ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Nur die Profis unterwegs 😁

Gewuchtete Räder wuchten macht sinn. 😉
Bei mir wurden in den letzten 3 Jahren die Räder gewechselt und gut is.

Richtig, gewuchtete Räder brauchen nicht neu gewuchtet werden.
Allerdings ist eine regelmäßige Kontrolle sinnvoll,.
So ein Rad hat schon ein hartes Leben, da sollte man ab und zu mal schauen was da los ist.

Gruß,
der_Nordmann

Und gerade bei Klebegewichten sollte man das irgendwann mal überprüfen. Wenn man vor dem Anbringen die Fläche nicht gründlich gesäubert hat, dann fallen die Dinger gerne ab. Ob da aggressive Felgenreiniger auch einen Einfluss haben?

Teilweise merkt man es auch am zitternden Lenkrad bei bestimmten Fahrgeschwindigkeiten.

Ähnliche Themen

Ich lasse die Reifen fast jede Saison kurz wuchten. Da gibt es immer ein paar Gramm zu korrigieren und gerade die E46 sind da sehr empfindlich. Da macht sich eine leichte Unwucht durch Verschleiss schon beim Bremsen im Lenkrad bemerkbar.

Da ich A.T.U keinen arglistigen Betrug vorwerfen möchte bleibt nur noch Inkompetenz. Wobei hier der Einzelne selbst entscheiden möge.

(Freitag)
Meine Freundin ist mit dem auto vor ATU liegen geblieben.
Die Werkstatt war ausgelastet also würde es etwas dauern. Sie bat "ausdrücklich" bei jeglichem Vorgehen am Wagen anwesend zu sein und den Fehlerspeicher gezeigt bzw. einen Ausdruck zu bekommen.
Auf wiederholtes anrufen (da bald Feierabend bei ATU wäre und) weil sie auf den Wagen angewiesen ist was sie betont hatte, wurde ihr gesagt dass die Fehlerdiagnose bereits im Gange wäre...
-Schuld wären lockere Schellen an der Ansaugbrücke.
-Alle 8 müssen gewechselt werden.
-Ein Kostenvoranschlag konnte nicht gemacht werden frühstens Montag.

(Samstag)
Nun wollte ich mir den Laden vor allem aber den Wagen und den Fehlerspeicher ansehen.
-25€ fürs Auslesen bezahlt Rechnung und Schlüssel mitgenommen. Man habe die lose Brücke mit 2 neuen Schrauben befestigt und die alten Schellen wieder drauf getan. ->Vielleicht könnte man schon fahren aber die Schellen würden sich mit sicherheit wieder lösen. Leider konnte ATU von Stahlgruber und keinem Teilelieferranten eine Preisauskunft bekommen.
-Über einen uns bereits bekannten Lamdasondenfehler wurde kein Wort verloren.
Ab zum Meister...
-Meister: Das ist doch der Fehlerspeicher...zeigt auf die Rechnung. Ich bat um den Ausdruck.
Meister bleibt stur: Der Drucker ist kaputt. *Nur gut das man die Rechnung drucken konnte!* Ich: Es ist doch kein ding der Unmöglichkeit mir den Fehlerspeicher zu zeigen.
Meister: Doch das ist es. Und mit diesen Worten haut er ab.. Was für eine Frechheit!

Am selben Tag bin ich zum Wagen.
-Fehlerspeicher war gelöscht. (Motorkontrolleuchte aus)
-Motorhaube auf, die Motorabdeckung fehlt!
-Wo sind die neuen Schrauben von denen die Rede war?
-Überall ist noch gleichmäßig Staub/Fett dran keine Spur von genannter Arbeit.

Meine Parkplatzdiagnose:
1.Benzingeruch im Öl, sprich unverbrannter Kraftstoff.
2.Stecker der Einspritzanlage überprüft, ein Stecker ist lose.
Reperaturaufwand:
1.Stecker einstecken und losfahren.
(Demnächst wechseln da Halterklemme gebrochen..)

Fazit:
Da ich A.T.U keinen arglistigen Betrug vorwerfen möchte bleibt nur noch Inkompetenz? Wobei hier der Einzelne selbst entscheiden möge.

+Der Wagen wurde auf Kulanz keine 50 Meter weit abgeschleppt.^^
-Wir waren trotz Vereinbarung bei der Überprüfung nicht dabei und erhielten keine Auskunft über den Fehlerspeicher. Stattdessen eine freche Abweisung und Fehldiagnose mit zu erahnenden Folgen...

Hallo zusammen

Ich hab bisher 2 mal das Vergnügen mit ATU gehabt und beide male Note 6.

Fall 1

Arbeitskollege spricht mich an das bei seinem Astra immer beim rechts Lenken ein komisches Geräusch auftritt und er den Wagen zu ATU gebracht habe. Sie haben ihn gerade angerufen und ihm eröffnet das die Reparatur 800€ kostet, keine nähere Information was kaputt sein soll.
Er fragte mich ob ich bitte mit ihm mal zu ATU gehen kann und mir das mal anschauen kann, gesagt getan.

ATU legte mir eine Arbeitskarte vor wo der Vorderachsträger von einem Mercedes zu sehen war, Meister erklärte: Kugellager ist kaputt vorne rechts, dazu muss der Stoßdämpfer raus der bei der Aktion leider kaputt geht, auch die Achse müsse ausgepresst werden, natürlich auch kaputt danach.
Sprich um das angebliche Lager zu tauschen muss vorne rechts erst mal alles kaputt gemacht werden.

Ich schaute meinen Kollegen an und meinte, nehme bitte dein Auto wieder mit, aber der Meister sofort: In dem zustand darf ich sie nicht vom Hof lassen, das ist lebensgefährlich.

Wir haben den Wagen trotzdem mitgenommen, ab zu Euromaster 2 Straßen weiter.

Auto auf die Bühne, Mechaniker fängt an zu lachen und lässt den Wagen wieder runter, nimmt den Schlagschrauber und zieht oben am Stoßdämpfer die große Schraube fest, macht 10€ in die Kaffeekasse.

Mein Arbeitskollege ist aus allen Wolken gefallen.

Fall 2

Hab selber neue Felgen und neue Reifen bei ATU gekauft.

Auto war fertig und am Lenkrad hängt ein Flyer für eine kostenlose Klimaanlagenüberprüfung.

Ich nehme den Flyer und schmeiße ihn weg, rein zufällig funktioniert auf der Heimfahrt die Klimaanlage nicht mehr.

Ab zu meiner Werkstatt wo ich schon seit Jahren Stammkunde bin, Prüfgerät dran gehängt, die Anlage ist komplett leer.

Also alles abgeleuchtet, alles sauber bis er an die Einfüllstutzen der Klimaanlage kam, der ganze Berreich leuchtete gelb grün, Kontrastmittel was noch von der letzten Befüllung drin.

Aussage von meiner Werkstatt, da hat jemand gezielt nachgeholfen.

Für mich hat sich das Thema ATU erledigt.

Jetzt seit ihr dran.

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

(...)
-Meister: Das ist doch der Fehlerspeicher...zeigt auf die Rechnung. Ich bat um den Ausdruck.
Meister bleibt stur: Der Drucker ist kaputt. *Nur gut das man die Rechnung drucken konnte!* Ich: Es ist doch kein ding der Unmöglichkeit mir den Fehlerspeicher zu zeigen.
Meister: Doch das ist es. Und mit diesen Worten haut er ab.. Was für eine Frechheit!
(...)

Als ich mal ausdrücklich NUR den Fehlerspeicher haben wollte, und nichts Anderes, haben die mir den ausgelesen und ausgedruckt (Raum Stuttgart). Das habe ich bezahlt,. und das war's dann auch.

Ansonsten: eine Rechnung für ein Produkt, das nicht überreicht wird, würde ich nicht bezahlen. Einen nicht ausgedruckten Fehlerspeicher habe ich noch NIE berechnet bekommen.

Hier fehlt mir der Glaube an die Inkompetenz.

Ansonsten: alles, was ich bisher bei ATU haben machen lassen, haben die einwandfrei gemacht. An einem Auto waren es die Stoßdämpfer, am anderen Auto die Bremsen.

Kleiner Haken: schon nach wenigen Tausend km (Größenordung: 6000 - 7000 km) waren Stoßdämpfer und Bremsen wieder verschlissen, und fällig.

In einer freien Werkstatt hat man sie mir dann noch mal getauscht, und damit fuhren die Autos jeweils bis zur Verschrottung - die Arbeit der freien Werkstatt war also haltbar.

Seit dem mache ich einen Bogen um ATU. Die dürfen mir aber Felgen tauschen: Sommer- auf Winterreifen, und umgekehrt.... Und Zubehör kaufe ich dort auch: Batterie für den Motorroller, Zweitaktöl für den Rasenmäher, Felgenschraubenkopfabdeckungen :-D usw....

Ich war in den späten 90ern mit meinem Astra F Stammkunde bei ATU Saarbrücken, Schafbrücke.
Sehr kompetent, freundlich, günstig und zuverlässig - ok, mit der Trommelbremse hatten sie mal über Wochen zu kämpfen, aber das haben sie dann auch noch hingekriegt.

Dann kam eine zweite Filiale auf den Saarterrassen, für mich näher vom Fahren her (jetzt mit Vectra B Caravan) und hier eine Katastrophe nach der anderen ... Desaster beim Tausch einer Querlenkerbuchse, Desaster beim Reparieren eines Winterreifens, Desaster beim Auslesen des Airbagfehlerspeichers.
Insgesamt bin ich da 4 mal umsonst hingefahren, einmal (bei der Querlenkerbuchse) musste ich mich an meine gute Erziehung erninnern, um da nicht auszurasten.

Seitdem meide ich ATU konsequent! Verarschen lassen muss ich mich dort sicher nicht! Wobei ich denke, dass die ganzen Aktionen nicht mal Absicht waren, sondern einfach nur Inkopmpetenz!

Nicht umsonst gibt es den schönen Spruch.

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Dann bist du der richtige Mann für Amateure Treiben Unfug 😁

Mein Auto sollte vor Weihnachten nach einem Rempler in der Spur vermessen werden. Dummerweise fuhr ich zu ATU. 19,90€ bezahlt. Spur stimmt angeblich, war nix einzustellen. Auto zog immer noch nach links. Im Rahmen der Unfallreparatur hat meine freie Werkstatt nun noch einmal die Spur eingestellt. An einer Seite waren -0,5°. Nun ist das Lenkrad wieder gerade und das Auto zieht nicht mehr nach links.
Einfach ätzend. Wahrscheinlich haben die bei ATU gar nichts gemacht.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 9. Januar 2017 um 19:43:01 Uhr:


Wahrscheinlich haben die bei ATU gar nichts gemacht.

hehe doch ... das Geld kassiert 😉

Spur einstellen für 19,90 € ... also ohne Rechnung für 'nen fuffi (hat mir mal ein Bekannter erzählt 😁) wäre schon richtig günstig. Die 19,90 € waren bestimmt nur für das Schreiben der Rechnung 🙂

Spur Einstellen ATU

79,99€ das hört sich schon Realistischer an, ob die Spur danach stimmt.😕

*Wir nehmen grundsätzlich die Prüfung ohne notwendige Einstellung vor. Bei Fehlern werden wir nur bei Beauftragung durch Sie die Achse(n) neu einstellen.

Was will uns ATU damit sagen? Zusätzliche Kosten?

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 9. Januar 2017 um 19:43:01 Uhr:


Einfach ätzend. Wahrscheinlich haben die bei ATU gar nichts gemacht.

Sei glücklich. Die können auch anders:

https://data.motor-talk.de/.../...d-property-bild-height-349-52866.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen