ATP-Autoteile - Erfahrungen?
Hallo
Ich weiß nicht ob so ein Thema bereits behandelt wurde.
Ich möchte gerne mehrere Autoteile kaufen, unter anderem Querlenker, Stoßdämpfer, event. Bremsanlage usw., dabei ist mir ATP -Autoteile ins Auge gestochen, nun zu meiner Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit ATP, wie ist die Qualität der Teile, speziell bei so wichtigen Teile? Ich möchte nicht nach kurzer Zeit wieder die Teile tauschen.
Vielleicht kennt ihr auch einige Onlineshops aus Österreich, welche mit gutter Qualität und Preis beeindrucken.
Danke
Beste Antwort im Thema
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Solange man Ersatzteile kauft und keine Reklamationen hat, hat man keine Probleme. (die Ersatzteile von denen werden auch von anderen Ersatzteil-Händlern verkauft).Deshalb möchte ich mich nicht über die Qualität von denen äußern. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Aber sollte man einmal Probleme mit von denen gelieferten Artikeln haben, wird man voll im Regen stehen gelassen.
Telefonisch erreicht man lediglich die Verkaufsabteilung, die aber für defekt gelieferte Ersatzteile nicht zuständig sind, und auch nicht weiterverbinden können.
In der Serviceabteilung wird man 3 mal hintereinander vertröstet (mit Musikpausen), man wäre der Nächste in der Warteschlange, am Ende wird mitgeteilt, es sind alle Mitarbeiter im Gespräch, man solle seinen Namen & Tel.Nr. hinterlassen, werde dann zurück gerufen, oder später noch mal anrufen. Auf einen Rückruf kann man wochenlang warten, oder wochenlang wieder anrufen. man dreht sich im Kreise. Auch auf e-mail Antworten wartet man ewig.
Besorgt man sich ein anderes Ersatzteil bei einem anderen Händler, da man sein Auto nicht wochenlang stehen lasse kann,und denen mitteilt, man brauche kein Ersatzteil mehr, da man sich in der Zwischenzeit ein anderes besorgt hat, lehnen sie eine Kaufpreis Erstattung ab, da man ihnen nicht die Möglichkeit gegeben habe Nachbesserung zu leisten. Jetzt kämpfe ich schon seit Monaten um eine Rückerstattung. Man wird nur mit frechen e-mail Antworten abgefertigt: sie wollen mir das defekte Teil (neu von denen defekt geliefert) auf meine Kosten zurücksenden, oder man werde es verschrotten.
Diese Firma ist so unseriös, wie ich es noch nie erlebt habe.
Ich selbst war über 30 Jahre im KFZ Gewerbe tätig, aber solche KLOPPER habe ich während meiner gesamten KFZ Tätigkeit noch nicht erlebt.
Vor allem die Elektro & Elektronik-Teile sind sehr gefährlich. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Die behaupten, ich hätte gepfuscht. So bleibt man auf sämtlichen Kosten sitzen.
Teile von denen können ganz schön teuer werden.
PS: Bin kein Hobbybastler, Sondern Mechaniker-Meister (a.D.) mit Berufserfahrung seit ca 1974
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
740 Antworten
Denn möchte ich mal meine Erfahrung mit ATP zum besten geben.
Ich habe letztes Jahr im Nov. eine Lichtmaschine für meinen Astra da bestellt, bekommen und eingebaut.
Leider bin ich anfang Juni im tiefsten Polen am Nachmittag vor einem Feiertag mit einer kaputten Lima liegengeblieben.
Glücklicherweise hatte ich jemanden an Bord, der die Sprache spricht und wir haben eine Werkstatt gefunden, die mir innerhalb von 1,5 Std eine neue Lima besorgt und eingebaut hat.
Als ich aus dem Urlaub zurück war, habe ich natürlich ATP kontaktiert und mein Problem geschildert.
Daraufhin wurde ich eine Woche täglich mit Fragen hingehalten z.B. Wir brauchen die Einbaurechnung,
wieviel Ampere hatte die originale Lima, wie ist die Schlüsselnummer Ihres Fahrzeuges und jede menge anderer Blödsinnigkeiten.
Danach bekam ich denn per Mail einen Paketschein um das Ding zurückzusenden.
Nach einem Monat habe ich denn mal nachgefragt, ob sie mir nun langsam mal eine neue schicken oder das Geld erstatten wollen.
Als Antwort kam:
wie Ihnen bereits mitgeteilt wurde, sind Sie bei Auftreten eines Mangels gesetzlich verpflichtet, uns die Gelegenheit zur Nacherfüllung zu geben. Im Falle der Selbstbeseitigung erlöschen die von Ihnen geltend gemachten Mängelansprüche.
Da wir Ihrem Wunsch zur Kostenerstattung deshalb leider nicht nachkommen können, bitten wir um Information, ob wir Ihnen das Teil auf Ihre Kosten zurücksenden sollen. Wenn Sie sich nicht melden, werden wir dieses innerhalb eines Monats vernichten.
Eine Bemühung nacherfüllen zu wollen, war für mich, bei dieser Verzögerungstaktik, nicht wirklich glaubhaft.
Ich habe daraufhin auf das Gewährleistungsgesetz hingewiesen,eine zweiwöchige Frist gesetzt und mitgeteilt das ich die Angelegenheit nach Fristablauf an meinen Rechtsbeistand übergeben werde .
ATP hat diesen Termin auch verstreichen lassen.
Mein Fazit: ATP nie wieder
Hallo,
ich habe mir vor einem Jahr bei ATP Autoteile ein Querlenker Peugeot 206 CC 2.0 S16 über Ebay Bestellt
und anfang des Jahres denn zweiten telefonisch bei ATP Autoteile danach habe ich die Spru neu einstellen lassen.
Die Wochne nun habe ich gesehen das sich die Reifen einseitig abgefahren haben und mein Sohn dem das AUto gehört sagte mir auch das der Wargen schlecht auf der Strasse Liegt,
also habe ich ihn zur Achsvermessug geschick.
Der Meister in der Wetkstatt sagte das die Spur wieder vestellt ist und hat die ursache dafür gesucht und gefunden, ausgeschlagenen Gumilager Querlenker rechts/links .
Nun habe ich ATP autoteile vorgestern angeschreiben und ein Bild gesendet.
Antowrt ich hätte die falschen Teile verbaut und es ist meine eingene schuld,
auf weitere nachfrage kommt nur das die Teile nicht für mein Peugeot 206cc sind.
gibt es unterscheide in denn Querlenker Peugeot ob CC oder normaler PKW?
und wenn man telefonisch bestellt mit schluesselnummer solltem man davon ausgehen das die teile passen und auch dann wenn man bei Ebay den wagen in der Liste findet oder?
gruss Hans
ohh neeee ..mein Arbeitskollege hatte mir das mal empfolen - er hat da für seinen Volvo und dem fabia
immer schnell was günstiges bekommen, jetzt hab ich - in meinem Ollen Vectra einen Zahnriemensatz bereits Verbaut 🙁 (wobei die Pumpe auch erst auf den zweiten Anlauf passte, trotz 5 facher hin und her Mail bishin zum Motorcode!! -und dann wars doch falsch)
Außerdem hab ich noch einen kompletten Satz Radlager liegen, weil 2 Räder ruckeln die wollte ich jetzt einbauen lassen, jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob ichs nicht doch zurückschicken soll 🙁(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hans 2775
Hallo,
ich habe mir vor einem Jahr bei ATP Autoteile ein Querlenker Peugeot 206 CC 2.0 S16 über Ebay Bestellt
und anfang des Jahres denn zweiten telefonisch bei ATP Autoteile danach habe ich die Spru neu einstellen lassen.
Die Wochne nun habe ich gesehen das sich die Reifen einseitig abgefahren haben und mein Sohn dem das AUto gehört sagte mir auch das der Wargen schlecht auf der Strasse Liegt,
also habe ich ihn zur Achsvermessug geschick.
Der Meister in der Wetkstatt sagte das die Spur wieder vestellt ist und hat die ursache dafür gesucht und gefunden, ausgeschlagenen Gumilager Querlenker rechts/links .
Nun habe ich ATP autoteile vorgestern angeschreiben und ein Bild gesendet.
Antowrt ich hätte die falschen Teile verbaut und es ist meine eingene schuld,
auf weitere nachfrage kommt nur das die Teile nicht für mein Peugeot 206cc sind.gibt es unterscheide in denn Querlenker Peugeot ob CC oder normaler PKW?
und wenn man telefonisch bestellt mit schluesselnummer solltem man davon ausgehen das die teile passen und auch dann wenn man bei Ebay den wagen in der Liste findet oder?gruss Hans
Wenn du bei so etwas bestellst, solltest du immer die Original-Teile-Nummer direkt von deinem Autohersteller verlangen und mit der gegebenenfalls Refererenz-Nummer von der Teile vergleichen. Nur mit dem Schlüsselnummer kann man nicht die passende Teile finden. Es sei denn du brauchst Bremsschlauch oder sowas, wo man die Teile-Nummer nicht benötigt.
Leider bin ich viel zu spät auf dieses Forum gestoßen, während ich zu Problemen und Erfahrungen mit ATP recherchierte. Ich musste ebenfalls leidvoll erfahren, welche "Grütze" die einen dort verkaufen.
Für einen Ford Mondeo (MK3, Bj. 2003) installierte ich von ATP erworbene Bremssattel der Marke ATEC an die Hinterachse. Der Anbau erfolgte im Juli 2012. Beim linken Bremssattel traten Anfang September 2012 Undichtigkeiten auf. Die Staubschutzmanschette war porös und rissig. Im Verlauf trat Bremsflüssigkeit aus, derart, dass eines morgens der gesamte Vorratsbehälter leer war.
Der Sattel wurde daraufhin reklamiert. Eine Einbaurechnung brauchte nicht vorgelegt zu werden. Ich bekam innerhalb von 3 Tagen Ersatz und durfte den beschädigten Artikel kostenlos zurück senden.
Im Oktober war mein PKW beim TÜV und fiel wegen eines defekten Bremssattel durch. Diesmal fanden sich Risse und Austritt von Bremsflüssigkeit am rechten Sattel. Die Feststellbremse war ohne ausreichende Funktion (trotze neuer Bremsseile, Scheiben und Beläge).
Der rechte Sattel wurde daraufhin ebenfalls reklamiert. Man schickte den Ersatz jedoch 2 mal in Folge an eine falsche Lieferadresse!??
Es dauerte fast 3 Wochen, bis ich Ersatz bekam.
Der neu gelieferte rechte Bremssattel wurde daraufhin verbaut. Noch im ausgebautem Zustand kam mir jedoch die Mechanik für die Feststellbremse "spanisch" vor. Der Kolben bewegte sich erst im allerletzten Viertel des Weges am Stellhebel. Selbige Erscheinung trat auch bei dem ausgebauten defekten Bremssattel auf.
Trotzalledem wurde das "Neuteil" verbaut. Anschließend ging es abermals in die Werkstatt meines Vertrauens (sehr nette, kompetente kleine Schrauberstätte in unsrem beschaulichen Ort), dort sollte die TÜV Nachuntersuchung stattfinden. Mit dem Auftrag die Feststellbremse einzustellen und die TÜV Durchsicht vorzunehmen, übergab ich das Auto in freudiger Erwartung, endlich die Plakette zu bekommen.
Pustekuchen. Das Fahrzeug fiel abermals durch. Feststellbremse ohne Wirkung! Der Meister offenbarte, dass man sie auch nicht einstellen könnte, da offensichtlich die Bremssättel produktionsbedingte Mängel aufweisen. Er verwies auf den Stellhebel am Sattel. Die wegstrecke sei viel zu lang, bevor der Kolben sich überhaupt rührt. Man müsste den Handbremshebel um 180° umlegen (übertriebenerweise) um ansatzweise eine Bremswirkung zu erzielen. Die Enden der Bremsseile würden das gar nicht hergeben. Es müsste sich das Seilende in die Ummantelung ziehen, damit der Stellhebel sich so weit nach hinten bewegt!
Mit diesen Umstand habe ich ATP konfrontiert und forderte die Reklamation beider Bremssattel. Bislang ohne Erfolg. Die beharren arrogant und hartnäckig. Man benötige jetzt plötzlich Einbaunachweise (Fachkundenachweis). Könne sich nicht vorstellen, dass die Ware in solch einer Häufigkeit problembehaftet sei. Während des Schriftverkehrs hat man es mit ständig wechselnden Mitarbeitern zu tun, die scheinbar in den kompletten Sachverhalt nicht involviert sind.
Kurz gesagt - eine einzige Katastrophe. Ich weiß nicht wie es enden wird. Aber eines weiß ich ganz bestimmt:
Wer billig kauft, kauft doppelt!
Wünsche eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Gruß
Peter
hallo , meine meinung ist billig ist nicht immer billig
hab einen luftmengenmesser bei ATP bestellt und auch bekommen leider defekt eine lasche abgebrochen nach einer mail mit Foto auch umgehend ein neues bekommen . soweit so gut jetzt sollte ich das alteil mit hilfe der ATP Internetseite abholen lassen leider funktioniert das nicht weder mit meinem Privat PC noch mit Firmen Pc nach mehrenen Anrufen und Mails keine Reaktion bis auf eine 2. Rechnung für das Nachgelieferte Teil und übergabe an Inkassobüro dann wieder Anrufe keine Chance auf Verständnis ich hätte das Teil dann auf meine kosten natürlich versichert zurücksenden müssen.
was lernt man daraus doppelt bezahlt ist nicht mehr billig .
also nicht zu empfehlen
so kann jeder [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] verkaufen und [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Qualität ist auch weit vom Orginal entfernt .
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Zitat:
Original geschrieben von jet007armee
HalloIch weiß nicht ob so ein Thema bereits behandelt wurde.
Ich möchte gerne mehrere Autoteile kaufen, unter anderem Querlenker, Stoßdämpfer, event. Bremsanlage usw., dabei ist mir ATP -Autoteile ins Auge gestochen, nun zu meiner Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit ATP, wie ist die Qualität der Teile, speziell bei so wichtigen Teile? Ich möchte nicht nach kurzer Zeit wieder die Teile tauschen.
Vielleicht kennt ihr auch einige Onlineshops aus Österreich, welche mit gutter Qualität und Preis beeindrucken.
Danke