Atego 1230 Motorschaden
Hallo Zusammen,
mein Atego 1230 hat einen Motorschaden nach 40.000km, die beiden Nockenwellen drehen sich nicht mehr.
Wer weiß wo das Problem liegt?
Mercedes will einen neuen Motor einbauen :-O
Der Motor soll 34.000€ kosten
180 Antworten
Hallo Zusammen,
habe soeben eine Nachricht von Daimler Truck bekommen.
Ein neuer Motor ist nicht verfügbar. Lieferzeit 5-7 Tage. Weitere 3-4 Tage um den Motor einzubauen.
Der Motor kann nicht nach oben ausgebaut werden.
Die nächsten Tage kann man den Motor demontieren. Wenn der Motor eintrifft, muss Er nur noch montiert werden. Wie lange dauert die Montage des Motors?
Tolle Leistung Daimler Truck 😕
im Allgemeinen dauert der Motoreinbau einen Tag länger wie der Ausbau.
außerdem muß man noch Anbauteile von Motor zu Motor umsetzen,
wie LIMA,Anlasser,Kompressor und diverse Schläuche und Rohre!
das kann man natürlich erst machen wenn man einen anderen Motor hat!
das ist mit "nur noch montiert" oder schnell mal , nicht Erledigt!
Hoffen Wir das Beste!
mfG
Zitat:
@kmfrank schrieb am 24. April 2024 um 20:24:42 Uhr:
Hallo Zusammen,
habe soeben eine Nachricht von Daimler Truck bekommen.
Ein neuer Motor ist nicht verfügbar. Lieferzeit 5-7 Tage. Weitere 3-4 Tage um den Motor einzubauen.
Der Motor kann nicht nach oben ausgebaut werden.
Die nächsten Tage kann man den Motor demontieren. Wenn der Motor eintrifft, muss Er nur noch montiert werden. Wie lange dauert die Montage des Motors?Tolle Leistung Daimler Truck 😕
Zum einen kannst dich mal bei der Amateur Werkstatt bedanken, die Diagnose hätte man schon viel früher stellen können. Dafür kann Daimler Truck mal nichts.
Und das der Motor nicht auf Lager ist- den Motor gibt es vom Unimog über Atego, Citaro bis hin zum Mähdrescher.
Das die nicht jede Vatiante X Fach im Lager stehen habe ist klar. Da finde ich 5-7 Tage Lieferzeit noch angemessen. Das ist nicht Amazon Prime
Wie lange dauert der Ausbau des Motors?
Wird der Motor immer nach unten ausgebaut? Muss die Vorderachse weg?
Nebenaggregate sind doch nicht so viele. LIMA, Klima mehr ist doch nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kmfrank schrieb am 24. April 2024 um 21:39:51 Uhr:
Wie lange dauert der Ausbau des Motors?
Wird der Motor immer nach unten ausgebaut? Muss die Vorderachse weg?
Nebenaggregate sind doch nicht so viele. LIMA, Klima mehr ist doch nicht?
Lima,Klima das ist nicht das Problem.
Der Motor wird normalerweise nach oben ausgebaut.
Nach unten ist um einiges aufwändiger, schon alleine weil du dank Womo-Aufbau nirgends vernünftig dran kommst. Das gleiche gilt für den Einbau.
Und ja ich denke mal die VA muss raus, was das ganze nicht unbedingt schneller und einfacher macht.
Also zum einen kann da Daimler Truck nichts dafür wenn eine Werkstatt so inkompetent ist.
Klarer Befund festlegen dann eine Abfrage machen, aber wie schon gesagt in Spanien und Frankreich mahlen die Mühlen anderst, da kannste in Deutschland Tanzen wie du möchtest.
Ein Motortausch nach unten dauert ca. 1 Woche.
Vorderachse muss raus, je nach Achse, ob Blattfeder oder Vollluft, müssen Aufhängungsteile demontiert werden
Alle Motorlager ( 4STück bei Ausbau mit angeflanschtem dem Getriebe) müssen raus bei angehobenem Motor, dann die Motortragarme, Anbauteile usw.
Das ist nicht grad in einem Tag wie normal erledigt.
Das ist eine Heidenarbeit, vor allem benötigt man auch ein entsprechendes Hebewerkzeug für Ausbau (Hydrauliktisch). Hinzu kommen dann die toll verlegten Kabelsätze, Wasserschläuche vom Aufbauhersteller......
evtl sollte man die Schuld nicht der Werke in Hispana geben,
die wollte immerhin laut erstem Beitrag den Motor komplett auswechseln.
nach dem dann festgstellt wurde das das Fahrzeug Antriebsstranggarantie hat,
wurde die weitere Vorgehensweise der Reperatur "nicht" in Spanien entschieden,
sondern hier im Land.
Gründe sind immer Kostenminimierungen,
da D das Geld nach Spanien überweisen muß.
die untertschiedliche MWST von 2% Unterschied S 21% zu D19 %,
spielt da auch eine Rolle,
da der Geschädigte ein Privat WOMO hat und nicht
mit dem Atego sein Geld verdient,
wo man die MWST wegdrücken kann!
über die Kommunikation reden Wir lieber nicht ,das ist Grotte.
in 35 Jahren Notdienst habe ich so manches Gelernt!
mfG
@rosi
Nee so läuft das eigentlich nicht bei Mercedes.
Die Garantieabteilung gibt das frei was die Werkstatt befundet. Die Garantieabteilung ist erst jetzt mit im Boot, weil erst jetzt die Abfrage für einen Motor gemacht wurde. Während der Garantie, die hier ja definitiv vorhanden ist, braucht sonst keine Anfrage gestellt werden. Nur für Aggregate also so wie jetzt der Motor. Ob der bezahlt wird entscheidet sich auch nicht mit der Abfrage sondern, erst wenn der Motor wieder bei Mercedes im Werk geprüft wurde.
Selbst wenn die Reparatur über einen Tips-Fall begleitet wird, also mit dem technischen Support bezweifle ich das es so gekommen wäre.
Schon alleine die Tatsache wielange es gedauert hat, dem Kunden zu bestätigen, dass sein Fahrzeug noch in der Antriebsstrang-Garantie ist, ist unerklärlich.
Diese ist bei dem Fahrzeug eindeutig in der Datenkarten ersichtlich. Die Werkstatt hat einfach kein Bock auf ein Wohnmobil würde ich vermuten.
Die Arbeit ist ja auch kein Geschenk, vielleicht wurde auch zu viel Druck gemacht, so dass viele Befunde voreilig gestellt wurden.
Das was wir hier an Bildmaterial hatten, da hätte mit Sicherheit kein Techniker(Tips-Fall) bei Mercedes gesagt, so wieder zusammen bauen.
ganz genau so läuft es bei Daimler.
Hätte man vor Wochen den Befund richtig Adressiert und Reagiert wäre das Wohnmobil schon lange wieder Unterwegs.
Denke mal das der Fehler nicht ganz unbekannt ist, daher wird der Motor nicht mal intensiv geprüft.
Der geht nach Mannheim und wird dann zerlegt und wieder aufgebaut.
Hallo Zusammen,
der Motor wird auf Garantie getauscht und soll nun auf dem Weg nach Spanien sein.
Es ist der normale Speditionstransport eingesetzt. Von "Ihr Fall ist in der Eskalationsstufe" spürt man wenig. Oder, wenn das bei Mercedes Eskalation ist, dann danke gute Nacht.
Nach nun genau 6 Wochen nach Ausfall des Motors, Business as usual 😕
Was für ein Motor wird in der Regel bei Garantie eingebaut, Austausch oder Neu?
Warum frage ich, weil es Modellpflegen gibt, die z. B. nicht in das alte Kurbelgehäuse eingebaut werden können. Somit hätte ich das alt bekannte Problem in meinem neuen Fahrzeug.
Kann das hier Jemand im System sehen?
In der Regel sind das Austauschmotoren.
Das heißt aber nicht das deshalb der alte Verbauzustand geblieben ist.
Wenn es dort wichtige Änderungen gibt werden diese bei den revidierten Motoren auch eingebaut.
Da kein Tauschmotor auf Lager war, kann es natürlich auch ein komplett neuer sein, oder ein revidierter mit neuer Kurbelgehäusevariante. Wenn es denn überhaupt sowas gibt, bei dem Motor
Auch die AT Motoren bekommen die Änderungen wie die laufende Serie. Heißt alle Änderungen/Neuerungen fließen dort ein
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 26. April 2024 um 16:35:20 Uhr:
Ich schätze der Motor wird ein "Neuer" sein.
Sieht man an der Farbe wie der lackiert ist