ATECA - Problemerfahrungen

Seat Ateca KH

Hallo zusammen,

da ich bisher weder vom SEAT Support noch vom Vertragshändler vor Ort ernst genommen wurde, würde ich gern herausfinden, ob die Probleme bei meinem ATECA, den ich nach einem Jahr Lieferzeit seit ca. 1/2 Jahr fahre, wirklich so selten sind oder sich eher häufen.

Hat jemand von Euch eines oder mehrere folgender Probleme?

1. Mechanische Heckklappe öffnet nicht per Drucktaster (per Fernbedienung funktioniert es)

2. El. Seitenspiegel klappen beim Parken nicht automatisch ein / aus, obwohl entsprechend im System eingestellt (per Fernbedienung funktioniert es, ebenfalls per Drehdrücksteller an der Fahrertür)

3. Homecoming light (ATECA Lichtsymbol) geht beim Öffnen der Türen IMMER an, obwohl es im System deaktiviert ist

4. Metallic-Lackierung (Samoa-Orange) - also ich erkenne keinen Metallic-Effekt wenn ich weiter als 30cm vom Fahrzeug entfernt bin (vielleicht noch mit einem Spotlicht im Showroom) ... wenn ich aber so nah bin, sehe ich die üble "Cellulitehaut", die die Lackiererei fabriziert hat.
Ist auf jeden Fall den Aufpreis überhaupt nicht wert!

5. Verbindungsprobleme mit dem MediaSystem Plus / Android Auto - Verbindungsversuche oder bereits laufende Verbindungen scheitern (oft mit Fehlermeldung, dass Berechtigungen fehlen würden, bevor ich die abklicken kann wird aber die Verbindung wieder neu aufgebaut...Endlosschleife). Ich hatte das System bei einem Ausflug gerade mal 2 Tage lang am laufen...als es dann nach Hause ging, versagte es wieder total (ohne dass irgendwas am Smartphone geändert wurde). Versuche bisher mit Samsung S4Mini, A3 (2017) und A5 (2017).

6. Rückfahrkamera setzt manchmal kurz (2-3 sec) aus während der Fahrt! Bildschirm schwarz, nur das Menü ist sichtbar.

7. Sporadisches Auslösen des Abstandwarners (bis hin zum Bremsmanöver) - selbst beim Rückwärts-Ausparken aus dem Carport

8. Lose Unterbodenabdeckung (Winterpaket) - hier ist ein Element unter der Fahrerposition lose / klappert, da eine Klemme wohl abgebrochen ist

Und weiß jemand, ob man die Symbol- und Schriftgrößen im MediaPlus System kleiner stellen kann? Ich bin ja noch nicht ganz blind und z.b. bei Navigations-Apps nehmen die Menüs die Hälfte vom 8-Zoll Display ein!

Beste Antwort im Thema

Ich wollte ja eigentlich nichts dazu schreiben weil ich noch keinen Ateca habe, aber ein Großteil deiner Mängel scheint auf Missverständnissen oder Fehlbedienungen zu beruhen und sich allen Ernstes darüber zu beklagen, dass die Farbe, die man sich selber ausgesucht hat nicht genügend metalliceffekt hat - kein Wunder das dich der Händler nicht mehr Ernst nimmt.

Ich habe mir Reflex(Rentner)silber ausgesucht nachdem ich es mir einige Male im Autohaus oder auf YouTube angeschaut habe. Ich finde es sehr stimmig und pflegeleicht für einen SUV, sehr schade wenn du schon nach einem 1/2 Jahr unzufrieden mit der Autofarbe bist.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 13. April 2020 um 09:53:28 Uhr:


Dafür gibts TopView

Die bekanntlich eine Abweichung zu Real hat.

Dann nimmt man die Einparkhilfe. Dann klappt es auch mit den Felgen.

Man muss schon wissen was man will: elektronische Helferlein....dann aber konsequent. Oder klassisches Fahren: Dann aber bitte auch konsequent die Spiegel von Hand verstellen

Zitat:

@zille1976 schrieb am 13. April 2020 um 10:13:34 Uhr:


Man muss schon wissen was man will: elektronische Helferlein....dann aber konsequent. Oder klassisches Fahren: Dann aber bitte auch konsequent die Spiegel von Hand verstellen

ehh nee, wer verstellt den heute noch sowas von Hand?. Also wenn es heute schon so ein Komfort, wie automatische Spiegel Bordsteinansicht gibt, warum nicht nutzen?

Leider ist die Top-View Kamera ja auch nur mit dem großen Navi verbaut. Da der Markt sehr viel mit Mietwagen Rückläufern geschwemmt wird, fehlt da dann leider meist die Option.

Ich verstelle beim Parken am Bordstein den Spiegel stets "klassisch" per Hand, um den Abstand der hinteren Felge zu Bordstein sehen zu können. Die ganze Kamerassistenz ist für solche Parksituationen m.E. ziemlich nutzlos, da man in der Videoansicht des Spiegels eben nur die vordere Felge sieht und Top View das Ganze einerseits zu unscharf, andererseits mit einem sehr hohen Toleranzabstand darstellt. Klassischer Anwendungsfall von Top View ist für mein Dafürhalten der markierte Parkplatz. Von daher wäre die Spiegelabsenkung schon eine sinnvolle Ergänzung gewesen. Kann man natürlich auch weglassen, das Ergebnis sieht man dann immer schön am "letzten Schliff" der Felgen der ganzen heruntergewirtschafteten Kisten, die mitunter auch nicht einmal günstig waren. Ich persönlich erfreue mich da lieber an den makellosen Felgen. 😁

Ähnliche Themen

... oder man nimmt einfach eine passende Rad- reifen Kombination und reifen mit Felgenschutz-Kante...

fakt ist....TopView ersetzt nicht den absenkbaren Spiegel.....so wie oben schon richtig angeführt.
Eine Felgenschutzleiste sollte Pflicht sein, verhindert im Einzelfall jedoch nicht alles und kann je nach Rad/Reifenkombination unterschiedlich stark ausfallen.
Trotz der guten FR Ausstattung vermisse ich die Absenkung sehr. Diese hatte ich in meinem weitaus schlechter ausgestatteten VW Golf VII.

Laut BA hat der Ateca FR die Beifahrer - Spiegelabsenkung ab BJ 2019 serienmäßig.

Nur ab dem Modelljahr 2020, also ab Baujahr Juli 2019.

Hallo zusammen!

Ich habe mich eigentlich für mein nächstes Auto hier angemeldet aber dachte, ich kann trotzdem mal meine Erfahrungen mit dem Ateca beisteuern. Meiner ist EZ März 2017 und im großen und ganzen bin ich eigentlich wirklich zufrieden.

Was bei mir völlig unproblematisch ist: DSG, elektr. Heckklappe, RFK (360 Grad), Voll-LED-Scheinwerfer

Ein Problem, das ich seit Auslieferung habe: Bei kalten Temperaturen klappert es im Armaturenbrett bis der Wagen warm ist aber da ich eh immer die Standheizung nutze fällt das kaum auf. Der Händler konnte hier trotz mehrerer Versuche keine anhaltende Lösung finden.

Bei Übergabe hatte ich auch das Problem, dass die Parkpiepser vorn ständig verrückt spielten. Das habe ich selber gelöst, indem ich den Kennzeichenhalter des Händlers durch eine schmale Variante tauschte. Offensichtlich sind die Sensoren so ungünstig positioniert, dass sie eine normale Halterung für ein Hindernis halten.

Nach der Bestellung rief der Händler mich an und meinte Diebstahlwarnanlage und eletrische Heckklappe könnten nicht zusammen bestellt werden (obwohl der Konfigurator es erlaubte). Ich musste mich für eins entscheiden, was ich ziemlich merkwürdig fand.

Negativ ist mir aufgefallen:

1. Die Qualität fällt im direkten Vergleich zu VW deutlich ab aber der günstigere Preis muss ja irgendwo herkommen. Also eigentlich okay wenn man es weiß

2. Die Qualität der 360 Grad Kamera ist echt schlecht! Besonders im dunkeln sieht man eigentlich nicht viel. Da wurde am falschen Ende gespart und ich hätte auch gerne etwas mehr bezahlt. Inwieweit das Navidisplay hier limitiert ist aber auch eine Frage.

3. Ich hatte ein paar brenzlige Situationen, in denen der Kollisionswarner im Parkhaus Vollbremsungen ausführte. Leider völlig ohne Vorwarnung und auch grundlos, glücklicherweise ist mir nie jemand draufgefahren. Ich habe daraus gelernt und bewege mich nur noch im Schritttempo Rampen usw. herauf, das scheint das System zu beruhigen.

4. Der Frontsensor fällt gerne mal aus, besonders im Regen. Muss nicht mal sonderlich stark sein

5. Zumindest bei mir nervt die Einblendung, dass mein Smartphone induktiv geladen wird, da diese alle paar Minuten aufploppt.

Warum so selbstverständliche Dinge wie die Beifahrerspiegelabsenkung erst jetzt kommen ist mir unverständlich. Soweit ich mich erinnere, sollte er das damals schon haben und die Enttäuschung meinerseits war groß.

Zusammengefasst bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Ateca, würde ihn aber nicht noch mal kaufen.

Statt spiegelabsenkung wollte man die rundumkamera verkaufen. Dann ist die absenku g obsolet

Zitat:

@A_Lex schrieb am 7. Juli 2020 um 12:11:40 Uhr:


Statt spiegelabsenkung wollte man die rundumkamera verkaufen. Dann ist die absenku g obsolet

Ist sie aber nicht. Parken am Bordstein ist mit Spiegelabsenkung deutlich einfacher als mit Kamera. Kann natürlich auch einfach an der Gewöhnung liegen die Kamera finde ich super um gerade in markierte Stellflächen zu kommen oder an Linien heranzufahren. Ansonsten fand ich persönlich den Mehrwert nicht ganz so hoch. Die Darstellung ist halt ziemlich verzerrt. Ein absolutes Komfortfeature aber kein Ersatz für mich.

Ich habe beides Vogelperspektive und rückfahrkamera und daher kein Problem auch eng am randsteinn ein zu parken

Also wir haben EZ19 (MJ20) und die Spiegelabsenkung ist mit drin?

Was steht denn eurer BA?

Hallo,
noch etwas zu der Spiegelabsenkung. Nachdem ich den Verstellknopf auf R gestellt habe funktioniert es ja auch.
Seit kurzem fährt der Spiegel aber nicht mehr in die Normalposition, wenn ich im DSG in die Fahrstellung gehe...
Gehe ich auf P, funzt es...oder wenn ich den Verstellknopf aus der R-Position nehme?
Kennt das jemant oder hat eine Erklärung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen