ATECA - Problemerfahrungen
Hallo zusammen,
da ich bisher weder vom SEAT Support noch vom Vertragshändler vor Ort ernst genommen wurde, würde ich gern herausfinden, ob die Probleme bei meinem ATECA, den ich nach einem Jahr Lieferzeit seit ca. 1/2 Jahr fahre, wirklich so selten sind oder sich eher häufen.
Hat jemand von Euch eines oder mehrere folgender Probleme?
1. Mechanische Heckklappe öffnet nicht per Drucktaster (per Fernbedienung funktioniert es)
2. El. Seitenspiegel klappen beim Parken nicht automatisch ein / aus, obwohl entsprechend im System eingestellt (per Fernbedienung funktioniert es, ebenfalls per Drehdrücksteller an der Fahrertür)
3. Homecoming light (ATECA Lichtsymbol) geht beim Öffnen der Türen IMMER an, obwohl es im System deaktiviert ist
4. Metallic-Lackierung (Samoa-Orange) - also ich erkenne keinen Metallic-Effekt wenn ich weiter als 30cm vom Fahrzeug entfernt bin (vielleicht noch mit einem Spotlicht im Showroom) ... wenn ich aber so nah bin, sehe ich die üble "Cellulitehaut", die die Lackiererei fabriziert hat.
Ist auf jeden Fall den Aufpreis überhaupt nicht wert!
5. Verbindungsprobleme mit dem MediaSystem Plus / Android Auto - Verbindungsversuche oder bereits laufende Verbindungen scheitern (oft mit Fehlermeldung, dass Berechtigungen fehlen würden, bevor ich die abklicken kann wird aber die Verbindung wieder neu aufgebaut...Endlosschleife). Ich hatte das System bei einem Ausflug gerade mal 2 Tage lang am laufen...als es dann nach Hause ging, versagte es wieder total (ohne dass irgendwas am Smartphone geändert wurde). Versuche bisher mit Samsung S4Mini, A3 (2017) und A5 (2017).
6. Rückfahrkamera setzt manchmal kurz (2-3 sec) aus während der Fahrt! Bildschirm schwarz, nur das Menü ist sichtbar.
7. Sporadisches Auslösen des Abstandwarners (bis hin zum Bremsmanöver) - selbst beim Rückwärts-Ausparken aus dem Carport
8. Lose Unterbodenabdeckung (Winterpaket) - hier ist ein Element unter der Fahrerposition lose / klappert, da eine Klemme wohl abgebrochen ist
Und weiß jemand, ob man die Symbol- und Schriftgrößen im MediaPlus System kleiner stellen kann? Ich bin ja noch nicht ganz blind und z.b. bei Navigations-Apps nehmen die Menüs die Hälfte vom 8-Zoll Display ein!
Beste Antwort im Thema
Ich wollte ja eigentlich nichts dazu schreiben weil ich noch keinen Ateca habe, aber ein Großteil deiner Mängel scheint auf Missverständnissen oder Fehlbedienungen zu beruhen und sich allen Ernstes darüber zu beklagen, dass die Farbe, die man sich selber ausgesucht hat nicht genügend metalliceffekt hat - kein Wunder das dich der Händler nicht mehr Ernst nimmt.
Ich habe mir Reflex(Rentner)silber ausgesucht nachdem ich es mir einige Male im Autohaus oder auf YouTube angeschaut habe. Ich finde es sehr stimmig und pflegeleicht für einen SUV, sehr schade wenn du schon nach einem 1/2 Jahr unzufrieden mit der Autofarbe bist.
116 Antworten
Ich glaube ich muss einfach einmal hier schreiben was ich von dem Fahrzeug halte.
Ich bekomme jedes halbe Jahr ein neues Fahrzeug.
Zuletzt bin ich viele Seat Leon Kombi gefahren jeweils FR und Excellense Ausstattung, von 150 - 190 PS Benziner und 150 PS Diesel.
Da habe ich mich schon oft über das Entertainment System geärgert, neben anderen Kleinigkeiten.
Jetzt fahre ich eine Ateca Style, 150 PS Diesel mit DSG.
Rein von fahren her ein einwandfreies Auto. Es ist dort das großes Navi mit Bird View usw. verbaut.
Jetzt kommt das ABER. Wie bitte schön kann man solch ein System was sich Entertainment oder was auch immer schimpft einem Kunden anbieten?
Es vergeht kein Tag an dem dieses System nicht irgendeine Macke hat.
Android Auto glänzt durch entweder nicht funktionieren, Verbindungsabbrüche oder aber abgehaktemTon.
Audiodateien werden auf einmal nicht mehr erkannt.
Die Rückfahrkamera funktioniert mal gar nicht, oder das Bild bleib beim Vorwärtsfahren einfach weiter im Rückfahrmodus.
Vorgestern bleibt der Bildschirm den ganzen Tag schwarz. Trotz mehrfachen Neustart.
Klasse ist auch das der Drehregler für Laut und Leise nicht mehr da ist weil das System zwischendrin einfach einmal meint die Lautstärke zu ändern. Da fummelt man am Knöpfchen am Lenkrad rum weil die Touchfläche nicht funktioniert.
Der Radiosender wird gewechselt obwohl ich die Einstellung entsprechend schwacher Radiosender ausgestellt habe.
Ich habe zwei Telefone die gekoppelt sind, jedoch meint das System immer wieder einmal eines davon nicht erkennen zu müssen. Beides Android.
Das System kostet über 1200 Euro und dann sowas? Man hört ja vom aktuellen Golf auch so einiges.
Seat scheint sich hier im Rahmen des Volkswagen Konzern nahtlos anzuschließen.
Die Heckklappe schließt sehr schlecht. Auch hier wie beim Leon scheinen mir die Fangbänder der Türen sehr schwach. Bei leichter Schräglage fällt die Tür immer wieder zurück.
Der Tempomat regelt sehr hart. In einer leichten Kurve erkennt das System die am Straßenrand abgestellten Fahrzeuge als Hindernisse und bremst das Fahrzeug stark ein.
Es scheint das man hier Fortschritt verkaufen möchte der keiner ist. Das treibt gerne den Kaufpreis in die Höhe.
Das alles lässt mich das Auto leider in einem ganz schlechten Licht stehen.
Beim besten Willen ist es für mich insgesamt nicht die über 40.000 Euro Kaufpreis wert.
?? diese Probleme kenne ich alle nicht. Allerdings noch das alte MIB2.
Das Mediasystem geht mit SD (Flac), Telefon BT, Google einwandfrei.
Gerade beim Google ist entscheidend welches Kabel du verwendest und wie verdreckt dein Anschluss ist.
Im Ateca Forum habe ich dazu diverse Handys getestet. Da ist natürlich schnell erkennbar, ein Telefon mit wenig Ram und kleiner CPU sollte man nicht haben.
Huawei sowieso nicht. Aber das ist ja ein ganz anderes Thema. (Im Behörden Bereich in D eh verboten).
Jetzt ist natürlich die Frage, ob du schon das MIB3 nutzt? Denn das hat wirklich extrem viele SW Probleme und die werden nicht so schnell behoben sein.
Mir scheint es da bei dir noch Probleme mit den Sensoren zu geben, ggf. würde ich empfehlen diese nochmal neu anlernen zu lassen. Das sind aber im Rahmen der Neuwagen Probleme immer wieder Themen. Da swird dann zeitnah behoben und gut ist.
Android Auto soll per Bluetooth funktionieren. Schreibe ausdrücklich SOLL. Für ein paar Minuten, evtl. eine Stunde oder auch länger. Aber niemals kontinuierlich.
Das eine Handy ist ein xiaomi reines Android
Das andere ist ein Samsung S20.
Im übrigen passieren diese Abbrüche auch bei normalem Abspielen im Player bei beiden Handys ohne Android Auto
Als.o bei mir habe ich nicht solche Probleme mit dem Entertainment. Das einzige was es oft macht, dass es die gespeicherten DAB Sender immer wieder löscht.
Letztens war ich bei meinem Seat Händler, die haben bezüglich des Panoramadach die TPI durchgeführt. Heute ist eine Rechnung gekommen für die Arbeiten....
Hab gar nicht gewusst das TPI was kostet, mal gucken was Seat DE dazu sagt...
Ähnliche Themen
TPI sind doch m.E. Nachbesserungen und die sollten eigentlich nix kosten
Hallo, haben meinen Benziner am 3.7.2020 bekommen ohne jegliche Einweisung wegen Corona.
Die einzige Macke die er von Anfang an hat ist das die Rückfahrkamera wenn man losfährt nach ca. 2sec. für ca. 1-2 sec. ausgeht. Das ist schon nervig da man in dieser Zeit erst mal stehen bleibt um in die Rückspiegel zu schauen. Die Werkstatt meint da können Sie nichts machen. Ich aber schon beim nächsten Autokauf da wird dann halt kein Seat mehr.
Das ist normal. Das dauert bis das System geladen hat, nach dem Neustart vom Auto. Hatte das gleiche bei meiner 360° Kamera.
Musst nach dem anlassen kurz warten und nicht gleich losfahren, dann fällt es nicht mehr auf... 🙂😁😁
Zitat:
@Osterhase66 schrieb am 7. August 2021 um 17:34:14 Uhr:
Hallo, haben meinen Benziner am 3.7.2020 bekommen ohne jegliche Einweisung wegen Corona.
Die einzige Macke die er von Anfang an hat ist das die Rückfahrkamera wenn man losfährt nach ca. 2sec. für ca. 1-2 sec. ausgeht. Das ist schon nervig da man in dieser Zeit erst mal stehen bleibt um in die Rückspiegel zu schauen. Die Werkstatt meint da können Sie nichts machen. Ich aber schon beim nächsten Autokauf da wird dann halt kein Seat mehr.
Na, da gibt es aber wesentlich schwerere Reklamationen, von richtigem Mangel will ich hier nicht mal reden.
Zitat:
@Osterhase66 schrieb am 7. August 2021 um 17:34:14 Uhr:
Hallo, haben meinen Benziner am 3.7.2020 bekommen ohne jegliche Einweisung wegen Corona.
Die einzige Macke die er von Anfang an hat ist das die Rückfahrkamera wenn man losfährt nach ca. 2sec. für ca. 1-2 sec. ausgeht. Das ist schon nervig da man in dieser Zeit erst mal stehen bleibt um in die Rückspiegel zu schauen. Die Werkstatt meint da können Sie nichts machen. Ich aber schon beim nächsten Autokauf da wird dann halt kein Seat mehr.
Wegen diesen einzigen Problem kein Seat mehr???
Was willst dann kaufen?
Bin mit der Halttexkupplung auch nicht zufrieden. Ist eben nicht so butterweich wie eine Hydraulische Automatik. Ist wichtig wenn man zur AHK-Kupplung cm-genau hinfahren muß. Hat eben so ein Losreißmoment.
Zitat:
@Osterhase66 schrieb am 7. August 2021 um 18:48:47 Uhr:
Bin mit der Halttexkupplung auch nicht zufrieden. Ist eben nicht so butterweich wie eine Hydraulische Automatik. Ist wichtig wenn man zur AHK-Kupplung cm-genau hinfahren muß. Hat eben so ein Losreißmoment.
Ich glaube du bringst da etwas durcheinander - die Haldex-Kupplung ist für den Allradantrieb und schaltet bei Bedarf den Hinterachsantrieb zu. Du meinst wahrscheinlich das DSG-Getriebe, was aber wirklich im direkten Vergleich zu einer Wandlerautomatik nicht gut abschneidet wenn es um filigranes Rangieren und Anfahren geht.
Ich sehe hier kein Problem. Mit der Rückfahrkamera und dem DSG schiebe ich die AHK zentimetergenau unter des Koppelmaul des Anhängers. Mit dem DSG bin ich super zufrieden, hat sich in der Zwischenzeit auch wesentlich gebessert. Gut das DSG ist kein Wandler, hat aber auch keine sonderlichen Macken, ist halt etwas gewöhnungsbedürftig.