Ateca Lieferzeiten

Seat Ateca KH

Habe mitbekommen, dass es bei Fahrzeugbestellungen mit 19' und/oder Panoramadach zu deutlich späteren Lieferzeiten kommt...

Mir egal, denn beides musste sein..
:-)

Beste Antwort im Thema

Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.

2726 weitere Antworten
2726 Antworten

Zitat:

@ateca78 schrieb am 10. Mai 2017 um 00:59:53 Uhr:



Zitat:

@Ateca2017 schrieb am 10. Mai 2017 um 00:05:10 Uhr:


Mein Autohändler hat gesagt ab der Produktionswoche 4-6 Wochen. Vermutlich werden die Fristen gewürfelt.

Heute habe ich von SEAT direkt eine Nachricht auf meinen Anruf vom 26.4. erhalten.
Man entschuldigt die langen Lieferzeiten mit einem anhaltend ungewöhnlich hohen Bestelleingang.
Man hätte mit unserem Händler gesprochen, mit dem ich doch bitte in Kontakt bleiben möge. Sollte unser Auto auch Mitte Juni noch zur Produktion in 2018 vorgesehen sein, wäre der Händler angehalten mit SEAT Kontakt aufzunehmen.
Wie ich bereits schrieb, wurde unser Wagen am 5.1. bestellt und schriftlich zur Auslieferung im Juli 2017 vom Händler bestätigt. Von SEAT war er erst für die 20. KW zur Produktion vorgesehen und wurde dann von einem Tag auf den anderen um mehr als 40 Wochen nach hinten geschoben.
Was soll man dazu sagen?

20. KW Produktion, wäre ja Juli Auslieferung sicher gegangen. Interessant wäre ja, warum er soweit nach hinten geschoben wurde.

Ich zitiere die Email:
"Umso mehr bedauern wir, dass es zu Lieferverzögerungen Ihres bestellten Fahrzeugs kommt. Seit der Markteinführung des SEAT Ateca herrscht beim spanischen Hersteller SEAT S.A. ein anhaltend ungewöhnlich hoher Bestelleingang. Dieses Auftragsvolumen führt leider zu Produktions- und somit Lieferverzögerungen. Bestimmte individuelle Ausstattungsmerkmale können ebenfalls eine Verzögerung der Produktion nach sich ziehen."

"Wir möchten Sie bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass jeder SEAT Partner wirtschaftlich und rechtlich eigenständig ist - auf die betrieblichen Abläufe und Entscheidungen können wir keinen Einfluss nehmen. Aus diesem Grund können wir leider keine Stellung zu dem von Ihrem Vertragspartner im Kaufvertrag genannten unverbindlichen Liefertermin nehmen".

Da möchte man sich doch mit der flachen Hand vor den Kopf klatschen.......
Die Händler geben die Aufträge ein und bekommen von SEAT einen unverbindlichen Termin genannt.
Die Terminverschiebungen nach hinten erhält der Händler aber auch direkt von SEAT. Welches Interesse sollte ein Händler haben seinen Kunden so zu verprellen.

Zurzeit ist unsere Bestellung ohne Lieferangabe; vermutlich wegen des Modelljahreswechsels.
Ich fragte nach, ob unsere Ausstattung Ursache für eine mögliche Terminverschiebung sein könnte (19" Felgen, Anhängerkupplung etc. ).
Mein Ansprechpartner verneinte............. bis auf den Motor 1,4 TSI. Der wird in allen möglichen Modellen verbaut und ist entsprechend gefragt.

Ich hatte meinen Seat Ateca 1,4 TSI 4Drive DSG Excellence in Magic-Schwarz mit Panorama Glasschiebedach, elektrisch einstellbaren Fahrersitz usw. im September 2016 bestellt. Jetzt im Mai 2017 nach ca. 8 Monaten oder ca. 36 Wochen ist es endlich so weit. Mein Verkäufer vom Seat Autohaus rief mich diese Woche an und meinte dass mein Ateca in Tschechien in ca. 2 Tagen auf die Reise zum Autohaus geht. Sollte also jetzt unterwegs sein. Zuerst mit dem Zug und dann per LKW. Da wünschte man sich doch eine Sendungsverfolgung, wie bei DHL :-)

Letzten Sonnabend war ich auch beim Verkäufer im Autohaus, da wußte er aber noch nichts genaues. Ich meinte dann nur zu ihm, dass das Wort Jahreswagen bei SEAT eine vollkammen neue Bedeutung bekommt. Fand er irgendwie nicht so lustig. Aber wenigstens schien mein Besuch bei ihm am letzten Sonnabend in Erinnerung geblieben zu sein.

Achso, für alle Wartenden hier zwei Links zum Zeitvertreib mit Videos wie inm Werk in Tschechien der SEAT Ateca produziert wird. Ist ein wenig Promotion, aber ganz interessant mal zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=LNtfpM3zvHo

https://www.youtube.com/watch?v=1ShhD43ARm0

Ich bin während der Wartezeit mindestens einmal im Monat zum Autohaus gefahren und hatte nachgefragt. Anrufen hätte ich auch können von Zeit zu Zeit, aber so bleibt man besser in Erinnerung glaube ich. Aber ob es irgendetwas an der Wartezeit geändert hat weiß ich auch nicht genau.

Das ist schön das du deinen Ateca in den nächsten Tagen fahren kannst.ich habe auch im letzten September meinen bei einem Importhändler in Köln bestellt - jetzt habe ich eine Mail bekommen,das es sein kann das der Ateca dieses Jahr nicht geliefert werden kann da es durch die grosse Nachfrage zu Lieferengpässe kommt.Man geht davon aus das es bis ins nächste Jahr gehen könnte.Jetzt habe ich 3 Möglichkeiten : kostenlos stornieren - auf einen VW Tiguan umsteigen ( Lieferzeit 5 Monate) oder warten.
Wie kommen diese Importhändler an die Fahrzeuge?
Bestellen sie genauso bei Seat wie ein richtiger Seat Händler oder wie läuft es sonst ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Trostlf schrieb am 13. Mai 2017 um 15:02:09 Uhr:


Das ist schön das du deinen Ateca in den nächsten Tagen fahren kannst.ich habe auch im letzten September meinen bei einem Importhändler in Köln bestellt - jetzt habe ich eine Mail bekommen,das es sein kann das der Ateca dieses Jahr nicht geliefert werden kann da es durch die grosse Nachfrage zu Lieferengpässe kommt.Man geht davon aus das es bis ins nächste Jahr gehen könnte.Jetzt habe ich 3 Möglichkeiten : kostenlos stornieren - auf einen VW Tiguan umsteigen ( Lieferzeit 5 Monate) oder warten.
Wie kommen diese Importhändler an die Fahrzeuge?
Bestellen sie genauso bei Seat wie ein richtiger Seat Händler oder wie läuft es sonst ?

Naja, in den nächsten Tagen? Warten wir mal ab. War vorgestern im AH, Status Liefertermin fixiert. Der Verkäufer sagt, es wird ernst sobald die Fahrgestellsnummer da ist, dann kann man näheres sagen. Die hat er noch nicht, aber ich soll mich nächsten Freitag melden, er denkt, daß er dann schon mehr sagen kann. Ich glaube es erst wenn ich drin sitze. Aber ich darf auch nicht jammern, wo ich doch erst am 7. April unterschrieben habe.

@ateca78 In welchem Jahr hast Du denn unterschrieben? 7.4.2016 oder 7.4.2017? Sechs oder sieben Wochen Wartezeit wäre ja unglaublich.

@Trostlf Genau weiß ich nicht, wie Importhändler ihre Fahrzeuge bestellen. Was aber sicher ist, dass SEAT keine Fahrzeuge an einen Händler liefert, die ursprünglich in andere Länder geliefert werden sollen. In jedem Land gibt es andere technische Auflagen einzuhalten, wie bei der Beleuchtungsanlage, bei der Abgasanlage, in Bezug auf autonomes Fahren usw. Daher kann ich mir nicht vorstellen, warum Fahrzeuge in Länder geliefert werden, für die sie nicht vorgesehen sind. Der Importhändler wird wahrscheinlich einen Zwischenhändler in dem jeweiligen Land haben. Einziger Grund einen Importhändler zu nehmen, wäre der Preis, da die Fahrzeuge in jedem Land einen unterschiedlichen Preis haben können. In Deinem Fall scheint bei dem Zwischenhändler wahrscheinlich etwas schief gegangen zu sein oder ein anderer Käufer hat mehr bezahlt. Mein SEAT Händler meinte, dass bisher jeder SEAT Ateca maximal nach ca. 9 Monaten ausgeliefert wurde. In deinem Fall ist es bei dem Umstieg auf den VW Tiguan wahrscheinlicher, dass Du den in 5 Monaten bekommst. Oder noch einmal mit dem Importhändler sprechen. Wenn er nichts genaues sagen kann oder auf nächstes Jahr verweist, würde ich stornieren und einen VW Tiguan bei einem Vertragshändler in Deutschland bestellen.

@Trostlf Unter Umständen muss ein importiertes Fahrzeug technisch umgebaut werden auf die TÜV- oder DEKRA-Vorgaben in Deutschland. Das kann noch einmal ein paar Euro kosten. Solltest Du auf jeden Fall noch einmal drüber nachdenken oder den Importhändler dazu fragen. Im schlimmsten Fall bezahlt man unterm Strich mehr wie bei einem Händler in Deutschland.

Zitat:

@bytemastering schrieb am 15. Mai 2017 um 11:18:45 Uhr:


@ateca78 In welchem Jahr hast Du denn unterschrieben? 7.4.2016 oder 7.4.2017? Sechs oder sieben Wochen Wartezeit wäre ja unglaublich.

Er hat 2017 bestellt. Er schrieb es jedenfalls auch in anderen Beiträgen.
Aber noch hat er ihn ja nicht😁

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 15. Mai 2017 um 11:26:30 Uhr:



Zitat:

@bytemastering schrieb am 15. Mai 2017 um 11:18:45 Uhr:


@ateca78 In welchem Jahr hast Du denn unterschrieben? 7.4.2016 oder 7.4.2017? Sechs oder sieben Wochen Wartezeit wäre ja unglaublich.

Er hat 2017 bestellt. Er schrieb es jedenfalls auch in anderen Beiträgen.
Aber noch hat er ihn ja nicht😁

unterschrieben habe ich 2017, aber ich erwähnte ja in einem Posting bereits, daß der Händler im Oktober 2016 einige Bestellungen blind gemacht hat, und diese jetzt zum Teil noch zum Konfigurieren sind. Bei mir hat es noch knapp funktioniert, da wir meine Konfiguration am 6.4.2017 eingespielt haben, und als ich ein, zwei Wochen später dort war, war bereits der Status auf nicht mehr veränderbar. Seit gut 2 Wochen ist der Status auf Liefertermin fixiert.

Ja, die Importhändler kaufen die Autos wie oben beschrieben bei einem Zwischenhändler im entsprechenden Land ein.
Das Auto wird vom Werk in Tschechien dort hin geliefert und die holen es dann da ab!
Hatte auch mit dem Import Gedanken gespielt aber hab jetzt einen in D bestellt, der bekommt ne Tageszulassung und somit ist die Preisdifferenz weniger als 1500€ zum Import, damit kann ich leben.
Außerdem handelt es sich ebenfalls um ein bereits Vorbestelltes Fahrzeug was an meine Wünsche angepasst wurde, Liefertermin ist allerdings noch ungewiss!

So, war heute Nachmittag beim freundlichen SEAT Vertragshändler und unser neuer Ateca 1,4 TSI DSC 4Drive mit Panoramaschiebedach, Ledersitze schwarz, elektrisch verstellbarer Fahrersitz usw. steht nun bei ihm. Noch 2 Tage dann kommt der Kfz Brief per Post zum Autohaus und Donnerstag können wir ihn dann abholen. Also die Wartezeit hat bei mir insgesamt seit der Bestellung ziemlich genau 33 Wochen und 2 Tage gedauert. Sind zusammen fast 8 Monate.

Ich wünsche allen Wartenden, dass die Wartezeit nicht mehr so lange wird und vor allem viel Freude mit dem Neuen, wenn er denn da ist.

Endlich. Nach 9 (neun) Monaten heute abgeholt...

Haben heute eine E-Mail vom freundlichen bekommen Ateca ist gebaute und unterwegs!
Die Freude steigt

naja gebaut ist gut aber es dauert immer noch so ca 3-4 Wochen bis er dann bei dir vor der Tür steht

Ich hoffe nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen