Ateca Lieferzeiten
Habe mitbekommen, dass es bei Fahrzeugbestellungen mit 19' und/oder Panoramadach zu deutlich späteren Lieferzeiten kommt...
Mir egal, denn beides musste sein..
:-)
Beste Antwort im Thema
Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.
2726 Antworten
Also unser ist seid gestern da...beim Händler...bestellt April 1997...achnee 2018...kam mir länger vor
Gerade habe ich die Horrornachricht von meinem Händler bekommen: das Auto, welches bereits da war, ist nicht da. 🙁
Vor 2 Wochen hieß es, das Auto ist da und kann in KW 25 abgeholt werden. Nun ist der Verbleib nicht bekannt. Der Händler hat mir den Status eines anderen Kunden mitgeteilt weil er sich verguckt hat. 😠 Er hat jetzt Kontakt mit der Verkaufssteuerung von SEAT aufgenommen und wartet auf eine Antwort.
Das kann doch nicht wahr sein!? Ich kriege die Kriese ...
Das geht schon seid 3 Jahren jetzt so...
Ähnliche Themen
Ich werde am Montag mal beim freundlichen nachfragen wie so der Stand ist. Er meinte ja nach 4 Wochen könne man ersehen wann die Produktion eingeplant ist.
Hallo Ateca-Freunde. Bei anderen Autos ist es doch auch so. Hab meinen Ateca FR 2,0 TDI am 21.05. bestellt mit 5 Monaten Lieferzeit. So steht es auf der Auftragsbestätigung und so war auch die Aussage des Händlers. Im Moment bin ich noch total entspannt. Vor 7 Jahren habe ich einen Audi Q 3 bestellt mit 4 Wochen Lieferzeit. Der Q 3 wurde im Seat Werk in Spanien gebaut ist dort nach 6 Wochen ausgeliefert worden. In Neckarsulm kam jedoch nur ein Fahrzeugbrief an aber kein Auto. Nach tagelangem Suchen wurde er in Portugal im Hafen gefunden. Bis dann Platz auf einem Schiff war, er nach Hamburg geschippert wurde und von dort per Transporter nach Neckarsulm gekarrt wurde vergingen wieder Wochen. Das war auch nervig. Ist zwar der gleiche Konzern. Aber im Moment bin ich noch entspannt. Geb den Audi nicht in Zahlung sondern der kommt frei weg. Sobald er weg ist bekomm ich vom Seat-Händler für 150,00 € im Monat ein Leihfahrzeug. Mit allem was ich so lese sind die 5 Monate ja für 2019 eine realistische Wartezeit. Mein Freundlicher meinte die Wartezeit sei eher kürzer.
Logisch sagt der Händler das die Lieferzeit kürzer ist als 5 Monate. Er muss verkaufen. Lass dir das vom Händler schriftlich mit dem Vermerk "verbindlicher Liefertermin" geben. Sollst mal sehen wie der zurückrudert.
Ich denke du wirst nirgendwo einen Händler finden der dir freiwillig einen verbindlichen Termin schriftlich bestätigt!
Ich glaube aber wirklich das viele alten Bestellungen auch stark mit der WLTP Freigabe zusammen hängen und die neueren Bestellungen zeitlich schon hinkommen werden.
Hoffe mein freundlicher kann mir nächste Woche was sagen
Zitat:
@Daniel511Ateca schrieb am 12. Juni 2019 um 08:04:38 Uhr:
Ich denke du wirst nirgendwo einen Händler finden der dir freiwillig einen verbindlichen Termin schriftlich bestätigt!
Ich glaube aber wirklich das viele alten Bestellungen auch stark mit der WLTP Freigabe zusammen hängen und die neueren Bestellungen zeitlich schon hinkommen werden.
Hoffe mein freundlicher kann mir nächste Woche was sagen
Richtig, kein Händler wird einen verbindlichen Liefertermin nennen ABER die Händler stehen unter einem Verkaufsdruck des Herstellers. Die müssen so und so viele Fahrzeuge abnehmen.
Mein Händler meinte der Liefertermin wird Ende Juli sein Auf Nachfrage wird jetzt schon der August, Ende September angepeilt. Anfang März bestellt und der Händler kann immer noch nicht sehen das der Wagen in die Produktion eingeplant ist, nach immerhin 2,5 Monaten.
Zitat:
@Daniel511Ateca schrieb am 12. Juni 2019 um 08:58:47 Uhr:
Das ist schon echt übel. Da bin ich echt mal gespannt was meiner mir nächste Woche erzählt
Lass dich überraschen.
Bei meinem Händler lief das anders… Er nannte einen unverbindlichen Liefertermin. Im Vertrag wurde dann aber vermerkt, dass bei einer Lieferverzögerung von mehr als 2 Wochen über den genannten unverbindlichen Liefertermin hinaus ein gleichwertiges Fahrzeug zu den Konditionen (Leasingrate) des Bestellfahrzeuges bis zu dessen Lieferung durch das Autohaus bereitgestellt wird.
Zitat:
Bei meinem Händler lief das anders… Er nannte einen unverbindlichen Liefertermin. Im Vertrag wurde dann aber vermerkt, dass bei einer Lieferverzögerung von mehr als 2 Wochen über den genannten unverbindlichen Liefertermin hinaus ein gleichwertiges Fahrzeug zu den Konditionen (Leasingrate) des Bestellfahrzeuges bis zu dessen Lieferung durch das Autohaus bereitgestellt wird.
So wie ich das lese und verstehe bekommst du erst ein Fahrzeug nach 2 Wochen über dem unverbindlichen Liefertermin zu den Konditionen, Leasingsraten wie mit dem bestellten vereinbart.
Was bitte bedeudet "Gleichwertig"? Ein Opel Safira ist auch "Gleichwertig", Touran ist auch "Gleichwertig" Die Frage stellt sich auch ob Du ein Neufahrzeug bekommst oder ein "Gebrauchtes" mit Macken. Ausstattung wie deines?
Das ganze ist schon etwas schammig gehalten denn der Händler kann sich immer rausreden, hauptsache du hast bestellt.
Meine Freundin hat auch ein Leihfahrzeug das so ähnlich war wie deines bekommen. Es war ein Seat, Benziner mit 90 PS und ein Dreizylinder, kein Navi keine Sonderausstattungen, nix. Noch nicht einmal "Gleichwertig" wie das bestellte.
Ich fragte den Händler on das sein ernst ist einen Dreizylinder mit dem man von Frankfurt nach Berlin fahren muss und das 3x im Monat. Er meinte nur das Fahrzeug wäre "Gleichwertig". Erst als ich richtig Rabatz gemacht habe bekam sie ein Fahrzeug das kann man "Gleichwertig" nennen. Sie muss allerdings im Monat € 300 draufbezahlen. Sobald das neue Fahrzeug da ist gibt es ein Rechtsstreit wegen diesen € 300. Unverbindlicher Liefertermin war Ende Juli, dann Ende August, jetzt Ende September oder Oktober.
@vw570
Liegt eindeutig am Verkäufer. Gleichwertig ist natürlich dehnbar, aber nicht strittig. Wir haben einen Cupra bestellt… gleichwertig (abgesehen vom Motor) wäre ein Ateca (Karoq, eventuell noch T-Rock), dann immer mit Automatik, Klima, Allrad. Der Ersatzwagen wäre in jedem Fall ein Vorführer mit wenigen Kilometern gewesen. Natürlich nicht neu… wie soll das gehen bzw. sich rechnen? Bei uns kam es aber gar nicht dazu, da der Cupra rechtzeitig geliefert wurde. Und dem Wort des Freundlichen konnten wir vertrauen… Auch andere Situationen hat er immer zu unserer vollsten Zufriedenheit geklärt. Probefahrten, Fußmatten, voller Tank bei Abholung, stetiges Update über den Stand…
am 5.5.2019 Bestellt ende Oktober wird er ausgeliefert mit allen ausser Schie
bedach und Anhänger Kupplung