Ateca Lieferzeiten

Seat Ateca KH

Habe mitbekommen, dass es bei Fahrzeugbestellungen mit 19' und/oder Panoramadach zu deutlich späteren Lieferzeiten kommt...

Mir egal, denn beides musste sein..
:-)

Beste Antwort im Thema

Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.

2726 weitere Antworten
2726 Antworten

Zitat:

Kann wer was zu den Motor- und Fahrgeräuschen zwischen dem Diesel und dem Benziner aussagen? Hat wer echte eigene Erfahrungen machen können?

LG aus Hamburg

Wir sind beide Motorisierungen jeweils 2 Tage probegefahren. Der 150 PS Diesel liegt in etwa auf dem Geräuschniveau unseres aktuellen Tiguan I 140PS Diesel 4MT - eher noch ein bisschen leiser.

Im Vergleich zum o.a. Tiguan I war der 150 PS Benziner 'eine Wohltat'...

Wir waren mit dem Wagen mehr als zufrieden und haben diese Motorisierung mit 4D bestellt.

LG

@airpact: im YouTube Video von autogefühl (blauer Ateca) spricht er von einer Anfahrtsschwäche beim 150er TSI. Er sagte das es erst ab 2.000 Umdrehungen abgeht. Konntest du das auch feststellen?

Zitat:

@moartlnog schrieb am 27. September 2016 um 12:39:22 Uhr:


@airpact: im YouTube Video von autogefühl (blauer Ateca) spricht er von einer Anfahrtsschwäche beim 150er TSI. Er sagte das es erst ab 2.000 Umdrehungen abgeht. Konntest du das auch feststellen?

Nein, das konnte ich nicht feststellen.
Der TSI ist allerdings, wohl aufgrund des niedrigeren Drehmoments, etwas 'kraftloser' als unser Tiguan.
Aber im Normalbetrieb hat sich das für uns als unkritisch erwiesen.
Ich fahre einen Leihwagen i.d.R. genauso, wie mein eigenes Fahrzeug. Lege also keinen Wert auf Beschleunigungstests und dergleichen.

LG

Hallo,

SEAT Ateca XCELLENCE 1.4 EcoTSI 7-Gang-DSG 110 kW

Bestellung vom: 29.08.2016

Unverbindlicher Liefertermin: 03.2017

Gruß

Ähnliche Themen

Ein Bekannter hat heute seinen Ateca XCELLENCE 1,4 TSI 7 Gang DSG 110 KW abgeholt! Bestellt im Mai

Zitat:

@Tout Terrain schrieb am 26. September 2016 um 22:05:41 Uhr:


Warum willst Du kein AdBlue?

Reale Tests zeigen, dass beim Diesel nur mit dieser Technologie die Stickoxidwerte der Euro6-Norm "wirklich" eingehalten werden.

Zitat:

@Tout Terrain schrieb am 26. September 2016 um 22:05:41 Uhr:


Warum willst Du kein AdBlue?

Reale Tests zeigen, dass beim Diesel nur mit dieser Technologie die Stickoxidwerte der Euro6-Norm "wirklich" eingehalten werden.

Hallo Tout Terrain,
ich möchte kein AdBlue, da mir der Aufwand zu groß ist immer an AdBlue zu denken. Der Tank ist mir zu klein bzw. bei meiner Fahrweise und meinem Kurzstreken müsse alle ca. 8000 KM AdBlue nachgefülllt werden. Das finde ich für mich sehr unbequem. Wohlgemerkt FÜR MICH ;-) darum.

Zudem finde ich diese Art der Abgasreinigung "persönlich" nicht schön. Ein Additiv einzusetzen, damit meine Abgase im nachgang gereinigt werden ... warum erst danach?!? Technisch gibt es längst viel bessere Lösungen, die aber etwas teurer in der Herstellung sind. Ich würde es auch bezahlen, aber eben kein AdBlue!

Meine Mehrkosten bei ca. 22.500 Km p.a. sind rund 440 Euro beim Binziner } auf 3 Jahre gesehen, stehen die Mehrkosten zwischen Benziner und Diesle, bezogen auf Anschaffungspreis und Sprittmehrkosten absolut nicht im verhältnis!
Dann diesen AdBlue-Afwand dazu... NÖ!

Ich bin ein sehr bequemer Mensch. Daher NÖ! ;-)

Dies ist meine persönliche Entscheidung, andere können, möchten und sollen das sehr gern anders sehen.

LG aus Hamburg

Zitat:

@ATECA-HH schrieb am 30. September 2016 um 04:43:46 Uhr:


Hallo Tout Terrain,
ich möchte kein AdBlue, da mir der Aufwand zu groß ist immer an AdBlue zu denken. Der Tank ist mir zu klein bzw. bei meiner Fahrweise und meinem Kurzstreken müsse alle ca. 8000 KM AdBlue nachgefülllt werden. Das finde ich für mich sehr unbequem. Wohlgemerkt FÜR MICH ;-) darum.

Zudem finde ich diese Art der Abgasreinigung "persönlich" nicht schön. Ein Additiv einzusetzen, damit meine Abgase im nachgang gereinigt werden ... warum erst danach?!? Technisch gibt es längst viel bessere Lösungen, die aber etwas teurer in der Herstellung sind. Ich würde es auch bezahlen, aber eben kein AdBlue!

Das mit der geringen Reichweite halte ich für übertrieben. Selbst wenn AdBlue alle 8tkm nachgefüllt werden müsste, wäre das doch nur zwei mal im Jahr.

Was den zweiten Punkt angeht: Dann würde ja höchstens ein Diesel von Mazda für dich in Frage kommen. Alle anderen Hersteller setzen entweder einen SCR-Kat mit AdBlue oder einen NOx-Speicherkat ein. Von der "Art" her unterscheiden sich beide ja nicht groß. Beide Systeme reduzieren das NOx erst in der Abgasanlage.

Hallo,
ich wollte wie viele den 150 PS Diesel DSG Frontriebler. Habe das Upgrade Angebot angenommen, mein 190 PS Allrad sollte spätestens Mitte März ausgeliefert werden, könnte auch ev. früher sein, da die Upgrade Kunden etwas bevorzugt werden (?).
Der Eintauschpreis für meinen Tiguan wird vom Händler bis zur Auslieferung gehalten.
Ist zwar ärgerlich, da vorher Mitte November war, aber in der Realität macht es ja nichts aus. Ich ja dzt. auch gut motorisiert unterwegs.
Einzig meine Vernunftentscheidung, wieder zurück zu einen Fronttriebler, wurde jetzt dadurch ausgehebelt. Aber da ich viel mit Wohnwagen unterwegs bin, habe ich mich über den Benziner mit DSG nicht drüber getraut.

LG

Jo50

Ich habe den XC 190,fast voll,im Mai bestellt und Abholung in WOB findet am 16.10 statt

Hallo LetsGoTdi
Freu mich schon auf einen Bericht über die ersten persönlichen Eindrücke.
lG

Jo50

Servus,

kannst du sagen wieviel du in etwa für das Upgrade als Aufpreis effektiv mehr gezahlt hast?

Domi

Zitat:

@jo50 schrieb am 2. Oktober 2016 um 09:25:21 Uhr:


Hallo,
ich wollte wie viele den 150 PS Diesel DSG Frontriebler. Habe das Upgrade Angebot angenommen, mein 190 PS Allrad sollte spätestens Mitte März ausgeliefert werden, könnte auch ev. früher sein, da die Upgrade Kunden etwas bevorzugt werden (?).
Der Eintauschpreis für meinen Tiguan wird vom Händler bis zur Auslieferung gehalten.
Ist zwar ärgerlich, da vorher Mitte November war, aber in der Realität macht es ja nichts aus. Ich ja dzt. auch gut motorisiert unterwegs.
Einzig meine Vernunftentscheidung, wieder zurück zu einen Fronttriebler, wurde jetzt dadurch ausgehebelt. Aber da ich viel mit Wohnwagen unterwegs bin, habe ich mich über den Benziner mit DSG nicht drüber getraut.

LG

Jo50

Im Artikel hier wird nur von 1000 Euro in DE gesprochen, während man im Heimatmarkt das Upgrade wohl for free (2.760 bzw. 4.720 Euro) bekommt. Wieviel gab es bei euch so?

http://www.motor-talk.de/.../...t-an-den-nox-grenzwerten-t5816147.html

Zitat:

@jo50 schrieb am 5. Oktober 2016 um 21:16:51 Uhr:


Hallo LetsGoTdi
Freu mich schon auf einen Bericht über die ersten persönlichen Eindrücke.
lG

Jo50

Und was hat das alles mit "Lieferzeit" zu tun?

Nix!!! ;-)

Jemand mit mehr als 1000 € Rabatt durch die Zwangs-Umstellung "on-board"? 🙂

Zitat:

@nik1982 schrieb am 6. Oktober 2016 um 12:45:20 Uhr:


Im Artikel hier wird nur von 1000 Euro in DE gesprochen, während man im Heimatmarkt das Upgrade wohl for free (2.760 bzw. 4.720 Euro) bekommt. Wieviel gab es bei euch so?

http://www.motor-talk.de/.../...t-an-den-nox-grenzwerten-t5816147.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen