ATE ceramic Bremsbeläge

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

da ich im Sommer weiße Felgen montiert habe, hatte ich die Idee die neuen Bremsbeläge von ATE auszuprobieren da diese anscheinend eine erheblich geringere Bremsstaub erzeugung aufweißen.
Kosteten 126€ für die VA (normale Bremsbeläge ca.90€)

Hoffe das das einigermaßen klappt 🙂

Werde hier auf jedenfall einen Bericht verfassen ob die Dinger was bringen oder nicht, oder hat einer von euch schon gute bzw. schlechte Erfahrungen mit den Belägen??? 🙂

Gruß Speedy

64 Antworten

Nicht vergessen beim Einbau von ate ceramic Bremsbelägen die laufrichtung beachten. Baut man die falsch ein dann quietschen sie oder gehen schnell aus.

Fahre einen audi a4 b7 1.9tdi fahre vorne seit 15000km die ate Standart bremsscheiben mit ate ceramic Belägen und muss jetzt leider feststellen das die Scheiben total hinüber sind das heißt die haben starke tiefe Rillen und die Scheibe ist total schwarz, die bremsen quietschen beim bissi stärkeren Bremsen.
Führungen wurden immer geschmiert das heißt zu 100prozent gängig.habe sogar nach 5000km nochmal alles auseinander gebaut und wieder geschmiert.
Klar ist weniger bremsstaub aber auch nicht recht viel weniger als Standard.
Und ja die Beläge wurden richtig verbaut (Laufrichtung)????
Sorry aber ist totaler Schrott für ein Haufen Geld.
Werde denke ich beim nächsten TÜV die bremse tauschen müssen, naja da werde ich wieder die guten Brembo einbauen die ich davor auch immer hatte.
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht.?

Dass die Bremsscheiben schwarz werden, ist bei den Ceramic Belägen ganz normal. Informiere dich mal auf der Webseite von ATE darüber. Die Beläge hinterlassen einen schwarzen Film auf der Scheibe.
Wenn sie Rillen haben, ist das nicht weiter schlimm, solange die Rillen nicht mega tief sind. Wie sehen denn die Einlaufspuren am Rand der Scheibe aus?

Schwarz ist nicht normal, sondern ein unauffälliger blaugrauer Transferfilm auf der Scheibe.

Die Kombi Ceramics/Standardscheiben hält nicht solange wie Original Auditeile, aber was erwartet man bei dem Preis? Die letzten haben vorne 72520 und hinten 38126km bzw. 7/3,5 Jahre gehalten, die neue Kombi mit Führungshülsensätze (brauchte ich so gut wie nicht) haben für v/h komplett 234€ gekostet.

Warum die nach 15tkm total hinüber sein sollen, ist aber nicht nachvollziehbar.
Nimm halt die Brembo, wenn du damit bessere Erfahrungen gemacht hast.

Ähnliche Themen

hab die JuridWithe mit ATE Scheiben, bis jetzt keine Probleme weder Bremsleistung noch Geräusche🙂
dafür ist aber so gut wie kein Bremsstaub mehr zu finden selbst nach 1000km im Sommer (!)

Genau am Rand sind Rillen aber nicht rostig
.denke deswegen quietschen die auch bei stärkeren bremsen. Absolut peinlich wenn man zur Ampel hinfährt und runterbremst und neben dir ein billiger Fiat 500 fährt der nicht quietscht beim abbremsen??????
Werde denke ich wieder auf die Brembo bauen

Bin die ATE Ceramic auf dem E46 320 Ci ca. 80.000 km mit den Brembo Max gefahren. War ne super Kombi, vor allem das Nassbremsverhalten ist damit besser und natürlich so gut wie kein Bremsstaub.

Die mache ich mir jetzt bei dem Audi auch drauf wenn die Scheiben runter sind.

Quietschen kenne ich von meinen ATE Ceramic Belägen in Verbindung mit ATE Scheiben (ungelocht). Da jedoch das schmieren der Führungen der Beläge für Abhilfe gesorgt hatte, könnte ich mir vorstellen, dass das woanders auch der Grund für Quietschgeräusche ist.

Jurid white - ist das so gut? Dann danke für die Empfehlung.

Servus,hatte diese "tollen" Beläge auch drauf........genau 2.000Km,dann hab ich sie runter geschmissen.....
So ein Drecks zeugs.......
Bei unseren Audi Partner werden die Dinger nicht mehr angeboten.Die hatten nur Ärger damit.
Die Beläge seien zuhart und nutzen die Scheiben übermäßig ab.1 Satz Beläge und die Scheibe ist hin.Normal kannst du 2 Sätze Beläge pro Scheibensatz verwenden.
Das ansprechverhalten bei nässe war der letzte scheiß.Das einzige wirklich gute war der wenig vorhandene Bremsstaub.
Die Dinger kommen nie wieder aufs Auto......

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 24. Dezember 2019 um 10:36:16 Uhr:


Servus,hatte diese "tollen" Beläge auch drauf........genau 2.000Km,dann hab ich sie runter geschmissen.....
So ein Drecks zeugs.......
Bei unseren Audi Partner werden die Dinger nicht mehr angeboten.Die hatten nur Ärger damit.
Die Beläge seien zuhart und nutzen die Scheiben übermäßig ab.1 Satz Beläge und die Scheibe ist hin.Normal kannst du 2 Sätze Beläge pro Scheibensatz verwenden.
Das ansprechverhalten bei nässe war der letzte scheiß.Das einzige wirklich gute war der wenig vorhandene Bremsstaub.
Die Dinger kommen nie wieder aufs Auto......

Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen, die Scheiben werden durch die härteren Beläge nur was dunkler, man hat auch immer ein ganz leichtes Rubbeln beim Bremsen, dass kommt durch die Nuten.
Ich habe im E 46 Forum durchweg nur Positives über die Kombi ATE Ceramic mit dem Brembo Max Schreiben gehört.

Kann ich so unterschreiben. Ich fahre seit Jahren ATE Ceramic mit den normalen ATE Scheiben und bin außerordentlich zufrieden damit.

Ja sorry,sind halt meine erfahrungen.
Mit Brembo Scheiben kann das natürlich anders sein,aber mit ATE Scheiben war das eine Katastrophe.....

Es gibt die Brembo jetzt auch als XTRA LINE da sind die Scheiben gelocht. Die finde ich optisch schon ansprechender als die Scheiben mit Rillen.
Damit habe ich aber noch keine Erfahrungen. ggf hat man damit kein Rubbeln mehr beim Anbremsen und der Verschleiß ist dann wohl auch was geringer.

2d09a6ca-1478-4496-b158-d7f4a4c1f296
Screenshot

Die Qualität streut wahrscheinlich, vielleicht gibts sogar irgendwelche Nachbauten am Markt. Bin mit meinen 2015 gekauften Ceramic-Belägen auch sehr zufrieden.

Ich war auch sehr zufrieden mit den ate scheiben und ceramic belägen habe sie nur rausgeschmissen wegen umbau auf größere anlage
Liegen aber noch komplett in meiner garage falls einer interesse hat ca 500-700 km gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen