ATE ceramic Bremsbeläge

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

da ich im Sommer weiße Felgen montiert habe, hatte ich die Idee die neuen Bremsbeläge von ATE auszuprobieren da diese anscheinend eine erheblich geringere Bremsstaub erzeugung aufweißen.
Kosteten 126€ für die VA (normale Bremsbeläge ca.90€)

Hoffe das das einigermaßen klappt 🙂

Werde hier auf jedenfall einen Bericht verfassen ob die Dinger was bringen oder nicht, oder hat einer von euch schon gute bzw. schlechte Erfahrungen mit den Belägen??? 🙂

Gruß Speedy

64 Antworten

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:58:47 Uhr:


Es gibt die Brembo jetzt auch als XTRA LINE da sind die Scheiben gelocht. Die finde ich optisch schon ansprechender als die Scheiben mit Rillen.
Damit habe ich aber noch keine Erfahrungen. ggf hat man damit kein Rubbeln mehr beim Anbremsen und der Verschleiß ist dann wohl auch was geringer.

Hi Sportler, gibst die auch für S4 B7 Cabrio? Weißt du das zufällig? Ich finde nix. 🙁

Zitat:

@ubeecom schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:35:38 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:58:47 Uhr:


Es gibt die Brembo jetzt auch als XTRA LINE da sind die Scheiben gelocht. Die finde ich optisch schon ansprechender als die Scheiben mit Rillen.
Damit habe ich aber noch keine Erfahrungen. ggf hat man damit kein Rubbeln mehr beim Anbremsen und der Verschleiß ist dann wohl auch was geringer.

Hi Sportler, gibst die auch für S4 B7 Cabrio? Weißt du das zufällig? Ich finde nix. 🙁

Ich habe es nach 1 Minute gefunden🙂 Allerdings für das normale 2,4 Cabrio https://www.bandel-online.de/.../vorne_c108.htm?...

Für das S4 Cabrio gibt es die wohl nicht.

Screenshot

Danke...... für das nicht passende gefundene. Die Minute hättest du besser verbringen können. Sorry bin jetzt wieder lieb..... Frohe Weihnachten

@ubeecom

klar gibt es die ate ceramic für S4 8H. Sind die gleichen wie für den S4 8E. Man sucht die normalen Beläge und ersetzt die 460 durch 470.

Zur Erfahrung: Seit 5 Jahren und 160.000 fahre ich damals neue Zimmermann coat-Z Scheiben und die Ceramic Beläge.
Nur vorne links aussen ist das Tragbild perfekt. Alle anderen haben Rost auf den Scheiben. Die Bremskräfte beim letzten TÜV waren die besten seit ich das Auto habe.
Der Verschleiß ist sehr wenig - die vorderen Beläge sind noch halb voll. Die Scheiben verschleißen extrem wenig.

Geräusche macht meine Bremse nicht. Bei Regen gibt es die "original Bremsbelag-Gedenksekunde" nicht. Von der Bremsleistung her stehen die ate-ceramic den original Belägen in nichts nach.

Auf meinem Cabrio habe ich diese Beläge jetzt auch verbaut. Je nach Angebotslage gibt es die vorderen Beläge für 70 und die hinteren für 55 Euro.

Ähnliche Themen

Anke für die Info! Wir haben aber die Scheiben geschrieben und nicht Beläge! Aber hast mir geholfen mit deiner Antwort. Wollte mir die coat z von Zimmer..... holen und dazu dann dein Tipp mit den Belägen..... Also alles gut! Thanks a lot

Sorry für die Schreibfehler zu später Std, das Bier schmeckt noch

Es scheint,das die meistenn von euch zu den Ceramic Belägen andere Scheiben zB: Zimmermann fahren.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die originalen Scheiben.
Scheint eine bessere Kombi zusein.

Gibt genügend User hier, die mit Ceramics und ATE-Standardscheiben gute Erfahrungen gemacht haben. Das bei dieser Kombi die Scheiben nicht 2 Beläge lang halten, kann ich bestätigen, aber einen Tod muss man dann sterben, bei 235€ komplett ist das für mich ok.

Bremsstaubreduzierte Beläge bieten doch mittlerweile etliche andere Hersteller auch an, aber keiner von denen hat ein ähnlich breit aufgestelltes Sortiment für viele Fahrzeugmodelle und damit eine hohe Marktabdeckung wie ATE, da ragen die schon heraus.

Muss man halt immer im Einzelfall sehen, ob es Alternativen für sein konkretes Fahrzeug gibt oder nicht.

Ich fahre auf meinem, auch wenn manche (einschließlich ATE) davon abraten weil es zu erhöhter Geräuschentwicklung kommen kann, gelochte ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen und bin sehr zufrieden damit. Die Bremsleistung ist gut, sie machen keine Geräusche und man kann nahezu keinen Bremsstaub mehr sehen. Seitdem sind meine Felgen erst dann dreckig, wenn das Auto dreckig ist.

Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

die Zimmermann coat-Z waren es nur deshalb weil die weniger korrodieren sollten als andere Bremsscheiben.
Ich bin Wenigbremser und habe mehr mit Rost auf den Scheiben zu kämpfen.

Im Gegensatz zu den original Bremsscheiben die nach einem Regen innerhalb kurzer Zeit ziemlich verrostet sind sind die Bremsscheiben mit ATE-ceramic betrieben ziemlich unbeeindruckt.

Du fährst 2 S4 V8 und bist ein wenig bremser?
Wie bekommst du das denn hin? Lässt du die Böcke nicht mal richtig fliegen?
Gruß und guten Rutsch:-)

@Tobiasww
Beschleunigen macht Spaß - Bremsen kostet Geld. Ich lasse ihn rollen und schieben.

Von der maximalen Bremsverzögerung gibt es nur wenig Unterschied bei einem Audi S und einem 80 PS Golf.

Den S4 habe ich deshalb weil er für den normalen Straßenverkehr ausreichend Power hat und die ganz locker aus dem Ärmel schüttelt. Seit 170 tsd km ist mein Spritverbrauch bei 10,4 Liter/100km.

Ab und zu lasse ich die Kuh fliegen irgend welche Serpentinen bergauf. Das macht Gänsehaut...

Ich fahre jetzt rotinger graphit sport line bremsscheiben mit original audi belägen und kann sagen so gut hat das eisen schwein noch nie gebremst
Weder mit original audi bremsanlage oder ate ceramic komplett

@sniper
habe mir die Scheiben mal angeschaut, nicht schlecht, sowas suche ich für mein S4 B7 Cabrio kann da aber nichts finden. Kannst du mir bitte da helfen? Oder gibst die nicht für meinen? Grüße Uwe

Am besten rufst du mal in FFM an die sind super am telefon evtl hat er im moment keine auf lager besorgt sie aber schnell!
Und auf keinen fall Ceramic bremsbeläge darauf fahren

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen