ATE Ceramic Bremsbeläge

Audi A5 8T Sportback

Ich wollte mal nachfragen ob jemand an seinem A5/A5 SB die ATE Ceramic Bremsbeläge verbaut hat. Laut Hersteller sollen sie eine lange Haltbarkeit und eine sehr geringe Staubentwicklung haben. Mich würde interessen, was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.

http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Beste Antwort im Thema

Guten Tag die Herren,

zum Thema ATE Ceramic Bremsbeläge stelle ich meinen Erfahrungsbericht nun einmal ein:

Fahrzeug: Audi Coupé 3.0 Ltr. Quattro
PR Codes: VA:1LA HA:1KW
erneuert wurde: 2 x Bremsscheiben HA, ATE 24.0112-0178.1 je 40,01 Euro das Stück/80,02 Euro
2 x Bremsscheiben VA, ATE 24.0130-0193.1 je 70,28 Euro das Stück / 140,56 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge HA, ATE 13.0470-2747.2 zum Preis von 59,68 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge VA, ATE 13.0470-2746.2 zum Preis von 92,47 Euro

Dann bin ich zu meinem Freundlichen gefahren und habe ihn darum gebeten die Komponenten zu verbauen. Er fing natürlich mit Garantie/Haftung und so weiter an. Okay, als wir das dann alles durch hatten konnten wir dann schliesslich einen Termin vereinbaren.
Termin vereinbart, Auto morgens hingebracht und abends abgeholt. Arbeit einwandfrei, Preis lag bei 330,00 Euro incl. Mwst für das Verbauen der Scheiben und Beläge ringsherum inklusive dieser netten Positionen wie Abbauen der Räder und Anschluss des Diagnosegerätes zum Zurückstellen der Bremskolben für Feststellbremse hinten etc..... Wagenwäsche und Aussaugen war auch noch mit dabei.j

Nun aber zum Wesentlichen. Mittlerweile sind die Beläge und Scheiben eingefahren. Fazit: Einwandfrei, keine Geräusche, kein Rubbeln, lasst es mich abkürzen: Keine Verbesserung oder Verschlechterung zu den "normalen Belägen" mit Ausnahme der Staubentwicklung, die ist signifikant geringer.

Schönen Gruss

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 26. April 2015 um 17:44:27 Uhr:


Hallo!

Nachdem mir bei Reifenwechsel beim 🙂 mitgeteilt wurde das die Beläge vorne bald zu tauschen sind möchte ich diese dann gleich mit den ATE Ceramic bestücken lassen.

Zu den Fragen:

1. Habe Fotos angefügt von den Bremsscheiben, sollte ich diese auch gleich austauschen lassen wenn ich auf die ATE Ceramic umrüste?

2. Muss ich Vorderachse und Hinterachse umrüsten, oder kann ich zuerst die Vorderachse und wenn die Hinteren Beläge fällig sind dann umrüsten? Hinten wird dann natürlich mehr Bremsstaub sein.

Fahrzeug ist ein Sportback 2.0 Tdi 170PS Bj.2010 PR Code: 1KW und 1LT

Jedenfalls kannst mit den Belägen bestimmt noch 10tkm fahren.

Aha, Ok 😕 beim Service vor kurzem und beim Räderwechsel meinte der Meister das die bald fällig sind, aber ich soll auf die Meldung warten und erst dann tauschen.

Denke werde mir aber trotzdem mal die Teile besorgen. Also zur Auswahl bei den Bremsscheiben stehen nun TRW, Brembo oder ATE diese dürften alle nicht schlecht sein oder? Tendiere aber noch immer gleich alles von ATE zu nehmen.

Ich habe jetzt seit ca einem halben Jahr ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge drauf und auf den Scheiben haben sich teilweise schon größere Riefen gebildet, keine Scheibe ist mehr blank.
Ich merke auch das die Bremse schon nach einer etwas stärkeren Autobahnbremsung das rubbeln anfängt.

Woran kann das liegen? Hab schon daran gedacht das ich vllt gefälschte Scheiben/Beläge erwischt habe (Habe bei einem größeren Internet Auto Teile Shop bestellt). Verpack etc sah aber alles aus wie immer bei ATE

Naja sind halt 0815 Scheiben, der A5 ist ein schweres Autos, es kommt wenig Luft an die Bremse ...
Das ewige Lied 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@scooterdie schrieb am 11. Juni 2015 um 19:37:02 Uhr:


Naja sind halt 0815 Scheiben, der A5 ist ein schweres Autos, es kommt wenig Luft an die Bremse ...
Das ewige Lied 🙂

Genau - scheiß Thermik da im Radhaus und die nicht gerade üppig dimensionierte Anlage tut das Übrige dazu.

Genau, selbst die ab Werk montierte TRW Bremse ist nach 3 harten Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit ist die Bremse überhitzt.

Ok mit dem rubbeln muss ich dann wohl leben, aber die Riefen sind definitiv nicht normal :-(, die Scheiben haben noch nichtmal 10tkm runter

Wenn sich Riefen bilden, dann harmonieren Belag und Scheibe nicht - wundert mich aber ein bissel das ATE das nicht abgestimmt hat wenn man sowas so stark bewirbt wie den Ceramikbelag ( der ja Scheibenschonend sein soll ). Aber bei Conti weiß auch schon lange die linke Hand nicht mehr was die rechte zusammenbackt 😉

Was wäre denn die günstigste komplette Bremse die eine deutliche Verbesserung bzgl Standfestigkeit und Thermik mit sich bringt ?

Die günstigste Lösung ohne gleich auf RS5 zu gehen, wäre die S5 Bremse mit Phaeton Luftleitblechen, die zumindest die Temperaturen deutlich länger im Arbeitsbereich halten. Habe die 345er an meinem A6 mit den Phaeton Luftleitblechen und im vergleich mit der S5 Serie ( die ich Anfangs am S hatte ) deutlich Standfester.
Danach steigen die Preise an weil man sich in RS Dimensionen bewegt.

Die Phaeton Luftleitbleche lohnen sich auch bei kleineren Anlagen. Ein kleiner Nachteil ist das etwas schlechtere erste Ansprechen der Bremse bei Regen weil die bessere Luftführung natürlich auch mehr Wasser an die Scheibe
kommen lässt - Licht ohne Schatten ist halt selten 😉

Dh ich könnte die Phaeton Bleche auch an
die Serienanlage machen und hätte eine Verbesserung ?

Verliert man dadurch eigentlich die Abe ?

Nein, durch den Anbau der Phaeton Luftleitbleche verliert man nicht die ABE ( Auskunft meines TÜV Prüfers, der die Dinger deswegen auch nicht Eintragen wollte. ) da es sich im eine Kühlungsverbessung handelt und die Bauteile eine Zulassung haben.
Ja, die Phaeton Luftleitbleche bringen effektiv an jeder Anlage was - wenn Du die Dinger siehst, weisst du warum 🙂

Was kosten die Bleche? Einfach zu wechseln?

Wenn ich meine S5 aus hohen Geschwindigkeiten stärker runterbremens muss, fangen meine Bremsen an zu rubbeln (Spüre rütteln im Lenkrad), da ich nicht glaue das das ABS dann einsetzt, könnte soetwas von überhitzten Bremsen kommen oder eher Verschleiß, fertig sind die Bremsen eigentlich noch nicht? Ansonsten bremst er normal.

Hat jemand die Pheaton LLBleche schon verbaut und vlcht Bilder und TN/Preis?

Ganz Plug & Play passt es nicht, aber wenn man nicht gerade linke Hände hat, bekommt man das sauber hin.
Sattel und Scheibe runter, altes Deckblech ab, Phaeton Bleche ggf. nach leichter Anpassung dran. Im Grunde kein Hexenwerk, wenn man eher keine Ahnung hat, dann sollte man es von Fachmann machen lassen.

Den aktuellen Preis habe ich nicht, die 18" Version war aber mal für unter 70,- beim 🙂 zu bekommen. Es gibt auch eine 16 oder 17" Variante die auch nicht teurer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen