ATE Ceramic Bremsbeläge

Audi A6 C6/4F

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

Beste Antwort im Thema

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

231 weitere Antworten
231 Antworten

okay - wenn die Kombi hier so schlecht weg kommt, wie sieht es mit normalen Scheiben und den Ceramic Belegen aus?

War halt schon echt scharf drauf wg. dem weniger "üblem" Bremsstaub 🙂

Danke nochmal an alle - aber auch nochmal ein wenig Google bemüht.

Und muss leider sagen, das ich wohl doch wieder normale Sachen verbauen werde!

@ Wesel, danke für den Tipp mit dem Preis für die originalen beläge - werde mir das nochmal genauer anschauen:-)

Hi,

ich habe vor einiger Zeit die normalen ATE Scheiben und die ATE Ceramic Beläge ringsrum verbaut und bin bis jetzt (ca. 7000km) sehr zufrieden. Auch bei Bremsungen aus über 200 km/h keinerlei Probleme. Zum Thema Bremsstaub kann ich nicht ganz so viel sagen da die Sommerfelgen in grau sind sieht man auch den normalen Bremsstaub nicht wirklich und der "optische (weinger sichtbarer Bremsstaub)" interessiert mich weniger.
Für mich interessanter ist der technische Aspekt und ich würde diese Kombi immer weider so einbauen!

Zitat:

Original geschrieben von tom-tom-84


Ich werde vielleicht nächstes Jahr komplett wechseln. Hätte gern die 17" Bremsanlage und gelochte Scheiben + dann leider original Beläge. Gibt es irgendwo solche Komplettangebote MIT Sattelträger?

LG, Tom

Was erhoffst du dir davon?

mfg

Ähnliche Themen

Eigentlich nur eine bessere Optik. Unter den Speedlines hat man nichts von der Bremse gesehen, aber unter meinen Segment stechen die Scheibchen hervor wie Spielzeug. 🙂

Und wenn ich einmal am tauschen bin sollten sich Aufwand und Preis sicherlich in Grenzen halten. Den Mehrpreis bilden dann ja sicherlich nur die Bremssattelträger.

Dir ist das Thema um Hitzerisse der gelochten Scheiben bekannt? Mir wäre die ständige Kontrolle zu sackgängig, wobei ich dir dein Vorhaben natürlich keinesfalls ausreden möchte. Die normalen Scheiben der 17" Bremse werfen schon ordentlich den Anker.

mfg

Bei den Bremsen kommt Funktion natürlich vor Optik. Aber irgendeine akzeptable Lösung wird sich schon finden lassen. Es ist ja auch noch ein bisschen Zeit. Meine Scheiben sind noch ok und die Beläge haben noch keine 15.000km runter.

Zitat:

Original geschrieben von tom-tom-84


Bei den Bremsen kommt Funktion natürlich vor Optik. Aber irgendeine akzeptable Lösung wird sich schon finden lassen. Es ist ja auch noch ein bisschen Zeit. Meine Scheiben sind noch ok und die Beläge haben noch keine 15.000km runter.

Ich habe vorne und hinten gelochte Zimmermann drauf (ATE Steine dazu) und bin schon seit zig tkm zufrieden.

Optik ist auch schick 😁

Scheiben VA 180,-
Scheiben HA 160,-

Ich habe die ATE Scheiben + ATE Ceramic Beläge seit ca. 5500Km drauf. Einen Unterschied zu den orgi. Audi Scheiben + Beläge konnte ich bis jetzt, nicht feststellen.
Aber ich musste noch nie so wenig meine Felgen putzen😁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von tom-tom-84


Bei den Bremsen kommt Funktion natürlich vor Optik. Aber irgendeine akzeptable Lösung wird sich schon finden lassen. Es ist ja auch noch ein bisschen Zeit. Meine Scheiben sind noch ok und die Beläge haben noch keine 15.000km runter.
Ich habe vorne und hinten gelochte Zimmermann drauf (ATE Steine dazu) und bin schon seit zig tkm zufrieden.
Optik ist auch schick 😁

Scheiben VA 180,-
Scheiben HA 160,-

Hatte damals auf 347mm umgebaut und die gelochten Zimmermann Bremsscheiben + ATE Ceramic verbaut.Nach 3000km extremes Schlagen beim runterbremsen, sodass das ganze Fahrzeug anfängt du vibrieren. Bei Audi wurde alles überprüft man konnte nichts feststellen, daher ist dies mit 100% Wahrscheinlichkeit auf die Bremsscheiben zurückzuführen die einen Schlag haben.

Ich persönlich kann allen nur von den gelochten Zimmermann Bremsscheiben abraten!
Fahre bereits den 2 Satz (erste Satz wurde Kulanztechnisch ausgetauscht) und nur Probleme.
Wer bei Google "Zimmermann bremsscheiben schlagen" eingibt weiß bescheid.

Habe jetzt die ATE Power Dic + ATE Ceramic Beläge bestellt.

Finde leider die ATE Powerdisc nicht in 360mm

Wozu in 360mm ??

S-Line Bremsanlage hat 347x30mm und das ist schon die grosse Bremse.

Es sein denn, Du hast einen S6 ??

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Finde leider die ATE Powerdisc nicht in 360mm

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wozu in 360mm ??

S-Line Bremsanlage hat 347x30mm und das ist schon die grosse Bremse.

Es sein denn, Du hast einen S6 ??

Na kleiner Umbau auf A8 4E Sättel und Scheiben in Planung - wie hier im Forum empfohlen...

Habe jetzt seit ein paar hundert Kilometern die normalen ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge drauf und bin begeistert. Noch kein bißchen Bremsstaub und vor allem kein quietschen mehr.
Von den Power Discs kann ich nur abraten da diese sehr schnell verschleißen, jedenfalls ist das meine Erfahrung.

Die ATE Ceramic werden auch die nächsten Beläge werden, die ich montiere, denn
bei den recht hellen Winterfelgen sieht man den Bremsstaub sofort.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Habe jetzt seit ein paar hundert Kilometern die normalen ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge drauf und bin begeistert. Noch kein bißchen Bremsstaub und vor allem kein quietschen mehr.
Von den Power Discs kann ich nur abraten da diese sehr schnell verschleißen, jedenfalls ist das meine Erfahrung.
Deine Antwort
Ähnliche Themen