ATE Ceramic Bremsbeläge
Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".
Nach ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.
Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage) vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.
😎
Beste Antwort im Thema
Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".
Nach ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.
Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage) vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.
😎
231 Antworten
@ trö
Ich habe das gleiche problem gehabt habe deswegen die beläge wieder runter geschmissen und orginale von audi drauf hast du die power disc von ate ??
Wieviel km hast gefahren damit ich habe nach ca 10000 mich bei meiner freien werkstatt beschwert und die haben mir neue scheiben und neue normale ate beläge drauf gemacht auf garantie dann war es schonmal deutlich besser vor kurzem waren die beläge dann wieder auf und da es ja noch nicht ganz weg war habe ich nochmal um verbesserung gebetten und er hat mir gesagt das er die orginalen beläge drauf macht und jetzt mit ate power disk und orginalen belägen ist alles wunderbar
Mfg
Ich habe die Standard ATE Scheiben, also keine Powerdisc.
Schätzungsweise hat das aber ca. 25tkm gehalten.
Dass die plötzlich so dermaßen hinüber sind ist mir ein Rätsel.
Wäre jetzt interessant zu wissen, ob es nun doch eher an den ATE-Teilen liegt oder vielleicht ein defekt an den Bremssätteln vorliegen kann.
Also ich weiß bloß das es jetzt bei mir wieder gut ist (bis jetzt zumindest) meinermeinung können die ceramic beläge das schnelle fahren nicht vertragen
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_3011
Also ich weiß bloß das es jetzt bei mir wieder gut ist (bis jetzt zumindest) meinermeinung können die ceramic beläge das schnelle fahren nicht vertragenMfg
Du meinst sicher das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Du meinst sicher das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bernd_3011
Also ich weiß bloß das es jetzt bei mir wieder gut ist (bis jetzt zumindest) meinermeinung können die ceramic beläge das schnelle fahren nicht vertragenMfg
😁 😁 ja genau
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Normale Beläge + gelocht/geschlitzt = ok
ATE Ceramic + gelocht/geschlitzt = nicht ok
Hi, hierzu eine Frage:
Woher diese Info?Habe die Ceramic Klötze bisher immer nur mit ATE Powerdisc gefahren. Und damit nicht mehr Probleme gehabt als alle anderen. 😁
Und was die ATE "Ceramic" angeht, die Klötze haben nichts mit Ceramic zu tun, ist nur ein Name... daher auch mit normalen SCheiben fahrbar. Trotzdem Super Produkt!!
Auch nach 20k km kann ich die Kombi: Ceramic + Powerdisc empfehlen.
60% Autobahn 40% Land/Stadt, und ich fahre nicht langsam.
😎
Sind die Powerdisc besser vom Kühlungsverhalten?
Vielleicht wäre es dann besser von den Standard-ATE-Scheiben auf Powerdisc + Ceramic umzusteigen...
Hallo Zusammen,
ich krame den Threat mal wieder raus aus der "Versenkung" - da bei mir demnächst wohl die Bremse fällig wird - hab die 17" Anlage verbaut & war interessiert an den Powerdiscs in Verbindung mit den Ceramic Belägen von ATE.
Allerdings sind die Aussagen ja recht wiedersprüchlich hierzu.
Mein derzeitiger Stand mit dem Dicken ist 146,000km auf der Uhr mit den ersten Scheiben & dem zweiten Satz Beläge - dazu muss ich aber sagen, das ich i.d.R. auf der Autobahn zw. 140-160km/h fahre - eher selten schneller.
Gibt es von euch schon neuere Erkentnisse zu dem verschleiß? Würde mich brennend interessieren, wie lang die Teile bei euch so halten und ob man die Kombi nun so fahren kann oder doch eher normale Scheiben mit Ceramic Belägen draufziehen sollte😕
Danke euch schonmal - Gruß, Chris
Ich habe die gleich Laufleistung und Fahrprofil und mich aus diesem Grund gegen Ceramic Bläge entschieden und Originalteile genommen.
mfg
Moin!
Mir fehlt für vorne die Erfahrung...weil ich nur hinten gewechselt habe.
Hätte aber den kompletten Satz für vorne noch daheim liegen...und abzugeben.
MfG
Wurtzel
Hallo,
falls jemand gerne die originalen Klötze verbauen möchte, hier sind die im Angebot:
98,50 Euro, anstatt 147,98 Euro...
Gruß,
Stefan
Dann auch von mir mal noch Rückmeldung. ATE Ceramic Beläge + Original Scheiben = böses Ruckeln bei Bremsungen aus 200+ km/h. Beeinflusst den Bremsvorgang nicht wirklich, aber nervt ohne Ende. Gut, dass ich häufiger schleiche. 😉
Ich werde vielleicht nächstes Jahr komplett wechseln. Hätte gern die 17" Bremsanlage und gelochte Scheiben + dann leider original Beläge. Gibt es irgendwo solche Komplettangebote MIT Sattelträger?
LG, Tom