ATE Ceramic Bremsbeläge

Audi A6 C6/4F

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

Beste Antwort im Thema

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

231 weitere Antworten
231 Antworten

Hey Leute,
Undzwar ich habe ein Anliegen nen Kollege hat sich
ATE
321&302
Powerdisc und Normale Klötze von ate geholt 320€ gesamt preis .
Der Wolte kein umbau wie ich Sline Anlage.
Undzwar folgendes zur normalen Orginalen 321,302 bremse
Was ist der unterschied

Lebensdauer?
Preisleistung?
Mehr Bremskraft?
Bessere Lüftung der Bremse?

Also allgemeines ob es eher umsonst ist oder ob es sich lohnt .

Brauche für den gesagten Kollegen der mitliest paar Antworten wer es verbaut hat vorne hinten powerdisc mit ate beläge .

Lg

ATE emfpiehlt, die Ceramic Beläge NICHT mit den Powerdisk Scheiben zu kombinieren!

Was soll sich an der Belüftung der Bremse ändern, wenn du eine andere Scheibe oder Beläge montierst? Dafür brauchst du schon Luftzuführungen.

Die Bremskraft wird durch den Bremskaftverstärker geregelt, was sollen die Beläge und Scheiben damit zu tun haben?

Keramik Beläge sollen eine etwas längere Lebensdauer aufweisen als herkömmliche Beläge (allerdings sind die von Audi schon echt gut gewesen).

Preisleistung?! Puh, schwer zu sagen, für den Hersteller in jedem Fall gut.

Ansonsten dürfte sich hier doch alles zu dem Thema auf 14 Seiten finden lassen.

PS: Ich habe vor 4 Wochen (3tkm) von der 321er auf die 360 gewechselt. In dem Zuge habe ich Keramik Beläge von Jurid (stellt auch die Originalbeläge her) und Serienscheiben von ATE verbaut und bin bisher echt zufrieden was die Bremsleistung und das Staubverhalten angeht. Die alten Scheiben waren 250tkm drauf, die Beläge mindestens 150tkm (bei mir wurden sie bisher nicht gewechselt).

Moin, wer kann denn Erfahrungswerte über die jurid Scheiben sowie beläge geben? Bei mir steht der Wechsel vorne an, wollte irgendwie schon die ate Powerdisc kombinieren usw.... Aber ganz ehrlich, auf die heulerei, rum gequitsche was hier so berichtet wird, habe ich keinen Nerv. Fahre sonst immer janz normal ATE soweit alles ganz okay.
Wäre auf jedenfall super wenn man etwas pro + evtl etwas kontra liest.
4f fl 1zl
Gruß

Ate sagt, dass die Powerdisk scheiben NICHT mit Keramik Belägen kombiniert werden dürfen. Ich sehe auch keinen signifikanten Vorteil der Nut bei unserem Fahrzeug.

Ansonsten steht zu meiner gefahrenen Kombination eine Etage höher etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 30. November 2020 um 15:48:11 Uhr:


Moin, wer kann denn Erfahrungswerte über die jurid Scheiben sowie beläge geben? B

fahre die Kombi JuridWhite mit ungelochten ATE Serienscheiben, Bremswirkung ok, absolut keine Geräusche , ab un an etwas Rubbeln aber voll im Rahmen, Bremstaub fast Null (!) und deutlich besser wie ATE Beläge, man kann Wochenlang fahren im Sommer und die Felgen bleiben fast unsichtbar sauber & es brennt sich nichts ein

Okay, warum habt ihr denn nicht die jurid Scheiben drauf, verstehe es so dass da ATE besser oder was ist....?

Update.... Mal anders gefragt : Mit genannten jurid white dingern (ceramic) wie lange in etwa hält denn die Scheibe?
Normal fahre ich zwei Sätze beläge und dann we hsel ich die Scheiben. Hat jmd da Erfahrungswerte?

was de da für ne Scheibe drauf hast ist an sich Bockwurst solange sie nicht gelocht oder genutet ist, das würde zwar auch bremsen aber dann ist der Effekt mit dem Bremsstaub nicht mehr so gegeben da sich auf der ungelochten Scheibe ein Transferfilm aufbaut auf dem die Beläge quasi gleiten.
So ein Keramikbelag ist ja ehr ne Komfortsache und keine Rennmischung, der soll keine Geräusche machen, normale Verzögerung bieten, lange leben und eben möglichst wenig Bremsstaub produzieren.
mit EBCYellow zb. sind die absolut nicht vergleichbar vom Reibwert dafür ist der Verschleiss wirklich sehr gering

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:31:43 Uhr:



fahre die Kombi JuridWhite mit ungelochten ATE Serienscheiben, Bremswirkung ok, absolut keine Geräusche , ab un an etwas Rubbeln aber voll im Rahmen, Bremstaub fast Null (!) und deutlich besser wie ATE Beläge, man kann Wochenlang fahren im Sommer und die Felgen bleiben fast unsichtbar sauber & es brennt sich nichts ein

Super, danke für diese Erfahrung. Noch gehen meine ATE Ceramics auf ungelochter Scheibe, aber so habe ich einen Nachfolger in petto.

Jut jut, ich versuche mal diese Variante, klingt für mich nach guter Einschätzung....!
Danke

Genau, die Kombination fahre ich, wie mehrfach geschrieben, ja auch. Ich habe mich für die ATE Scheiben entschieden weil.. Ich weiß es nicht mehr. Ich fahre aber auch die 1LL Bremse und die Auswahl ist hier deutlich geringer. Zur Bremswirkung steht mir kein direkter Vergleich im selben Fahrzeug zur Verfügung - ich kann hier aber die 1LL mit der aus dem A8 Vergleichen, der aber wieder einen anderen Bremskraftverstärker hat, daher auch schwierig. Ich kann mich aber über das Verhalten der Kombination überhaupt nicht beschweren. Kein Quitschen, kaum Rubbeln (ich musste gestern allerdings von 220 auf etwa 120 km/h verzögern und es war ganz leichtes Rubbeln fest zu stellen). Wie lange die Kombination hält? Ich denke mal länger, als ich das Fahrzeug noch fahren werde. Wenn die Kombination nur halb so lange hält wie der OEM Kram vorher, dann habe ich wohl 100tkm und mehr, Ruhe. Auf anderen Fahrzeugen habe ich noch Erfahrungen mit den RedStuff und DS2500 Belägen von Ferodo, in Kombination mit entsprechenden Scheiben von Tarox. "Das" will ich aber keinesfalls auf dem A6 haben. Hartes Verzögern. Angenehmes Bremsen kaum möglich. Es ist einfach eine Bremse, die nicht für den Alltag gemacht.

Auch gut beschrieben 🙂

Ich fahre die Ate Ceramics hinten und haben regelmäßig quietschen, wenn der Wagen gestanden hat und nass geworden ist. Nach ein paar Meter bzw. ein paar Mal bremsen ist das weg, aber ich werd die Beläge tauschen, wenn es wieder wärmer wird.

Hatte die oben genannte Kombi jetzt einfach mal bestellt und bin dann mal gespannt...

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 4. Dezember 2020 um 20:00:04 Uhr:


Hatte die oben genannte Kombi jetzt einfach mal bestellt und bin dann mal gespannt...

welche "oben genannte"?

Die du erwähnt hattest, ATE Serien Scheiben mit den jurid white belägen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen