ATE Ceramic Bremsbeläge

Audi A6 C6/4F

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

Beste Antwort im Thema

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

231 weitere Antworten
231 Antworten

Ok. Denk dran, vernünftig einfahren 🙂

Ich denke du wirst zufrieden sein. Gute Fahrt. Oder besser: Gut Brems!

Ja sowieso.... Danke dir 🙂

Kurzes Feedback zur Bremse..... Also soweit alles top, kein summen, quietschen oder ähnliches. Nur eine Sache die doch schon irgendwie komisch ist, dass der pedalweg sehr weich ist, war vorher definitiv nicht so. Denke dass auch keine Luft im System ist.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe aber im Zuge des Bremsenumbaus auch entlüftet gehabt.

Allerdings sind die Bremsen bei Audi sind sowieso nicht der Feedbackknüller...

Ähnliche Themen

Naja mal schauen, vielleicht entlüften ich die auch nochmal. Letzte mal war glaube ich vor ca 8 Monaten......

das haben die Pagid auch & speziell am Anfang in der EInlaufphase ist das Pedalgefühl immer etwas anders weil der Belag noch nicht vollflächig anliegt

Das auf jedenfall, da war ich schon drüber hinaus.

Aber hatte gestern etwas Langeweile und habe auf Verdacht mal entlüftet. Siehe da, pedalweg ist fast der alte geworden, somit war luft im System, warum auch immer dass hatte ich nach einem wechsel auch nicht gehabt.
Gruß

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:23:59 Uhr:


Das auf jedenfall, da war ich schon drüber hinaus.

Aber hatte gestern etwas Langeweile und habe auf Verdacht mal entlüftet. Siehe da, pedalweg ist fast der alte geworden, somit war luft im System, warum auch immer dass hatte ich nach einem wechsel auch nicht gehabt.
Gruß

Wenn die Bremsflüssigkeit alt ist und schon Feuchtigkeit gezogen hat, kann es passieren das es aufgrund von Erwärmung bei hoher Bremsbelastung ausgast.
Wie alt war, ist deine Bremsflüssigkeit?

Bremse wurde dass letzte mal vor ca. 6 Monaten entlüftet. Ansich oberhalb des behälters war die Flüssigkeit ca. 3 wochen alt. Hatte Geber und Nehmerzylinder getauscht.... Soweit wie ich es sehe ist auch alles dicht!
Naja egal.... Jetzt ist alles soweit wieder top

Problem gelöst, sehr gut!

Hallo, ich will hier mal meine Erfahrung teilen mit den ATE Ceramic Bremsbelägen.

Bei mir waren Scheiben und Klötze vorne und hinten fällig.
Vorne waren Original Scheiben mit ATE Klötzen verbaut, hinten beides ATE.
SEID DEM TAUSCH NUR PROBLEME
Angefangen hat es ca. eine Woche nach dem Wechsel. Ich habe langsam und mit gegfühl ca 500 km eingebremst und dann

ja und dann ??

Sorry. Das wollte ich noch gar nicht posten, leider weiß ich nicht wie es gelöscht bekomme.

Hallo, ich will hier mal meine Erfahrung teilen mit den ATE Ceramic Bremsbelägen.

Bei mir waren Scheiben und Klötze vorne und hinten fällig.
Vorne waren Original Scheiben mit ATE Klötzen verbaut, hinten beides ATE.

SEID DEM TAUSCH NUR PROBLEME

Angefangen hat es ca. eine Woche nach dem Wechsel. Ich habe langsam und mit gegfühl ca 500 km eingebremst und dann normal gefahren wie die Jahre davor auch.

Auf dem Weg zur Arbeit fiel mir nach 4-5 Bremsungen (von 120 km/h auf 80) ein brummendes Geräusch auf beim Bremsen welches ich nicht genau zuordnen konnte.
2 Tage später Probefahrt mit einem Kollegen auf der Rückbank und der meinte das Geräusch kommt eindeutig von der Hinterachse( er sitzt ja näher dran) Bei kalter Bremse ist das Brummen kaum wahrnehmbar, bei heißer Bremse ist auch ein Zittern spürbar. Am Lenkrad ist aber kein Zittern zu spüren…

Also mal die Bremsen begutachtet und gesehen dass die Scheiben hinten so aussehen als wenn ich die RICHTIG heiss gebremst habe obwohl ich nur normal gefahren bin. An der Vorderachse sieht die Scheibe auch komisch aus als ob sie rau ist. Und das Tragbild auf der Innenseite ist sehr bescheiden…. Ein 2 cm breiter etwas rostiger Streifen wo scheinbar der Belag nicht richtig aufliegt oder verglast ist.

Auf die Hinterachse neue ATE Scheiben und normale ATE Klötze. Achja, hinten habe ich keine Innenbelüfteten Scheiben. 3 Wochen später das gleiche Problem wieder…

Auf die Vorderachse habe ich jetzt auch wieder normale Klötze montiert und diesen Roststreifen etwas mit Schmirgelpapier bearbeitet. Bremst schon deutlich besser aber die Klötze müssen sich erst Einbremsen.

Zusammenfassung:
Meiner Meinung nach verzögern die Ceramic Beläge nicht genug also tritt man stärker auf das Pedal was mehr Druck und Wärme erzeugt.

Und die hinteren Scheiben waren überlastet und haben sich verzogen da die Vorderachse einfach zu wenig geleistet hat.
Ich rate ab von ATE Ceramic Klötzen.

Ich weiß nicht genau wie die Bremsverteilung beim dicken ist aber ein Audi Mechaniker meinte mal das hinten ziemlich viel gebremst wird da der Wagen Kopflastig ist und so dem ”Nicken “ entgegen zu wirken.

Ich habe bisher hinten auch öfter Klötze getauscht als vorne also glaube ich stimmt das schon einigermaßen.

Die hinteren Scheiben werde ich reklamieren und hoffe das ich mein Geld wieder bekomme.

Und bevor Kommentare kommen 😉 Ich habe Mechaniker gelernt und habe die letzten 20 Jahre meine Bremsen und andere diverse Reparaturen und Wartungen selbst gemacht und ich weiß was ich tue.

Von ATE war ich bisher überzeugt und habe immer ATE gekauft.

A6 4f 2,7 TDI Limo kein Quattro, Schaltgetriebe.

Das war viel Text und ich hoffe es ist verständlich und Senti schimpft nicht mit mir 😉

.jpg

Hallo, ich will hier mal meine Erfahrung teilen mit den ATE Ceramic Bremsbelägen.

Bei mir waren Scheiben und Klötze vorne und hinten fällig.
Vorne waren Original Scheiben mit ATE Klötzen verbaut, hinten beides ATE.
SEID DEM TAUSCH NUR PROBLEME
Angefangen hat es ca. eine Woche nach dem Wechsel. Ich habe langsam und mit gegfühl ca 500 km eingebremst und dann

Und dann was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen