ATE Bremsen?
Hallo zusammen,
ich will mir Bremsen holen für vorne und hinten komplett und wollte fragen welche zu empfehlen sind.
habe bei ebay mal geschaut, für vorne scheiben und beläge von ATE für 100 euro ca. ist das ok!
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannover1
so ich habe vorne die ate powerdisc mit ate belägen geholt, und hinten normale ate scheiben mit belägen habe für alles 226 euro inkl. versand bezahlt. ich finde ist ein fairer preis.
Berichte mir bitte, wie sich sich anfühlen. Werde diese hier bestellt.
http://cgi.ebay.de/...033QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
ATE Redstuff😕Zitat:
Original geschrieben von M336
Dazu hab ich mich für ATE Redstuff- Beläge entschieden, vorne und hinten.
Du meinst EBC😁
Danke, ja... 😉
Ihr könnt einem auch ganz wuschig machen, he he he... 😁 😁 😁
Gute Nacht!
So habe die bremsen einbauen lassen . das lenkrad flattern ist weg, und wenn ich bremse auch ! hoffe das es immer so bleibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
habe seit 15tkm die brembo sport max mit ebc green stuff belägen.die vibrationen am lenkrad werden stärker, je wärmer die bremsen sind.scheinen schief zu sein. bin nicht zufrieden mit den scheiben!!!
mag sein dass es damit zusammenhängt, dass ich nen 4zylinder hab und dementsprechend keine innenbelüfteten scheiben aber trotzdem...bin nicht zufrieden mit den brembos und werde auf ate umsteigen, weil die vibration und dieses brummen beim bremsen mir auf den sack geht!
mfg
Dann solltest du in dem Zusammenhang mal deine Bremssättel überprüfen, spez. die Gängigkeit der Kolben...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Dann solltest du in dem Zusammenhang mal deine Bremssättel überprüfen, spez. die Gängigkeit der Kolben...😉Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
habe seit 15tkm die brembo sport max mit ebc green stuff belägen.die vibrationen am lenkrad werden stärker, je wärmer die bremsen sind.scheinen schief zu sein. bin nicht zufrieden mit den scheiben!!!
mag sein dass es damit zusammenhängt, dass ich nen 4zylinder hab und dementsprechend keine innenbelüfteten scheiben aber trotzdem...bin nicht zufrieden mit den brembos und werde auf ate umsteigen, weil die vibration und dieses brummen beim bremsen mir auf den sack geht!
mfg
bremssattel links wurde bei dem bremseneinbau gemacht, linke seite war fest....bremssättel sind soweit in ordnung, links ist er ja neu und rechts noch der alte, aber nicht fest!
Wozu braucht man denn eigentlich Sportsbremsscheiben und Beläge für den Alltag? Ist doch rausgeschmissenes Geld (erschlagt mich nicht)! Also über die Powerdisc habe ich auch noch nix gutes gehört und in meinem Golf waren die auch nicht der Brenner. Ich empfehle entweder die normalen Ate- oder die normalen Bremboscheiben. Reicht vollkommen aus und fühlt sich nie überlastet an (zumindest nicht wenn man keine Rennstrecke fährt).
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
bremssattel links wurde bei dem bremseneinbau gemacht, linke seite war fest....bremssättel sind soweit in ordnung, links ist er ja neu und rechts noch der alte, aber nicht fest!
Na die 12€ hätte man auch noch für die andere Seite investieren können😉
Führungshülsen auch neu gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von A4Turbo1982
Wozu braucht man denn eigentlich Sportsbremsscheiben und Beläge für den Alltag?
Die Bremse vom e36 ist ja bekanntlich nicht so der Brüller,also warum nicht etwas verbessern?🙄
Vor allem bei Regen machen die Teile sich bemerkbar😉
12 euro waren das nicht. Ein neuer Bremssattel hat 100 euro gekostet, keine angst ich bin keiner der bei solchen sachen spart, sonst hätte ich mir kaum die brembos geholt....ich find es unnötig einen funktionierenden sattel zu wechseln, deshalb blieb der rechte dran!
alles in allem kam ich auf 359 euro mit material und arbeit bei dem scheiß!
und meine bremsen flattern trotzdem
mfg
bremsen in bresen her also sportbremsen mit entsprechenden kits sind eigendlich nur sinnig wenn man gern mal übern ring heizt oder auch richtig leistung hat. Möchte ja keinen 316 td mit ner 300 mm scheibe ans bein XXXXXXXX aber das wär für arsch. Was die Anbieter angeht hab ich mit brembo immer gut gestopt orginal ist auch ok doch wenns drauf ankommt möcht ich nicht irgendwo einschlagen weil ich bei ebay und co. 30 euro für bremsen sparen konnte...
Ich hatte lange die Brembo Max mit EBC Green-Stuff Belägen im Auge! Ich bin mir da nicht so sicher ob die wirklich gut sind und vorallem ob die Scheiben und Beläge auch lange halten. Von den Red-Stuff haben viele eher Abgerate, keine Ahnung warum. Die Green-Stuff sollen besser zum Altag passen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
bremssattel links wurde bei dem bremseneinbau gemacht, linke seite war fest....bremssättel sind soweit in ordnung, links ist er ja neu und rechts noch der alte, aber nicht fest!
Wenn man einen Bremsattel richtig Inst. dann wird dieser komplett zerlegt, ebenso auch die andere Seite (auch wenn diese nicht fest erscheint)...😉
Habe meine Bremsattel damals auch nur Einseitig gangbar gemacht und nach 6Mon. war dieser wieder fest.Hab dann auch Notgedrungen 2 neuen Sättel gekauft...🙁
Da du ja schreibst das je wärmer die Bremse ist, desto schlimmer wäre das zittern, würde ich hier mal wirklich alles Augenmerk auf die Sättel und die teile drumrum richten...
Natürlich dann auch neuen Scheiben + Beläge und so wie Nils schreibt Führungshülsen..
PS: Wann wurde deine Bremsflüssigkeit das letzte mal gewechselt...???
Zitat:
Original geschrieben von A4Turbo1982
Ich hatte lange die Brembo Max mit EBC Green-Stuff Belägen im Auge! Ich bin mir da nicht so sicher ob die wirklich gut sind und vorallem ob die Scheiben und Beläge auch lange halten. Von den Red-Stuff haben viele eher Abgerate, keine Ahnung warum. Die Green-Stuff sollen besser zum Altag passen.
Zu den Red Stuff kann ich nichts sagen,fahre seit eh und je die Greenstuff,die wirklich Top sind.
Ich denke mal,das mit den Scheiben müsste jeder selber testen.
Fakt ist,das mir keine gelochten Zimmermann mehr ins Haus kommen,auch wenn sie 50tkm gehalten haben und erst dann rissig geworden sind.
Und wie gesagt,die Kombi Brmbo Sport Max + EBC Greenstuff kann ich empfehlen und werde ich mir wohl jeder Zeit wieder holen.
Zum Thema Sprotbremsbeläge und Scheiben, ist alles ne schöne Sache und mag evt. auch bei einigen erstmal den Eindruck erwecken das er jetzt ne Supersportbremsanlage hat, aber da gehört noch einiges mehr mit dazu, als nur Scheiben und Beläge...
Erstmal ein gut funktionieren Bremssattel (nicht nur Scheiben und Beläge drauf und dann ab auf die NOS) wenn diese nicht gut funzen dann ist es "Essig"...
Desweiteren Stahlflex Bremsleistungen sind ebenfalls anzuraten, um den Druckpunkt im Pedal mmer gleichmässig zu halten (Nils hat es gerade hinter sich)...
Denn was nützen einem Sportbremscheiben und Beläge wenn man diese nicht richtig dosieren kann...???
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wenn man einen Bremsattel richtig Inst. dann wird dieser komplett zerlegt, ebenso auch die andere Seite (auch wenn diese nicht fest erscheint)...😉
Seh ich genau so.
Mach das auch bei vielen anderen Teilen immer so.
So ist gewährleistet,das die komplette Achse ok ist und beide Seiten die gleiche Laufleistung haben.
Oft ließt man das ja auch, Achsweise zu verbauen bzw. zu testen.
Das mit den Stahlflex ist natürlich nochmal das i Tüpfelchen bei der Sache😎