AT Rentnerauto!

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Mir ist aufgefallen das so gut wie in jedem AT ältere Herren sitzen.
Kann das jemand bestätigen?
Oh Man, also gehör ich mit 44 auch schon zum alten Eisen. 😉
Beim GT scheint das nicht so zu sein.

Beste Antwort im Thema

Ich finde das Hauen und Stechen hier schon interessant. Der X1 ist besser als der AT, der X2 wird sowieso noch besser. Geld und eigener Geschmack spielt keine Rolle. Jetzt warte ich auf einen, der hier auftaucht und zum Beispiel den neuen VW T-ROC als das ultimative und preisgünstigere Auto anpreist. Das hätte dann wenigsten zur Folge, das sich alle aus dem BMW Lager wieder solidarisch erklären würden und ihn in sein VW Forum zurückweisen.. ;-) (Bitte nicht zu ernst nehmen!)

260 weitere Antworten
260 Antworten

Hallo Marco3005, hallo Gemeinde,
willkommen im Club. Ich feierte 2016 zum 4. mal meinen 17. Geburstagl, fahre einen F45 218i (zwar mit Automatik) und finde dieses Auto einfach nur "geil". Ich komme auch von VW (Golf+ 140 Ps) und muss sagen: das sind Welten und dort warst Du" Senior"(vielleicht noch mit Hut am Steuer). Lt Euren Wahrnehmungen sind zunehmend offenbar auch gerade ältere Menschen von dieser Technik begeistert. Zumal es sich beim F45 (z.Bsp) keinesfalls um eine "lahme Fuhre" handelt. Letztendlich ist man doch so alt wie man sich fühlt. Mich freut es jedenfalls, das diese Auto AUCH von Jüngeren gefahren wird, und ich wohl noch einen jugendlichen Geschmack habe. Also weiter so, den/der nächsten "jungen Lenker/in" eines F45 und Co. werde ich freundlich grüßen.

Leerlaufduese

Der Vorderradantrieb ist auch für ältere, reaktionsschwache Fahrer leichter zu beherrschen. 😛

*duck und weg* 😁

Ach diese Vorurteile... Aber mal im Ernst, welcher durchschnittliche 70er, der noch alle Sinne beisammen hat, legt sich in eine flache Flunder, aus der er nur mit argen Schwierigkeiten wieder raus kommt :-)
Ich hatte schon 2001 einen Corolla Verso, danach 2010 den GolfPlus, das waren Autos wo man sich bein Einsteigen nicht falten musste. Schön dass es jetzt den AT gibt, da kannst du auch mit fast 70 einen netten BMW fahren, aus dem du ohne Hilfe aussteigen kannst.

Die Beobachtung passt schon mit der Realität, zumindest der von 2015, zusammen. Gab da einen Beitrag bei Bimmertoday: http://www.bimmertoday.de/.../

"Während der BMW 2er Active Tourer tendenziell ältere Kunden anspricht, ist der BMW 2er Gran Tourer ein Auto für deutlich jüngere Menschen. Der Anteil von Kunden über 75 liegt beim Active Tourer über 20 Prozent, mehr als die Hälfte der Kunden ist mindestens 65 Jahre alt. Beim BMW 2er Gran Tourer ist die Altersgruppe bis 44 Jahre überdurchschnittlich stark vertreten"

Ähnliche Themen

Ich finde den Begriff "Vernunftauto" besser!

Ein "Vernunftauto" ist ein AT mit Sicherheit nicht. Ein vergleichbarer Meriva mit höchster Motorisierung (immerhin 140PS auf 4 Zylinder verteilt) und sonst sehr guter Ausstattung zu einem Neupreis von um die 20.000 Euro ist ein Vernunftauto.
Ein AT für 50% mehr Geld ist Luxus, den man sich leisten können muss. Und als Rentner hat man sonst halt nicht viele Ausgaben und sonst ein ziemlich geregeltes Leben 😁

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 4. Juli 2017 um 08:38:42 Uhr:


Mir ist aufgefallen das so gut wie in jedem AT ältere Herren sitzen.
Kann das jemand bestätigen?
Oh Man, also gehör ich mit 44 auch schon zum alten Eisen. ;-)
Beim GT scheint das nicht so zu sein.

Das stelle ich auch fest, die meisten AT Fahrer sind schon Ü60. Ist halt ein bequemes Auto auf solider MINI-Technik.

Ich verstehe nicht warum die ganz sachliche Fragestellung des TE hier fuer seltsame Kommentare missbraucht wird.

Selbstverstaendlich zielt der AT auf dieselbe Zielgruppe wie Golf Plus und B-Klasse: Die sogenannten Silver Ager. Ich wuerde rein gefuehlsmaessig sagen dass der Altersdurchschnitt bei all diesen Fahrzeugen bei etwa 68 liegt. Das ist aber absolut kein Problem, fuer BMW schon gar nicht, ist doch bei denen, die sich in dem Alter noch ein Auto leisten, jede Menge Kaufkraft vorhanden.

Sicher ist der AT auch fuer die kleine, junge Familie geeignet. Dort hat er - oder besser die Fahrzeuggattung - aber offensichtlich ein Imageproblem. Ich hatte fuer meinen Sohn, der gerade Vater geworden ist, ein tolles Angebot besorgt, aber sie haben sich fuer einen "richtigen" Kombi (fuer deutlich mehr Geld) entschieden, weil der AT ihnen schlicht zu sehr als typisches "Rentnerauto" erschien.

Ich denke schon dass sich die Wahrnehmung des TE mit der Realitaet deckt. Und ganz ehrlich: Ich fuehle mich mit meinen bald 60 Jahren auch noch viel zu jung dafuer 🙂

Ich habe mit 39 Jahren mit dem Golf Plus die Vorzüge dieses Fahrzeugkonzepts für mich entdeckt.
Wenn andere dazu durchschnittlich 30 Jahre länger brauchen, kann ich ja nix dafür. 😛

Grüße!

Opel Meriva? Um Gottes Willen. Der schaut von vorne aus wie meine Katze, wen ich ihr beim knudeln die Augen Richtung China ziehe. (Also die Wangen Richtung hinten, hatse gern 🙂)
Die Selbsmördertüren hinten... der sorry, bescheuerte, Knick unter dem Seitenfenster, Man möchte meinen der Designer hatte während seiner Arbeit heftigen Schluckauf. Dazu noch die total überladene Mittelkonsole...
Klar kostet der Meriva deutlich weniger, aber ich kaufe doch ein Auto nicht nach dem Preis, sondern danach ob und wie gut es mir gefällt, und da hats mir der 218 von Anfang an angetan. Dann war da noch das gewisse Glitzern in den Augen meiner Frau, und nach der Probefahrt (150 km Anreise für nen 218i, überall nur Diesel auf dem Hof...) war alles klar. DER isses, und ich habe den Kauf trotz teilweise heftiger Forumskritik an meinem "Motörchen" keinen Tag bereut.
Rentnerauto? Ja warum denn nicht? Schön dass es was für diese Klientel gibt. Das Auto passt, als ob es jemand genau für mich gemacht hat.

Ich bin mit 29 vom BMW E46 auf den Ford C-Max gewechselt und habe mich an die höhere Position gewöhnt. 6 Jahre später wollte ich auf den F48 wechseln. Da dieser etwas zu lang für meine Garage ist, wurde es der F45. Bin jetzt über ein Jahr sehr zufrieden damit!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 4. Juli 2017 um 15:41:19 Uhr:


Ich habe mit 39 Jahren mit dem Golf Plus die Vorzüge dieses Fahrzeugkonzepts für mich entdeckt.
Wenn andere dazu durchschnittlich 30 Jahre länger brauchen, kann ich ja nix dafür. 😛

Grüße!

Passt halt nicht zu meinem dynamischen Auftritt als Berufsjugendlicher 😛

Ich bin 33 Jahre alt und von einem 1er auf den 2er AT umgestiegen.
Eigentlich ist es mir egal, ob der 2er AT als "Rentnerkarre" gesehen wird - er ist geräumig, praktisch und obendrein läßt er sich auch gut fahren.
Opel Meriva? Um Gottes Willen, beleidigt mir meinen 2er AT nicht ...

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 4. Juli 2017 um 08:38:42 Uhr:


Mir ist aufgefallen das so gut wie in jedem AT ältere Herren sitzen.
Kann das jemand bestätigen?
Oh Man, also gehör ich mit 44 auch schon zum alten Eisen. 😉
Beim GT scheint das nicht so zu sein.

Ich kann bestätigen ältere Herren im AT gesehen zu haben. ich frage mich aber welche brauchbare Erkenntnis man daraus jetzt herleiten könnte. "Ich will kein Modell fahren, dass auch viele ältere Herren fahren"? Erinnert mich irgendwie ein wenig an: "Ich will nicht, dass meine schöne Hinterradantrieb-6-Zylinder-Marke Familienautos baut". Sowas solls ja geben. 😉 Wenn man keine Altherrenautos mag empfehle ich u.a. den 7er zu meiden. Fast nur ältere Herren! Peinlich! 😉

Lasst euch doch nicht von dem beeindrucken was die anderen machen. Seid glücklich mit euren Autos, die habt ihr doch mit Grund ausgesucht!

PS: Solide Mini-Technik? Mini fahren nur Frauen! 😛

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 04. Juli 2017 um 13:32:42 Uhr:


ein bequemes Auto auf solider MINI-Technik.

Mini Technik?
Mini ist doch BMW.
Aktueller Countryman ist im Prinzip ein 2er und kam auch erst lang nach dem 2er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen