AT-Luftmassenmesser AEC S6 4.2
Moin zusammen,
ich habe mich heute - gefühlt - durch die halbe BOSCH-Welt telefoniert auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, ob es ein AT-Teil für den originalen Luftmassenmesser vom V8 gibt. Bei Tradition wird das Teil in Gold aufgewogen und da es ein BOSCH-Teil ist, hatte ich die Hoffnung das die das dort überholen oder erneuern können.
Warum ?
Nein, das Teil steht nicht im Speicher (tut ja eh fast nix bei den alten Teilen 🙂 ) und die Messwerte habe ich nicht ausgelesen. Dem Motor fehlt es aber irgendwie an Durchzug...
Und : Ich habe die gleiche Situation damals beim ACK auch gehabt. Da stand auch nix im Speicher, die Werte waren damals relativ okay und ich habe das Teil trotzdem ausgetauscht mit dem Ergebnis das der Wagen auf einmal völlig anders ging (gefühlt 25-30 PS mehr).
Und ja : Ich habe es vorher mit reinigen des LMM versucht, habe das STRG resettet usw..
Ich hatte jetzt gehofft das ich das Teil für rel.überschaubares Geld noch am V8 tauschen kann aber ich bin bisher nicht fündig geworden. Der letzte Anruf bei Bosch war sehr informativ - hatte da einen mMn sehr kompetenten Herren dran. Der hat mir auch bestätigt, dass die LMM, ähnlich wie Lambdas auch, irgendwann einfach ausgetauscht werden sollten und das es dann durchaus spürbare Verbesserungen gibt...
jedenfalls hat Bosch das Bauteil 2006 auslaufen lassen, er konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Viell.hat von Euch ja irgendjemand einen heissen Geheimtip wo bzw bei wem ich noch nachfragen kann - ohne die 500€ bei Audi abzudrücken...Ein AT-Teil von ebay oder so bringt mMn nix - ist ja idr genau so alt und ebenfalls mit entspr. vielen Km drauf...
Danke, browi
50 Antworten
Zitat:
@krissi22 schrieb am 12. August 2019 um 18:43:10 Uhr:
original ==> H7DC0 = Bosch 0 241 235 681 # ist entfallenNachfolger offiziell von Bosch dafür ist
HR7DC+ = Bosch 0 242 235 661
unterschied zur H7DC0 sind Elektrodenabstand ist statt 0,7mm nun 0,8mm und die neue Zündkerze hat ein Entstörwiderstand von 6kOhm . Alle anderen Werte sind gleich ( Abmaße , Wärmewert , Anzugsmomente )
Ich kann sonst noch die BERU Zündkerze ULTRA PLUS TITAN UPT9 empfehlen für den V8 Audi
Der V8 kommt mit den 4 poligen Kerzen erst dann gut klar wenn man eine andere und stärkere Zündanlage/Zündspule verbaut hat.
Zündspule ist mein Stichwort. Es wird zwar immer über Zündkerzen Philosophiert aber die Zündspule lassen alle außen vor. Die alten Dinger bringen bestimmt nicht mehr die Spannung wie vor 25 Jahren.
Ich bin eigentlich erst darauf aufmerksam geworden als mir ein Verteilerfinger flöten gegangen ist.
Der Zündfunken ist trotz neuer Kappen nicht sonderlich doll.
Ich habe schon passend Ersatz gefunden und werden das mal vergleichen wenn der V8 wieder läuft.
Moinsen,
danke für die ganzen Infos. War einige Tage nicht online.
Also die Lambda ist vor ein paar Jahren schon neu gekommen, ebenfalls der G62. LMM lasse ich jetzt auch erstmal wie er ist.
Habe in den letzten Tagen nochmal das Ulitmate 102 nachgetankt, dürfte jetzt 3/4 drin sein, Rest 98 Okt. Es mag Einbildung sein aber auf dem Weg von der Tankstelle zurück schien es, als würde er bei warmen Motor ruhiger laufen. Stand aber auch nur kurz an zwei Ampeln, kann also noch nichts finales schreiben.
Kerzen habe ich ja jetzt von NGK drin, die auch reingehören lt. NGK. Der Verteiler ist noch vorm Vorbesitzer gemacht worden, würde ich also auch erstmal aussen vor lassen, hatte den aber auch schon in Verdacht...
Getankt habe ich heute und den Verbrauch ausgerechnet - 14,5 ltr. und es waren einige Strecken mit 4400 U/min dabei, also schon etwas flotter (ist 6 Gang Schalter).
Bremsen muss ich die Tage noch checken, habe es dieses nervige Bremsbelagverschleißzeichen - also Kabel mal checken denn isz def. noch genug drauf...
Gibts ggf irgendwelche Unterdruckschläuche die ich noch nicht kenne ? Beim ACK habe ich rel. viele gewechselt und gegen Silikon getauchst, beim V8 sehe ich nicht sonderlich viele...
Beim V8 gibt’s nur den Schlauch zum Benzindruckregler - der kann in der Tat rissig werden.
Und dann einen Unterschlauch von der Brücke zwischen die Bänke zur Entlüftung vom Kurbelgehäuse.
Undichtigkeiten an der Drosselklappe sind auch denkbar.
Holpriger Leerlauf - also nicht V8 typisch - das er immer mal etwas zuckt scheint leider normal zu sein. Den Pfad wegen der zündspulen finde ich eine spannende Überlegung. Kenne da nur Probleme bei hoher Last wo hohe Spannung gefordert wird.
Sonst Tankentlüftung das Ventil hat irgendwie noch nie einer irgendwo überprüft. Denkbar das hier auch was kaputt gehen könnte.
Aber Leerlauf nicht wie fest genagelt und fehlende Leistung sind 2 unterschiedliche Themen.
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 12. August 2019 um 21:35:15 Uhr:
Zündspule ist mein Stichwort. Es wird zwar immer über Zündkerzen Philosophiert aber die Zündspule lassen alle außen vor. Die alten Dinger bringen bestimmt nicht mehr die Spannung wie vor 25 Jahren.
Ich bin eigentlich erst darauf aufmerksam geworden als mir ein Verteilerfinger flöten gegangen ist.
Der Zündfunken ist trotz neuer Kappen nicht sonderlich doll.
Ich habe schon passend Ersatz gefunden und werden das mal vergleichen wenn der V8 wieder läuft.
Wegen des Ersatzes der Zündspule, kannst du was zu Fabrikat und Typ sagen? Ich würde die gern bei mir auch mal bei Gelegenheit erneuern.
Ähnliche Themen
Hier mal ein paar Varianten. Ggf muss der Unterbrecher getauscht werden da unser nur 3 polig ist.
Die 2. Spule wäre mein Favorit.
https://m.motointegrator.de/.../555823-zuendspule-bosch-0-221-601-012
https://www.maxrpm.de/...-ua-fuer-Polo-G40-von-Beru-ZSE-001-0040402001
https://m.pkwteile.de/beru/990829
Ja, daran wäre ich auch interessiert. Was heiss denn "Unterbrecher" ? Bei der Beru steht dort ja das er 3 hat...Meinst die passt plug-an-play-mäßig rein ???
Die Beru ZSE001 sollte Plug in Play passen. Muss man halt ausprobieren.
Zündunterbrecher ist das kleine Schaltgerät was an die Spule angeschlossen ist.
Die Originale Zündspule von Beru ist ZSE036
Bestens, vielen Dank fleshgear. Ich habe die 001 jetzt mal bestellt und werde das testen. Lt. der Beschreibung sollte das ja in der Tat passen. Werde ich dann ja sehen und berichten obs passt 🙂
Zitat:
@browi schrieb am 29. August 2019 um 14:57:27 Uhr:
Bestens, vielen Dank fleshgear. Ich habe die 001 jetzt mal bestellt und werde das testen. Lt. der Beschreibung sollte das ja in der Tat passen. Werde ich dann ja sehen und berichten obs passt 🙂
Das ist super. Bin auf dein Feedback gespannt.
Man müsste die Hersteller mal anfragen welche Zündenergie die Spulen so zur Verfügung stellen.
Mehr wäre natürlich nett und ein willkommenes Update. Gerade Vollgas geht man ja von einigen unvollständigen Zündungen aus. Gerade mit Verteiler usw nicht vermeidbar.
Wie hoch die Spannung genau ist wäre gut zu wissen. Ich gehe aber davon aus das die ausgesuchte Spule die Anforderungen erfüllt. Denn sie kann ja auch im 2.0 Motor verwendet werden.
Also 1:1 passt die nicht, der 3 polige Abschluss ist kleiner als bei der originalen. Muss ich die Tage Mal ausbauen und genau begutachten 🙂
Wenn nur das Steckergehäuse anders ist dann ist es ja leicht anzupassen. Ist der Stecker zu schmal oder zu breit ?
Der Stecker an der neuen Spule ist ein Stück kleiner. Werde also Mal die originale ausbauen und dann, wenn möglich, den Stecker umbauen.. Jedenfalls der Plan 😉
Am einfachsten den Stecker am Kabelbaum ändern. Muss man ggf nur ausspinnen.