ASU-Fehler Diesel

Ford Focus Mk4

Seit Juli '23 ist die Abgasmessung verschärft worden. Statt des Trübungswerts wird nun bei Euro 6 die Partikelanzahl ermittelt. Nun gab es eine Nachricht in der Presse, dass sehr viele Ford Diesel durch die Prüfung fallen würden und bei Ford Krisenstimmung herrscht. Da mein Auspuffrohr ebenfalls starke Rußablagerungen aufweist, habe ich es bereits in der Werkstatt reklamiert. Damals war die Antwort, dass das bei Ford normal wäre. Nun mache ich mir etwas Sorgen für meinen TÜV-Termin. Gibt es hier schon Betroffene im Forum? Was kann man tun, wenn das Auto durchrfällt?

180 Antworten

Zitat:

@rp-orion schrieb am 18. Dezember 2024 um 12:27:53 Uhr:


Wahrscheinlich hat man vorher in ähnlicher Höhe gespart.

Davon kann man ausgehen, und zwar nicht nur beim DPF, sondern bei fast allen Fahrzeugkomponenten.

Und was hat die Garantieverlängerung damit zu tun?

Ford gehört zu den Pionieren bei der Garantieverlängerung für Neuwagen. Die Zulieferer standen vor der Wahl, entweder Produktionsstätten in Ostasien aufzubauen, in Niedriglohnländern billiger zu produzieren und die Preisvorteile an Ford weiterzugeben oder den Lieferantenvertrag zu verlieren. Die ihnen zugestandene höhere Fehlerquote und das damit verbundene Risiko für die Käufer wurde und wird durch eine Garantieverlängerung auf Kosten der Käufer abgefedert.

Diese Strategie hat in der gesamten Branche Nachahmer gefunden, weil sie am Anfang des Weges glänzendere Gewinne verspricht, nach denen auch die Konkurrenten schielen. Allen voran die Mercedes-Benz-Group AG (inzwischen mit chinesischen Anteilseignern) alias Daimler-Benz AG, DaimlerChrysler AG und Daimler AG (MB100, Junge Sterne Garantie usw.) Siehe deren lange Liste von Rückrufaktionen in der KBA-Rückrufdatenbank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen