Astra - "Zweite Wahl" ???

Opel Astra J

Hi,

habe teilweise das Gefühl, dass Autos der „zweiten Wahl“ (Qualität) ausgeliefert werden.
Also: „Opel Astra J Sports Tourer“
Teilweise Opel auch das Risiko aufnimmt, dass so etwas oft nicht reklamiert oder beanstandet wird.
Meiner wurde Beispielsweise von meinem FOH als Vorführwagen bestellt, hab ihn allerdings gleich bekommen, als das Auto und die Papiere da waren, wurde einfach nach ca. 30 Tagen an mich Überschrieben. ….. Dadurch hatte ich mehr Rabatt bekommen! – um die Fragen gleich zu beantworten.
Zurück zum Thema:
???Vorführwagen anscheinet schlechtere Qualität???
Ich habe so viele wahnsinnige optische Sachen an dem Karren zu bemängeln, das ist einfach nur der Wahnsinn, der J ist viel schlechter Verarbeitet als mein H Caravan, richtige Enttäuschung.
Bzw. Außen, Innen geht in Ordnung
Hier mal so`n ausschnitt von ein paar Mängeln:

Mängel erster Werkstadt besuch:

- Türverkleidung auf der Beifahrerseite austauschen, aufgehende Türverkleidung
- Türe vorne Rechts, Innen herauslackieren, Macken und Kratzer in der Nähe vom Schloss! also vom Schließkeil (von der Säule) Macken in der Türe Innen
- Fensterrahmen, hintere Türe Links, Innen, austauschen, ist vermackt
- Gummidichtung an den hinteren Türen, Innen, in Richtung Vordertüren sitzen nicht richtig. Richtig einführen.
- Wieder beide hintere Türen: Schwarze Kunstoffleiste (Abdeckung) Außen, zwischen den Chromleisten (also oben und unten) in Richtung Seitenteil-Scheibe sind lose und wackeln herum, nicht richtig fest
- Handschuhfach: herausschauende Fäden (evtl. Kleber) entfernen, an der rechten Seite, Innen. Unschön geschnittene oder gepresste Kante genau oben drauf.
- Loses Kameragehäuse an der Windschutzscheibe, Innen
- Türe hinten Rechts, herausschauender Kleber zwischen Türverkleidung, oben-hinten und Fensterrahmen-Leiste

Mängel zweiter Werkstadt besuch:

Türe hinten links:

- Fensterrahmen Innen richtig einführen und befestigen
- Türverkleidung instandsetzen, Elektrisches-Fensterheber-Bedienfeld und Dekorleiste richten

Sitzbank: - Rückenlehne austauschen, Schnitt im Leder

3. Werkstadt Besuch kommt bald:

- Schlampiges Heck, Rückleuchten sitzen nicht fachgerecht, scheuern am Lack. Bedeutet: Stoßstange, Rückleuchten an Heckklappe anpassen, aber vorher heraus lackieren der Säulen durch Macken, der falsch montierten Rückleuchten.
- Abgeknickte Motorhaube vorne rechts, erneuern-austauschen-oder weiss was ich was…
- Fahrertür-Chromleiste-Unten Richtung Dreiecksfenster vorne verbogen, steht um 5mm über
- Stoßstange vorne: um ca. 5mm tiefer als der Kotflügel – Absatz/Kante – Richten
- Motorhaube sitzt tiefer als die Kotflügel, Spaltmaße passen dann nicht
- Kocher (das sind Luftlöcher oder auch teilweise Blasen) im Lack – Lack könnte hier nicht ganz dicht halten, folge Rostgefahr.

Ich hab bestimmt noch einiges vergessen…
Unfassbar oder, sind aber komischer weiße alles (bzw. viele) nur Optische-Mängel, also „Zweite Wahl“?

http://www.motor-talk.de/.../...-tourer-schlampiges-heck-t3575221.html

mfg Maddin

Beste Antwort im Thema

Du denkst doch nicht ernsthaft, dass sich Opel den Luxus von zwei verschiedenen Produktionsqualitäten für Vorführer und Bestellfahrzeuge gönnt?
Dein Auto wird in England nach der Mittagspause gebaut worden sein. Mit ein paar "pints of beer" geht die Arbeit dann viel flockiger von der Hand und so genau hinschauen kann man dann auch nicht mehr.
Scherz beiseite. Es gibt leider in den britischen Werken deutlich mehr Ausreisser in der Verarbeitungsqualität, als in Kontinentaleuropa. So ein Auto hast du offensichtlich erwischt. Darf so nicht sein, kommt aber immer wieder vor. Wohl ein Fall für die Schiedsstelle des KFZ-Gewerbes

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin,

wenn es so ist, warum hast Du denn das Auto überhaupt gekauft?

Äh, ja weil ich das auto im februar so bestellt habe und ich es im juni ausgeliefert bekommen habe, so wies halt üblich ist.
ich glaube du hast das nicht richtig verstanden! Wurde nur um prozente zu kassieren, damit das auto billiger kommt, als vorführwagen bestellt und über foh 30 tage angemeldet, danach wurde es auf mich überschrieben, das auto hat von vorn herein quasi mir gehört und entsprach meinen anforderungen bzw. bestellliste. die sachen hab ich natürlich nicht bei der auslieferung festgestellt, die meisten durch´s putzen mit der hand, und ja, teilweise wurde ich auch darauf angesprochen - schäm !!!!

Geiz ist g...., aber in so einem Fall wohl doch nicht.

Die Frage ist ja, ob es daran liegt, dass es ein Vorführwagen ist, oder haben andere auch ähnliche Fälle.
Aber auch selber schuld für OPEL und die Werkstädten, ich bin ja nicht blöde und vordere auf, die Sachen zu erledigen. Das ist ja auch mein Recht!!!
Aber richtig schei.. für Opel, da hierdurch doch die Kunden nur verärgert werden!
Das mit den Heckklappen und Rückleuchten haben einige, schon viele gesehen.
Letzt stand einer beim FOH sogar mit Rotznase (in der Lackierung) in der Heckklappe, aber sogar die Verkäufer sind blind und sehen soetwas nicht, und vorallem die Entkontrollöre....

ist echt ne richtig schwache Leistung!!! sorry

Ähnliche Themen

Du denkst doch nicht ernsthaft, dass sich Opel den Luxus von zwei verschiedenen Produktionsqualitäten für Vorführer und Bestellfahrzeuge gönnt?
Dein Auto wird in England nach der Mittagspause gebaut worden sein. Mit ein paar "pints of beer" geht die Arbeit dann viel flockiger von der Hand und so genau hinschauen kann man dann auch nicht mehr.
Scherz beiseite. Es gibt leider in den britischen Werken deutlich mehr Ausreisser in der Verarbeitungsqualität, als in Kontinentaleuropa. So ein Auto hast du offensichtlich erwischt. Darf so nicht sein, kommt aber immer wieder vor. Wohl ein Fall für die Schiedsstelle des KFZ-Gewerbes

Zusammenarbeit natürlich nicht, es wird ja schließlich nach Code´s und Nummern zusammengesetzt!
Aber die Materialien für die bestimmten Wägen sind in einen System so geplant, dass sie zur Richtigen Zeit am Richtigen Ort am Fließband laufen...

Danke ich doch mal.
Zudem war das ja eine Frage bzw. evtl. dass einige ähnliche Fälle und Erfahrungen haben/hatten

Ich persönlich habe auch den Eindruck, dass zwar die Qualität von Teilen und Materialien zugenommen, dafür aber die Verarbeitung nachgelassen hat.

Ich hatte einen neuen Astra J 5-Türer bei Deutsche Telekom Fleetservices übernommen, bei dem die große silbergraue Centerstack-Blende nicht richtig eingeklipst war und ein großer Clip neben dem rechten Lüftungsauslass über das Armaturenbrett ragte statt dahinter zu klemmen. Ich hab es dann selber eingeclipst. OMG wie kann sowas durch angeblich mehrere Kontrollen kommen??

Weiterhin hat ein Freund gerade einen Sportstourer von GE Fleet als Langzeitmiete, bei dem die Türdichtungen ebenfalls überhaupt nicht richtig verarbeitet sind. Teilweise zu weit eingepresst. Ich hab mal ein Bild angehängt.

Das sind Fehler die bei einer Sichtkontrolle sofort auffallen müssen und für mich unverständlich!! Deine natürlich erst recht.

Wie Dein Heck eingepasst ist, ist lächerlich. Das kriegt jeder Pole mit nem Totalschadenfahrzeug besser wieder hin!!

Img-20111008-00094

bei mir waren es die vorderen Gummis, die wo hier obendrauf richtig sitzen, aber bei mir in Richtung Vordertüren!
Ja find ich auch, das auto hat nen neuwagen preis von 35.500,- euro da kann ich schon was viel besseres erwarten...

Moin Moin,
mein "Asterix" war ein Vorführer der ersten Stunde (EZ 12/2009), der bis heute, außer den Produktverbesserungsmaßnahmen, keine Schwierigkeiten macht. Ich denke nicht, dass hier Unterschiede zwischen Vorführ- und Kundenfahrzeugen existieren. Auch beim Astra des jetzigen Modelljahres kann ich keine Unterschiede feststellen. Vielleicht habe ich ja auch nur "Glück" gehabt, was ich nicht glaube.

Allerdings sind für solche Dinge Garantien da, also verständige Dich mit Deinem FOH über die Mängelbeseitigung und gut ist. Wenn Du enttäuscht bist, was ich bei einem Betrag verstehen kann, dann sieh' zu dass Du eine Einigung mit dem FOH bekommst. Aber denke immer daran, dass der Ton die Musik macht, also die Sache ruhig angehen.

SOJ

Die Theorie finde ich absurd. Normalerweise würde ich unterstellen, dass gerade Vorführwagen und Wagen für Autotester besonders gut sein sollten und daher besonders sorgfältig gefertigt und geprüft werden.

Die sollen doch Kunden überzeugen !

Zitat:

Original geschrieben von carli80


Die Theorie finde ich absurd. Normalerweise würde ich unterstellen, dass gerade Vorführwagen und Wagen für Autotester besonders gut sein sollten und daher besonders sorgfältig gefertigt und geprüft werden.

Die sollen doch Kunden überzeugen !

Das kann ich nicht bestätigen, das Vorführwagen besser geprüft sind. Habe in zwischen durch meine vielen Werkstattbesuche alle Astra Vorführwagen bei meinem FOH durch. Die Qualität würde mich als Neukunden schon abschrecken.

Also ich habe auch schon einige Testwagen/Leihwagen gehabt und kann nur bestätigen das manche wirklich grobe Verarbeitungsmängel hatten.
Ich finde Opel sollte sich hier im Forum mal ein paar leute aussuchen die denen im Werk bei der Quali-Kontrolle mal zeigen sollen was man alles so finden kann wenn man sich das auto mal richtig anschaut.

Zu dem Fall mit dem ST:
Hat dein Opelhändler die Mängel gesehen oder musstest du Ihn darauf ansprechen??
Denn die Händler müssen vor Ort Checklisten durchgehen (z.B. Spaltmaße, Bremsflüssigkeit, ...).

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy-1904


Also ich habe auch schon einige Testwagen/Leihwagen gehabt und kann nur bestätigen das manche wirklich grobe Verarbeitungsmängel hatten.
Ich finde Opel sollte sich hier im Forum mal ein paar leute aussuchen die denen im Werk bei der Quali-Kontrolle mal zeigen sollen was man alles so finden kann wenn man sich das auto mal richtig anschaut.

Zu dem Fall mit dem ST:
Hat dein Opelhändler die Mängel gesehen oder musstest du Ihn darauf ansprechen??
Denn die Händler müssen vor Ort Checklisten durchgehen (z.B. Spaltmaße, Bremsflüssigkeit, ...).

Gruß

Andy

Habe ja meinem Ingenieur aus Rüsselsheim das Angebot gemacht in der Qualitätskontolle zu Arbeiten, dieser schüttelte den Kopf und sagte lachend" Das wird zu teuer für uns. " Auf meine Frage wieso zu teuer, die Antwort" Sie finden zu viele Mängel"😁

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von Andy-1904


Also ich habe auch schon einige Testwagen/Leihwagen gehabt und kann nur bestätigen das manche wirklich grobe Verarbeitungsmängel hatten.
Ich finde Opel sollte sich hier im Forum mal ein paar leute aussuchen die denen im Werk bei der Quali-Kontrolle mal zeigen sollen was man alles so finden kann wenn man sich das auto mal richtig anschaut.

Zu dem Fall mit dem ST:
Hat dein Opelhändler die Mängel gesehen oder musstest du Ihn darauf ansprechen??
Denn die Händler müssen vor Ort Checklisten durchgehen (z.B. Spaltmaße, Bremsflüssigkeit, ...).

Gruß

Andy

Habe ja meinem Ingenieur aus Rüsselsheim das Angebot gemacht in der Qualitätskontolle zu Arbeiten, dieser schüttelte den Kopf und sagte lachend" Das wird zu teuer für uns. " Auf meine Frage wieso zu teuer, die Antwort" Sie finden zu viele Mängel"😁

Das sagt ja schon viel über die firmenphilosophie der Adam Opel AG aus.

Gruß

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen