Astra ST: Lack blättert neben der Reling ab !

Opel Astra J

Hallo!

Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 13. Juli 2015 um 17:10:35 Uhr:



Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 6. Juli 2015 um 10:00:58 Uhr:


So, ich habe gerade mal bei dem Opel Kunden Center angerufen und mein Problem geschildert.
Warum der Kulanzantrag abgelehnt wurde hat mir der Mitarbeiter nicht gesagt. Er meinte nur, dass mein Händler einsehen kann, warum der Antrag abgelehnt wurde.
Auf jeden Fall wird der Kulanzantrag nun erneut geprüft. Bis Freitag werde ich informiert, was jetzt geschieht.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Tach Leute!
Ja, was soll ich sagen?! Der Herr R. vom Opel Service Center wollte mich ja spätestens letzten Freitag anrufen. Hat er natürlich nicht gemacht. Also hab ich ihn gerade mal angerufen.
Die erneute Prüfung des Kulanzantrages ging wieder negativ für mich aus. Keine Ahnung, was da los ist.
Jetzt legt Herr R. meinen Kulanzantrag nochmal bei seiner Teamleitung vor. Ich werde spätestens am Mittwoch informiert, was man für mich bzw. meinem Astra tun kann. Ich habe aber keine große Hoffnung und mich schon damit abgefunden, dass mein 3 Jahre junger, bei Opel scheckheftgepflegter Astra mit Lackabplatzer leben muss.

Hello, ich bin es mal wieder 🙂 .

Der Herr R. vom Opel Kunden Center ist auch ne Pfeife. Er wollte mich ja bis letzten Mittwoch anrufen. Da er es natürlich nicht getan hat, habe ich gerade mal wieder dort angerufen.

Er meinte, dass er noch kein Ergebnis von seiner Teamleitung bekommen hat, er es aber mit Priorität heute nochmal ansprechen will und ich dann bis Mittwoch einen Rückruf bekomme (das kommt mir bekannt vor 🙄).

Naja, ich halte euch auf dem Laufenden.

ISt doch eine Frechheit,zumindest sollten sie dann eben den Grund nennen,warum es nicht auf Kulanz geht.ISt es vielleicht n Unfaller?

Nein, kein Unfaller. Wie erwähnt, sogar scheckheftgepfegt bei Opel ist er. Ich frage dann mal, wieso der Kulanzantrag bei mir abgelehnt wurde und warum bei einigen Anderen wiederum nicht. Wo macht Opel da Unterschiede? Naja, mal abwarten, was der gute Herr R. vom Kunden Center mir sagt.

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 20. Juli 2015 um 10:04:56 Uhr:



Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 13. Juli 2015 um 17:10:35 Uhr:


Tach Leute!
Ja, was soll ich sagen?! Der Herr R. vom Opel Service Center wollte mich ja spätestens letzten Freitag anrufen. Hat er natürlich nicht gemacht. Also hab ich ihn gerade mal angerufen.
Die erneute Prüfung des Kulanzantrages ging wieder negativ für mich aus. Keine Ahnung, was da los ist.
Jetzt legt Herr R. meinen Kulanzantrag nochmal bei seiner Teamleitung vor. Ich werde spätestens am Mittwoch informiert, was man für mich bzw. meinem Astra tun kann. Ich habe aber keine große Hoffnung und mich schon damit abgefunden, dass mein 3 Jahre junger, bei Opel scheckheftgepflegter Astra mit Lackabplatzer leben muss.

Hello, ich bin es mal wieder 🙂 .
Der Herr R. vom Opel Kunden Center ist auch ne Pfeife. Er wollte mich ja bis letzten Mittwoch anrufen. Da er es natürlich nicht getan hat, habe ich gerade mal wieder dort angerufen.
Er meinte, dass er noch kein Ergebnis von seiner Teamleitung bekommen hat, er es aber mit Priorität heute nochmal ansprechen will und ich dann bis Mittwoch einen Rückruf bekomme (das kommt mir bekannt vor 🙄).
Naja, ich halte euch auf dem Laufenden.

Moin!

Herr R. vom Kunden Center hat mich gerade angerufen und mir ein "negativ" für den Kulanzantrag mitgeteilt. Wie erwähnt, hat seine Teamleitung den Fall nochmal aufgerollt und dennoch habe ich eine Ablehnung bekommen. Ich fragte nach einen Grund und Herr R. meinte, dass es keinen Grund gibt. Die Lackabplatzer werden von Opel nicht auf Kulanz übernommen. Ich verwies dann auf das Forum hier und wo Opel differenziert, da ja offensichtlich bei einigen Usern die Abplatzer auf Kulanz übernommen wurden. Aber eine Antwort darauf konnte er mir auch nicht geben.
Ich überlege wirklich, ob ich den Fall mal eine Zeitschrift oder ADAC verlegen soll. Ich würde nämlich nur zu gerne wissen, wo Opel da differenziert.

Ähnliche Themen

Das ist doch ne Frechheit,hatte 2mal die Abplatzer und wurde anstandslos gemacht.Irgendwas muss da dann sein,kenne soviele die das hatten und bezahlt bekommen haben

Das ist schon ziemlich befremdlich.

Gut, Opel ist nicht zur Kulanz verpflichtet.
Aber meist bzw. oft übernehmen sie das ja doch.
Mir wurde mal von einem FOH erklärt, wenn Lackabplatzer
z.B. nur im Mittelbereich oder vorderen Bereich der Reling auftreten
ist das prinzipiell kein Kulanzfall.
Es müssen Abplatzer/Risse im hinteren Bereich,
also am Ende in Nähe der Heckklappe, vorhanden sein.
Dafür, und nur dafür gibt es auch die TSB/Feldabhilfe, wo dann
entweder "nachgebessert" wird oder die Naht komplett erneuert wird.
Und dann passt das auch meist mit der Kulanz.
Aber es scheint ja irgendwie sowieso jeder FOH
was anderes zu erzählen bzw. zu wissen :-)
Ggf. hängt das auch davon ab, was der FOH einreicht/beantragt
bzw. wie er´s formuliert ?!?

Ja genau , hatte hinten auch die Risse,nur kann man doch in so einem fall das reparieren,was kostet das schon,im übrigen ist auch Opel schuld an dem Disaster und nicht der Kunde.

Ja, da gebe ich Dir recht.

Bin ja auch noch betroffen. Und das ganze wurde verschlimmert
seit der Reparatur Anfang des Jahres.
Hatte fette Lackplatzer einseitig in der Mitte der Reling und
leichte Risse im hinteren Bereich, wo aber noch keine
Dichtmasse durchschimmerte.
Hinten wurde neu gedichtet und neu lackiert und in der Mitte,
wo es eigentlich krasser war, nur neu lackiert.
Also, in der Mitte alles top bis dato,
hinten wo neugemacht wurde auf beiden Seiten Risse,
wo nun die Dichtmasse durchschaut... ganz super 😠
Werde noch mal auf Kulanz hoffen nach neuer Feldabhilfe.
Mal schauen ob´s funktioniert.

Ja , ich denke nicht das Opel umgeparkt hat im Kopf,Sind schon gravierende Mängel,die passieren können,aber die man dan auch eingestehen und beseitigen sollte.Bei mir wars das 2te mal auch wieder hinten ,wo die reling angeschraubt ist, mein Kundenberater sagte mir das an dieser stelle die Reling reibt ,da sich ja das Auto verwindet.Sie hatten das dann so geregelt das sie solch unterlegscheiben-distanzscheiben untergelegt haben,damit die reling nicht an der Dichtmasse reiben kann. Bis jetzt alles gut

Nur kurz zur Info: War letzte Woche mit besagtem Problem bei meinem FOH. Der hat kurz Fotos gemacht, zwei Tage später kam telefonisch die Auskunft, dass dem Kulanzantrag stattgegeben wurde. Jetzt ist mein Wagen diese Woche in der Reparatur, den Mietwagen für die Zeit übernimmt auch Opel.

Mein Wagen:

Astra J Sportstourer 1,7 Cdti
EZ: 12/2010
99.800 Km
Checkheft gepflegt

Opel bezahlt meines wissens nach keinen Mietwagen, den bekommst Du von einem guten FOH 😉

Zitat:

@t9ny schrieb am 5. August 2015 um 15:46:44 Uhr:


Nur kurz zur Info: War letzte Woche mit besagtem Problem bei meinem FOH. Der hat kurz Fotos gemacht, zwei Tage später kam telefonisch die Auskunft, dass dem Kulanzantrag stattgegeben wurde. Jetzt ist mein Wagen diese Woche in der Reparatur, den Mietwagen für die Zeit übernimmt auch Opel.

Mein Wagen:

Astra J Sportstourer 1,7 Cdti
EZ: 12/2010
99.800 Km
Checkheft gepflegt

Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden, bei dem der Lack nach der Reparatur nicht mehr eingerissen ist?
Mein ST geht im Januar zum 3. mal wegen den Lackabplatzern zum FOH. Dieses mal hat es nur 6 Monate gehalten.

Was mich wundert ist, dass sich der Lackmensch beim FOH noch an meinen Astra erinnern konnte und auch noch wusste, wo der Lackabplatzer das erste mal repariert worden ist (war ein anderer FOH).
Von daher geh ich davon aus, dass das Problem wenn überhaupt bei den meisten nur einmal auftritt und danach ruhe ist.

Das einzige erfreuliche ist, dass ich auch diesmal nichts bezahlen muss.

MfG
James16

naja vom 3ten mal alles Zerlegen und Zusammenbauen wird das Auto aber auch nicht besser
Das kann ja auch nicht sein dass ma

Naja. Was soll groß kaputt gehen ausser die Klipse vom Dachhimmel, wenn die nix mehr sind, muss halt ein neuer Dachhimmel von Opel her.

Aber prinzipiell hast du natürlich recht, deswegen auch meine Frage, ob das bei jemanden nach der Reparatur mal gehalten hat

Man muß erst einmal wissen, wie die Herren den Schaden beheben.
Ob der Dachhimmel und die Reling aus und abgebaut werden, oder ob nur ausgebessert wird 😉
Gruß Bernd

Zitat:

@bindpe82 schrieb am 29. Dezember 2015 um 15:56:27 Uhr


naja vom 3ten mal alles Zerlegen und Zusammenbauen wird das Auto aber auch nicht besser
Das kann ja auch nicht sein dass ma
Deine Antwort
Ähnliche Themen