Astra ST: Lack blättert neben der Reling ab !

Opel Astra J

Hallo!

Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Bei mir habe ich heute das Problem auch gefunden.

( Saphir Schwarz 11/2011 Astra J Sports Tourer 1.7 Diesel)

War beim Opel Händler und er hat in mein Checkheft geschaut für Karosserie & Lack und dort wurde 2014 keine Prüfung durch geführt.

Das problem ist 2012 und 2013 wurde das gemacht und ich habe den erst 06/2014 gekauft von einen nicht Opel Händler.

Er meinte das es Probleme geben könnte das Opel die Garantie nicht übernimmt da das eine Jahr fehlt.
Eine Service untersuchung hatte das Fahrzeug aber 2014.

Meine Frage ist wenn Opel keine Kosten übernimmt.

Würde das Anfangen zu Rosten weil unter dem Lack ist ja eine Gummiartige Dichtung die man ja vllt einfach mit einem Lackierstift über malen kann...

Wäre nett wenn mir jemand eine Info geben könnte 😉

Er soll das trotzdem beantragen.

Rosten wird da sicher nix, da der Lack von der Dichtmasse abblättert. Diese kann nicht rosten, da nicht metallisch.

Problem ist bei Opel bekannt, daher sollte dein FOH auf jeden Fall den Kulanzantrag stellen.

Meiner war 2x beim Nachbessern. Beides Mal volle Kostenübernahme.

Gestellt wurde das heute.

Er hatte mir bloß nicht all zu große hoffnung gemacht.

Danke schön für die Info! 🙂

Werde rück Info geben wenn das durch ist !

Das ist ein reiner Schönheitsfehler, wenn man ihn überhaupt entdeckt... Ich hoffe die neue Abhilfe hält diesmal länger!

Viel Glück mit dem Kulanzantrag, wird schon klappen!

Ähnliche Themen

Scheuert aber mit der Zeit die Dichtmasse ab,und zwar wo die Reling verschraubt wird.
Habe beim 2.mal zugeschaut wie und was gemacht wurde.Die neue Abhilfe liegt darin das unter dem Steg ,wo die Reling angeschraubt wird,so eine Art Distanzscheibe drunterkommt,natürlich vorher neue Dichtmasse .
Das Problem lag (so der Foh) in meinem Fall ,das durch verwindungen der Karosserie, der Steg an der Dichtmasse immer reibt und scheuert,und so den Lack zum reissen bringt.
Hoffe konnte helfen

Am Dienstag,
kommt meiner zum Lackierer, 3 Tage sind angesetzt. Mal sehen ob es dann auch hält 😉

Hab meinen heute wieder bekommen, auf den ersten Blick sieht es gut aus. Hoffe es bleibt so 😉
Man sieht auch keine Siliconfuge mehr.
Mietwagen gab es kostenlos, aber erst als ich ein bisschen Sauer wurde 😉

Bei mir war das gleiche. Auf beiden Seiten war der Lack unterhalb der Dachreling auf der gesamten Länge abgeblättert. Der FOH wusste über das Problem bescheid, und hat mir einen Lacktermin ohne Einsicht in mein Checkheft gegeben. Wurde alles zu meiner Zufriedenheit lackiert, und völligst ohne Probleme.
Fahrzeug hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel.

Ich bin morgen auch wieder bei meinen FOH und dann schauen wir mal ob er es ein zweites Mal beseitigt.

Mich hat es jetzt auch erwischt.Wollte das Fahrzeug nur zur Garantieverlängerung bringen.Hatte Laufgeräusche an der Hinterachse.Gut,es wurde ein Radlagerschaden festgestellt.Bei der Durchsicht wurde dann der Lackschaden in der Rinne der Reeling festgestelt.Jetzt wird das Dach lackiert.Kann meinen FOH nur empfehlen.Alles Top.
Alles andere mehr als Ärgerlich.Mein FOH baut das Auto ja nicht.

Bei meinem ST blättert auf beiden Seiten ebenfalls die Farbe ab.
1.6T, EZ 05/12, karbongrau metallic

Für meinen ST 1.4T, EZ 06/2011, Farbe Silbersee ist nun auch der Kulanzantrag gestellt. Das Auto muß dann 3 Tage in die Werkstatt. Bisher gab es noch keine Reklamation an bereits reparierten Fahrzeugen.

A neverending story.....

Lack war bei mir ja auf der FS mittig grossflächig abgeplatzt.

Es wurden auf Kulanz beide Seiten mit neuer Dichtmasse versehen
und lackiert (3 Tage - Aktion)

Nun, nach nur ca. 4 Monaten ist der Lack an diesen Stellen
noch dran, aber am Ende der Reling, in Nähe der Heckklappe
also (da wo vorher nix war) platzt der neue Lack auf (Risse)
und man sieht die Dichtmasse wieder. Wieder nur auf der FS.
Mal schauen, was mein FOH sagt.

Nochmal nabessern lassen. Meiner war auch 2x beim Lackierer. Beides Mal volle Kostenübernahme durch Opel.

So, noch mal beim FOH gewesen.

Bei mir wurde doch noch nach altem Rezept repariert
und nicht nach neuer Reparaturanleitung, wie ich eigentlich dachte.
Bedeutet, die abplatzenden Stellen in der Mitte
wurden nur neu lackiert und "hinten" am Ende,
wo die Heckklappe ist wurde neue Dichtmasse
aufgetragen und neu lackiert.
Tja, die Mitte (alte Dichtmasse + neuer Lack) hält (noch)
und hinten (neue Dichtmasse + neuer Lack)
gibts schon Risse (nun auf beiden Seiten)
Werden dass beobachten. Wahrscheinlich war die Dichtmasse
nicht richtig ausgehärtet/ausgedünstet und die Lackiererei
hat somit zu früh den Lack aufgetragen.
Nach neuer Reparaturanleitung wird ja komplett
die Dichtmasse ersetzt und die Wartezeit
bis zur Lackierung (Trocknung etc.) ist auch höher angesetzt.
Na, mal schauen. Durch die Hitze derzeit wird´s
wahrscheinlich eh noch schlimmer mit den Rissen.
Hoffe, dass es noch mal Kulanz von Opel gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen