Astra OPC einfach nur GEIL !!!
Hi war heute auf der IAA und hab schonmal Probe gesessen im neuen Astra OPC und muß sagen, das Stuhlwerk ist der Oberhammer wie das ganze Auto allgemein auch !!! Nun aber meine Frage beim Konfigurator zum OPC kann man zwischen 2 Heckspoilern wählen, weiß jemand wo der Unterschied ist und wie der andere aussieht weil steht nur da das der eine noch sportlicher wirkt und das für 300 Euro extra ?! Bilder wären goil ......... haben will das OPC Teil
Mfg Mario
102 Antworten
Wenn es genau diese Sitze sein sollen musst du schon bei Recaro anfragen.
Wenn du dir die Recaro Sitze aus der Recaro Kollektion anschaust wird du feststellen, daß der billigste Sitz über 580 Euro kostet. (und der sieht nicht so toll aus)
Die Sitze, die denen aus dem OPC ähnlich sehen kosten zwischen 1000 und 1500 Euro.
Aber wie gesagt am besten direkt nachfragen, da ich den exakten OPC Sitz nicht gefunden habe.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Astra OPC 2.0T
Wenn es genau diese Sitze sein sollen musst du schon bei Recaro anfragen.Wenn du dir die Recaro Sitze aus der Recaro Kollektion anschaust wird du feststellen, daß der billigste Sitz über 580 Euro kostet. (und der sieht nicht so toll aus)
Die Sitze, die denen aus dem OPC ähnlich sehen kosten zwischen 1000 und 1500 Euro.
Aber wie gesagt am besten direkt nachfragen, da ich den exakten OPC Sitz nicht gefunden habe.
MfG
Und da wundern sich die Leute, dass der OPC so teuer wäre.......
Gestern hat mein FOH angerufen und hat mir gesagt das er jetzt die lieferzeiten für meine OPC weiß, als er mir diese sagte brach fast eine welt für mich zusammen.
Frühester Liefertermin für meinen OPC ist die KW 5 im Jahr 2006 es könnte sich aber ab der KW 5 immernoch ca 8 wochen hinauszögern.
Naja eigentlich find ich es total schade das er erst so spät kommt anderseits er spar ich dem OPC dann den schnee und Salz auf der Straße, aber ich denke ich werde ihn sowieso nur saisonal fahren 03 bis 11 oder was denkt ihr was für ein OPC sinnvoll ist ?!
Aber das positive ist der ganze opc kann sogeliefert werden wie ich ihn mir konfiguriert habe.
Gruß Joschi
Hi Joschi,
auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch zur Bestellung.
Ein so schönes und "heftiges" Auto sollte man wirklich nur saisonal fahren.
Kann mir die Lieferzeit auch gut vorstellen aufgrund Deiner langen Liste an Sonderausstattungen. Viel Spaß mit der Vorfreude.
MFG
Hardsequenzer
Ähnliche Themen
Da ich meinen auch nur saisonal fahre (04 - 10), würde ich den OPC selbstverständlich auch nur in dieser Zeit fahren.
mfg Andi
Ja ich hab mir auf der IAA speziell den Golf R 32 und den Astra OPC angeschaut.
Teile die Meinung bezüglich der Qualität. Opel vor VW.
War ja am Anfang etwas skeptisch im Hinblick auf den Preis, muss aber nun sagen, der Astra OPC ist sein Geld wert.
Also Glückwunsch zur Bestellung auch von meiner Seite.
Und ich werd jetzt sparen und vor allem meine Liebste überzeugen *gg*
Gruß an Alle
Hallo,
ohne Frage, der OPC ist schon ein Hammerteil.
Aber wie hoch müssen die Spritpreise denn noch steigen,
damit man von solchen Autos die Finger lässt. So kapieren es die Hersteller nie, Motoren zu bauen, die eine gute Leistung bei niedrigerem Verbrauch bringen; z.B. siehe den neuen Golf GT mit 170 PS und 1,4 l Maschine (auch wenn ich mir einen Golf nie kaufen würde :G)
Gruss
Souly
die spritpreise sind ja relativ kurzfristig gestiegen und nicht absehbar!
die entwicklung neuer motoren und techniken dauert da schon etwas länger und läuf ganz bestimmt nicht parallel mit den spritpreisen.
gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Souly
Hallo,
ohne Frage, der OPC ist schon ein Hammerteil.
Aber wie hoch müssen die Spritpreise denn noch steigen,
damit man von solchen Autos die Finger lässt. So kapieren es die Hersteller nie, Motoren zu bauen, die eine gute Leistung bei niedrigerem Verbrauch bringen; z.B. siehe den neuen Golf GT mit 170 PS und 1,4 l Maschine (auch wenn ich mir einen Golf nie kaufen würde :G)Gruss
Souly
Hat aber nichts mit dem OPC zu tun, seit wann soll denn ein Top Modell sparsam sein???
Es gibt auch einige sparsame Modelle im Astra Programm
Hi,
ich denke auch, dass es nichts mit dem Modell zu tun hat. Wer Leistung will, muß sie auch bezahlen! Und 240 PS sind ja auch eine Hausnummer. Sicher kann man mit neuester Technologie sparsamere Motoren bauen aber dafür kostet unser Opel ja auch ein bischen weniger. Und die Jungs in Rüsselsheim werden hier mit Sicherheit auch nachziehen.
Der VW GT Motor ist sicher technisch top, ist aber mit 70 PS weniger kein Vergleich.
P.S.: Übrigens läßt sich der OPC locker auf Gas umrüsten...
hi
hab mal aus reiner neugier die zwischenspurts von bmw 130i und opc verglichen. (und zum spass gti. damit man sieht, dass der in ner anderen liga spielt.)
130i / opc (/ gti)
100-140 4,8 / 4,8 (/ 6,0)
140-180 7,1 / 6,7 (/ 10,4)
😰
hätt ich nicht gedacht, dass der opc mithalten kann bzw. schneller ist, als der 130i. sehr interressant wär auch noch 180-220.
gruß
spitzer
bei den daten die ihr hier liefert, freue ich mich ja immer mehr auf mein neuen OPC, aber dass der so eine lange lieferzeit hat , das ist schon krass.
hi
hab die vom 130i von der ams und opc von der autozeitung. jeweils die derzeit aktuellen hefte.
noch ein paar daten:
130i / opc
leergewicht: 1451 / 1353
80-180: 13,7 / 13,6
0-80: 4,3 / 4,7
0-100: 6,1 / 6,8
wobei die 0-... werte eh uninterressant sind.
@joschi16v
aber das warten lohnt sich sicher. 😉
gruß
spitzer
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
hi
hab die vom 130i von der ams und opc von der autozeitung. jeweils die derzeit aktuellen hefte.
noch ein paar daten:
130i / opc
leergewicht: 1451 / 1353
80-180: 13,7 / 13,6
0-80: 4,3 / 4,7
0-100: 6,1 / 6,8
wobei die 0-... werte eh uninterressant sind.@joschi16v
aber das warten lohnt sich sicher. 😉gruß
spitzer
bist du sicher das die zeiten des 130i aus der ams sind? weil da nirgends elastizitätswerte von 100-140, 140-180 oder 80-180 drin stehen