ASTRA OPC als Diesel, ab spät Herbst???
Hallo Opel Gemeinde,
ich hätt da mal eine Frage:
Da ich den Opel Astra OPC optisch ganz gelungen finde, war ich neulich beim Händler und wollt mich mal schlau machen...
Naja, der OPC kommt ja im spät Herbst raus, und soll laut verkäufer auch als 150 Ps Diesel erhältlich sein.
Nur schien mir der Verkäufer nicht grad Kompetent.
Jetzt meine Frage an euch, ist es euch bekannt, das es denn OPC auch als Diesel geben wird???
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von black_beast
@Astra OPC 2.0T:
Hast Du ein Problem mit einem starken Diesel?!?!?! :-)))
Nein überhaupt nicht!! 😉
Ich persönlich wünsche mir ja, daß Opel den 180PS Diesel im Astra bringt. Damit hätte der Astra schließlich endlich mal einen etwas stärkeren Diesel als der Golf. Es kommt ja der GTD 170PS.
Zu den Fahrleistungen:
Ich als Techniklaie denke mal folgendes:
Der Diesel mit 180PS lässt den 200PS Turbo natürlich im Anzug stehen (deutlich höheres Drehmoment) allerdings im Durchbeschleunigen und in der Endgeschwindigkeit hat wieder der Turbo die Nase vorn.
Die Fahrleistungen das 200PS Astra H geben mir aber sowieso ein kleines Rätsel auf:
Wieso ist der 200PS Astra G OPC bei fast gleichem Gewicht etwas besser?
Der H Astra hat schließlich 6Gang und der Motor mobilisiert ab 4200U/min noch 12Nm mehr als der OPC.
Naja muss ich ja nicht verstehen.
Auf jeden Fall "Daumen hoch" zur Einführung eines 180PS Diesels.
P.S. @black_beast
Dein Diesel ist ja auch gechipt. Aber den Benziner Turbo kann man auch leicht tunen. Mit EDS Phase1 mobilisiert der Motor ca. 234PS. (und das ist erst der Anfang des möglichen) 😁
MfG
"Die Fahrleistungen das 200PS Astra H geben mir aber sowieso ein kleines Rätsel auf:
Wieso ist der 200PS Astra G OPC bei fast gleichem Gewicht etwas besser?
Der H Astra hat schließlich 6Gang und der Motor mobilisiert ab 4200U/min noch 12Nm mehr als der OPC."
Zum einen ist der Astra G schon ein wenig leichter und dann kommt da noch der CW-Wert dazu plus Frontfläche. Hier liegen einige km/h begraben bei der Vmax. Man muß allerdings auch sagen, dass der 200 PS Astra H in nahezu allen Tests unter 8s geblieben ist.
Eins ist mir zum Drehmomentverlauf noch aufgefallen. Während der Turbo vom G sein volles Drehmoment über einen langen Zeitraum hatte (v. 2.000 bis 5.100 U/min), hat der große H Turbo im oberen Drehzahlbereich eine Drehmomentspitze!
MFG
Hardsequenzer
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Eins ist mir zum Drehmomentverlauf noch aufgefallen. Während der Turbo vom G sein volles Drehmoment über einen langen Zeitraum hatte (v. 2.000 bis 5.100 U/min), hat der große H Turbo im oberen Drehzahlbereich eine Drehmomentspitze!
MFG
Hardsequenzer
@hardsequenzer
schreib doch nicht solche sachen! jetzt fällt es mir noch schwerer, die zeit bis zum eintreffen meines wagens, abzuwarten ;O)
Gruß
Tom
ich sehe das genau so wie astra opc 2.0t. von 0-40 ist der diesel schneller, aber bei 0-100 sollte der benziner den diesel schon überholt haben. im durchzug wird der benziner eine spur schneller sein.
gruß
spitzer
Ähnliche Themen
OK! Ihr wolltet es so! :-)))
Kleinier Zwischenbericht aus meiner Mittagspause.
Abweichungen auf Grund Handmessung meines Kollegen vom Beifahrersitz mit der Stoppuhr und der normalen Tachoabweichung bitte einkalkulieren:
0 - 100: 7,9 Sekunden (Tacho dabei auf 105 Km/h)
0 - 160: 18 Sekunden (Tacho dabei auf ca. 165 Km/h)
0 - 200: ca. 40 Sekunden (Tacho dabei ca. 205 Km/h)
Endgeschwindigkeit laut Tacho ca. 230. Schätze das es mit der Tachoabweichung dann echte 220 sind.
Also soooo schlecht scheint mein kleiner gegenüber dem getunten 120d gar nicht zu liegen.
Und die Gleichstellung 0-100 gegenüber dem 2.0 T wäre damit für mich erbracht.
Und dafür das da 238/40/18 drauf sind, finde ich das schon ganz beachtlich.
Ok, mit der Endgeschwindigkeit reicht es für den 2.0 T nicht. Aber wo kann Mann denn schon regelmäßig 230 oder mehr fahren.
@Astra OPC 2.0T:
Habe die EDS Phase I in einem Zafira I gefahren (leihweise von einem Mitarbeiter meines FOH für ein WE). War schon gar nicht schlecht und zugegebenermaßen auch besser als mein Diesel. Aber ganz ehrlich: Im Schnitt 14 liter vom guten Super+ muss ich nicht haben.
Bin auch für die starken Diesel. Opel hat mit dem Registerturbo im Vectra OPC die Richtung vorgegeben, die BMW bereits gegangen ist (und dieser BMW-Motor geht richtig gut).
Ich hoffe, dass die Jungs im OPC Team das hinbekommen und den 180 PS Diesel-Astra oder den 212 PS Diesel-Vectra/Signum doch noch einführen.
Das Problem ist da wohl nicht die Haltbarkeit sondern eher die entscheidenden Herren in der GM-Spitze, die noch nicht begriffen haben, dass der Diesel in Europa schon längst einen kleinen Siegeszug angetreten hat.
Lassen wir uns überraschen.
Wünsche Euch allen eine unfallfreie Zeit.
PS Der 5er Golf GTI an der Ampel vorhin war nur neben mir. Vorbei ist er nicht gekommen. (Hinweis an die grün weißen Freunde: Es war auf einer Schnellstraße, wo 100 erlaubt ist.)
is jetzt die frage wie genau die messung ist, aber falls sie richtig ist, fehlt dir bei 0-100 ne halbe sekunde auf den benziner
gruß
spitzer
@black_beast
welche reifendimension fährst du? 238? tippfehler?
Gruß
Tom
Astra OPC als Diesel, ab Spätherbst??
Ja, wollte ich auch fragen. Soll doch 225/40 18 heißen, oder??
Sorry! Tippfehler 235/40/18 muss es natürlich heißen! Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
is jetzt die frage wie genau die messung ist, aber falls sie richtig ist, fehlt dir bei 0-100 ne halbe sekunde auf den benziner
gruß
spitzer
Häh ?? Also der 200 PS-Benziner ist doch mit 8,3 oder 8,1 Sek auf 100 angegeben. In vielen Test schneidet er wohl aber knapp unter 8 Sek ab.
Black_Beast's Astra mit knapp 180 Pferdchen braucht laut eigenen Messungen knapp 7,9 Sek. Wenn die Messung also passt, dann fehlen ihm wohl max. 1-2 Zehntel und keine halbe Sekunde oder seit wann packt der 200er Benziner (ohne Tuning) 7,4 Sek auf 100 ??
Aber selbst wenn der Benziner wirklich ne halbe Sekunde schneller wäre, spätestens an der Tanke überholen wir die Benziner 😁 😁 😁
Gruß Mac
Zitat:
seit wann packt der 200er Benziner (ohne Tuning) 7,4 Sek auf 100 ??
Das schafft er im G Astra OPC mit 200PS.
Die 200PS Version im H Astra ist etwas langsamer (wohl wegen Gewicht und CW Wert)
Dennoch ist der 200PS Benziner im Durchbeschleunigen etwas stärker als der 180PS Diesel. (Wenn es nicht so sehr von 0-100 auffällt dann bei höherer Geschwindigkeit)
Er hat nun mal 20PS mehr, daß ist Tatsache.
Aber in der Stadt oder beim Rausbeschleunigen aus Kurven ist klar der Drehmomentstärkere Diesel vorne.
MfG
hi !
also bitte, doch keine handgestoppten zeiten. ich greife immer auf testwerte von renomierten autozeitschriften zurück.
@black_beast
dann geht deiner wirklich sehr gut. allerdings kannst du bei den 0-200 messungen von dir sehen wie groß der reale unterschied zu dem astra h 2.0t ist. rechne zu deiner 0-160 zeit mal noch 2 sekunden (bei genauer messung) hinzu, ist dann immer noch ein spitzenwert !! der 150 ps diesel macht dies in etwa 25 sekunden.
hab grad nochmal geluschert. ein von wendland getunter golf V TDI auf 195 ps macht die 0-160 in 21,5 sek, der golf V GTI benötigt dafür zwischen 16-18 sekunden.
p.s. meine messung ergab mit stoppuhr 5 mal glatte 7,0 sekunden bis 105 km/h. mitstoppen tut also jeder mal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Astra OPC 2.0T
Vielleicht wurde OPC auch nur mit OPC Line verwechselt.
OPC = Opel Performance Center/Car - die Topversion
OPC Line ist nur Sportliches Zubehör
genau dieses denke ich auch.
zumal 2006 eine opc-line2 paket kommen wird.........
Was bieten Sie den Kunden an, denen ein OPC-Fahrzeug zu stark und zu teuer ist?
- Wir werden mit jedem neuen Opel Fahrzeug auch einen Teilesatz anbieten, der von den gleichen Konstrukteuren entwickelt wird, die die OPC Road-Cars verantoworten. Zwei OPC-Line-Pakete sind geplant, wovon das kleinere aus Heck- und Frontspoiler und Seitenschwellern besteht. Wenn jemand seinen normalen Astra mit entsprechender OPC-Line Body-Tuning ausgestattet haben möchte, dann ist das kein Problem. Auch Kunden, die bereits über ein Fahrzeug verfügen, können über ihren Opelhändler die OPC-Line-Teile bestellen und einbauen lassen. Das zweite Paket, die OPC-Line 2, ist wesentlich umfangreicher. Damit wird eine deutlich stärkere Anlehnung an das echte OPC-Modell bei entprechender Innen- und Außenanmutung erreicht..
Text: Norbert Meiszies aus "Opel - Das Magazin" 1. Quartal 2005
Astra OPC als Diesel, ab Spätherbst??
Nochmals gefragt, wie schnell rennt denn so ein Diesel denn eigentlich mit Chip?? wenn die V-max Sperre drinnen ist.
Und 8,0 sec mit 200 PS ist aber beileibe kein Spitzenwert, wenn er stimmen würde. Aber auch hier schwanken diese Werte zwischen den Zeitungen sehr stark. Ich las schon von einer sehr niedrigen 7er Zeit beim 200 PS Turbo. Kommt halt speziell beim Turbo natürlich auch auf die Außentemperatur an, nur wie gesagt 8 sec??