Astra L Facelift Diskussionsthreat
Da ja nun klar ist das ab 2028 nur noch EAutos bei Opel gebaut werden und der Astra ja nun im 3/4 (2024) Produktionsjahr in der Mitte seines Modellzykluses ist. Müsste ja zeitnah ein Facelift kommen falls überhaupt eins kommt????
Kommt eins?
Kommt keins?
Hier kann man da ja Mal drüber diskutieren ??
Obwohl man nach meiner Meinung ihn eigentlich auch bis 2027 so lassen könnte von der Optik her!
Fahr ihn ja nun seit 17.12.2023 als Firmenwagen öfters! Und bin Begeistert!
109 Antworten
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 15. Mai 2025 um 09:24:14 Uhr:
Wahrscheinlich.
Aber wer braucht sowas?
Ich. Den Astra electric habe ich vor allem nicht gekauft wegen der geringen Motorleistung (und ein paar Kleinigkeiten). Mit mehr Wumms sieht die Sache anders aus.
Jetzt stimmt die Leistung. Fehlt noch eine gescheite Akkugröße, Ladeleistung und die Antriebsachse ggf nach hinten gesetzt. :)
Ähnliche Themen
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 15. Mai 2025 um 09:24:14 Uhr:
Wahrscheinlich.
Aber wer braucht sowas?
Ich auch, aber nicht mit den lächerlichen 58kWh. Da kann ich auch den Corsa nehmen...
Die Konkurrenz ist da halt schon eine geraume Zeit bei >75kWh, das ist für mich Voraussetzung, um auch halbwegs streckentauglich zu sein. 2x100km Autobahn bei 130km/h im Winter müssen ohne Nachladen drin sein bei einem Erstwagen.
Der Frontantrieb würde mich da nicht stören, den fahr ich seit 30 Jahren.
Aber im Mokka hat man doch keinen Platz?
Der Kofferraum ist ein Witz (erst recht mit dem Ladekabel drin) und der Platz im Innenraum ebenso.
Wir haben so ne E-Kiste als Poolfahrzeug. 44.000 EUR BLP... 200 km Reichweite (im Winter 150), bei 150 km/h abgeriegelt. Selten so ein unnützes Fahrzeug gefahren.
Ja aber selbst wenn der Akku auf 58kw steigt ist das kein Grund zu wechseln aufs Facelift.
Falls es so kommt......
Da wartet man dann lieber auf den M.
Oder ein Insignia Nachfolger kommt mir deutlich mehr Reichweite ala Grandland.
Aber das ist ein anderes Thema.....
Das Problem ist eher, dass Stellantis tief in der Krise ist. Wir bleiben also bei "Sparen, Sparen, Sparen" und Premium-Preisen, was der Teufelskreis ist.
Da die Astra Plattform limitiert ist kann da kein technischer Durchbruch mehr kommen. Ich wüsste also nicht wie man das Facelift konkurrenzfähig bekommen will.
Selbst mit dem 280 PS Motor bleibt das Akkuproblem. Die Einschätzungen hier sind schon richtig. Nicht die 156 PS sind das Problem beim Astra sondern die 54 kWh/100 kW. Die Reichweitenangst ist einfach überwältigend und der Astra ist kein Stadtauto.
Wahrscheinlich wäre Opel besser bedient das Facelift sein zu lassen und lieber direkt auf den Astra M auf STLA Medium zu setzen.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 15. Mai 2025 um 19:58:35 Uhr:
Das Problem ist eher, dass Stellantis tief in der Krise ist. Wir bleiben also bei "Sparen, Sparen, Sparen" und Premium-Preisen, was der Teufelskreis ist.
Da die Astra Plattform limitiert ist kann da kein technischer Durchbruch mehr kommen. Ich wüsste also nicht wie man das Facelift konkurrenzfähig bekommen will.
Selbst mit dem 280 PS Motor bleibt das Akkuproblem. Die Einschätzungen hier sind schon richtig. Nicht die 156 PS sind das Problem beim Astra sondern die 54 kWh/100 kW. Die Reichweitenangst ist einfach überwältigend und der Astra ist kein Stadtauto.
Wahrscheinlich wäre Opel besser bedient das Facelift sein zu lassen und lieber direkt auf den Astral M auf STLA Medium zu setzen.
Naja das mit dem Sparen hat ja nicht wirklich zum Erfolg beigetragen und so schlimm kanns nicht sein wenn Opel in die Formel E einsteigen möchte und eventuell darf. Chefs waren ja in Monaco bei der Formel E.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 15. Mai 2025 um 23:17:27 Uhr:
Naja das mit dem Sparen hat ja nicht wirklich zum Erfolg beigetragen und so schlimm kanns nicht sein wenn Opel in die Formel E einsteigen möchte und eventuell darf. Chefs waren ja in Monaco bei der Formel E.
Es ist sogar noch schlimmer!
Laut ams vom 5.6.25 stellt sich der neue CEO von Stellantis, Antonio Filosa, derzeit die Frage, ob es Sinn macht, alle 14 Marken im Portfolio zu behalten?
Filosa hat - im Gegensatz zu seinem Vorgänger - keinen Sinn für ehemalige Traditionsunternehmen wie Opel, die quasi ihr Gesicht verloren haben, da sie einem gnadenlosen Sparkurs ausgesetzt wurden. Überleben werden nur Marken - so das Credo -, die einen eigenen Charakter haben. Opel hat derzeit keinen, und ist damit auf der Abschussliste.
Für die Facelift-Diskussion: Der Bruder des Astra, der 308, bekommt Ende 25 eine Überarbeitung.
Die aktuelle Generation des Peugeot 308, die 2021 auf den Markt kam, steht vor einer umfassenden Überarbeitung. Dabei wird es voraussichtlich nicht nur optische Änderungen geben – auch das Motorenangebot dürfte überarbeitet werden,
Klarer ist die Entwicklung bei den Antrieben: Für den 308 dürfte ein 145 PS starker Mild-Hybrid-Benziner eingeplant sein, ebenso wie ein neuer Plug-in-Hybrid mit 195 PS und einer größeren 19-kWh-Batterie, die rein elektrisches Fahren über rund 80 Kilometer ermöglichen soll. Auch die vollelektrische Variante steht vor einem Update: Erwartet wird ein neuer Frontmotor mit 213 PS sowie eine Batterie mit 58,3 kWh Kapazität – ausreichend für eine Reichweite von etwa 450 Kilometer.
Und der Diesel? Ein Aus für den Selbstzünder ist nicht sicher
https://de.motor1.com/news/761777/peugeot-308-2026-rendering-vorschau/
Ich denke auch, dass es nicht so kommt: nach bisherigen Informationen stehen in erster Linie DS und Lancia auf der Liste. Maserati eventuell wieder ausgegliedert Richtung Ferrari. Auch Chrysler hat ein Problem.
Opel/Vauxhall hatte wohl Rückgänge und schwere Zeiten. Aber war auch Modell-mäßig ausgedünnt. Aber immerhin noch fast 700.000 jährlich gemacht und jetzt wieder deutliche Zuwächse. Auch wenn der Insignia (bzw. Manta?) immer noch unter Begutachtung stehen, sind doch eine Reihe von attraktiven Modellen erschienen. Markanteil Deutschland 6% steigen. Auch wenn das früher viel besser war - sowas dreht man nicht einfach ab.
Der Formel E Deal für die Generation 4 ab Herbst 2026 ist unter Dach und Fach. Das ist fix.
Auch ein Rally Kundensport Fahrzeug für die neue FIA eRally 5 Kategorie wird kommen (Mokka GSE)
Zitat:
@koellinger schrieb am 9. Juni 2025 um 20:51:35 Uhr:
Ich denke auch, dass es nicht so kommt: nach bisherigen Informationen stehen in erster Linie DS und Lancia auf der Liste. Maserati eventuell wieder ausgegliedert Richtung Ferrari. Auch Chrysler hat ein Problem.
Opel/Vauxhall hatte wohl Rückgänge und schwere Zeiten. Aber war auch Modell-mäßig ausgedünnt. Aber immerhin noch fast 700.000 jährlich gemacht und jetzt wieder deutliche Zuwächse. Auch wenn der Insignia (bzw. Manta?) immer noch unter Begutachtung stehen, sind doch eine Reihe von attraktiven Modellen erschienen. Markanteil Deutschland 6% steigen. Auch wenn das früher viel besser war - sowas dreht man nicht einfach ab.
Sehe ich auch so, da gibt es ganz andere Patienten im Konzern...
Der Bruder bekommt ein Facelift
https://de.motor1.com/news/762852/peugeot-308-2025-facelift-erlkoenig/
Die Motoren dürften dann beim Astra doch auch reinkommen