Astra L Facelift Diskussionsthreat

Opel Astra L

Da ja nun klar ist das ab 2028 nur noch EAutos bei Opel gebaut werden und der Astra ja nun im 3/4 (2024) Produktionsjahr in der Mitte seines Modellzykluses ist. Müsste ja zeitnah ein Facelift kommen falls überhaupt eins kommt????
Kommt eins?
Kommt keins?
Hier kann man da ja Mal drüber diskutieren ??

Obwohl man nach meiner Meinung ihn eigentlich auch bis 2027 so lassen könnte von der Optik her!
Fahr ihn ja nun seit 17.12.2023 als Firmenwagen öfters! Und bin Begeistert!

109 Antworten
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 9. Juni 2025 um 16:00:45 Uhr:
Es ist sogar noch schlimmer!
Laut ams vom 5.6.25 stellt sich der neue CEO von Stellantis, Antonio Filosa, derzeit die Frage, ob es Sinn macht, alle 14 Marken im Portfolio zu behalten?
Filosa hat - im Gegensatz zu seinem Vorgänger - keinen Sinn für ehemalige Traditionsunternehmen wie Opel, die quasi ihr Gesicht verloren haben, da sie einem gnadenlosen Sparkurs ausgesetzt wurden. Überleben werden nur Marken - so das Credo -, die einen eigenen Charakter haben. Opel hat derzeit keinen, und ist damit auf der Abschussliste.

Diese Informationen hast du wo genau her? Gibt es diese "Abschussliste" irgendwo zum Download oder wurde bei beim Kegelstammtisch auf nem Bierdeckel gefunden?

Opel ist generell als "too big to fail" zu betrachten. Andernfalls hätte man es schon x-mal abwickeln müssen. Wenn der Herr Filosa ein Problem mit Traditionsmarken hat die ihr Gesicht verloren haben, kann er ja gerne mal mit Chrysler und Jeep anfangen. Dieses Problem dürften aktuell ausnahmslos alle Stellantis-Marken haben. Was haben denn die anderen so alle für einen Charakter? Würfeln wir das jetzt aus?

Ich muss mich auch etwas korrigieren, nachdem ich jetzt den neuen Grandland habe. Im Innenraum merkt man, dass seit sehr langer Zeit mal wieder investiert wurde. Was mir auch nicht bewusst war, die Lüftungen in den Türen beim Grandland, waren zu GM-Zeiten ein no-go weil viel zu teuer hat mir mein Vater erklärt. Er war etwas überrascht.

Anschießend wird aktuell nur bei der Software gespart, beim Rest scheint es bergauf zu gehen. Auch dass die Kiste 19 Zoll Räder (mit Allwetterreifen) hat war noch vor Jahren undenkbar bei Opel.

Mokka und Grandland finde ich super. Nur ist der Mokka halt lackgesoffen teuer, vor allem elektrisch was meiner Meinung nach der Hauptgrund für die schlechte Maktsituation ist.

Wobei ich insbesondere den Grandland reichlich teuer finde wenn er einigermaßen ausgestattet ist. Irgendwie passt nach meinem Empfinden das Preis-Leistungsverhältnis bei Opel nicht mehr so wie es noch vor 20 Jahren war. Wir suchen jetzt einen Nachfolger für den Astra Plug in hybrid weil das Leasing ausläuft und es wird wohl vorerst der letzte Opel gewesen sein. Die Angebote der Konkurrenz sind da doch besser bei vergleichbarer bzw. besserer Ausstattung.

Wie passend, dass für alle Verbrenner die Preise zum 01.07. steigen werden. 😂

Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 18. Juni 2025 um 23:14:49 Uhr:
Wobei ich insbesondere den Grandland reichlich teuer finde wenn er einigermaßen ausgestattet ist. Irgendwie passt nach meinem Empfinden das Preis-Leistungsverhältnis bei Opel nicht mehr so wie es noch vor 20 Jahren war. Wir suchen jetzt einen Nachfolger für den Astra Plug in hybrid weil das Leasing ausläuft und es wird wohl vorerst der letzte Opel gewesen sein. Die Angebote der Konkurrenz sind da doch besser bei vergleichbarer bzw. besserer Ausstattung.

Ist das so? Welche Konkurrenten sind dass denn wenn man mal so fragen darf?

Ähnliche Themen

Habe von einem lokalen Mazda Händler ein Leasingangebot für einen CX60, welches deutlich unter den 650€ liegt, welches mein FOH für einen Grandland haben möchte. Natürlich bei gleicher Sonderzahlung. Konnte den Preis für die Schüssel kaum glauben. Auch Kuga und Hyundai liegen da preislich zum Teil deutlich drunter. Selbst Kia ist bezüglich der Innenräume auch nicht schlechter als die Europäer und bieten bessere Konditionen an.

Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 21. Juni 2025 um 23:43:00 Uhr:
Habe von einem lokalen Mazda Händler ein Leasingangebot für einen CX60, welches deutlich unter den 650€ liegt, welches mein FOH für einen Grandland haben möchte. Natürlich bei gleicher Sonderzahlung. Konnte den Preis für die Schüssel kaum glauben. Auch Kuga und Hyundai liegen da preislich zum Teil deutlich drunter. Selbst Kia ist bezüglich der Innenräume auch nicht schlechter als die Europäer und bieten bessere Konditionen an.

Ja gut und weiter? Was für ein Grandland ist das denn für 650€ und was für einen Motor/Ausstattung hat der CX60.

Aber ja, sowohl Mazda (Platz 18 der Zulassungszahlen in 2024), also auch Kia, Hyundai und vor allem Ford haben alle 2024 weniger Autos zugelassen als 2023. Natürlich müssen die jetzt mit Rabatten und Konditionen angreifen. Opel hat sich 2024 zwar noch relativ gut gehalten, wird jetzt aber demnächst mit Sicherheit auch schauen müssen wie man mehr Autos an den Kunden bekommt.

Der Siegeszug von Skoda und Seat (wobei die das eher Cupra zu verdanken haben) ist aktuell kaum aufzuhalten. Bei denen bekommst du aber auch keine besseren Konditionen, VW kann es sich nämlich auch nicht leisten.

Zulassungen 2023/2024
Zitat:@Ragescho schrieb am 24. Juni 2025 um 00:05:42 Uhr:
Bei denen bekommst du aber auch keine besseren Konditionen, VW kann es sich nämlich auch nicht leisten.

Ich wechsle in wenigen Wochen von Opel Astra auf einen Skoda Karoq. Mein FOH ist ein Mehr-Marken-Händler und das Angebot für den Karoq war deutlich besser als für den gewünschten Astra.

Schade für Opel, aber so ist das im Leben.

Zitat:@OpelFan2 schrieb am 24. Juni 2025 um 09:40:55 Uhr:
Ich wechsle in wenigen Wochen von Opel Astra auf einen Skoda Karoq. Mein FOH ist ein Mehr-Marken-Händler und das Angebot für den Karoq war deutlich besser als für den gewünschten Astra. Schade für Opel, aber so ist das im Leben.

😕wird dann aus dem Opel Fan ein Skoda Fan?

Zitat:@opelfan13 schrieb am 24. Juni 2025 um 10:18:49 Uhr:
😕wird dann aus dem Opel Fan ein Skoda Fan?

Das wird die Zukunft bringen. Erstmal ist es eine rein wirtschaftliche Entscheidung.

Es handelte sich um einen Grandland Plugin Hybrid in der ultimate Ausstattung. Mag ja sein, dass Opel ganz tolle Rabatte irgendwann raushaut, bringt mir aber nichts wenn ich jetzt ein neues Auto brauche. Und der CX 60 als Plugin und takumi plus ist dann trotzdem günstiger. Zum Glück hat opelfan die selben Erfahrungen gemacht, sonst wäre ich wohl der einzige im Forum, der bessere Angebote von der Konkurrenz bekommt.

Was VW anbelangt sind mir die Preise dort ebenfalls zu hoch.

Und wer wann wie viele Autos abgesetzt hat ist zwar für die Marken schön aber ich habe schon immer das geholt, wo ich die besseren Angebote bekommen habe. Bei den letzten 5 Autos war es Opel und jetzt eben was anderes. Warum das für viele hier so ein Weltuntergang ist erschließt sich mir aber nicht...

Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 24. Juni 2025 um 15:52:56 Uhr:
Es handelte sich um einen Grandland Plugin Hybrid in der ultimate Ausstattung.

Es gibt keinen Grandland Plug-In Hybrid als Ultimate.

So lange er vom neuen Grandland spricht und nicht vom älteren Vorgänger. Man weiß hier ja nie....

@felix-207

So stand es zumindest im Angebot drin. Wenn ich Zuhause bin lade ich das mal hoch, vielleicht kann da jemand was zu sagen.

Geht's jetzt um Preise des Grandland oder um ein Facelift des Astra?

Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 24. Juni 2025 um 18:55:02 Uhr:
@felix-207
So stand es zumindest im Angebot drin. Wenn ich Zuhause bin lade ich das mal hoch, vielleicht kann da jemand was zu sagen.

Also es tut mir leid, aber ich hab mir jetzt mal ganz naiv Angebote von der offiziellen Webseite angeschaut:

  • Opel Grandland GS PHEV + Nappa Leder + 20 Zoll Räder: 537,40€ (10.000km, 48 Monate)
  • Mazda CX-60 Takumi PHEV: 532,39€ (10.000km, 48 Monate)

Ja der Mazda hat mit 327PS und Allrad natürlich jede Menge Potenz (und Verbrauch) aber da kann Stellantis halt ohnehin nichts entgegensetzen, da es den 300 PS Antriebstrang aus dem Grandland A nicht mehr gibt.

Aber rein von den Leasingraten wüsste ich nicht wie man den Grandland auf 650€ bekommen soll. Selbst wenn ich die Kilometerleistung bei beiden auf 20.0000 pro Jahr erhöhe bleiben sie ungefähr gleich teuer.

Bei Mazda dürften nochmal so 1000€ Überführung dazukommen, schätze ich jetzt mal. Die sind bei Opel inklusive.

Also irgendwie ist entweder dein Opel Händler etwas inkompetent oder da passt was nicht.

Aber gut. Es geht in der Tat um den Astra Facelift.

Mazda
Opel
Deine Antwort
Ähnliche Themen