Astra L Facelift Diskussionsthreat
Da ja nun klar ist das ab 2028 nur noch EAutos bei Opel gebaut werden und der Astra ja nun im 3/4 (2024) Produktionsjahr in der Mitte seines Modellzykluses ist. Müsste ja zeitnah ein Facelift kommen falls überhaupt eins kommt????
Kommt eins?
Kommt keins?
Hier kann man da ja Mal drüber diskutieren ??
Obwohl man nach meiner Meinung ihn eigentlich auch bis 2027 so lassen könnte von der Optik her!
Fahr ihn ja nun seit 17.12.2023 als Firmenwagen öfters! Und bin Begeistert!
109 Antworten
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 10. Oktober 2024 um 23:00:52 Uhr:
Was mich sehr stark interessiert ob beim Facelift oder sogar eher eine Größere Batterie im AstraE kommt?
Mit seiner Effizienz wäre die 73 gut oder so die 82er Batterie ja ausreichend für knapp 700km im Sommer. Wenn man mal die aus den neuen Grandland nimmt....Passt eine größere Batterie eigentlich in den Astra?
Vermutlich passt keine größere Batterie in den Astra. Die Batterien einzupassen ist eine diffizile Angelegenheit und üblicherweise ist da kein Quentchen Platz mehr über. Eher noch durch Technologieverbesserungen/höhere Dichten ist eine Verbesserung zu erwarten, aber sicher keine Sprünge.
Astra baut auf der EMP2, so wie der alte Grandland. Der neue Grandland baut auf der Weiterentwicklung "STLA medium", der noch mehr auf Elektro optimiert ist und mehr Platz hat ...
EMP2 nimmt zwar auch eine 75kWh Batterie (Zafira/Vivaro), aber das geht sich beim Astra mit dem Radstand nicht aus.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 17. Oktober 2024 um 23:55:42 Uhr:
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 10. Oktober 2024 um 23:00:52 Uhr:
Was mich sehr stark interessiert ob beim Facelift oder sogar eher eine Größere Batterie im AstraE kommt?
Mit seiner Effizienz wäre die 73 gut oder so die 82er Batterie ja ausreichend für knapp 700km im Sommer. Wenn man mal die aus den neuen Grandland nimmt....Passt eine größere Batterie eigentlich in den Astra?
Nö, deshalb kaspert man ja mit sowas witzlosem wie "höheren Energiedichten" rum, die den Bock aber auch nicht fett machen.
Dazu ist die Kiste halt auch noch zu teuer und das Infotainment zu rückständig im Bezug auf Elektromobilität.
In Österreich ist der electro zum 2025er Modelljahr um fast € 3.000 billiger geworden. Trotzdem denke ich, dass mit dem Preis noch etwas gehen muss, in Relation zum Grandland, zum Tesla 3 oder zu diesem id.3 Aktionsmodell ...
Ansonsten finde ich den SportsTourer eigentlich ganz cool. Er ist ja sehr sparsam, um die 15kWh, da findet man mit den 54kWh auch schön das Auslagen. Wobei ich finde, dass die Reichweitendiskussion meistens ziemlich überzogen ist. Aber kommt natürlich auf das persönliche Anforderungsprofil an ...
Zitat:
@koellinger schrieb am 18. Oktober 2024 um 15:56:13 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 17. Oktober 2024 um 23:55:42 Uhr:
Nö, deshalb kaspert man ja mit sowas witzlosem wie "höheren Energiedichten" rum, die den Bock aber auch nicht fett machen.
Dazu ist die Kiste halt auch noch zu teuer und das Infotainment zu rückständig im Bezug auf Elektromobilität.In Österreich ist der electro zum 2025er Modelljahr um fast € 3.000 billiger geworden. Trotzdem denke ich, dass mit dem Preis noch etwas gehen muss, in Relation zum Grandland, zum Tesla 3 oder zu diesem id.3 Aktionsmodell ...
Ansonsten finde ich den SportsTourer eigentlich ganz cool. Er ist ja sehr sparsam, um die 15kWh, da findet man mit den 54kWh auch schön das Auslagen. Wobei ich finde, dass die Reichweitendiskussion meistens ziemlich überzogen ist. Aber kommt natürlich auf das persönliche Anforderungsprofil an ...
Die Reichweite ist für mich halt interessant da ich jeden Tag ca 210km fahre und da der E Astra top günstig ist wenn man Zuhause über PV / Speicher lädt. Muss nur halt im Sommer mindestens jeden 2 Tag laden und jetzt Jeden. Da wäre ein Kombi oder 5 Türer mit mehr Akku noch besser. Da dann das PV Laden einfacher ist.
Da müsste ich dann auf den Astra M warten der dann mit Sicherheit ja auch die 97kw/h Batterie bekommt.
Zitat:
@koellinger schrieb am 18. Oktober 2024 um 15:47:39 Uhr:
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 10. Oktober 2024 um 23:00:52 Uhr:
Was mich sehr stark interessiert ob beim Facelift oder sogar eher eine Größere Batterie im AstraE kommt?
Mit seiner Effizienz wäre die 73 gut oder so die 82er Batterie ja ausreichend für knapp 700km im Sommer. Wenn man mal die aus den neuen Grandland nimmt....Passt eine größere Batterie eigentlich in den Astra?
Vermutlich passt keine größere Batterie in den Astra. Die Batterien einzupassen ist eine diffizile Angelegenheit und üblicherweise ist da kein Quentchen Platz mehr über. Eher noch durch Technologieverbesserungen/höhere Dichten ist eine Verbesserung zu erwarten, aber sicher keine Sprünge.
Astra baut auf der EMP2, so wie der alte Grandland. Der neue Grandland baut auf der Weiterentwicklung "STLA medium", der noch mehr auf Elektro optimiert ist und mehr Platz hat ...EMP2 nimmt zwar auch eine 75kWh Batterie (Zafira/Vivaro), aber das geht sich beim Astra mit dem Radstand nicht aus.
Der Sportstourer ist doch vom Radstand etwas geringfugig länger und somit eventuell mehr Platz für die 75 kW?
Ähnliche Themen
Radstand:
Astra 5-T 2675 vs. Astra ST 2732 (das sind keine 6cm Unterschied)
Zafira S 2925 50kWh (gibts nicht mehr)
Zafira M/L 3275 50kWh oder 75kWh
Das ist schon noch einmal ein Sprung zum Zafira.
Und einen "anderen Akku einpassen" ist keine triviale Angelegenheit,
das sind grundlegende konstruktive Herausforderungen.
So nun sind ja Grandland Frontera und Mokka da und am WE ist großes Angrillen mit den 3.
Da stellt sich mir nun wieder die Frage kommt das Facelift 2025/26 oder lassen sie ihn so wie er ist und Starten gleich mit dem Astra M Elektro in 1-2 Jahren auf der Stellantis Medium Plattform....
Der Saison Start ist nur mit dem Grandland und dem Mokka Facelift, der Frontera kommt erst im Frühling zu den Händlern.
Der Astra L wird, wie auch zum Beispiel der DS 4, auch noch zu gegebener Zeit ein Facelift bekommen.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 21. Januar 2025 um 15:16:28 Uhr:
Da stellt sich mir nun wieder die Frage kommt das Facelift 2025/26 oder lassen sie ihn so wie er ist und Starten gleich mit dem Astra M Elektro in 1-2 Jahren auf der Stellantis Medium Plattform....
Übliche Laufzeit sind doch 7 Jahre. 4 von Markteinführung bis Facelift und 3 von Facelift bis Markteinführung Nachfolger. 2022 + 4 = 2026. 2026 + 3 = 2029.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 21. Januar 2025 um 15:16:28 Uhr:
Da stellt sich mir nun wieder die Frage kommt das Facelift 2025/26 oder lassen sie ihn so wie er ist und starten gleich mit dem Astra M Elektro in 1-2 Jahren auf der Stellantis Medium Plattform....
Der neue Astra L wird seit 2022 gebaut, also seit etwas mehr als zwei Jahren.
Das wird schon noch eine Weile dauern bis zum Astra M.
Wobei m.M. nach noch nicht einmal bekannt ist, ob der Astra M auf STLA small oder STLA medium laufen wird ...
Zitat:
@koellinger schrieb am 21. Jan. 2025 um 17:15:55 Uhr:
Der neue Astra L wird seit 2022 gebaut, also seit etwas mehr als zwei Jahren.
Das wird schon noch eine Weile dauern bis zum Astra M.
Wir haben mittlerweile 2025. Also wird er schon drei Jahre gebaut. Vielleicht wird also Ende 2025 schon das Facelift verkündet.
Um den Astra M geht es hier im Thread js gar nicht.
Es soll schon Retuschen vom akutuellen Astra geben,
ob diese dann auch zutreffen,k.A.
https://www.auto-moto.com/.../future-opel-astra-restylee-2026-52413
mfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. Januar 2025 um 19:35:41 Uhr:
Es soll schon Retuschen vom akutuellen Astra geben,
ob diese dann auch zutreffen,k.A.
https://www.auto-moto.com/.../future-opel-astra-restylee-2026-52413mfG
Ah geh, absolut lieblos. Aber die zwei vertikalen Lichtstreifen ober- und unterhalb des Logos könnten tatsächlich ein Thema sein. Zumindest wird ein aktuell relativ erfolgreicher Kleinwagen im nächsten Modell in die Richtung gehen. Also mit dem Kompass meint es Opel definitiv ernst. Obs mir gefällt weiß ich noch nicht. Wenn man es optional einfach ausschalten könnte wäre ich begeistert ;-)
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 21. Januar 2025 um 15:16:28 Uhr:
So nun sind ja Grandland Frontera und Mokka da und am WE ist großes Angrillen mit den 3.Da stellt sich mir nun wieder die Frage kommt das Facelift 2025/26 oder lassen sie ihn so wie er ist und Starten gleich mit dem Astra M Elektro in 1-2 Jahren auf der Stellantis Medium Plattform....
Es ist vieles denkbar.
Es könnte genauso gut sein, dass beides der Fall ist. Der Astra L läuft eine Weil parallel zu einem elektrisierten Modell, dass einen neuen Namen erhält.
Oder: Die ganze Elektrifizierung wird sich mit Wechsel der Bundesregierung und Einflussnahme auf Grenzwerte und EU-Regelungen gerade in dieser Klasse nochmal deutlich nach hinten verschieben. Dann könnte auch ein größeres Facelift oder zwei Facelifts kommen um die Laufzeit zu verlängern. Sicher liegen zahlreiche Projekte jetzt erstmal auf Eis.