Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Bisschen viel Rand für so wenig Screen. Auf den Aufnahmen wirkt der Screen schon wirklich verloren.

Zitat:

@Xiren schrieb am 5. Januar 2022 um 18:36:15 Uhr:


Bisschen viel Rand für so wenig Screen. Auf den Aufnahmen wirkt der Screen schon wirklich verloren.

Bei der verglasten Variante wirkt der Screen durch die zweidimensionale Optik teilweise noch kleiner.
Nichtsdestotrotz etwas besser als bei der (nicht Premium-)Konkurrenz.

Ich find selbst bei der A Klasse von den großen Screens den seitlichen Rand sehr grenzwertig. Dafür ist aber wenigstens oben und unten ein relativ dünner Rand. In Zeiten von nahezu randlosen Smartphones und Tvs etwas zurückgeblieben.

Dass auf der linken Seite des Infotainment-Bildschirms so viel schwarzer Rand ist, ist doch der Tatsache geschuldet, dass das Lenkrad diesen Bereich aus der Perspektive des Fahrers verdeckt. Es bringt also nichts, den Bildschirm nach dort zu erweitern. Der Rand auf rechten Seite ist hingegen deutlich schmaler 😉

Screenshot_2021-09-01-14-58-09-33_f9ee0578fe1cc94de7482bd41accb329.jpg
Ähnliche Themen

Hat er nicht von oben und unten gesprochen oder verstehe ich es gerade nicht?

Screenshot_20220105-193853_Motor-Talk.jpg

nebenan dokumentiert man ja auch, wie es dort in basis ausschaut...

https://www.motor-talk.de/.../bild2-i209783942.html

bzw. in Differenz: https://www.motor-talk.de/.../7-zoll-17-78-cm-displays-i209506199.html

aber komisch, wenn es hier nur um nicht-Glas/Glas geht.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:38:07 Uhr:


Hat er nicht von oben und unten gesprochen oder verstehe ich es gerade nicht?

Achso. Ich dachte, er bezog sich auf den auffällig breiten seitlichen Rand.
Aber dass das Purepanel nach oben geschwungen ist und deshalb der schwarze Bereich oberhalb des Displays so groß ist, ist doch allein dem Design geschuldet. Beim 308 sind die Display Ränder ringsherum ja auch deutlich schmaler.

Screenshot_2022-01-05-19-55-53-27_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Vom Bildausschnitt durch das Lenkrad hindurch, reicht womöglich eben auch dieser Bereich aus: was eben der Kranz+Nabe in grün/blau nicht verdeckt...

so schick das randlose auch sein mag, eingefasst im rahmen hat man für das auge damit drumherum ruhige/schwarze fläche.

Astra-bildschirm-sichtwinkel

Ja aber wenn es reicht kann das Display dort auch einfach aufhören oder?
Klar aber auch, dass es irgendwie überall so ist.
Siehe W206 Entry Trim
https://de.motor1.com/.../

Richtig. Das Display kann auch einfach dort enden. Ich finde dass sowas total schrecklich aussieht und das Display noch kleiner wirken lässt. Das erinnert mich an die ersten flat TVs. Hand breite Rahmen drum herum.
Wobei das bei der C Klasse halb so wild ist. Du hast halt nicht zwei Screens mit so breitem Rahmen und in der Mitte einem noch breiterem Rahmen. Warum nicht gleich so, wie das Model3?

Den Rahmen siehst du ja als Fahrer kaum, sondern eben den Lenkradkranz 😉

Naja ob das in der Realität wirklich so ist oder nur wenn ich die blauen Linien genau so male dass es so aussieht? 😉

Aber für mich ist das bei der C-Klasse gleich übel. Zumal es eine Klasse höher ist.
Früher hatte man in der Basis Analog und darüber dann digital.
Aus Kostengründen gibt's das so nicht mehr.
Aber so waren saubere Lösungen möglich

...

muss man dann halt mal live sich anschauen, einstellen,....
wie schon immer ist das ja so eine sache von größe, sitzposition, lenkrad etc.

Also ist die Sitzposition in Zukunft keine bequeme, sondern eine, dass das Lenkrad am meisten von dem unsinnigen Rand abdeckt ....
Am besten auch nicht lenken, sonst sieht man den dicken Rand...
Aber wie war das? Wer sein Auto kennt, guckt eh nicht auf den Tacho. 😁

@Bermonto09 schön ist es so oder so nicht. Egal ob in nem Corsa oder nee Oberklasse. Für mich kommt kein Auto in Frage, was alte Flat Screens verwertet. 😁 Da gibt's bessere Lösungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen