Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. August 2021 um 08:18:46 Uhr:


Ob der nicht passt wurde wohl nicht kommuniziert. Technisch sollte er reinpassen.
Aber beim 308 wurde eine Sportvariante quasi schon dementiert über dem 225 PS Hybrid. Und dann wird es beim Astra nicht anders.
OPC wird sowas aber definitiv so oder so nicht heißen. Das ist tot.

Also ja zu 99% keine echte Sportvariante.
Was ein Hybrid aber ohnehin nicht wäre

Das ein Hybride keine Sportvariante wäre glaube ich nicht. Da andere wie BMW und auch Mercedes bei ihren Sportlichen auch in die Richtung Hybride gehen.

Und ich glaube der AnonymerOpelaner hatte mal geschrieben das der 300PS nicht rein passt sagte ihm ein Kollege und er wollte sich noch mal dazu äußern wenn er mehr weiß.... Dachte ich zumindest so in Erinnerung zu haben....

Fahr so ein Teil einfach mal.
Gut wenn du der geradeaus Poser bist reichen 300PS natürlich.
Aber Querdynamik...das hat nichts mit Sport zutun in einem PHEV. Und auf der Bremse ebenfalls nicht.

BMW und Mercedes sind aus CO2 Gründen auch teilweise dazu gezwungen ja. Aber nicht alle werden hier Hybride. Und auch keine PHEV - so sieht es zumindest beim C63 aus mit elektrifiziertem 4 Zylinder.
Aber das sind nie Querdynamiker gewesen.
M2/M3/M4? Keine Hybride.
Sogar noch R6.

Die elektrische Hinterachse könnte evtl. der limitierende Faktor sein.
Reinpassen wird dir, da gleiche Plattform wie Gandland. Aber ggf. verliert man Bauraum den man beim Astra nicht gewillt ist aufzugeben.
Der Kinderkreis für so ein Auto ist ja noch limitierter als es ein sportlicher Verbrenner wäre.

Etwas sachlicher wäre sinnvoll!!!! Ohne diese Andeutungen oder sooo.

Bin den Grandland 300PS gefahren um zu sehen wie er und das System läuft und ja die Querdynamik war nicht die beste. Aber ist auch ein SUV. Ob es bei einem Astra besser wäre weiß ich nicht....

Das ist halt das interessante und so viel Hybride in der Preisklasse wo ich mich bewegen möchte gibt es halt noch nicht...
Und nen reinen Benziner möchte ich nicht hab ja noch meinen OPC in der Garage....

Es ist absolut sachlich.
Es war auch keine Unterstellung an dich sondern es ging um deinen Einsatzzweck.

Wenn du das Fahrzeug wirklich sportlich bewegen willst (was für mich Kurvendynamik/Querdynamik bedeutet) schleppst du eben dein erhebliches Mehrgewicht der Technik mit. Und Masse beeinflusst eben die Querdynamik negativ - in dem Fall massiv. Und Bremsverhalten natürlich ähnlich.
Beim Grandland/3008/DS7 mit gleicher Technik liest man auch öfters, dass tatsächlich nicht immer die volle Systemleistung bereitsteht. Einige halten ihre Vmax nur kurz oder erreichen sie erst gar nicht.
Es ist einfach nicht der Einsatzzweck eines Hybriden.

Wenn du den OPC ohnehin behältst sollte dir doch der 225PS Hybrid reichen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. August 2021 um 12:30:01 Uhr:


Fahr so ein Teil einfach mal.
Gut wenn du der geradeaus Poser bist reichen 300PS natürlich.
Aber Querdynamik...das hat nichts mit Sport zutun in einem PHEV. Und auf der Bremse ebenfalls nicht.

BMW und Mercedes sind aus CO2 Gründen auch teilweise dazu gezwungen ja. Aber nicht alle werden hier Hybride. Und auch keine PHEV - so sieht es zumindest beim C63 aus mit elektrifiziertem 4 Zylinder.
Aber das sind nie Querdynamiker gewesen.
M2/M3/M4? Keine Hybride.
Sogar noch R6.

Die elektrische Hinterachse könnte evtl. der limitierende Faktor sein.
Reinpassen wird dir, da gleiche Plattform wie Gandland. Aber ggf. verliert man Bauraum den man beim Astra nicht gewillt ist aufzugeben.
Der Kinderkreis für so ein Auto ist ja noch limitierter als es ein sportlicher Verbrenner wäre.

Das ist für mich nicht sachlich!!! Gut wenn du der geradeaus Poser bist

Oder das Der Kinderkreis für so ein Auto ist ja noch limitierter.

Sowas kann man freundlicher sachlicher schreiben.

So z. B Der Kreis für so ein Auto ist ja noch limitierter.

Gut wenn du der geradeaus Fahrer bist.

Kinderkreis? 😁 😁
Das sehe ich jetzt erst. Das ist Autokorrektur und heißt eigentlich Kundenkreis 😁
Also nichts schlimmes 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. August 2021 um 13:55:38 Uhr:


Es ist absolut sachlich.
Es war auch keine Unterstellung an dich sondern es ging um deinen Einsatzzweck.

Wenn du das Fahrzeug wirklich sportlich bewegen willst (was für mich Kurvendynamik/Querdynamik bedeutet) schleppst du eben dein erhebliches Mehrgewicht der Technik mit. Und Masse beeinflusst eben die Querdynamik negativ - in dem Fall massiv. Und Bremsverhalten natürlich ähnlich.
Beim Grandland/3008/DS7 mit gleicher Technik liest man auch öfters, dass tatsächlich nicht immer die volle Systemleistung bereitsteht. Einige halten ihre Vmax nur kurz oder erreichen sie erst gar nicht.
Es ist einfach nicht der Einsatzzweck eines Hybriden.

Wenn du den OPC ohnehin behältst sollte dir doch der 225PS Hybrid reichen?

Das ist halt die Frage im Grandland haben mir die 225 nicht gereicht.

Der 300 war voll geladen besser.

War extra mit beiden Zu Hause hab se voll laden lassen und bin dann Probe gefahren.

Versteh ich das Richtung das der Astra mindestens 60km elektrisch fahren muss um die Förderung zu bekommen?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 23. August 2021 um 08:01:04 Uhr:


Versteh ich das Richtung das der Astra mindestens 60km elektrisch fahren muss um die Förderung zu bekommen?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

Nicht nur der Astra sondern jeder PKW ab nächstes Jahr muss mindestens 60km elektrisch fahren können um die Förderung zu bekommen.

Oder nicht mehr als 45 g co2. Eins von beiden muss erfüllt sein

Zitat:

@Piku schrieb am 23. August 2021 um 08:10:51 Uhr:


Oder nicht mehr als 45 g co2. Eins von beiden muss erfüllt sein

1? Dachte beides.

Nein, nur ein Kriterium (elektrische Reichweite oder max. CO2-Ausstoß) muss erfüllt werden.

Hier die nicht mehr förderfähigen PHEVs, das sind nicht viele, keine 10 Modelle.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

@ricco68
Also ich lese da im Artikel wesentlich mehr als 10.

8 Modelle, wenn ich richtig gezählt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen