Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Ja stimmt, hab ich verwechselt, man hat sich nur in Deutschland etwas steigern können glaube ich. Wurde als große Trendwende verkauft. Optimismus haben sie 🙂
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 15. Februar 2022 um 15:03:18 Uhr:
Brutto. Deshalb bin ich eigentlich relativ entschlossen den Wagen so zu bestellen.
Für den Preis? Würde Ich sofort machen 😎
Ähnliche Themen
Ne hab kein Abrufschein, nur ein guter Bekannter arbeitet beim FOH und bin schon lange Kunde dort. Hatte auch wirklich noch nie Probleme. Kontakt nur zum Service oder TÜV. Auch keine Garantie Fälle und noch nichtmal Reparaturen. Deshalb hab ich Mal spontan nach dem L gefragt. Der Kollege hat auch zugeben reichlich gerechnet um auf den Preis zu kommen. Konnte das beim neuen Astra nicht so in Relation setzen aber bei der Zustimmung hier wird's das wohl werden.
Opel Astra L (2022): Besser als der VW Golf? - Vorfahrt/Fahrbericht (Review) | auto motor und sport
https://www.youtube.com/watch?v=ZyTf4UYOP3g
Wurden die Preise beim 5-Türer zum Wechsel auf Modeljahr `22B erhöht?
Zumindest meine Konfiguration beim 5-Türer ist jetzt teurer als vor 3-4 Wochen.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 16. Februar 2022 um 16:37:42 Uhr:
Soweit ich gesehen habe, gab es beim Astra keine Preiserhöhung beim Modelljahreswechsel.
Dem kann Ich auch so zustimmen.
Außer, dass z.B beim Ultimate die Frontscheibenheizung nun Aufpreis kostet (o.Ä.)
Aber echte Erhöhungen gab es nicht 😉
Das hätten sie dann von den Stromfirmen abgeguckt. Neue Preise zum 1.1.2022 angekündigt und die turnusmäßige Erhöhung zum 1.1.2023 bereits auf den 1.3.2022 vorverlegt.
Allerdings wurde und wird da der Strom aber tatsächlich auch täglich geliefert... Am letzten Tag des alten Preises und am neuen Tag des neuen Preises...
Es lag tatsächlich an der Frontscheibenheizung.
Diese war scheinbar beim Ultimate vorher Serie,jetzt kostet sie extra.
Das hätten sie gern beim Panoramadach so machen können,das wiederum würde ich gern abwählen,geht aber nicht.
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 16. Februar 2022 um 18:36:23 Uhr:
Es lag tatsächlich an der Frontscheibenheizung.
Diese war scheinbar beim Ultimate vorher Serie,jetzt kostet sie extra.
Die 210(?)€ sind aber bestimmt zu verkraften 😉