Astra K VS Mazda 3

Opel Astra K

die oben genannten Autos als Benziner kämen für mich in Frage, da heuer eine Neuer angeschafft wird.

Zuerst muß ich sagen, daß ich noch keinen von Beiden probegefahren bin, was ich allerdings nachholen werde. Auch sonst habe ich mit Opel wenig, und mit Mazda keinerlei Erfahrungen bis jetzt.
Meine Frage wäre... kennt wer beide Autos aus eigener Erfahrung oder Besitz?
Mir geht es vor Allem um die Verarbeitungsqualität, auch dort, wo man erst beim 2. Blick hinsieht, Materialqualität-Innenraum, Übersicht, Fahrgeräusche, Fahrverhalten.
Bitte keine Diskusionen über die Motoren, da ja beide ganz andere Konzepte verfolgen.

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt ein wenig über dem Mazda 3 gelesen, da gibt es scheinbar bei den aktuellen Modellen immer noch Probleme mit dem Schaltgetriebe.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich weiß zwar nicht, wie viel Prozent deiner Körpergröße aus den Beinen kommen,
aber ich kann dich nur darin bestätigen: Dieses Auto ist zu klein für dich.

Zitat:

@tj63 schrieb am 3. Oktober 2019 um 18:51:08 Uhr:


Danke für die Info, hatte mal auf den Mazda 3 geschielt und habe mit 2 Meter wahrscheinlich noch mehr Probleme. Liegt vielleicht daran, dass in Asien die durchschnittliche Größe der Autofahrer kleiner ist als in Europa.

Zitat:

@stueckel25 schrieb am 3. Oktober 2019 um 14:49:05 Uhr:


Allen, die jetzt noch vor dieser Vergleichsfrage stehen und über 1,90m groß sind, wie ich, kann ich nur sagen: Vergesst den Mazda 3. Ich finde keine Sitzposition, bei der meine Oberschenkel auf der Auflagefläche des Sitzes aufliegen. DAS krieg ich nur mit dem AGR-Sitz im Astra hin. (Gilt übrigens für ALLE Mazda-Modelle, die ich Probe gesessen habe, auch der 6er ist zu klein :-(

Ich habe eine gefunden. Da man den Sitz leider nicht anwinkeln kann (so wie bei den Standard-Sitzen im Astra auch nicht), habe ich ihn letztendlich einfach ein bisschen höher gepumpt. Die Kopffreiheit ist trotzdem völlig Okay, trotz ~1,94 m die ich groß bin.

Den Astra K wollte ich mir erst kaufen - reingesetzt, Sitze verstellt, ausgestiegen und abgewunken. Es mag sein das die AGR Sitze besser sind, jedoch sind die doch recht selten verbaut und wollen auch bezahlt werden.

Die Anfangs erwähnten (ja, der erste Beitrag ist 3 Jahre her) Getriebeprobleme hatte ich auch aber nach ca. 25.000 km wurde es dann deutlich geschmeidiger. Die Getriebe brauchen einfach ein bisschen länger zum einfahren. Schäden sind absolut NULL bekannt, es sind immer nur Berichte über Schaltprobleme (hakeln etc.) aber nie Getriebeschäden.

Zitat:

@draine schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:02:44 Uhr:



Zitat:

[...]
Den Astra K wollte ich mir erst kaufen - reingesetzt, Sitze verstellt, ausgestiegen und abgewunken. Es mag sein das die AGR Sitze besser sind, jedoch sind die doch recht selten verbaut und wollen auch bezahlt werden.
[...]


Einfach die richtige Austattungslinie nehmen, dann sind sie serienmäßig an Bord.

Wenn ich mir die Preisliste von 2017 anschaue, dann sind die AGR-Sitze IMMER aufpreispflichtig. Und bei den etwas besseren "Komfortsitzen" ist auch nur von einer Höhen/Längeneinstellung die Rede, die Neigungsverstellung ist nur bei AGR aufgeführt. Der Edition den ich probegesessen habe, hatte die "Komfortsitze" und die waren definitiv ohne Neigungsverstellung.

Ähnliche Themen

Bei meinem Ultimate waren sie definitiv dabei - und zwar in Leder.

Bei meinem Dynamic auch die AGR in Leder. Bin bei 2 Meter / 120 kg voll begeistert. Zwar runter gepumpt und die Lehne nach hinten , aber ich mag es sowieso nicht wenn jemand hinter mir sitzt. 🙂

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:17:09 Uhr:


Bei meinem Ultimate waren sie definitiv dabei - und zwar in Leder.

Ja ultimate kam aber erst 2018, muss ihm da recht geben ich musste für Fahrer und Beifahrer AgR Aufpreis zahlen bei der damaligen höchsten Ausstattung Innovation, gebe dir da aber auch recht, wer Ausstattung will muss auch mal weiter oben kucken und vielleicht etwas mehr investieren

Zitat:

@OpelAstraC18NZ schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:06:31 Uhr:


... wer Ausstattung will muss auch mal weiter oben kucken und vielleicht etwas mehr investieren

Gute Sitze gehören für mich nicht zur Ausstattung, sondern sollten ein Grundmerkmal sein. Ich bezahle doch nicht irgendwelchen Schnulli mit, nur damit ich gut sitzen kann. Beim Astra K war es halt so das ich absolut keine Möglichkeit gefunden habe ordentlich zu sitzen, beim Mazda ist es zwar auch nicht mein Wunschsitz aber man kann ihn sich einstellen und es gut aushalten. Und ich sage das nicht weil ich den Mazda in den Himmel loben will (emotional verbindet mich mit dem Auto nix), denn ich bin über 10 Jahre nur Opel gefahren.

Zitat:

@draine schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:10:34 Uhr:



Zitat:

@OpelAstraC18NZ schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:06:31 Uhr:


... wer Ausstattung will muss auch mal weiter oben kucken und vielleicht etwas mehr investieren

Gute Sitze gehören für mich nicht zur Ausstattung, sondern sollten ein Grundmerkmal sein. Ich bezahle doch nicht irgendwelchen Schnulli mit, nur damit ich gut sitzen kann. ...

So könnte ich jetzt mit der Klimaautomatik und einem guten Lichtsystem auch argumentieren. 😉

Sobald Leder gewählt wurde, waren die Sitze automatisch AGR Sitze. Beim Stoff war AGR immer aufpreispflichtig, wobei es sein könnte das es beim Dynamik auch hier zumindest auf dem Fahrersitz serienmäßig war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen