Astra K richtig mit einem Batterieladegerät laden

Opel Astra K

Guten Morgen, ich hoffe ich ziehe nicht allzu viel Schmunzler auf mich, aber ich bin was das Laden meiner Autobatterie(n) angeht überfordert.

Mit meiner Start-/Stop-Automatik habe ich ja jeweils im Kofferraum und einmal im Motorraum eine Batterie verbaut. Nun habe ich mir aus diversen Gründen (z.Z. nur Kurzstrecke, Wagen springt schlechter an) ein "Dino KRAFTPAKET 136311 4A-6V/12V Batterieladegerät mit Batterietester IP65 für KFZ Auto Motorrard Quad ATV Boot" von Amazon zugelegt.

Zuerst habe ich mich gedacht das wird simpel, doch je mehr ich Google um so mehr Fragen stellen sich mir, bzw. lieb gemeinte Warnhinweise tun sich auf. Deshalb wollte ich jetzt mal DIE Experten fragen:

1.) Wo genau muss/kann ich die Kontakte in meinem Astra K anschließen?
2.) Werden dabei beide Batterien geladen oder muss ich jede einzelne für sich betrachten?
3.) Ist das Ladegerät dafür geeignet oder brauche ich aufgrund der Start-/Stopp Batterie etwas "spezielleres"?

Wenn mir jemand ein Foto von seinem Motorraum macht und mir erklärt wo ich die Klemmen anschließen kann, bin ich ihm noch dankbarer.

Osterliche Grüße :-)
Stefan

19 Antworten

12,3 V vor dem Laden und
12,6 V nach dem Laden reißen mich jetzt nicht
vom Hocker.

Das Empfinde ich normal !

Warum?
Eine Batterie kann unter günstigen Umständen im
Fahrbetrieb nur zu 90-95 % aufgeladen werden !

Voll wird sie nur am Ladegerät, zu 100% .

Fährt man nur Kurzstrecke und dann noch
Mit viel Licht,hat man evtl nur 70-80 % Ladung!

Hänge mal ein Multimeter früh,s an die Batterie und. messe mal Direkt an den Batteriepolen,
Was dann für eine Spannung dort steht.

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. April 2022 um 16:49:10 Uhr:


12,3 V vor dem Laden und
12,6 V nach dem Laden reißen mich jetzt nicht
vom Hocker.

Das Empfinde ich normal !

Warum?
Eine Batterie kann unter günstigen Umständen im
Fahrbetrieb nur zu 90-95 % aufgeladen werden !

Voll wird sie nur am Ladegerät, zu 100% .

Fährt man nur Kurzstrecke und dann noch
Mit viel Licht,hat man evtl nur 70-80 % Ladung!

Hänge mal ein Multimeter früh,s an die Batterie und. messe mal Direkt an den Batteriepolen,
Was dann für eine Spannung dort steht.

MfG

Einer der was versteht. Gefällt mir.
Ich würde noch die Motorhaube öffnen und das Auto zu sperren. Damit alle Steuergeräte runter fahren können.

Optimaler Batteriezustand ist 75%+

Zitat'

Einer der was versteht. Gefällt mir.

Höre ich hier Ironie oder ein leises Spötteln,Grins

Unsere AGM wurde nach ca 1,5 Jahren auf Grund Von CAN-Bus Fehlern auf Garantie erneuert!

Sie wäre die Ursache für diese Fehler.
Ich O.K. So eine Batterie nehme ich doch glatt mit,
wenn ich sie nicht bezahlen muß,Grins

Am Ende wurde dann doch das komplette Lenkgetriebe auf Garantie erneuert,
was Ich am Anfang schon
als Fehlerursache definiert hatte und
dem FOH + Kundendienst als
Fehlerursache mitgeteilt hatte.

Aber ich bin ja Dumm!

Mfg

Img-20180506
Img-20180506
Img-20180506
+4
Ähnliche Themen

@rosi03677 das war schon ehrlich gemeint. Und klar wenn man eine Batterie für lau bekommt schlägt man zu.
Das schlimme an den Werkstätten ist das das nur noch Teiletauscher sind. Und die Kosten trägt der Kunde wenn die Garantie rum ist. Früher haben die meisten die wichtigsten Sachen noch kontrolliert. Heute machen das nur noch die wenigsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen