Astra K als OPC (und/oder OPC-Line)
Weis mn schon was wann der K OPC kommt !!!!????😁
Beste Antwort im Thema
Opel schickt den neuen Astra OPC mit 300 PS ins Rennen!
Opel könnte den neuen Astra OPC noch 2017 vorstellen, das berichten englischsprachige Medien. Angeblich ist der sportliche Astra für die IAA 2017 (14. bis 24. September) gesetzt.
http://www.autobild.de/.../opel-astra-opc-2017-vorschau-8753707.html
254 Antworten
Ganz ehrlich?
Selbst wenn ein gut gemachter 1.6er Turbo oder (Bi-Turbo?) mit 280PS in den Astra kommt, wäre das meiner Meinung nach nicht schlimm.
Der 1.6er mit 200 PS soll ja auch ganz gut voran gehen.
Klar, wäre ein 2l vlt. besser. Nur nix emotionales zu bringen, finde ich auch verkehrt.
Die Konkurrenz ist nicht mehr Golf R oder Focus RS sondern Golf GTI und Focus ST.
Für den Insignia kann man dann ja was brutaleres bringen. Wie der 3.6er Biturbo.
Hallo zusammen
Am Autosalon in Genf hatte ich ein ausführliches Gespräch mit einem Opel-Mitarbeiter aus der Zentrale.
Die OPC-Jungs sind an einem Astra K OPC dran. Jedoch an einem 5-Türer ev. auch den ST. Dies wurde mir aber nicht bestätigt nur der 5-Türer im Moment.
Mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Einen GTC wird es nicht mehr geben mangels nachfrage.
Des weiteren wird auch eine Plattform für den GT gesucht im Gespräch sei man da mit Mazda. Da es im Konzern nichts in dieser Grösse mit Heckantrieb gibt.
Dies wäre sicher eine gute Alternative.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Heprolino
Zitat:
@Heprolino schrieb am 14. März 2016 um 15:06:23 Uhr:
Des weiteren wird auch eine Plattform für den GT gesucht im Gespräch sei man da mit Mazda. Da es im Konzern nichts in dieser Grösse mit Heckantrieb gibt.
Das wär großartig! 😎
Ja, die MX5-Plattform wurde ja auch von Fiat liebend gerne als Basis für den Spider genommen und ist sicher nicht das schlechteste, was man bekommen könnte. Kurz, leicht, knackig.
Ähnliche Themen
Wie auch innen, dem ding einen schönen Opel-Amaturenträger spendieren und nicht nur das Lenkrad wechselen. Dann wäre dies eine feine Sache ??
Im allgemeinen Astra-K-Thread wurde dies Video schon verlinkt:
Ob der nächste OPC so oder so ähnlich aussieht (oder es "nur" die künftige OPC-Line ist), wird im Video natürlich nicht gesagt.
Wenn man das so liest, dann müßte man von 40 prozent Marktanteil am OPC beim Astra vermuten lassen. Leider lag der letzte im einstelligen Bereich bei den Anteilen im Astra J Modell. Ich kann auch ohne opc mich über meinen Astra freuen. Ich denke aber das es irgendwas um die 270 PS geben wird. Das bekommt man aus 1.6litern und hat nen Gegner für Focus ST und Golf GTI. Mehr als 1.6 geht da nicht heil rein, ohne riesen Umbau. Viel interessanter ist aber, dass es wohl bald ein Sportpaket für den Dynamic geben soll, dann mit Sportfahrwerk, speziellen 18 Zöllern etc
Man munkelt, daß Cadillac ein D2XX-Derivat bekommt. Mit 2.0T: http://www.gminsidenews.com/articles/cadillac-cruze/
Zitat:
@hoetilander schrieb am 12. April 2016 um 11:00:44 Uhr:
Im allgemeinen Astra-K-Thread wurde dies Video schon verlinkt:Ob der nächste OPC so oder so ähnlich aussieht (oder es "nur" die künftige OPC-Line ist), wird im Video natürlich nicht gesagt.
Das dürfte aber anhand der Räder und Bremsengröße eher die GSI Version werden. Für einen OPC erscheint mir das etwas zu zahm!
@LukasBless
warum sollte da nur der 1,6l reinpassen? Im Astra-K TCR ist ja schließlich auch der 2l Turbo drin! Im Einbaumaß unterscheiden sich die beiden Motoren so oder so nur um wenige mm.
Dass der Astra-J OPC nur wenige Käufer gefunden hat liegt ja nicht zuletzt an der bescheidenen Modellpolitik von Opel! Nur mal zum Vergleich, beim Insignia OPC wurden gut 2/3 als ST ausgeliefert...
Der 2. Punkt war wohl das heftige Übergewicht vom Astra-J OPC.
Interessant dürfte auch das Fahrwerk werden. Ich denke nicht das man das Standardfahrwerk nehmen kann. Da rächt sich dann wieder das geringe Gewicht. Schließlich soll er ja nicht gleich bei jeder Bodenwelle/Kurve abheben. Und Flex-Ride gibt's ja momentan nicht im K.
Vermutlich wird der Astra-K GSI und / oder der Astra-K OPC mit den FSD Dämpfern von Koni kommen, würde ich jetzt analog zum Corsa-E OPC erwarten.
Wenn man sich dann bei Opel noch dazu durchringen könnte die HiPerStrut Vorderachse zu verwenden, dann passt das schon!
Man könnte aber auch das FlexRide Fahrwerk verbauen, aber dann müsste man sich bei Opel ja wiederum fragen lassen, warum es beim GSI / OPC jetzt auf einmal wieder keine Gewichtsfrage ist...😁
Warum sollte der Astra-K OPC wenn er denn nun wirklich nur noch ca. 1300kg statt 1500kg wiegt auch abheben? Auch der Kadett GSI / GSI 16V von 1987 hat schon ein wirklich gutes und narrensicheres Fahrwerk! Der "normale" GSI lag damals bei rund 980kg der GSI 16V mit ABS liegt bei 1080kg. Ein gutes und sicheres Fahrwerk ist zum Glück keine Frage des Fahrzeuggewichts!
Zitat:
@LukasBless schrieb am 12. April 2016 um 20:02:26 Uhr:
Wenn man das so liest, dann müßte man von 40 prozent Marktanteil am OPC beim Astra vermuten lassen. Leider lag der letzte im einstelligen Bereich bei den Anteilen im Astra J Modell.
Wichtiger als ein echter OPC ist auch eher ein Konkurrent zum Octavia RS, zum Leon FR, zum GTI/GTD und 308 GT, bei dem ich mit vorhandener Großserientechnik und nur wenig Mehraufwand trotzdem einen anständigen Mehrpreis verlangen kann, weil der Wagen deutlich attraktiver ist.
Das ist eigentlich total simpel und wurde beim Astra J komplett versäumt. Der J BiTurbo ging in die Richtung, war aber zu teuer und zu lahm. Beim Octavia werden gerüchteweise 1/4 der Fahrzeuge als RS verkauft.
Sportliche Optik ohne zu großen Proll-Faktor, leistbar in Anschaffung und Unterhalt (auch einen RS kann ich als Diesel mit 5,x Litern bewegen - und wer will/kann schon als Vielfahrer ständig OPC-Bremsbeläge zahlen?) und mehr als ausreichende Fahrleistungen... eigentlich ganz einfach.
Zitat:
@spoce schrieb am 28. April 2016 um 10:33:17 Uhr:
Zitat:
@LukasBless schrieb am 12. April 2016 um 20:02:26 Uhr:
Wenn man das so liest, dann müßte man von 40 prozent Marktanteil am OPC beim Astra vermuten lassen. Leider lag der letzte im einstelligen Bereich bei den Anteilen im Astra J Modell.Wichtiger als ein echter OPC ist auch eher ein Konkurrent zum Octavia RS, zum Leon FR, zum GTI/GTD und 308 GT, bei dem ich mit vorhandener Großserientechnik und nur wenig Mehraufwand trotzdem einen anständigen Mehrpreis verlangen kann, weil der Wagen deutlich attraktiver ist.
Das ist eigentlich total simpel und wurde beim Astra J komplett versäumt. Der J BiTurbo ging in die Richtung, war aber zu teuer und zu lahm. Beim Octavia werden gerüchteweise 1/4 der Fahrzeuge als RS verkauft.Sportliche Optik ohne zu großen Proll-Faktor, leistbar in Anschaffung und Unterhalt (auch einen RS kann ich als Diesel mit 5,x Litern bewegen - und wer will/kann schon als Vielfahrer ständig OPC-Bremsbeläge zahlen?) und mehr als ausreichende Fahrleistungen... eigentlich ganz einfach.
Also 75% der Oktavia "RS" die ich sehe sind gar keine RS, sondern haben nur die Auspuffblenden hinten aber darunter verbirgt sich der standard Endtopf auf der linken Seite. Das finde ich immer witzig.