Astra K als Limousine?
Hallo,
weiß vielleicht von Euch schon Jemand ,ob der Astra K auch als Limousine(also mit Kofferraum)rauskommt?
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
"Der neue Opel Ascona"? 😉
75 Antworten
mhhmm, warum hier im Limousinen/Stufenheck/Sedan-thread ?! 😉
es geht womöglich letztlich um die vermeintlich gemeinsame Basis, D2XX !
Bzw. Von welchem Artikel/Quelle gehst du aus ?
Zitat:
@LukasBless schrieb am 21. Oktober 2016 um 05:08:05 Uhr:
und bei Turbodiesel die weit mehr als 300.000 Kilomete mit einem Lader fahren ist was passiert, genau? Klar kann das defekt gehen, aber diese Panik mancher Leute vor der Moderne. Die sollten eigentlich gar nicht hier sein im Forum! Da müßte eigentlich Internet auch noch ziemlich unbeliebt sein!
Ich bin durchaus für die moderne Technik, aber sie muß haltbarer sein wie die alte Technik.
Was allerdings noch in den Sternen steht.
tja, wie selbst gesagt ist alles eine frage der zeit,
nur muss man die auch moderner technik halt fairerweise erstmal geben ! 😉
Ähnliche Themen
Ich schätze, Günne spricht von einer möglichen "CountryTourer" Variante des Astra ST. In den Schmierblättern lässt sich immer mal wieder was darüber er-lesen/-glotzen. Zwangsläufig greift man sowas ja alle halbe Jahr im Zahnarzt-Wartezimmer auf.
SKODA/SEAT/VW haben zumindest solche Varianten im Programm.
Saab 9-3X damals aus eigenem (GM-)Hause, als Diesel sogar nur mit FWD erhältlich.
DACIA fährt offenbar recht erfolgreich mit seinen "hochgebockt-beplankten" Varianten.
Jedoch ...teils auch aus der NOT heraus entstanden, wenn bis Dato kein vernüftiger SUV in der Palette war. Ob OPEL sowas bringt ?
OPEL "3008" und OPEL "Meriva-C Rocks" düften samt Mokka X dann den Bedarf an Modellen mit "Offroad-Look" im Kompaktsegment mehr als hinreichend abdecken.
die vermutung hätte ich über erwähnte hinaus auch, wenn er @Guenne1994 es selbst mal noch verifiziert (?!),
bzw. an geeigneterer stelle anbringt als hier....nun denn.
Hier hat sich jemand richtig Mühe gegeben:
http://gmauthority.com/blog/2016/10/rendered-2017-holden-astra-sedan/
Von meinem FOH, ziemlich detailliert was so nächstes Jahr kommt. Bisher hatte er mit allem recht was er gesagt hatte. Deshalb bin ich gespannt ob der Rest auch stimmt.
- Coupe ähnliches (womöglich GT, umgetarnt durfte er ihn auch nicht sehen)
- Astra "Rocks"
- Insignia OPC (400PS)
- Meriva Name stirbt aus, neuer kommt
- großer SUV
-... und und und
Zitat:
@Guenne1994 schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:20:55 Uhr:
- Coupe ähnliches (womöglich GT, umgetarnt durfte er ihn auch nicht sehen)
- Astra "Rocks"
- Insignia OPC (400PS)
- Meriva Name stirbt aus, neuer kommt
- großer SUV
-... und und und
alles geschenkt, .....beim "und und und", da wird es interessant ! 😉
naja also das GT ähnliche auto soll schon nächstes Jahr vorgestellt werden. 😁 ich kann auch nur das sagen was mein FOH mir gesagt hat, aber er hat sonst immer einen sehr guten Eindruck gemacht. Bin gespannt ob er mit dem erst recht hat 😉
sorry, im prinzip sind wir hier an allem besagten bereits dran, dein FOH vielleicht auch hier 😉
oder mit einem Autogazetten-Abo, bzw. in seinem Wartebereich ausliegend. Vielmehr wohl nicht 😉
er hat aber gesagt, dass er den "GT" getarnt gesehen hat. Erlkönig Bilder habe ich noch nirgends gesehen 😉
Guenne's Aufzählung klingt absolut plausibel.
In den Unterforen sind bzgl. seiner genannten Modelle bereits zahlreiche Infos verfügbar.
Ein XX mm hochgebockter Astra K CountryTourer als Ersatz für das nicht erhältliche OPC-Line Außenpaket beim SportsTourer. Aus Kostengründen könnte man sich auf eine der beiden Varianten festgelegt haben.
Großes SUV wird logischerweise der ab Herbst 2017 erhältlich Equinox-Zwilling aus dem OPEL Stammwerk.
Neumann sagte gerade selbst in einem Interview "We tried to do a Meriva and failed and so we said maybe this is not the right car". Daher erscheint ein neuer Name für ein "indirektes" Nachfolgeprodukt mit abweichendem Charakter durchaus möglich.
GT wird bereits in Australien bei HOLDEN getestet. Aussage steht hier im GT-Unterforum.
Insignia OPC: 3.6 V6 passt rein, ob es der 3.6 TwinTurbo wird, bleibt abzuwarten. Der TwinTurbo hat zwei fest integrierte Ladeluftkühler oberhalb des Ventildeckels verbaut. Das soll für sehr gutes Ansprechverhalten aufgrund verkürzter Strömungswege sorgen. Vielleicht erhält der Insignia B OPC eine "sportliche" Motorhauben-Erhöhung, wie man diese z.B. vom Cadillac CTS V kennt. Oder der Motor passt halt von der Bauhöhe nicht rein und es bleibt beim 3.6 Sauger. Abwarten
--> Ein toller Artikel zum 3.6 TwinTurbo V6: http://articles.sae.org/11941/