Astra K 1.2T Zahnriemen

Opel Astra K

Hallo zusammen. Wir haben uns im November 22 einen Astra K FL 1.2 (110PS)F12SHL gekauft. Wir sind soweit mit dem Wagen zufrieden.

Das Fahrzeug ist bisher 27000km gelaufen.

Jetzt lese ich von diversen Problemen mit dem im Öl laufenden Zahnriemen bei PSA, Ford Ecoboost und Grandland X. Diese lösen sich anscheinend mit der Zeit auf. Selbst wenn jährlich das passende Öl gewechselt wurde. Auch bei Fahrzeugen die viele Km im Jahr fahren und kein Problem mit Kraftstoffeintrag im Öl haben sollten.

Ich habe aber noch nichts zu dem Motor gelesen der im Astra FL verbaut wurde. Soll ja noch eine Eigenentwicklung von Opel sein.

Wird dieser noch in anderen Opel Modellen verbaut?

Hat einer von Euch schon von Problemen gehört bzw. hat welche?

Danke für Eure Antworten.

118 Antworten

Euer Astra müsste den 3 Zylinder Motor von GM haben,der hat eine Steuerkette. Meines Erachtens haben die neuen Astras L den PSA Motor verbaut, die haben Zahnriemen in Öl.

Es gab verschiedene 3 Zylinder von GM im Astro K.
Die hatten leider auch ihre Probleme. Der letzte hat übrigens auch einen zusätzlichen Zahnriemen im Öl.

Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile auch vom Problem mit dem nassen Zahnriemen gehört und wollte weitere Infos. Die Opel Service Hotline konnte mir nur sagen, der Wechselintervall ist 15 Jahre oder 160k, ob es Probleme geben kann, wussten sie angeblich nicht. Händler 1 sagte mir, er hätte so einen Motor noch nie gesehen (man sieht den Riemen nicht im Öleinfüllstutzen), der Techniker bei Händler 2 meinte, es sei ein GM Motor mit Steuerkette in Öl. Mein Astra ist ein BJ 11/21 AKQ1844 mit 110 PS, 19tkm.
Ich bin nur interessierter Laie und mittlerweile maximal verwirrt. Auch der Thread hat nur bedingt geholfen. Bin ich vom Problem des auch auflösenden Riemens betroffen oder nicht?
Vielen Dank, Tobi

Moin
beim Motor F12SHL (Opel) bzw LIH (GM) gibt es noch nicht mal
laut meiner Kenntniß ,komplette Zahnriemensätze für diese Motoren auf dem freien Markt.

Bis jetzt hört man auch nichts wegen Problemen mit dem BIO-Riemen,
weder bei Opel noch bei GM!

Der Motor hat 2 BIO Riemen,
eimal Kurbelwelle zur Nockenwelle und einmal Kurbelwelle zur Ölpumpe.

Bei der Verwendung vom normalen vorgeschriebenen Öl als 5W30 und
OV0401547 - G30 oder DEX1 Gen2 bzw DEX1 Gen3 und
einem kürzeren Ölwechselintervall sollte man keine Problem haben.

der Motor F 14 SHL, F 14 SHT , (L3T) im Facelift als Astra K 1.3 Turbo hat eine Steuerkette.

die PSA 3 Zylinder Motoren EB2 mit den Problemen mit dem BIO-Riemen,
werden laut "meiner Kenntniß" bzgl der Ölspezifikation gerade
von 0W20 auf 5W30 Öl umgestellt.

mfG

Ähnliche Themen

Oder um es mal kurz zu fassen:
Es handelt sich zwar um einen Motor mit Zahnriemen im Öl, dieser (GM-) ist jedoch nicht von der von den Medien aufgegriffenen und bekannten Problematik der (PSA-) Motoren betroffen.

Ich interpretiere deinen Beitrag eher so, dass der LIH Motor von GM nicht auf dem Schirm der Medien steht. Im Vergleich zum 1.2 PureTech wurde der LIH Motor ja eher in homöopathischen Mengen verbaut, vor allem hier in Europa.

Bis jetzt gibt es bezüglich des Zahnriemens beim GM Motor mit der Kennung LIH keinerlei Auffälligkeiten in den FOH Werkstätten.
Besser?

Dafür hat der 1.2 LIH Motor ein anderes Problem.......

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 5. April 2025 um 10:57:35 Uhr:


Bis jetzt gibt es bezüglich des Zahnriemens beim GM Motor mit der Kennung LIH keinerlei Auffälligkeiten in den FOH Werkstätten.
Besser?

Die Erfahrungen von Tobi1234 sprechen doch Bände.

Welche Erfahrungen? Der User schreibt von keinem Problem, nur dass er von einem Problem gehört hat.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 5. April 2025 um 11:14:56 Uhr:


Dafür hat der 1.2 LIH Motor ein anderes Problem.......

😁 Ich wollts nicht erwähnen.

Wäre aber fair gewesen, besonders wenn man andere Hersteller ins negative Licht stellt.

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 5. April 2025 um 11:58:31 Uhr:



Zitat:

@Lifeforce schrieb am 5. April 2025 um 11:14:56 Uhr:


Dafür hat der 1.2 LIH Motor ein anderes Problem.......

😁 Ich wollts nicht erwähnen.

Oh Mann, und ich dachte, jetzt wär alles klar :-) ... Was ist denn das andere Problem, und hat das der F12 auch?
Grüße Tobi

Zitat:

@Citami schrieb am 5. April 2025 um 12:25:48 Uhr:


Wäre aber fair gewesen, besonders wenn man andere Hersteller ins negative Licht stellt.

Was hat das eine Problem mit dem anderen zu tun, wenn der Fragesteller speziell nach dem Zahnriemen fragt? Unnötigt Leute bekloppt machen?
Das mit dem "negativen Licht" hat der Hersteller doch wohl selbst zu verantworten und kam auch nicht von mir, sondern war dem Frager so (fälschlich für sein Modell) bekannt.

Zitat:

@Tobi1234 schrieb am 5. April 2025 um 12:37:44 Uhr:



Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 5. April 2025 um 11:58:31 Uhr:


😁 Ich wollts nicht erwähnen.

Oh Mann, und ich dachte, jetzt wär alles klar :-) ... Was ist denn das andere Problem, und hat das der F12 auch?
Grüße Tobi

Axiallagerspiel der Kurbelwelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen