Astra J Vergleich

Opel Astra J

janvetter hatte sich sehr viel Mühe mit einer Tabelle gemacht, die MT aber in Gänze nicht darstellen kann🙁 Also muss eine Excel Datei herhalten😉

Zitat:

Hi Leute,

ich will hier mal einen kleinen Überblick/Vergleich zum Preis der Basisversionen darstellen.
Ich habe nicht alle Fahrzeuge konfiguriert, sondern nur die 15 meistverkauften Wagen der Kompaktklasse diesen Jahres.

Ich habe versucht die Einstiegsvarianten zu konfigurieren, soll heißen immer die günstigste Variante...
Es wurde überall 5-Türer konfiguriert.

Konfiguriert wurde über die Herstellerseiten.

Leider konnte ich beim Opel Astra H keinen 5-Türer mehr konfigurieren... dort gibts nur noch den 4-Türer, leider nur in der Edition-Ausstattung, das würde den Vergleich verfälschen, daher wird dieser nicht im Vergleich auftauchen.
Beim Hyundai I30 kann man mit der Ausstattung Classic Edition Plus für 13.000 Euro konfigurieren... obwohl das Fahrzeug überall für 15.000 Euro bepreist wird... komisch...

Alle Angaben ohne Gewähr...

Beste Antwort im Thema

Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich hatte mit meinen 80 Diesel-PS früher auch 20000 Autobahnkilometer im Jahr und die Probleme eher vor mir als im Rückspiegel. Natürlich, man muß den Leistungsverlauf des Motors kennen und kann nicht einfach bei 80 im 5. Gang hinter dem LKW vorkommen.

Im Studium war ich mit 45 PS auf der Autobahn unterwegs und hatte auch keine Angst.

Ich kenne jetzt den Prospekt von VW nicht auswendig, aber ein 80 PS-Golf schafft es doch locker auf 170 Höchstgeschwindigkeit, oder?

Man kann auch aus allem ein Problem machen. 🙄

Gruß cone-A

295 weitere Antworten
295 Antworten

Mit den neuen Fussgängercrashnormen meine ich die
höher liegende Motorhaube, welche den Fussgänger dann
besser schützt. Zwangsläufig wird dadurch der Vorderwagen höher,
und um dies zu kaschieren wird eben das Fahrzeug (zumindest bei Opel) länger.
Ob dies beim Golf VI schon berücksichtigt ist weiss ich nicht, kann mir aber bestimmt jemand beantworten.
Und der nächste Golf bekommt bestimmt auch einen Längenzuwachs
, VW hat das ganze ja angeleiert damals mit dem Passat.

@ Ruhe:
Wenn Du ein modernes, neues Auto haben willst, welches nicht sofort
jeder hat, dann nimm doch den neuen Astra. Soviele Kinderkrankheiten wird der schon nicht haben.
Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst dann nimm den Golf,
ist auf jeden Fall ausgereift, Äergere dich aber nicht , wenn
dieser 2011 schon wieder alt ist , da schon wieder ein neues Modell
kommt.
Und die Wahl zwischen Automatik / DSG: Fahre einfach beide Probe,
dann siehts Du was dir besser liegt.
Also die Automatik im Insignia finde ich persönlich prima,
aber muss jeder selber wissen.
Und den Mehrverbrauch holst Du mit
dem Astra beim Preis und den günstigen Versicherungseinstufungen locker rein :-)

Hier der Link zum Golf VI Crashtest. Bitte beachten, es handelt sich um das neue Bewertungssystem. Zum Astra gibt es noch nichts entsprechendes. Die erste Einstufung der Typklassen würde ich vorsichtig betrachten, das ändert sich meist mit Einführung des Modells (tatsächliche Schäden). zumindest ist es ein echter Vorteil auf dem Papier.

@ Ruhe:
Wenn Du ein modernes, neues Auto haben willst, welches nicht sofort
jeder hat, dann nimm doch den neuen Astra. Soviele Kinderkrankheiten wird der schon nicht haben.
Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst dann nimm den Golf,
ist auf jeden Fall ausgereift, Äergere dich aber nicht , wenn
dieser 2011 schon wieder alt ist , da schon wieder ein neues Modell
kommt.
Und die Wahl zwischen Automatik / DSG: Fahre einfach beide Probe,
dann siehts Du was dir besser liegt.
Also die Automatik im Insignia finde ich persönlich prima,
aber muss jeder selber wissen.
Und den Mehrverbrauch holst Du mit
dem Astra beim Preis und den günstigen Versicherungseinstufungen locker rein :-)danke dir für den tipp.
bin immer noch hin und her gerissen. opt. gefällt mir der astra natürlich besser!

wäre für mich zu überlegen, ob ich den 1.4 ( 140 PS) mit automatik
nehme, oder den 1.6 ( 115PS ) mit automatik.
habe im moment einen octavia 2 mit 1.6 MPI 102 PS, und bin damit
eigentlich ganz gut bedient...

kennt jemand beide motoren, und kann was dazu sagen?
kann man die miteinander vergleichen?
im meine auf dem papier ist ja der opel motor kräftiger als der vw motor. da könnte ich dann schon eineige € sparen...

ruhe

kann mir bitte jemand sagen, was bei opel die
fracht/überführungskosten/zulassung etc. kosten?

bei vw wohl: 395€ + anmeldekosten von 25 €
das finde ich recht günstig, zumal mein skoda vor 3 jahren schon
560 € gekostet hat !

danke

ruhe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


kann mir bitte jemand sagen, was bei opel die
fracht/überführungskosten/zulassung etc. kosten?

bei vw wohl: 395€ + anmeldekosten von 25 €
das finde ich recht günstig, zumal mein skoda vor 3 jahren schon
560 € gekostet hat !

danke

ruhe

Ich hab bei meinem Opel Corsa 420 Euro bezahlt für Zulassung/Überführungskosten/Grüne Plakette/Wunschkennzeichen/Sanikasten ect...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


bei vw wohl: 395€ + anmeldekosten von 25 €

Das scheint mir recht günstig. Oder handelt es sich dabei um die Abholung in der Autostadt?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Die erste Einstufung der Typklassen würde ich vorsichtig betrachten, das ändert sich meist mit Einführung des Modells (tatsächliche Schäden). zumindest ist es ein echter Vorteil auf dem Papier.

Hi,

in der Regel ist die Einstufung fix bis zur nächsten Änderung, da dann tatsächliche Zahlen vorliegen. Da wird vorerst nichts geändert.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


bei vw wohl: 395€ + anmeldekosten von 25 €
Das scheint mir recht günstig. Oder handelt es sich dabei um die Abholung in der Autostadt?

nee, das sind die zahlen, welche mir ein händler per email zugesandt hatte...

ruhe

Hier nochmal der Langstreckenbericht von der AB. Ich finde, ganz schön viel versteckte Kritik. Interessant ist die Galerie. Warum müssen die neuen Opel soviel verbrauchen? Hatte gerade einen Zafira B 1.7 CDTI, der hat auch locker 1,5 Liter mehr gesoffen als mein Vectra, mit schlechteren Fahrleistungen.😕
@Clip95
Die nächste Einstufung kommt spätestens in einem Jahr.
@Ruhe
Das kommt darauf an, wie weit Du vom Auslieferungsort weg bist. Bei uns im Süden bezahlst Du für beide Marken über 700 Euro, Selbstabholung kostet ca. die Hälfte. Diese Kosten wären aber nicht verkaufsentscheitend. Wichtig ist, was Du willst. Suchst Du ein zuverlässiges, verbrauchsarmes Allroundtalent bist Du beim Golf gut aufgehoben. Wenn Du nicht schalten möchtest sowieso.
Ist Dir der Verbrauch und Alltagstauglichkeit nicht so wichtig bist Du beim Astra sehr gut aufgehoben. Allerdings testest Du ein nagelneues Modell mit offensichtlichen Kinderkrankheiten. Motorentechnisch bist Du sowohl beim Diesel und Benziner bei VW momentan besser aufgehoben. Gerade die Diesel (CR) sind jetzt laufruhiger als die von Opel.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Hier nochmal der Langstreckenbericht von der AB. Ich finde, ganz schön viel versteckte Kritik. Interessant ist die Galerie. Warum müssen die neuen Opel soviel verbrauchen? Hatte gerade einen Zafira B 1.7 CDTI, der hat auch locker 1,5 Liter mehr gesoffen als mein Vectra, mit schlechteren Fahrleistungen.😕
@Clip95
Die nächste Einstufung kommt spätestens in einem Jahr.
@Ruhe
Das kommt darauf an, wie weit Du vom Auslieferungsort weg bist. Bei uns im Süden bezahlst Du für beide Marken über 700 Euro, Selbstabholung kostet ca. die Hälfte. Diese Kosten wären aber nicht verkaufsentscheitend. Wichtig ist, was Du willst. Suchst Du ein zuverlässiges, verbrauchsarmes Allroundtalent bist Du beim Golf gut aufgehoben. Wenn Du nicht schalten möchtest sowieso.
Ist Dir der Verbrauch und Alltagstauglichkeit nicht so wichtig bist Du beim Astra sehr gut aufgehoben. Allerdings testest Du ein nagelneues Modell mit offensichtlichen Kinderkrankheiten. Motorentechnisch bist Du sowohl beim Diesel und Benziner bei VW momentan besser aufgehoben. Gerade die Diesel (CR) sind jetzt laufruhiger als die von Opel.

Moin,

ja, versteckte Kritik wohl, aber wie so oft schon auch sehr fragwürdig. Am Testanfang heißt es, dass es sich vorne so großzügig sitzt wie früher im Vectra und es eine wahre Ablagenflut gibt, hinten wird gemeckert, dass von den gewachsenen Außenmaßen nichts im Inneren ankommt usw..Naaaja. Im Kältekapittel gibt es außer der etwas schwachen Lenkradheizung und der abwegigen Forderung nach Heizdrähten in der Vorderscheibe (schonmal nachts Ford gefahren?) keine Kritik (im Gegenteil, Bremsen, Heizung und Motor werden gelobt), dennoch bekommt das Auto nur 3 von 5 Punkten. Zum Kapitel "Wolfsburg-Test" sag ich mal lieber garnichts.

Meiner Meinung nach ist dieses Schriftstück - auch wenn der Astra im Fazit sehr gut darsteht - ziemlich inhaltslos, da dort offenbar wieder ein haufen Leute wild zusammengewürfelt haben, was ihnen zu dem Auto so einfällt und irgendein armer Praktikant musste das dann irgendwie in Te(x)(s)tform bringen...

Die Alltagstauglichkeit des Astra ist jetzt wohl schwerlich zu bewerten, dazu fehlt dann doch der Alltag. Der verstellbare Ladeboden, das Flex-Fix, das AFL2, der AGR-Sitz usw. sind Faktoren, die alle in die Alltagstauglichkeit reinspielen. Ob das Paket so passt wird sich also wenn, dann frühestens bei einer Probefahrt sagen lassen. Äußerungen hierüber halte ich momentan für stark verfrüht.

Kurz zum Zafira: Dass er sich etwas mehr nimmt als der Vectra Caravan ist klar. Dem hohen Aufbau ist Tribut zu zollen, denn der Wagen ist mindestens so schwer wie der Caravan.

Der 1.7er hatte im Zafira und Astra anfangs die weite Übersetzung, die der Ecoflex jetzt hat. Das war gut, wenn man sparen wollte (siehe die guten NEFZ-Werte, die sind ja nicht aus der Luft gegriffen). Wollte man aber zügig fahren, so verbrauchte die Kiste tendeziell sogar mehr. Die neuren Modelle haben nun eine kürzere Übersetzung, was für den Alltagsgebrauch wohl der bessere Kompromiss war. Wer will, kann die Ecoflexversion zum Nulltarif ordern.

Im Falle des 1.6ers im Insignia ist die Abstimmung in meinen Augen (und soweit ich das von außen beurteilen kann) noch nicht optimal.

Im Falle des Astra J wird es sich noch zeigen, die Papierwerte sind allerdings extrem gut, das muss man mal so festhalten. So einen sparsamen Basisbenziner hat in der Klasse niemand, wenn ich das richtig sehe.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


und der astra wird wohl in PL/GB gebaut. ich finde, zumindest der PL astra müßte erhebliche billiger sein, schon wegen der löhne in polen !!
ich finde, wenn die rechnung für opel aufgeht, dann haben sich die opel manager einen fetten bonus verdient. wenn nicht, dann fliegen in gb und pl die leute raus...

VW lässt seinen Caddy wo bauen?

Richtig, auch in Polen.

cheerio

@RaphiBF
Klar sollte man diesen Fahrbericht nicht überbewerten, jedoch lese ich gern zwischen den Zeilen und die Bilder sind auch aufschlussreich. Bei 5000 km durch Europa einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Litern halte ich jedoch für überzogen. Bei Opel selber ist er mit 4,9 - 5,9 Litern angegeben. Dieser Mehrverbrauch zeichnet sich schon im Insignia ab. Der von mir gefahrene Zafira (92 kW) verbraucht laut Norm 0,2 Liter weniger als mein Vectra, in der Realität jedoch bei gleicher Fahrweise/Strecke über 2,5 Liter mehr. Sicher kann das ein Ausreißer sein (evtl. RPF noch dazu) aber merkwürdig finde ich diese Streuung nach oben schon.
Thema standort, sicher bauen andere Hersteller auch außerhalb von Deutschland (Audi TT - Ungarn; VW Golf Variant -Mexico), jedoch hätte ich mir für Bochum den Astra gewünscht. Was soll sonst dort gebaut werden?

Hi,

ich denke mir dieser Thread paßt ganz gut...es gibt den ersten Vergleichstest in einer Autozeitschrift zwischen dem Astra J und Golf VI. Getestet wurde jeweils der 2L Diesel mit 160 PS beim Astra J mit AT und 170 PS beim Golf VI GTD mit DSG. Und wer hat die Nase vorne ? Riiiichtich, der Golf... Wie einige in einem Nachbarthread dies bereits prognostiziert haben, werden u. a. die vielen Knöpfchen kritisch beschrieben, weiterhin hat der Golf hinsichtlich Fahrwerte bei einem niedrigeren Testverbrauch von 0,5 l/100km die Nase vorne. Mich persönlich verwundert das jetzt nicht so sehr, es sind ja auch 10 PS mehr vorhanden. Ansonsten fällt der Test jetzt nicht schlecht für den Astra aus, gutes Preis-/Leistungsverhältnis, etc. pp. - aber halt eben nicht gut genug zum Sieger.
Ich fahre meinen kleinen ja wirklich sehr gerne und bin selbst über zwanzig Jahre VW gerne gefahren und habe absolut nichts gegen die Marke, im Gegenteil - generell finde ich die Autos auch nicht schlecht. Aber es verwundert mich immer wieder, daß der Sieger bei allen möglichen Vergleichstests ein blau-weißes Emblem hat...

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@RaphiBF
Klar sollte man diesen Fahrbericht nicht überbewerten, jedoch lese ich gern zwischen den Zeilen und die Bilder sind auch aufschlussreich. Bei 5000 km durch Europa einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Litern halte ich jedoch für überzogen. Bei Opel selber ist er mit 4,9 - 5,9 Litern angegeben. Dieser Mehrverbrauch zeichnet sich schon im Insignia ab. Der von mir gefahrene Zafira (92 kW) verbraucht laut Norm 0,2 Liter weniger als mein Vectra, in der Realität jedoch bei gleicher Fahrweise/Strecke über 2,5 Liter mehr. Sicher kann das ein Ausreißer sein (evtl. RPF noch dazu) aber merkwürdig finde ich diese Streuung nach oben schon.
Thema standort, sicher bauen andere Hersteller auch außerhalb von Deutschland (Audi TT - Ungarn; VW Golf Variant -Mexico), jedoch hätte ich mir für Bochum den Astra gewünscht. Was soll sonst dort gebaut werden?

Also ehrlich, bei so einer Bildergeschichte zwischen den Zeilen lesen zu wollen halte ich schon für sehr ambitioniert, erst recht bei einem Blatt wie der AB. Bei den Bildern war auch nichts dabei, was ich nicht schon gesehen hätte, mal abgesehen vom Foto des Fonds, aber auch da weiß ich nicht, wie groß der Tester war, von daher...aber das ist Deine Sache.

Der Verbrauch von irgendwelchen Testern interessiert mich absolut nicht. Das ist sowas von nicht reproduzierbar was da passiert...zum Insignia hatte ich ja schon geschrieben, dass der 1.6er in meinen Augen nicht optimal abgestimmt ist. Der Normvebrauch passt, der Realverbrauch nicht.

Interessehalber, was hat der Zafira denn verbraucht?

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Hi,

ich denke mir dieser Thread paßt ganz gut...es gibt den ersten Vergleichstest in einer Autozeitschrift zwischen dem Astra J und Golf VI. Getestet wurde jeweils der 2L Diesel mit 160 PS beim Astra J mit AT und 170 PS beim Golf VI GTD mit DSG. Und wer hat die Nase vorne ? Riiiichtich, der Golf... Wie einige in einem Nachbarthread dies bereits prognostiziert haben, werden u. a. die vielen Knöpfchen kritisch beschrieben, weiterhin hat der Golf hinsichtlich Fahrwerte bei einem niedrigeren Testverbrauch von 0,5 l/100km die Nase vorne. Mich persönlich verwundert das jetzt nicht so sehr, es sind ja auch 10 PS mehr vorhanden. Ansonsten fällt der Test jetzt nicht schlecht für den Astra aus, gutes Preis-/Leistungsverhältnis, etc. pp. - aber halt eben nicht gut genug zum Sieger.
Ich fahre meinen kleinen ja wirklich sehr gerne und bin selbst über zwanzig Jahre VW gerne gefahren und habe absolut nichts gegen die Marke, im Gegenteil - generell finde ich die Autos auch nicht schlecht. Aber es verwundert mich immer wieder, daß der Sieger bei allen möglichen Vergleichstests ein blau-weißes Emblem hat...

Grüße Panther13

Wenn Du das Geseier leid bist, lies Dir mal nen paar Schweizer Tests durch.

Da denkst Du, die schreiben von nem anderen Auto. Macht sich halt doch bemerkbar, dass dort keine Autos gebaut werden und man daher objektiver sein darf, kann, will oder was auch immer.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen