Astra J Vergleich
janvetter hatte sich sehr viel Mühe mit einer Tabelle gemacht, die MT aber in Gänze nicht darstellen kann🙁 Also muss eine Excel Datei herhalten😉
Zitat:
Hi Leute,
ich will hier mal einen kleinen Überblick/Vergleich zum Preis der Basisversionen darstellen.
Ich habe nicht alle Fahrzeuge konfiguriert, sondern nur die 15 meistverkauften Wagen der Kompaktklasse diesen Jahres.Ich habe versucht die Einstiegsvarianten zu konfigurieren, soll heißen immer die günstigste Variante...
Es wurde überall 5-Türer konfiguriert.Konfiguriert wurde über die Herstellerseiten.
Leider konnte ich beim Opel Astra H keinen 5-Türer mehr konfigurieren... dort gibts nur noch den 4-Türer, leider nur in der Edition-Ausstattung, das würde den Vergleich verfälschen, daher wird dieser nicht im Vergleich auftauchen.
Beim Hyundai I30 kann man mit der Ausstattung Classic Edition Plus für 13.000 Euro konfigurieren... obwohl das Fahrzeug überall für 15.000 Euro bepreist wird... komisch...Alle Angaben ohne Gewähr...
Beste Antwort im Thema
Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich hatte mit meinen 80 Diesel-PS früher auch 20000 Autobahnkilometer im Jahr und die Probleme eher vor mir als im Rückspiegel. Natürlich, man muß den Leistungsverlauf des Motors kennen und kann nicht einfach bei 80 im 5. Gang hinter dem LKW vorkommen.
Im Studium war ich mit 45 PS auf der Autobahn unterwegs und hatte auch keine Angst.
Ich kenne jetzt den Prospekt von VW nicht auswendig, aber ein 80 PS-Golf schafft es doch locker auf 170 Höchstgeschwindigkeit, oder?
Man kann auch aus allem ein Problem machen. 🙄
Gruß cone-A
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Hallo bist Du dir sicher???? Es steht nirgens was.....hatte den 1.6L schon beim H ....war ein cooler Motor und jetzt braucht er noch weniger Sprit:-) Klar wie schon gesagt zieht er erst ab 2200 aber dafür bis 5500:-)Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Der Sauger mit 115PS? Ganz bestimmt nicht. Der 1.6T hingegen schon.
Greez
Ein Saugmotor kann kein OVERBOOST haben.
Der 1.6T mit 180PS hat 230Nm,kurzfristig stehen 266Nm zur verfügung(der sogenannte Overboost)
Also ich habe den neuen Astra schon Probe gesessen,
ist im Innenraum auf jeden Fall eine halbe Nummer Größer
als mein Astra H, meines Erachtens auch Größer wie der Golf.
Aber die Bildzeitung ist ja auch nur quasi ein 'Volkswagenvertreter',
darum würde ich keinen Wert darauf geben was die schreiben.
Und einige Zentimeter an Länge gehen beim Astra J
bestimmt auf die neuen Fußgängercrashnormen welche beim Golf noch
nicht drin sind.
Zum Themna TSI/DSG:
Ich denke wenn beim Direkteinspriter mal etwas kaputt geht,
wird dies mit Sicherheit einiges teurer als bei einem Saugrohreinspritzer,
und die Wandlerautomatik dürfte in Sachen Haltbarkeit einem DSG
auch überlegen sein, zumindest gibt es diese schon eine Ewigkeit.
Also ich überlege mir den 1.4 T zu nehmen, ist vom Preis/Leistungsverhältnis in der Kompaktklasse momentan der Benchmark, kommt kein Konkurrent ran, vor allem mit AGR-Sitz,
werde aber auf den Sportstourer warten.
Gruß Hotflash
Zitat:
Und einige Zentimeter an Länge gehen beim Astra J
bestimmt auf die neuen Fußgängercrashnormen welche beim Golf noch
nicht drin sind.
Welche neuen Fußgängercrashnormen sind das denn?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Also ich habe den neuen Astra schon Probe gesessen,
ist im Innenraum auf jeden Fall eine halbe Nummer Größer
als mein Astra H, meines Erachtens auch Größer wie der Golf.
Aber die Bildzeitung ist ja auch nur quasi ein 'Volkswagenvertreter',
darum würde ich keinen Wert darauf geben was die schreiben.
Und einige Zentimeter an Länge gehen beim Astra J
bestimmt auf die neuen Fußgängercrashnormen welche beim Golf noch
nicht drin sind.
Zum Themna TSI/DSG:
Ich denke wenn beim Direkteinspriter mal etwas kaputt geht,
wird dies mit Sicherheit einiges teurer als bei einem Saugrohreinspritzer,
und die Wandlerautomatik dürfte in Sachen Haltbarkeit einem DSG
auch überlegen sein, zumindest gibt es diese schon eine Ewigkeit.Also ich überlege mir den 1.4 T zu nehmen, ist vom Preis/Leistungsverhältnis in der Kompaktklasse momentan der Benchmark, kommt kein Konkurrent ran, vor allem mit AGR-Sitz,
werde aber auf den Sportstourer warten.Gruß Hotflash
... ja ich bin ja auch am hin und her überlegen...
aber 2 kiter mehrverbrauch ist schon eine menge, für einen motor, der neu am markt ist.
und in sachen qualität muß der astra sich ja auch noch erst die lorbeeren verdienen...
ruhe
Ähnliche Themen
naja ich sitze ja auch schön im neuen astra und wenn ich mir mal die qualität anschaue ist er locker mit den insgnia zu vergleichen er wirkt sehr hochwertig und es ist alles schön sauber verarbeitet man hat auch ein sehr schönes platz verhältnis hinten !!!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Welche neuen Fußgängercrashnormen sind das denn?Zitat:
Und einige Zentimeter an Länge gehen beim Astra J
bestimmt auf die neuen Fußgängercrashnormen welche beim Golf noch
nicht drin sind.
Viele Grüße, vectoura
Ich würde mal drauf tippen das diese gemeint sind.
http://www.focus.de/.../sicherheit-vergluehende-sterne_aid_359423.htmlDas wurde im Astra Blog auch mal kurz erwähnt.
"Und natürlich galt es, die neuesten Fußgängerschutz-Bestimmungen zu berücksichtigen."
http://www.astra-blog.com/tag/fussgaengerschutz/Zitat:
Original geschrieben von Hell666666
Ich würde mal drauf tippen das diese gemeint sind. http://www.focus.de/.../sicherheit-vergluehende-sterne_aid_359423.html
Das wurde im Astra Blog auch mal kurz erwähnt.
"Und natürlich galt es, die neuesten Fußgängerschutz-Bestimmungen zu berücksichtigen."
www.astra-blog.com/tag/fussgaengerschutz/
Diese erfüllt der Golf VI aber schon bestens. Die gleiche Diskussion hatten wir schon beim Insignia. Fazit: Der Längenzuwachs ist nur plattformbedingt, andere Autos erfüllen die strengere Norm ohne Längenzuwachs.
Thema Räder: Wenn ein Kompaktmodell erst mit 19" schick aussieht, hat der Designer etwas falsch gemacht. Diese Reifendimensionen bringen nur Nachteile, höhere Kosten, schlechtere Fahreigenschaften, mehr Verbrauch -> nicht zeitgemäß. Warum Opel diese Nachteile einfach in Kauf nimmt verstehe ich nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Hell666666
Ich würde mal drauf tippen das diese gemeint sind. http://www.focus.de/.../sicherheit-vergluehende-sterne_aid_359423.htmlZitat:
Original geschrieben von vectoura
Welche neuen Fußgängercrashnormen sind das denn?
Viele Grüße, vectoura
Das wurde im Astra Blog auch mal kurz erwähnt.
"Und natürlich galt es, die neuesten Fußgängerschutz-Bestimmungen zu berücksichtigen."
http://www.astra-blog.com/tag/fussgaengerschutz/
Das sind aber lediglich neuere Normen für die Durchführung und Bewertung der Crashtests. Denn meines Wissens gibt es keine neuen EU-Vorgaben für den Fußgängerschutz beim Frontalaufprall.
Alles andere zum Golf und Fußgängerschutz...siehe den treffenden Beitrag von es.ef.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das sind aber lediglich neuere Normen für die Durchführung und Bewertung der Crashtests. Denn meines Wissens gibt es keine neuen EU-Vorgaben für den Fußgängerschutz beim Frontalaufprall.Zitat:
Original geschrieben von Hell666666
Ich würde mal drauf tippen das diese gemeint sind. http://www.focus.de/.../sicherheit-vergluehende-sterne_aid_359423.html
Das wurde im Astra Blog auch mal kurz erwähnt.
"Und natürlich galt es, die neuesten Fußgängerschutz-Bestimmungen zu berücksichtigen."
http://www.astra-blog.com/tag/fussgaengerschutz/
Alles andere zum Golf und Fußgängerschutz...siehe den treffenden Beitrag von es.ef.Viele Grüße, vectoura
Guten Tag,
unabhängig vom verbesserten Fussgängerschutz steht in der Printversion der Autobild noch etwas über neuartige Crashboxen, die den neuen Astra in den Versicherungseinstufungen deutlich preiswerter als den Golf tarifieren lassen. Konkretere Angaben stehen dort leider nicht, werden aber sicher beim ersten Vergleichstest mit den Kompaktklassemitbewerbern nachgeholt. Mal schauen, ob u.A. damit auch das Längenwachstum des neuen Astra zumindest etwas relativiert wird.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Guten Tag,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das sind aber lediglich neuere Normen für die Durchführung und Bewertung der Crashtests. Denn meines Wissens gibt es keine neuen EU-Vorgaben für den Fußgängerschutz beim Frontalaufprall.
Alles andere zum Golf und Fußgängerschutz...siehe den treffenden Beitrag von es.ef.Viele Grüße, vectoura
unabhängig vom verbesserten Fussgängerschutz steht in der Printversion der Autobild noch etwas über neuartige Crashboxen, die den neuen Astra in den Versicherungseinstufungen deutlich preiswerter als den Golf tarifieren lassen. Konkretere Angaben stehen dort leider nicht, werden aber sicher beim ersten Vergleichstest mit den Kompaktklassemitbewerbern nachgeholt. Mal schauen, ob u.A. damit auch das Längenwachstum des neuen Astra zumindest etwas relativiert wird.Beste Grüße
Das stimmt, der Astra J ist in vielen Varianten in den Versicherungseinstufungen besser als vergleichbare Golf VI. Da bin ich auch gespannt, was an den verbauten Crashboxen so neu ist...
Viele Grüße, vectoura
Hallo
Man sollte sich erst mal informieren bevor man hier behauptet, der Golf kann es gnau so gut, er kann es nämlich nicht.
Beim Golf wäre der Frontschaden um einiges schlimmer und dadurch auch teurer, also nicht gleich alles schlecht machen was Opel konstruiert.
http://www.astra-blog.com/2009/08/06/souveraen-beim-rendezvous/
Und noch was zu den großen Rädern, im Vergleich in der AB hatte der Golf 16 Zoll und der Astra 18 Zoll drauf ( und nicht 19 Zoll), aber der Astra war damit komfortabler als der Golf.
Also stimmt das auch nicht unbedingt, das größere Räder gleich schlechterer Kompfort bedeutet.
Hans Werner
Zitat:
Beim Golf wäre der Frontschaden um einiges schlimmer und dadurch auch teurer, also nicht gleich alles schlecht machen was Opel konstruiert.
Woher weißt du das? Hast du schon Ergebnisse vom Euro -NCAP des Astra J?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Woher weißt du das? Hast du schon Ergebnisse vom Euro -NCAP des Astra J?Zitat:
Beim Golf wäre der Frontschaden um einiges schlimmer und dadurch auch teurer, also nicht gleich alles schlecht machen was Opel konstruiert.
Viele Grüße, vectoura
Guten Tag,
das hat mit dem Euro - NCAP nicht wirklich viel zu tun.
Hier mal der link für weitere Informationen.
http://www.astra-blog.com/2009/07/24/mit-16-sachen-gegen-die-wand/Du selber hast ja auch die teilweise erheblich günstigeren Versicherungseinsrufungen bemerkt, also ist nicht nur bei einem Frontschaden von erheblich niedrigeren Kosten aus zu gehen. Wie aber schon bemerkt wird ein zukünftiger Vergleichstest bzw. eine genauere Produktvorstellung des Astra da Licht ins Dunkel bringen.
Schade nur, das eine nähere Erläuterung nicht schon jetzt erfolgt, immerhin teilt die Autobild ja über mehrere Seiten schon jetzt mit, das der Golf VII ja auch im Jahre 2011 elektrisch fahren könnte .......incl. Aufmacherbild über eine 3/4 Seite.
Beste Grüße
Die Kasko-Klassen Beider kann man bei typklassen.de vergleichen oder auch zumindest hier im eigenen thread bewundern:
http://www.motor-talk.de/.../...ige-typenklassen-astra-j-t2402616.html
Dafür gibt´s ja eigene, definierte Crashs, hat nix mit dem Euro-Ncap zu tun.
Gewiss, wäre auch mal interessant, Autos nach´nem Offset-Frontal-Crash gem. Euro-Ncap zu reparieren.
Wobei da faltet sich ja dermaßen viel, ganz im Sinne für den Insassenschutz, sieht mir dann eher nach wirtschaftlichen Totalschäden aus, was da meistens noch übrig bleibt !?!!
Hier noch eine weiterer Artikel zum Thema Crash und Einstufung
Neuer Opel Astra punktet bei Versicherungs-Einstufung