Astra J Vergleich
janvetter hatte sich sehr viel Mühe mit einer Tabelle gemacht, die MT aber in Gänze nicht darstellen kann🙁 Also muss eine Excel Datei herhalten😉
Zitat:
Hi Leute,
ich will hier mal einen kleinen Überblick/Vergleich zum Preis der Basisversionen darstellen.
Ich habe nicht alle Fahrzeuge konfiguriert, sondern nur die 15 meistverkauften Wagen der Kompaktklasse diesen Jahres.Ich habe versucht die Einstiegsvarianten zu konfigurieren, soll heißen immer die günstigste Variante...
Es wurde überall 5-Türer konfiguriert.Konfiguriert wurde über die Herstellerseiten.
Leider konnte ich beim Opel Astra H keinen 5-Türer mehr konfigurieren... dort gibts nur noch den 4-Türer, leider nur in der Edition-Ausstattung, das würde den Vergleich verfälschen, daher wird dieser nicht im Vergleich auftauchen.
Beim Hyundai I30 kann man mit der Ausstattung Classic Edition Plus für 13.000 Euro konfigurieren... obwohl das Fahrzeug überall für 15.000 Euro bepreist wird... komisch...Alle Angaben ohne Gewähr...
Beste Antwort im Thema
Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich hatte mit meinen 80 Diesel-PS früher auch 20000 Autobahnkilometer im Jahr und die Probleme eher vor mir als im Rückspiegel. Natürlich, man muß den Leistungsverlauf des Motors kennen und kann nicht einfach bei 80 im 5. Gang hinter dem LKW vorkommen.
Im Studium war ich mit 45 PS auf der Autobahn unterwegs und hatte auch keine Angst.
Ich kenne jetzt den Prospekt von VW nicht auswendig, aber ein 80 PS-Golf schafft es doch locker auf 170 Höchstgeschwindigkeit, oder?
Man kann auch aus allem ein Problem machen. 🙄
Gruß cone-A
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Hi,Zitat:
Original geschrieben von janvetter
der astra ist eigentlich gelungen, meiner meinung nach, aber reißt mich nicht vom hocker...ich muss zum Astra sagen, dass er aussen hui und innen pfui ist. Optisch finde ich ihn gelungen, aber ich war von der Materialanmutung im Innenraum etwas enttäuscht. Das Leder des Lenkrads fühlt sich besser als im H an. O.K.
Beim Kunststoff des Armaturenbrett konnte ich keinen Unterschied feststellen. Auch die Haptik der Mittelkonsole hat mich nicht vom Hocker gerissen und ich persönlich hätte mehr erwartet.Was mir bei dem schwarzen J auf der Messe sehr positiv aufgefallen ist, dass er eine verstellbare Oberschenkelauflage hatte🙂
MfG
globalwalker
Moin,
die Materialien im H waren doch voll in Ordnung. Lediglich die Maserung bzw. Nicht-Maserung war gewöhnungsbedürftig. Mit der Ledernarbung, die jetzt verwendet wird ist das doch prima. Ich meine, wir reden hier immer noch von der Kompaktklasse, was die Preise angeht.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Hi,
ich muss zum Astra sagen, dass er aussen hui und innen pfui ist. Optisch finde ich ihn gelungen, aber ich war von der Materialanmutung im Innenraum etwas enttäuscht. Das Leder des Lenkrads fühlt sich besser als im H an. O.K.
Beim Kunststoff des Armaturenbrett konnte ich keinen Unterschied feststellen. Auch die Haptik der Mittelkonsole hat mich nicht vom Hocker gerissen und ich persönlich hätte mehr erwartet.Was mir bei dem schwarzen J auf der Messe sehr positiv aufgefallen ist, dass er eine verstellbare Oberschenkelauflage hatte🙂
MfG
globalwalker
die Materialien im H waren doch voll in Ordnung. Lediglich die Maserung bzw. Nicht-Maserung war gewöhnungsbedürftig. Mit der Ledernarbung, die jetzt verwendet wird ist das doch prima. Ich meine, wir reden hier immer noch von der Kompaktklasse, was die Preise angeht.Gruß, Raphi
Mit Verlaub, bei (möglichen) Preisen bis ca. 40.000 € in dieser "Kompaktklasse" erwarten sehr viele Leute "heutzutage" auch eine ganze Menge...zu Recht, finde ich. Um es mal wieder "plakativ" zu formulieren...vor ca. 9 Jahren hätte vermutlich kaum jemand einen Golf oder Astra für ausgepreiste 70.000-80.000 DM auch nur angesehen, heute ist das Realität. Undd afür muß den Kunden "herstellerseitig" eben auch "was geboten werden"...finde ich jedenfalls.
Viele Grüße, vectoura
Puh, müssen wir wieder in diese Diskuss... (?)!
Ich kenn auch noch 30-Pf-Eisbällchen, 1-Pf-Brausetabletten. Und wenn man jetzt beim Bäcker ein Brötchen mit Schokostreusel will sind´s 80 Cent allein, wie auch beim Eisbällchen i.d. Höhe zumeist...
Der 35./40.ooo EUR-Astra bleibt doch auch die Ausnahme i.d. Massenfertigung, geschweige was hat das Modell vor 9 J davon vergleichbares geboten ??!
Ich hatte mal bei corsa-d.de einen Corsa-B (´96er)/-D Vergleich gemacht und gelistet, würde manchen überraschen !
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mit Verlaub, bei (möglichen) Preisen bis ca. 40.000 € in dieser "Kompaktklasse" erwarten sehr viele Leute "heutzutage" auch eine ganze Menge...zu Recht, finde ich. Um es mal wieder "plakativ" zu formulieren...vor ca. 9 Jahren hätte vermutlich kaum jemand einen Golf oder Astra für ausgepreiste 70.000-80.000 DM auch nur angesehen, heute ist das Realität. Undd afür muß den Kunden "herstellerseitig" eben auch "was geboten werden"...finde ich jedenfalls.
Wird ja auch. Nur werden nirgendwo in der Kompaktklasse besonders hochwertige Materialien verbaut, wie sie in Oberklassefahrzeugen zu finden sind. Das zu erwarten, wäre auch realitätsfern.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mit Verlaub, bei (möglichen) Preisen bis ca. 40.000 € in dieser "Kompaktklasse" erwarten sehr viele Leute "heutzutage" auch eine ganze Menge...zu Recht, finde ich. Um es mal wieder "plakativ" zu formulieren...vor ca. 9 Jahren hätte vermutlich kaum jemand einen Golf oder Astra für ausgepreiste 70.000-80.000 DM auch nur angesehen, heute ist das Realität. Undd afür muß den Kunden "herstellerseitig" eben auch "was geboten werden"...finde ich jedenfalls.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
die Materialien im H waren doch voll in Ordnung. Lediglich die Maserung bzw. Nicht-Maserung war gewöhnungsbedürftig. Mit der Ledernarbung, die jetzt verwendet wird ist das doch prima. Ich meine, wir reden hier immer noch von der Kompaktklasse, was die Preise angeht.Gruß, Raphi
Viele Grüße, vectoura
Moin,
Du weißt doch so gut wie ich, dass diese "möglichen Preise" zwar gut aussehen wenn man etwas rumjammern will aber in solch einer Diskussion einfach aussagelos sind. Die Modellpolitik ist heutzutage ganz anders, Du bekommst in der Kompaktklasse mittlerweile fast alle Features der Mittelklasse zu dementsrechenden Preisen, aber warum erzähl ich Dir das, Du kennst Dich ja aus in der Autowelt.
Ich saß noch nicht selber drin, aber wenn der Astra J die Materialien des Astra H mit schönerer Oberfläche kombiniert (das war ja in etwa der Tenor), dann seh ich da garkeine Probleme sondern ein vollkommen angemessenes Cockpit für einen Wagen der bei 15900€ startet. Das ist der Preis, den man bei einer solchen Bewertung ansetzen sollte. Mit Verlaub 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die Modellpolitik ist heutzutage ganz anders, Du bekommst in der Kompaktklasse mittlerweile fast alle Features der Mittelklasse zu dementsrechenden Preisen, .........
....... sondern ein vollkommen angemessenes Cockpit für einen Wagen der bei 15900€ startet. Das ist der Preis, den man bei einer solchen Bewertung ansetzen sollte. Mit Verlaub 😉
Das predige ich auch schon die ganze Zeit. Nur weil ich die Alus für 1.000, das Navi für 1.500 und die Lederausstattung für 2.000 hinzubuche, steigt das restliche Auto qualitativ nicht auch gleich auf.
Genauso kann ich mir ein mit Diamanten besetztes Lenkrad einbauen und dann rummosern das der Wagen nicht mit den übrigen Fahrzeugen in der 100.000 Euro Klasse mithalten kann.
das der astra weniger verbraucht, kann ich nicht ganz übernehmen:
in der automatikversion 1.4 t genehmigt sich der astra satte 1 liter mehr.
ich zitiere aus den prospekten:
golf 1.4 TSI DSG
inner/außer/ kombiniert: 7.7/5.0/6.0
astra 1.4 T
inner/außer/kombiniert: 9.7/5.5/7.0
das heißt: innerorsts ist der astra richtig trinkfest.
ich wohne in /um berlin, und fahre dadurch meist innerorts...
nur mal so zum vergleich:
der "alte" 1.6 MPI mit 102PS von VW verbraucht mit dem DSG auch weniger als der opel: 8.8/5.5/6.7
also mich überzeugen die opel motoren mit automatik nicht wirklich!
habe mal für mich beide autos ausgerechnet, gleiche ausstattung, motoren etc., und da wäre dann der opel, wenn ich diese ökositze für 500€ mit einrechne, dann kommt der astra ca. 400€
teurer als der golf !!
und der astra wird wohl in PL/GB gebaut. ich finde, zumindest der PL astra müßte erhebliche billiger sein, schon wegen der löhne in polen !!
ich finde, wenn die rechnung für opel aufgeht, dann haben sich die opel manager einen fetten bonus verdient. wenn nicht, dann fliegen in gb und pl die leute raus...
also meine 1. euphorie ist erstmal verflogen...
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
das der astra weniger verbraucht, kann ich nicht ganz übernehmen:
in der automatikversion 1.4 t genehmigt sich der astra satte 1 liter mehr.
ich zitiere aus den prospekten:golf 1.4 TSI DSG
inner/außer/ kombiniert: 7.7/5.0/6.0astra 1.4 T
inner/außer/kombiniert: 9.7/5.5/7.0also meine 1. euphorie ist erstmal verflogen...
ruhe
Bei dir ist also DSG das gleiche wie eine 6-Stufen-Automatik😕
http://www.volkswagen.de/.../daten.detail.0.3.html
Mit Schaltgetriebe 8,2/5,1/6,2 (Golf)
Mit Schaltgetriebe 7,8/4,8/5,9 (Astra)
http://www.opel.de/.../configdrive.act?select=0PC68++GB61
D.h. der Astra mit 140 PS braucht 0,3l weniger als der Golf mit 122 PS😉
Solche Vergleiche kenne ich irgendwie aus Autobild! (mit DSG usw.)
Soviel zu deiner ersten Euphorie🙂
Dass VW keine AGR Sitze anbietet ist kein Grund sich über OPEL zu beschweren.
...Bei dir ist also DSG das gleiche wie eine 6-Stufen-Automatik😕...
da ja opel kein DSG anbietet, konnte ich ja nur die
vw dsg automatik mit der "normalen" automatik von opel vergleichen,
und da verbraucht eben der astra im stadtverkehr fast 2 liter mehr als wie der golf !!
nochmal kurz zu den sitzen.
ich habe dei im insignia probe gesessen, und für mich festgestellt,
das die golf sitze in der highline version mindestens ebenbürtig sind.
für mich pers. sind sie sogar bequemer.
ich gehe davon aus, das die sitze dann im astra nicht besser sind !
zum schluß, ich bin KEIN VW`ler, alleedings auch kein opelaner !!
ich versuche nur aus meiner sicht, die unterschiede festzustellen, wenn du dabei ein problem hast, dafür kann ich nun wirklich nichts!
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
und der astra wird wohl in PL/GB gebaut. ich finde, zumindest der PL astra müßte erhebliche billiger sein, schon wegen der löhne in polen !!
ich finde, wenn die rechnung für opel aufgeht, dann haben sich die opel manager einen fetten bonus verdient. wenn nicht, dann fliegen in gb und pl die leute raus...also meine 1. euphorie ist erstmal verflogen...
ruhe
Tu uns allen nen Gefallen, geh mal durch Deine Wohnung und schau, was von den Dingen dort in Deutschland gefertigt wurde. Dann informier Dich mal, wo beispielsweise Autos wie der Golf Variant gefertigt werden.
Du argumentierst hier sehr einseitig und populistisch. Wir leben in einer globalisierten Welt und das nicht erst, seit dem Opel auch in Polen produziert.
Zur Automatik: Vom Verbrauch her ist das DSG der Wandlerautomatik schon immer vorraus gewesen. Vom Komfort her war es im Falle VW bisher anders herum, zumindest sobald man die ersten 20.000Km hinter sich hatte. Die Zukunft gehört sicher dem DSG, bis dahin ist die Wandlerautomatik aber eine ausgereifte Alternative. Wenn man im VW-Forum mal querliest versteht man, warum Opel da (noch) keine Experimente eingehen will.
Wer sparen will ist mit einem Schaltgetriebe aber unterm Strich eh am besten Dran.
Was die Sitze angeht ist das immer ein Stück weit Geschmackssache, die AGR-Sitze (vorsicht, sowohl im Astra als auch im Insignia gibt es noch zwei weitere Varianten!) sind aber anerkannter Maßen schon ziemlich das beste, was man momentan in diesen Klassen bekommen kann. Unter anderem, weil sie extrem Anpassungsfähig sind und daher für Menschen unterschiedlichster Statur optimal eingestellt werden können.
Gruß, Raphi
...möchte mich hier nicht weiter äußern,
meine "einseitigkeit" ist in meinen berichten wohl gut beschrieben!
zur automatik:
ja, wenn ich wie du auf dem lande wohnen würde, könnte ich wohl auch darauf verzichten!
sicher hat der golf, und evtl . auch das gsg seine macken,
aber all dies muß der neue astra ja erst noch unter beweis stellen1
denn das 6 gang getriebe sit ja wohl auch neu? oder schöne grüße nach hameln und umgebung !
ruhe
Habe mir heute die AB zu Gemüte geführt und den Vergleich Astra vs. Golf gelesen.
Es ist natürlich Geschmackssache, aber allein von der Optik sieht der Golf richtig fad aus.
Die Opel-Designer haben sich richtig ins Zeug gelegt und dem Astra eine symphatische
Front verliehen. Und auch der Rest ist sehr stimmig.
Ich freue mich schon, ihn in Natura zu sehen. Und ich habe doch tatsächlich
schon überlegt, ob er eine Alternative zum von mir angestrebten Insignia sein könnte.
Aber das wird mich doch noch einige Überlegungen kosten.
LG Camel
Zitat:
Original geschrieben von camel139bf13
Habe mir heute die AB zu Gemüte geführt und den Vergleich Astra vs. Golf gelesen.
Es ist natürlich Geschmackssache, aber allein von der Optik sieht der Golf richtig fad aus.
Die Opel-Designer haben sich richtig ins Zeug gelegt und dem Astra eine symphatische
Front verliehen. Und auch der Rest ist sehr stimmig.
Ich freue mich schon, ihn in Natura zu sehen. Und ich habe doch tatsächlich
schon überlegt, ob er eine Alternative zum von mir angestrebten Insignia sein könnte.
Aber das wird mich doch noch einige Überlegungen kosten.LG Camel
Wie ist den der Test ausgegangen? Etwa wie immer oder gab es diesmal eine Überraschung?
zum Auto Bl.. Test
Kein Test - ein erstes Aufeinandertreffen ohne Punkteschema
1.4 TSI (160PS) vs. 1.6 Turbo
Preis und Versicherungseinstufungen als Plus für den Astra
Innenraum Astra: "gediegene Eleganz", "im Vergleich zum sachlich streng-gestylten Golf-Cockpit sieht es aus wie im Designerladen", "Schalterhaufen auf der Mittelkonsole"
"Übersichtlichkeit nach allen Seiten eingeschränkt.. Einstieg in den Fond beschwerlich... Ladeluke zum Kofferraum schmal...das kann der WOB besser"
"Platzverhältnisse gleichen sich - gefühlt...von den zusätzlichen cm bleibt nichts übrig"
Flexride wird gelobt "Golf kommt einem im direkten Vergleich hölzern vor"
"Vorsprung ggü Vorgänger erheblich"
beim Motor wird der Golf gelobt, Astra hätte technisch das Nachsehen ("über 4000 dröhnt er ... unter 2000 herrscht Flaute... mehr Gewicht... 20 mehr PS nicht zu spüren"😉 Na ja, dafür hat der Golf ja ein Quietschproblem, davon wird aber nicht geschrieben 😉
Fazit: Golf 4,5 Sterne ("solide,praktisch,bequem,stark,sparsam"😉; Astra 4 Sterne ("schicker, Aura eines Qualitätsprodukts, Komfort überzeugt, Form verlangt Zugeständnisse, Turbo verspricht mehr, als er hält"😉
Übersichtlichkeit und Design passen häufig nicht zusammen, siehe Scirocco oder GTC.
Der gezeigte Astra ist ein Vorserienmodell, darum bis Dez. abwarten.
zum Thema Schalter: Der Astra hat zu viele (unübersichtlich) und der Touchscreen vom Golf ist teilweise schlecht abzulesen und verschmiert schnell, was heissen soll, dass man es AB nie recht machen kann😕