ASTRA J OPC
Hallo.....hat schon jemand Garantie arbeiten an seinem OPC gehabt????!!!!! wenn ja welche!!!?? Ich bekomme meinen in der KW 20.
Beste Antwort im Thema
Ja,leider schon viel zu oft.Gefällt mir immer noch nicht.
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Moin, moin
wieviel möchte der FOH denn für einen Sitzbezug haben.
Gibt es ja in Leder und Stoff / Kunstleder.
Vieleicht hat ja jemand den Preis zur Hand.Gruß Schweinehund
Rechne mal mit 200-350€, so wie ich Opel kenne. Ich trage normale Jeans, ohne Knöpfe am Hintern und mein Leder sieht nach 6tkm noch aus wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von The_Kane
Und durch selbstverschulden? Wenn man mit einer Jacke wie da langgestreift ist? Gibt ja solch modernen Jacken mit Reißverschlüssen, Ketten usw.
Soll jetzt keine Unterstellung sein. Nur ein Denkansatz...
ist berechtigt der denkansatz :P
aber ich trag meistens nur ne dünne stoffjacke, wenn ich fahre. Die hat nur vorne einen reißverschluss und der kommt da nicht dran. Und bei Hosen wäre der schaden tiefer oder an der unteren sitzwange.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von krxl
Und bei Hosen wäre der schaden tiefer oder an der unteren sitzwange.
Bei mir war es, genaugenommen, an der äußeren Lehnenwange, verursacht durch den Reißverschluß der anderen Seite. Sprich ich bin mit dem hintern schön an der Lehne vorbei gerutscht.
Ebenfalls schön sind so Dinge wie kleinen Schraubendreher in der Hosentasche vergessen. Hatte ein Kollege mal und runinierte mir damit den (Recaro-)Beifahrersitz - zum Glück Haftpflichtversichert.
Der beschädigte Bereich dürfte schon Kunstleder sein.
Ähnliche Themen
Moin, moin
hat jemand schon einen passenden Schonbezug für die OPC Sitze gefunden?
Beim FOH nehmen die Schonbezüge aus einfacher "Frischhaltefolie".
Die von Mercedes hab ich noch nicht gesehen, aber die Sitze der A- Klasse sehen sich ähnlich.
Gruß Schweinehund
Zitat:
Original geschrieben von krxl
Fahrerseite obere Sitzwange. Sonst sind nirgendwo schäden erkennbar, zumal meine beifahrer meist nicht so sorgsam wie ich einsteigen.Danke an den tipp bzgl. Lederzentrum. Aber ich seh nicht ein nach 3 monaten selbst mein Leder zu flicken.
btw: ich hab mein Leder direkt nach kauf versiegelt (wie auf lederzentrum.de empfohlen). Beim zweiten versiegeln nach 3 Monaten ist mir der schaden dann aufgefallen.
Bist du dir sicher, dass das Echtleder ist? Mit Lederpflegemitteln auf Kunstleder machst du mehr Schaden als dir lieb ist. Das Zeug wird davon spröde, quillt auf oder verfärbt sich, je nach Material und Pflegemittel. Für Kunstleder und Venyl gibt es spezielle Mittel, u.A. mit UV-Schutz aber ohne irgendwelche Fette und Öle. Ist aber auch auf der Lederzentrumseite beschrieben, ich empfehle bei Fragen dazu im Fahrzeugpflege-Forum hier auf MT vorbei zu schauen ...
Hi,
ich benutze z. B. die Lederpflege von Sonax. Ist für Natur und Kunstleder geeignet. Jedenfalls bin ich damit sehr zufrieden. Das Leder sieht nach der Behandlung wieder top aus. 🙂
Mfg
Wachse und Öle haben bei mir auf Kunstleder keine Chance 😉.
Ich nutze für den gesamten Innenraum Dash Away, das Zeug ist nicht nur ein geiler Reiniger, es schützt auch vor UV-Strahlen. Vinylex und Auto Finesse Spritz Interior Detailer sind als Pflegemittel für Kunstleder und Kunststoffe ebenfalls gut geeignet.
Hi.....
Was ledersitze bei Opel betrift so haben diese noch nachholbedarf das war schon immer
so kann nur von eigener erfahrung sprechen.
Mein OPC hat keine leder stühle und bin sehr zufrieden damit und sehen noch so aus wie am ersten tag..........
Ich bekomme nächste Woche einen neuen Sitzbezug auf Kosten von Opel.
Kann mir jemand bestätigen dass die Ledersitze des OPCs nicht vollständig echtleder ist? Hab ich noch nie irgendwo gelesen und hab ich grade nichts zu finden können...? Weder bei Opel/im Opelkonfigurator noch bei Google...
Zitat:
Original geschrieben von krxl
Kann mir jemand bestätigen dass die Ledersitze des OPCs nicht vollständig echtleder ist? Hab ich noch nie irgendwo gelesen und hab ich grade nichts zu finden können...? Weder bei Opel/im Opelkonfigurator noch bei Google...
Siehe Preisliste Seite 7:
"- Sitzkontaktflächen in Leder (2. Sitzreihe Mitte in Ledernachbildung)
- Kopfstützen und Türverkleidungen in Ledernachbildung"
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Siehe Preisliste Seite 7:Zitat:
Original geschrieben von krxl
Kann mir jemand bestätigen dass die Ledersitze des OPCs nicht vollständig echtleder ist? Hab ich noch nie irgendwo gelesen und hab ich grade nichts zu finden können...? Weder bei Opel/im Opelkonfigurator noch bei Google...
"- Sitzkontaktflächen in Leder (2. Sitzreihe Mitte in Ledernachbildung)
- Kopfstützen und Türverkleidungen in Ledernachbildung"
Ich denke mit Türverkleidung ist das Leder auf der Türinnenseite gemeint und nicht die Sitzseitenwange!? Und Kopfstütze bezieht sich wohl nur auf die hintere Sitzreihe.
Zitat:
Original geschrieben von krxl
Ich denke mit Türverkleidung ist das Leder auf der Türinnenseite gemeint und nicht die Sitzseitenwange!? Und Kopfstütze bezieht sich wohl nur auf die hintere Sitzreihe.
Mit Kopfstützen sind alle gemeint, Türverkleidungen sind Türverkleidungen und die Sitzseitenwange ist keine Sitzkontaktfläche. Deswegen ist z.B. auch der Rückenbezug Kunstleder.
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Mit Kopfstützen sind alle gemeint, Türverkleidungen sind Türverkleidungen und die Sitzseitenwange ist keine Sitzkontaktfläche. Deswegen ist z.B. auch der Rückenbezug Kunstleder.Zitat:
Original geschrieben von krxl
Ich denke mit Türverkleidung ist das Leder auf der Türinnenseite gemeint und nicht die Sitzseitenwange!? Und Kopfstütze bezieht sich wohl nur auf die hintere Sitzreihe.
Okay danke dir! Kurz gesagt: Alle perforierten Flächen = Echtleder. Rest = Kunstleder?