Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dafranky1
Naja, bei allen vorhergehenden Fahrzeugen waren ja auch nur die Standardmäßigen Lampen verbaut. Bei den neuen Modellen sind jedoch Lampen drin, die es nicht mal eben an der Tankstelle für nen Apfel und n Ei zu kaufen gibt. Wenn eine einzelne Birne bei Opel schon 40 € kostet, wird so ein "Ersatzset" glaube ich nicht bei 40€ sein, sondern erheblich über den Preis hinaus gehen.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Öh, die von Opel doch auch. Nur weil dein FOH Mondpreise verlangt...🙄 Es gibt von GM Kästen mit allen nötigen Lampen und Sicherungen und die kosten wenn's hoch kommt komplett 40€. Meiner hat für den Zafira B keine 30€ gekostet. Besorg dir sowas, dann hast du Ruhe.Nen Bekannter von mir hat sich neulich umgeguckt, als der freundliche Mercedes-Händler ihm eröffnete, dass die defekte LED unten in der Tür knapp 130€ € plus einbau kosten würde. Seitdem ist es beim Aussteigen aus der E-Klasse dunkel...😉 Dieses LED-Zeugs kriegste nämlich nicht so ohne weiteres im Netz.
Gruß, Raphi
Also ich weiß es jetzt nicht aber werde es bei Gelegenheit erfragen. Ich glaube, dein FOH wirtschaftet da in seine eigene Tasche und das nicht zu knapp. Kann mir nicht vorstellen, dass die Lampe so teuer ist...schau mal
hier.
Gruß, Raphi
Sodele, nach den ersten 2.500km kann ich nun über folgende Mängel berichten:
1.
Irgendwas scheint beim Schiebedach an den vorderen Ecken "auszulaufen", dort finden sich unschöne Streifen.
Wurden schon mal entfernt, sind nun aber wieder da.
pass genau 2.
Wie bei anderen auch, sind die Zierleisten nicht passgenau, die hinteren Türen scheinen "falsch" eingebaut zu sein.
Diese Zierleisten sind höher als die anderen, wobei an einer Tür nur eine Zierliste (die untere) zu hoch ist.
Außerdem ist an den hinteren Türen das schwarze Plastik lose bzw. wackelt.
3. Der Obernervfaktor
Der Astra klappert auf der Beifahrerseite wie ein Lada!
Ich habe die Quelle noch nicht ausgemacht, aber selbst bei Radiolautstärke 30 hört man das Geklapper.
Der Smart meiner Frau ist dagegen wie ein Tresor gebaut.
Das geht gar nicht. Ich tippe aktuell auf die Gurthalterung an der B-Säule, bin aber für andere Tipps dankbar.
4.
An der vorderen Stoßstange sind zwei Parksensoren falsch eingebaut, die sind leicht schief.
Alles in allem eine typische englische Verarbeitung, da hat mein FOH was zu tun, hat schließlich genug Geld von mir bekommen.
Ansonsten bin ich vom Wagen begeistert.
Bisher 6,4 L Diesel als Durchschnitt auf 100km (2.0CDTI), der Wagen läuft wunderbar, im Kurzurlaub sind wir vom Rheinland ins Allgäu gefahren.
Die AGR-Sitze sind super, das Navi sehr gut und das Inifinty ebenfalls.
Ich hoffe mein FOH bekommt die Mängel in den Griff, dann ist alles im grünen Bereich.
Hallo Astragemeinde,
an meinem Astra J (Auslieferung Mitte April 2011) haben sich bislang folgende Mängel gezeigt:
1. Klimaanlage verweigerte hin und wieder ihren Dienst
- Hier hat mein FOH als Ursache zu viel Kältemittel im System festgestellt und ein wenig abgelassen. Seitdem ist Ruhe.
2. Licht- und Regensensor spielten verrückt. Die Tunnelerkennung funktionierte gar nicht bzw. das Licht ging am Ende des Tunnels nicht mehr aus. Die Scheibenwischer gingen auch schon mal bei trockener Scheibe an.
- Ein Softwareupdate hat hier ein wenig Abhilfe geschafft. Wobei der Lichtsensor meiner Meinung nach immer noch ziemlich grottig funktioniert. Mei dunklem Wetter und Regen fahre ich so ziemlich als einziger mit TFL. Bei starker Sonne oder bei kurzen Unterführungen fahre ich als einziger mit Abblendlicht. Nun ja...
3. Scheibenwischer rubbelt
- Alles in allem stand der Astra aufgrund dieses Problems nun schon 2 ganze Tage bei Opel. Am ersten Tag konnten sie trotz eines Termins um 7:15 Uhr leider bis 16 Uhr nichts unternehmen. Am Folgetag wurden dann angeblich beide Wischerarme justiert. Leider ohne Erfolg. Somit bekam ich vergangene Woche einen weiteren Termin um 8 Uhr. Als sich hier bis 8:45 Uhr nichts Tat, kam ein Mechaniker und hat mir kurzer Hand 2 neue Wischerblätter montiert. Auf die Bitte hin es mal zu testen versicherte er mir das jetzt Ruhe sei. Gut, dem war natürlich nicht so. Also wieder zum FHO. Dieser sagte mir er weiß nicht weiter. Ich solle mal die Scheibe mit Kreidestaub säubern. Wenn es dann nicht besser ist soll ich mich noch mal melden.
Ich muss sagen, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Firmenwagen handelt. Einen Leihwagen bekomme ich von Opel für diese Zeit nicht. Langsam aber sicher geht mir das Ganze ziemlich auf die Nerven. Da ich nun bereits drei Mal dort war, kam unser Anwalt bereits bezüglich Wandlung auf mich zu. Dies habe ich aber erst mal abgelehnt, da ich mit dem Wagen ansich sehr zufrieden bin und ich eine Wandlung wegen so einer Kleinigkeit, die aber schon ganz schön nervt, nicht wirklich gut fände. Ich werde daher noch mal zu meinem FHO fahren und mit dem GF sprechen. Sollte sich dann nichts bessern werde ich mich vermutlich an die Opel Zentrale wenden müssen. Im letzten Schritt würde ich dann vermutlich wirklich unseren Anwalt einschalten.
Gibt es noch andere die mit rubbelnden Scheibenwischern dermaßen Probleme haben?
Viele Grüße
Viva
Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Hallo Astragemeinde,an meinem Astra J (Auslieferung Mitte April 2011) haben sich bislang folgende Mängel gezeigt:
.......2. Licht- und Regensensor spielten verrückt. Die Tunnelerkennung funktionierte gar nicht bzw. das Licht ging am Ende des Tunnels nicht mehr aus. Die Scheibenwischer gingen auch schon mal bei trockener Scheibe an.
- Ein Softwareupdate hat hier ein wenig Abhilfe geschafft. Wobei der Lichtsensor meiner Meinung nach immer noch ziemlich grottig funktioniert. Mei dunklem Wetter und Regen fahre ich so ziemlich als einziger mit TFL. Bei starker Sonne oder bei kurzen Unterführungen fahre ich als einziger mit Abblendlicht. Nun ja...
........
Viele Grüße
Viva
woher kenn ich das nur - hmm - mal überlegen - ach ja - von mir selber!!
bei Regen schaltet er ewig net ein, aber dafür bei Lichtverhältnissen wo er gar nicht angehn dürfte ....
mal bei meinm Händler nachfragen, ob es ein update gibt ... - aber - des hilft ja net viel!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Hallo Astragemeinde,an meinem Astra J (Auslieferung Mitte April 2011) haben sich bislang folgende Mängel gezeigt:
1. Klimaanlage verweigerte hin und wieder ihren Dienst
- Hier hat mein FOH als Ursache zu viel Kältemittel im System festgestellt und ein wenig abgelassen. Seitdem ist Ruhe.
2. Licht- und Regensensor spielten verrückt. Die Tunnelerkennung funktionierte gar nicht bzw. das Licht ging am Ende des Tunnels nicht mehr aus. Die Scheibenwischer gingen auch schon mal bei trockener Scheibe an.
- Ein Softwareupdate hat hier ein wenig Abhilfe geschafft. Wobei der Lichtsensor meiner Meinung nach immer noch ziemlich grottig funktioniert. Mei dunklem Wetter und Regen fahre ich so ziemlich als einziger mit TFL. Bei starker Sonne oder bei kurzen Unterführungen fahre ich als einziger mit Abblendlicht. Nun ja...
3. Scheibenwischer rubbelt
- Alles in allem stand der Astra aufgrund dieses Problems nun schon 2 ganze Tage bei Opel. Am ersten Tag konnten sie trotz eines Termins um 7:15 Uhr leider bis 16 Uhr nichts unternehmen. Am Folgetag wurden dann angeblich beide Wischerarme justiert. Leider ohne Erfolg. Somit bekam ich vergangene Woche einen weiteren Termin um 8 Uhr. Als sich hier bis 8:45 Uhr nichts Tat, kam ein Mechaniker und hat mir kurzer Hand 2 neue Wischerblätter montiert. Auf die Bitte hin es mal zu testen versicherte er mir das jetzt Ruhe sei. Gut, dem war natürlich nicht so. Also wieder zum FHO. Dieser sagte mir er weiß nicht weiter. Ich solle mal die Scheibe mit Kreidestaub säubern. Wenn es dann nicht besser ist soll ich mich noch mal melden.
Ich muss sagen, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Firmenwagen handelt. Einen Leihwagen bekomme ich von Opel für diese Zeit nicht. Langsam aber sicher geht mir das Ganze ziemlich auf die Nerven. Da ich nun bereits drei Mal dort war, kam unser Anwalt bereits bezüglich Wandlung auf mich zu. Dies habe ich aber erst mal abgelehnt, da ich mit dem Wagen ansich sehr zufrieden bin und ich eine Wandlung wegen so einer Kleinigkeit, die aber schon ganz schön nervt, nicht wirklich gut fände. Ich werde daher noch mal zu meinem FHO fahren und mit dem GF sprechen. Sollte sich dann nichts bessern werde ich mich vermutlich an die Opel Zentrale wenden müssen. Im letzten Schritt würde ich dann vermutlich wirklich unseren Anwalt einschalten.
Gibt es noch andere die mit rubbelnden Scheibenwischern dermaßen Probleme haben?
Viele Grüße
Viva
Das mit dem rubbelnden Scheibenwischern habe ich auch. Aber deswegen war ich noch nicht beim FOH. Trat bei mir erst auf, nachdem ich vom Winterscheibenmittel auf Sommer gewechselt habe. Wenn das leer ist, werde ich ein anderes ausprobieren. Vielleicht verträgt sich das Mittel nicht mit den Gummis. Benutze das FW 100 Super oder wie das heißt. Ansich ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von Nucci
woher kenn ich das nur - hmm - mal überlegen - ach ja - von mir selber!!Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Hallo Astragemeinde,an meinem Astra J (Auslieferung Mitte April 2011) haben sich bislang folgende Mängel gezeigt:
.......2. Licht- und Regensensor spielten verrückt. Die Tunnelerkennung funktionierte gar nicht bzw. das Licht ging am Ende des Tunnels nicht mehr aus. Die Scheibenwischer gingen auch schon mal bei trockener Scheibe an.
- Ein Softwareupdate hat hier ein wenig Abhilfe geschafft. Wobei der Lichtsensor meiner Meinung nach immer noch ziemlich grottig funktioniert. Mei dunklem Wetter und Regen fahre ich so ziemlich als einziger mit TFL. Bei starker Sonne oder bei kurzen Unterführungen fahre ich als einziger mit Abblendlicht. Nun ja...
........
Viele Grüße
Viva
bei Regen schaltet er ewig net ein, aber dafür bei Lichtverhältnissen wo er gar nicht angehn dürfte ....
mal bei meinm Händler nachfragen, ob es ein update gibt ... - aber - des hilft ja net viel!!
wo tankst Du seit einem Monat für 1,25 € / Liter???😰
Zitat:
Original geschrieben von hans7
Das mit dem rubbelnden Scheibenwischern habe ich auch. Aber deswegen war ich noch nicht beim FOH. Trat bei mir erst auf, nachdem ich vom Winterscheibenmittel auf Sommer gewechselt habe. Wenn das leer ist, werde ich ein anderes ausprobieren. Vielleicht verträgt sich das Mittel nicht mit den Gummis. Benutze das FW 100 Super oder wie das heißt. Ansich ganz gut.Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Hallo Astragemeinde,an meinem Astra J (Auslieferung Mitte April 2011) haben sich bislang folgende Mängel gezeigt:
1. Klimaanlage verweigerte hin und wieder ihren Dienst
- Hier hat mein FOH als Ursache zu viel Kältemittel im System festgestellt und ein wenig abgelassen. Seitdem ist Ruhe.
2. Licht- und Regensensor spielten verrückt. Die Tunnelerkennung funktionierte gar nicht bzw. das Licht ging am Ende des Tunnels nicht mehr aus. Die Scheibenwischer gingen auch schon mal bei trockener Scheibe an.
- Ein Softwareupdate hat hier ein wenig Abhilfe geschafft. Wobei der Lichtsensor meiner Meinung nach immer noch ziemlich grottig funktioniert. Mei dunklem Wetter und Regen fahre ich so ziemlich als einziger mit TFL. Bei starker Sonne oder bei kurzen Unterführungen fahre ich als einziger mit Abblendlicht. Nun ja...
3. Scheibenwischer rubbelt
- Alles in allem stand der Astra aufgrund dieses Problems nun schon 2 ganze Tage bei Opel. Am ersten Tag konnten sie trotz eines Termins um 7:15 Uhr leider bis 16 Uhr nichts unternehmen. Am Folgetag wurden dann angeblich beide Wischerarme justiert. Leider ohne Erfolg. Somit bekam ich vergangene Woche einen weiteren Termin um 8 Uhr. Als sich hier bis 8:45 Uhr nichts Tat, kam ein Mechaniker und hat mir kurzer Hand 2 neue Wischerblätter montiert. Auf die Bitte hin es mal zu testen versicherte er mir das jetzt Ruhe sei. Gut, dem war natürlich nicht so. Also wieder zum FHO. Dieser sagte mir er weiß nicht weiter. Ich solle mal die Scheibe mit Kreidestaub säubern. Wenn es dann nicht besser ist soll ich mich noch mal melden.
Ich muss sagen, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Firmenwagen handelt. Einen Leihwagen bekomme ich von Opel für diese Zeit nicht. Langsam aber sicher geht mir das Ganze ziemlich auf die Nerven. Da ich nun bereits drei Mal dort war, kam unser Anwalt bereits bezüglich Wandlung auf mich zu. Dies habe ich aber erst mal abgelehnt, da ich mit dem Wagen ansich sehr zufrieden bin und ich eine Wandlung wegen so einer Kleinigkeit, die aber schon ganz schön nervt, nicht wirklich gut fände. Ich werde daher noch mal zu meinem FHO fahren und mit dem GF sprechen. Sollte sich dann nichts bessern werde ich mich vermutlich an die Opel Zentrale wenden müssen. Im letzten Schritt würde ich dann vermutlich wirklich unseren Anwalt einschalten.
Gibt es noch andere die mit rubbelnden Scheibenwischern dermaßen Probleme haben?
Viele Grüße
Viva
sorry, hatte noch vergessen zu erwähnen, dass dies nur bei regen auftritt. sprich wenn ich die spritzanlage betätige ist es nicht. vermutlich schmiert das scheibenmittel.
Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
sorry, hatte noch vergessen zu erwähnen, dass dies nur bei regen auftritt. sprich wenn ich die spritzanlage betätige ist es nicht. vermutlich schmiert das scheibenmittel.Zitat:
Original geschrieben von hans7
Das mit dem rubbelnden Scheibenwischern habe ich auch. Aber deswegen war ich noch nicht beim FOH. Trat bei mir erst auf, nachdem ich vom Winterscheibenmittel auf Sommer gewechselt habe. Wenn das leer ist, werde ich ein anderes ausprobieren. Vielleicht verträgt sich das Mittel nicht mit den Gummis. Benutze das FW 100 Super oder wie das heißt. Ansich ganz gut.
Jetzt wo du es sagst, so ist es bei mir auch! Aber das kann ja nur daran liegen, dass das Gummi nicht richtig auf der Scheibe rutscht oder? Ich habe angefangen nach dem Wischen, wenn das Auto dann parkt, das Gummi so auf die Scheibe zu richten, dass die Gummilippe in der richtigen Wischrichtung liegt. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
also...ich habe den Meinigen zwei Wochen. Bis jetzt nichts zu meckern...lediglich...man merkt die Geschwindigkeit in dem Wagen nicht so recht...leise...schnell auf Touren...weich usw. usw. und...was passiert dann? Irgendwo steht so ein verdammter "Starenkasten" und schwupp...anstatt 60 sind es dann 70. Das habe ich bisher als "Mangel" zu vermelden!!! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
also...ich habe den Meinigen zwei Wochen. Bis jetzt nichts zu meckern...lediglich...man merkt die Geschwindigkeit in dem Wagen nicht so recht...leise...schnell auf Touren...weich usw. usw. und...was passiert dann? Irgendwo steht so ein verdammter "Starenkasten" und schwupp...anstatt 60 sind es dann 70. Das habe ich bisher als "Mangel" zu vermelden!!! 😁😁😁
Haste keinen Verkehrsschildassistenten???
Wenn nein, nimm den Tempomat oder einfach öfters auf die Straße und den Tacho schauen.😉
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
also...ich habe den Meinigen zwei Wochen. Bis jetzt nichts zu meckern...lediglich...man merkt die Geschwindigkeit in dem Wagen nicht so recht...leise...schnell auf Touren...weich usw. usw. und...was passiert dann? Irgendwo steht so ein verdammter "Starenkasten" und schwupp...anstatt 60 sind es dann 70. Das habe ich bisher als "Mangel" zu vermelden!!! 😁😁😁
Die einen machen mit der eigenen Digitalkamera Bilder für ihre Autopräsentation auf MT. Andere gehen zum Fotografen und lassen für teures Geld Bilder machen.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Die einen machen mit der eigenen Digitalkamera Bilder für ihre Autopräsentation auf MT. Andere gehen zum Fotografen und lassen für teures Geld Bilder machen.Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
also...ich habe den Meinigen zwei Wochen. Bis jetzt nichts zu meckern...lediglich...man merkt die Geschwindigkeit in dem Wagen nicht so recht...leise...schnell auf Touren...weich usw. usw. und...was passiert dann? Irgendwo steht so ein verdammter "Starenkasten" und schwupp...anstatt 60 sind es dann 70. Das habe ich bisher als "Mangel" zu vermelden!!! 😁😁😁
und dann nur in S/W 🙁😁
Hallo,
nach 1 Woche Aufenthalt meines J beim FOH konnte ich ihn gestern endlich wieder abholen.
Er hatte im Leerlauf eine ruckeln. Nun wurden die " Zündeinheit" und die Kerzen getauscht.
Bis jetzt kein Ruckeln im Leerlauf. 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hans7
Jetzt wo du es sagst, so ist es bei mir auch! Aber das kann ja nur daran liegen, dass das Gummi nicht richtig auf der Scheibe rutscht oder? Ich habe angefangen nach dem Wischen, wenn das Auto dann parkt, das Gummi so auf die Scheibe zu richten, dass die Gummilippe in der richtigen Wischrichtung liegt. Ich hoffe du verstehst was ich meine.Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
sorry, hatte noch vergessen zu erwähnen, dass dies nur bei regen auftritt. sprich wenn ich die spritzanlage betätige ist es nicht. vermutlich schmiert das scheibenmittel.
Ja ich weiß was du meinst. Allerdings kann das ja schlecht die Lösung bei einem Neufahrzeug für über 20.000 Euro sein. Ich bin gerade damit beschäftigt einen anderen FOH im Kölner Raum zu finden der sich dem Problem annimmt. Vielleicht gibt es ja noch einen bei dem der Kunde König ist.
Zitat:
Original geschrieben von astra-g-1999
Neues Problem in Bezug auf die Einzeltüröffnung: Wenn ich im Bordcomputer einstelle, dass nur die Fahrertür beim ersten Klick auf die Fernbedienung öffnen soll, funktioniert das nur beim Schließen mit einem eifach-Klick. Bei Schließen mit Doppelklick (mit sofortiger Aktivierung der Alarmanlage) öffnen anschließend immer alle Türen, nicht nur die Fahrertür. Da ist wohl im aktuellen Modelljahr ein Programmierfehler aufgetreten. Unser anderer Astra BJ 2010 mach das korrekt.
Konnte das Problem behoben werden?
Ich habe das gleiche Problem, es gehen immer alle Türen auf, trotz Config-Einstellung "nur Fahrertür öffen". Habe aber die Probe mit nur einmal verriegeln noch nicht probiert.