Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Guten Morgen zusammen,
beim Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen das es gar keine Schutzabdeckung für den Motor unten gibt.
Ich kann mir vorstellen das dies langfristig nicht so klasse ist, weil jede Menge Schutz, kleine Steinchen etc. evtl. Schäden anrichten könnten.🙁
Daher meine Frage hat jemand eine Info ob man diese Abdeckung (die Opel Teilenummer wäre klasse) nachrüsten kann. Und wenn ja was kostet der Spass bzw. gibt es etwas vergleichbares im Zubehörhandel.
Danke für eure Unterstützung.
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von dafranky1
Naja, bei allen vorhergehenden Fahrzeugen waren ja auch nur die Standardmäßigen Lampen verbaut. Bei den neuen Modellen sind jedoch Lampen drin, die es nicht mal eben an der Tankstelle für nen Apfel und n Ei zu kaufen gibt. Wenn eine einzelne Birne bei Opel schon 40 € kostet, wird so ein "Ersatzset" glaube ich nicht bei 40€ sein, sondern erheblich über den Preis hinaus gehen.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Öh, die von Opel doch auch. Nur weil dein FOH Mondpreise verlangt...🙄 Es gibt von GM Kästen mit allen nötigen Lampen und Sicherungen und die kosten wenn's hoch kommt komplett 40€. Meiner hat für den Zafira B keine 30€ gekostet. Besorg dir sowas, dann hast du Ruhe.Nen Bekannter von mir hat sich neulich umgeguckt, als der freundliche Mercedes-Händler ihm eröffnete, dass die defekte LED unten in der Tür knapp 130€ € plus einbau kosten würde. Seitdem ist es beim Aussteigen aus der E-Klasse dunkel...😉 Dieses LED-Zeugs kriegste nämlich nicht so ohne weiteres im Netz.
Gruß, Raphi
Moin, also du kannst mittlerweile im Konfigurator direkt ein Lampenset mitbestellen und die Deluxe-Version kostet grad mal 30€. Dein Händler hat dich ziemlich abgezogen leider.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Duessel Astra
Guten Morgen zusammen,beim Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen das es gar keine Schutzabdeckung für den Motor unten gibt. .....
Mmmh,
braucht man die wirlklich?
Früher gab es sowas nur für Geländewagen.
Ich denke mal das dort unten keine Lebensnotwendigen Kabel verlegt sind und den
"Kühler" für die Klimaautomatik schützt man damit auch nicht.
Ich würde mir das sparen.
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von rhrumpel
Mmmh,Zitat:
Original geschrieben von Duessel Astra
Guten Morgen zusammen,beim Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen das es gar keine Schutzabdeckung für den Motor unten gibt. .....
braucht man die wirlklich?
Früher gab es sowas nur für Geländewagen.
Ich denke mal das dort unten keine Lebensnotwendigen Kabel verlegt sind und den
"Kühler" für die Klimaautomatik schützt man damit auch nicht.Ich würde mir das sparen.
Gruß
Ralf
moin,
und ausserdem ermöglicht es nicht nur dem mechaniker
einen einfacheren/billigeren zugang zum motor.
ich meine damit in erster linie die herren marder....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duessel Astra
Guten Morgen zusammen,beim Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen das es gar keine Schutzabdeckung für den Motor unten gibt. .....
Nein. Die Beziner haben keine wegen der besseren Kühlung. Nur Diesel, damit der Motor schneller die Betriebstemperatur erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von digiflash
Zitat:
Original geschrieben von digiflash
Nein. Die Beziner haben keine wegen der besseren Kühlung. Nur Diesel, damit der Motor schneller die Betriebstemperatur erreicht.Zitat:
Original geschrieben von Duessel Astra
Guten Morgen zusammen,beim Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen das es gar keine Schutzabdeckung für den Motor unten gibt. .....
...und zur Schalldämmung. Ob diese Abdeckung aber so viel besser ist...? Zum einen ist das eh nicht 100%ig dicht, da kommt immer Schmutz rein, der bei montierter Abdeckung dann aber viel schneller vor sich hinmodert als wenn das offen ist und trocknen kann. Bei einer Unterbodenwäsche wird der nach unten offene Motor zudem etwas gereinigt, während beim geschlossenen nur die ganze Pampe wieder mal feucht wird. Zudem entdeckt man Flüssigkeits-Lecks etc. später. Ich habe z.B. einmal eine falsche Öl-Ablassschraube montiert bekommen. Bis das in einem Maße unten rausgesuppt kam, dass ich es gemerkt habe, war der Ölstand schon kritisch niedrig (Das war noch im Vectra ohne Checkcontrol).
Zu guter letzt - je schlechter der Motor belüftet ist, um so eher geht der große Kühlkreislauf auf, umso mehr Sprit haut man für Kühlung raus. Und etwas wiegen tut dieses zusätzliche Teil auch noch. Beides wirkt sich sicherlich minimalst aus, aber Kleinvieh macht über 150.000Km eben auch Mist.
Hat also nicht nur Vorteile so eine Klappe.
Gruß, Raphi
Hallo zusammen,
habe heute Post von Opel bekommen. Bei meinem Astra J(EZ03/11) muß ein Softwareupdate durchgeführt werden, da die "Blinkerfehlfunktionsanzeige" im Infodisplay fehlerhaft sein kann.
OK dann wieder einmal zum FOH!!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tomgstar
Hallo zusammen,habe heute Post von Opel bekommen. Bei meinem Astra J(EZ03/11) muß ein Softwareupdate durchgeführt werden, da die "Blinkerfehlfunktionsanzeige" im Infodisplay fehlerhaft sein kann.
OK dann wieder einmal zum FOH!!!!Gruß
Habe heute auch Post deswegen bekommen, aber mein FOH hat das Problem schon vor 14 Tagen behoben.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Habe heute auch Post deswegen bekommen, aber mein FOH hat das Problem schon vor 14 Tagen behoben.Zitat:
Original geschrieben von tomgstar
Hallo zusammen,habe heute Post von Opel bekommen. Bei meinem Astra J(EZ03/11) muß ein Softwareupdate durchgeführt werden, da die "Blinkerfehlfunktionsanzeige" im Infodisplay fehlerhaft sein kann.
OK dann wieder einmal zum FOH!!!!Gruß
Ich auch!🙁
Lol. Sowas als Mangel zu bezeichnen finde ich schon dreist. T'schuldigt Leute. Aber bei Computersystem die Ihr am Arbeitsplatz oder zu Hause stehen habt seht Ihr die Updates doch wohl nicht auch als Mangel an, oder? In wirklich jedem Programm können sich Fehler verbergen, und wer denkt das die Computerprogramme in den heutigen Fahrzeugen davor gefeit sein, der ist ziemlich, mit Verlaub gesagt, naiv. Das ist nicht mal eine Rückrufaktion! Es ist ärgerlich, aber dies im Mängelthread zu schreiben und dann darüber auch noch zu lamentieren ist ziemlich unverforen in meinen Augen.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Lol. Sowas als Mangel zu bezeichnen finde ich schon dreist. T'schuldigt Leute. Aber bei Computersystem die Ihr am Arbeitsplatz oder zu Hause stehen habt seht Ihr die Updates doch wohl nicht auch als Mangel an, oder? In wirklich jedem Programm können sich Fehler verbergen, und wer denkt das die Computerprogramme in den heutigen Fahrzeugen davor gefeit sein, der ist ziemlich, mit Verlaub gesagt, naiv. Das ist nicht mal eine Rückrufaktion! Es ist ärgerlich, aber dies im Mängelthread zu schreiben und dann darüber auch noch zu lamentieren ist ziemlich unverforen in meinen Augen.
Dem kann ich nur zustimmen.
Überall wo gearbeitet wir können Irrtümer geschehen - wer noch keine begangenf den selben Tag hat hat Geburtstag, wenn Weinachten und Ostern auf einen Tag fallen.
Wenn schon mal etwas nicht funktioniert ist es meistens eine Frage der vernünftigen Komunikation zwischen dem Kunden und dem Meister oder Werkstättenleiter.
Dein FOH wird dann nach bestem Wissen versuchen zu helfen. Meistens kann er aber für die Tücken der Technik nichts.
So...meiner war dann auch mal wieder in der Werkstatt.
Grund:
- Flackerndes Bremslicht
- aufflackernde Kontrollleuchte "elektronische Feststellbremse"
- Meldung im Infodisplay: "Bitte Bremsleuchten überprüfen"
Fehlerbehebung laut FOH:
Der Pedalerieblock, der im Rahmen einer Produkverbesserungsmaßnahme schon vor Wochen/Monaten hätte eingebaut werden sollen (ging damals aufgrund von fehlenden speziellen Befestigungsschrauben) wurde getauscht sowie einige Sensoren (vermutlich auch Pedalerie).
Kühlergebläsemotor anscheinend auch nochmal...kA warum, jedenfalls hatte mein FOH für mein Fahrzeug diesen Auftrag noch offen, wobei ich der Meinung bin, der wäre schonmal getauscht worden.
Fazit:
Bisher flackert nix mehr und leuchtet auch nix mehr auf - werd ich mal beobachten, hoffe aber, das so langsam mal alles an Kinderkrankheiten beseitig ist.
LG
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
Nun, nach der Inspektion und Mängelbeseitigung ist vorerst kein klappern zu vernehmen.das lockere Kabel im Motorraum (laut To-Do-Liste war es das Seitenblinkerkabel auf der Fahrerseite) wurde befestigt. hat ziemlich übel geklappert bei den Autofahrten.
Zudem wurde die Sonnenschutzblende für die Tachoinstrumente unterfüttert, sowie das Handschuhfach.
Insbesondere die erste Abdeckung sitzt nun bombenfest und erzeugt nicht mehr die knarzgeräusche, die durch das lockere bauteil und dem auftreffen auf die tachoinstrumente wassertemperetaur und tankinhaltsanzeige entstanden sind. :-)wenn der J jetzt so bis zur nächsten inspektion bleibt, ohne das erneut NEUE problematiken auftreten, dann wäre ich auch weiterhin zufrieden 🙂
Nichtmals 1 Monat hat es gehalten, der Wagen kommt wieder in die Werkstatt.
Austausch des Gebläsemotors für die Klima steht. Diese macht, je nach Lüftungsstärke, einen ziemlichen Krach im Fußraum (Heulgeräusch).
Total enttäuscht, nach etwas mehr als einem Jahr bereits der 8 Werkstattbesuch
hier mal ein Einzug aus meiner Mängelliste:
erledigt:
- Neuausrichtung der Fächerdüsen (Windschutzscheibe)
- Befestigung der Stoßstange mit neuen Halteclips unter dem linken Scheinwerfer
- Update für Batterieentladung
- Quietschendes Lenkrad
- Störung elektrische Parkbremse, sporadisches Aufleuchten der Kontrollleuchte
- Austausch des Kupplungsblocks
- Klapperndes Geräusch aus dem Motorraum
- Knarzen der Sonnenschutzblende für die Instrumententafel auf unebener Straße
offen:
- Schwergängige Schaltung (Gang 2 und 3), Neujustierung (Dieses Problem konnten bisher 3 Werkstätten nicht reibungslos in Ordnung bringen)
- Gebläsemotor im Fußraum erzeugt Heulgeräusch
Zitat:
wo tankst Du seit einem Monat für 1,25 € / Liter???😰
Ich tanke bei einer Fa., bei der jeder einen Schlüssel ordern kann. Damit bekommst du 3% bei der Rechnung rückvergütet ....
Zitat:
Original geschrieben von Nucci
Zitat:
wo tankst Du seit einem Monat für 1,25 € / Liter???😰
Ich tanke bei einer Fa., bei der jeder einen Schlüssel ordern kann. Damit bekommst du 3% bei der Rechnung rückvergütet ....
Da geht es auch
http://www.hohenwutzen.de/