Astra J als GTC?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?

Schönen verschneiten Sonntag noch!

Gruß Bali

Beste Antwort im Thema

Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...

Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...

Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)

Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !

Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).

Gtc-4
Gtc-3
Gtc-2
+12
3024 weitere Antworten
3024 Antworten

Probefahren wird schlecht gehn, die beiden Motoren werden ja erst seit März im GTC verbaut.
Arbeite ja selbst in einem Opel - Autohaus und haben kein Fahrzeug mit einem dieser beider Motoren da.

Wie zufrieden seit ihr mit der Soundqualität vom Navi 600?

Der Sound vom Navi 600 hat mich persönlich positiv überrascht, ist sogar etwas "Tiefbass" spürbar .... 😉

ok. Also wer das Sound System nicht unbedingt nötig ;-)

Muss morgen mal in der Firma unsern Meister in der Werkstatt fragen, welchen Motor er mir empfehlen würde.
Der ist das so ein "Freak" der kennt sich mit allem aus. :-D

Zitat:

Original geschrieben von voelkefl


ok. Also wer das Sound System nicht unbedingt nötig ;-)

Probehören ... 😁

Ähnliche Themen

Lass mir morgen nochmal alles durchkalkulieren, dann mal schauen was ich alles rein mache.

Hallo

Schau dir vor allem die Reifenpreise an die 19ner sind leider TEURER als die 20ziger.

Gruß Dirk

Weiß hier eigentlich jemand irgendwas Neues zur Panoramascheibe?
Weder Opel noch irgendein Händler kann Infos geben. Das gibt es doch alles gar nicht. :-(

Kleines Update zu meiner Hinterachse: Nach einer Woche bisher keine Probleme nach der WD40-Behandlung. Ich halte euch weiter auf dem Laufenden 😁

Aber etwas Negatives muss ich noch dalassen: Das OPC-Line Paket.. dafür hätte man doch sicherlich eine etwas "hübschere" Befestigungsmethode finden können, als die hässlichen, sichtbaren schwarzen Klammern (siehe Bilder)..

Zitat:

Original geschrieben von MichaelKU


Weiß hier eigentlich jemand irgendwas Neues zur Panoramascheibe?
Weder Opel noch irgendein Händler kann Infos geben. Das gibt es doch alles gar nicht. :-(
GTC Sport 1200 Euro ab Mai in Österreich

unter Komfortausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Imradi


Kleines Update zu meiner Hinterachse: Nach einer Woche bisher keine Probleme nach der WD40-Behandlung. Ich halte euch weiter auf dem Laufenden 😁

Aber etwas Negatives muss ich noch dalassen: Das OPC-Line Paket.. dafür hätte man doch sicherlich eine etwas "hübschere" Befestigungsmethode finden können, als die hässlichen, sichtbaren schwarzen Klammern (siehe Bilder)..

Also die Klammern sind wirklich nicht die schönsten, würde mich auch heftig stören das die so sichtbar sind.....

Ist das so bei jedem OPC Line Paket so sichtbar befestigt?

Zitat:

Original geschrieben von Imradi


Kleines Update zu meiner Hinterachse: Nach einer Woche bisher keine Probleme nach der WD40-Behandlung. Ich halte euch weiter auf dem Laufenden 😁

Aber etwas Negatives muss ich noch dalassen: Das OPC-Line Paket.. dafür hätte man doch sicherlich eine etwas "hübschere" Befestigungsmethode finden können, als die hässlichen, sichtbaren schwarzen Klammern (siehe Bilder)..

Das habe ich ja so in der Form noch nie gesehen/bemerkt. Sicher, dass das so aussehen soll? 😁

Hallo zusammen,
fahre seit Februar einen GTC 2.0CDTI Edition. Das Knarzen der Hinterachse kann ich bestätigen. Werde hier weiter beobachten, ob es einen entgültigen Workaround gibt und mich dann an den FOH wenden.

Nun zu meinen persönlichen + und - bei diesem Fahrzeug

+ Fahrwerk. Kurvenfreudig.
+ Design. Erfreut mich täglich.
+ viele Verzurrösen im Kofferraum, auch die Isofix-Punkte taugen für die Spanngurte
+ Scheibenwischer und Regensensor. Die Wischer sind (da Gelenk außen angeschlagen) elegant und geräuscharm.
+ Fahrkomfort und Geräuschniveau bei hohem Autobahntempo ist OK

- Mittelarmlehne kann nicht fixiert werden und verschiebt sich ständig nach hinten
- Motor hat ein ausgeprägtes Turboloch, wenn man aus unter 1500 U/min heraus Gas gibt. Mit etwas Übung kann man mit 1800 U/min mit viel Druck anfahren, aber dann schleudern die Räder schnell sobald die Fahrbahn naß ist.
- Motor nagelt zwischen 10 und 30% Last und niedriger Drehzahl sehr stark, auch mit Ultimate Diesel. Dieser Betriebsbereich kommt schlagartig, und er verschwindet auch schlagartig bei höherer Last wieder. Scheint daher irgendwie mit den Kennfeldern für Spritzbeginn, Voreinspritzungen und AGR-Rate zusammenzuhängen.
- das Getriebe (MT6) ist nicht sportlich. Der einzige Gangwechsel der butterweich ist, ist der Wechsel vom 3. zum 4. (da wird der Gang regelrecht eingesaugt, so muß es sein). Alle anderen Gänge sind je nach Lust und Laune und Tagesform recht hakelig und gegen einen spürbaren Widerstand zu schalten. Besonders störrisch kann der 1. Gang sein. Wenn man mit 3km/h rollt und den ersten einlegt kann es zu einem Rattern kommen wie in der Fahrschule. Wenn man im ersten schnell beschleunigt, bekommt man den 1. nur mit starkem Widerstand raus um in den 2. zu schalten, als ob er sich durch das Drehmoment irgendwie verkeilt hat.
Mit dem Getriebe soll man gar nicht erst versuchen sportlich zu schalten.
- das Leergewicht des Autos (ca. 1600kg) drückt die Fahrleistungen.

Hallo

Das ein TURBOdiesel eine gewisse Mindestdrehzahl hat ab der er Leistung liefert ist dir bekannt ? Einen Saugdiesel kann man auch mit 900 U/Min um die Ecke quälen, beim Turbo geht das nicht. Bei solch niederen Drehzahlen verbraucht der Turbodiesel auch mehr als nötig, das Anfahren mit knapp über Leerlauf ist allerdings kein Problem. Wenn du mindestens 1800 U/Min brauchst ist entweder was defekt oder deine Füße sind nicht turbodieselgeeignet 😉

Gruß Dirk

Mein 1,6l Turbobenziner geht auch erst so richtig ab 1.800 U/min. los da er ja vom Abgasstrom angetrieben wird. Und das ist auch so bei allen anderen Marken und Motorversionen mit Turbo so. Höchstens man hat einen Kompressor der separat angetrieben wird dann kann es schon etwas früher losgehen. Ansonsten ist das normal!  Und vergiß die Märchen woanders ist es besser. Auch ein VW oder BMW oder Audi Turbolader kann es nicht besser. Das ist einfach konzeptbedingt so zumal der Turbolader oftmals der Gleiche ist.

Moin, das mit dem Turboloch war jetzt auch nicht wirklich als Kritik an Opel gemeint, das ist bauartbedingt, ich weiß. Ich habe nur meinen Eindruck als Umsteiger von einem Sauger geschildert. Wobei, warum wird im GTC nicht der neue Biturbodiesel aus dem Insignia angeboten? (190PS, 400Nm) Der kleinere der beiden Lader sollte das Turboloch fast stopfen. (Ansage: 350Nm schon bei 1250 U/min)

Zitat:

Wenn du mindestens 1800 U/Min brauchst ist entweder was defekt oder deine Füße sind nicht turbodieselgeeignet

Beim Ampelstart an einer 2-spurigen Ausfallstraße und einem Golf als Nebenmann braucht man definitiv 1800U/min 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen