Astra J ab 2009 - Erste Infos DSG Getriebe!
Hallo,
habt Ihr schon die Infos zum Astra I gelesen. DSG kommt definitiv.
Habe das gerade auf der AMS Seite gelesen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503198_15056.hbs
Gruß
Sentoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wollte ich gerade schreiben. Beim Astra wird die Musik beim 1,6 Sauger Edition spielen. Eigentlich müßte Opel schauen, daß bei diesem Modell ein annehmbarer Gewinn gemacht wird.Alles andere ist primär. (M. Scholl) 😁
Gruß cone-A
Sicher, wobei momentan auch der 1.4T ein beliebter Motor zu sein scheint. Grade diese "kleinen" Motoren würden mit einem DSG aber deutlich besser laufen als mit einer Wandlerautomatik.
Zudem verstehe ich nicht warum man hier davon ausgeht, dass es weniger Kunden gibt, die ein DSG kaufen würden als Kunden die eine AT6 kaufen würden. Ich nehme mal an, dass sich das die Waage halten würde, wobei der Anteil von Automatikversionen generell zunimmt.
Ich bleibe dabei, wenn Opel ein DSG anbietet, dass haltbar ist und ansonsten auf dem Stand der Technik, dann wird das sicher mehr Leute zum Kauf einer Automatik bewegen als eine neue AT6. Diesem Getriebe gehört die Zukunft, da bin ich sehr sicher, auch wenn mir meine AT6 gefällt.
Gruß, Raphi
96 Antworten
@ruhe
ich hatte am Sonntag auf einer Verbraucherschau,eine Interesannte Unterhaltung mit einem wirklich
fähigen und sachkundigen Verkaufsberater von Opel.
Also der hat mir sofort gesagt, ich solle mal die Hände vom 100PS lassen,auch am 115 PS hat er nicht viel
gutes gelassen.
Wenn etwas mehr Fahrfreude dabei sein soll,sollte ich schon auf den 1,4Turbo (1,6Turbo) oder auf den
2.0CDTI zurück greifen.
Kommt aber natürlich auch darauf an wo ich den Wagen hauptsächlich bewege.
Wenn Du selten auf die Bahn fährst und überwiegend Stadt/ Überlandverkehr ,dann denke ich das
Du mit dem 1,6L mit 115PS und Automatik wohl gut leben kannst.
Meine Frau hat auch schon mit dem Modell 1.6l mit 115 PS & Automatik geliebäugelt,
würd bei Ihr passen weil Sie ne recht ruhige Fahrweise an den Tag legt.
Halt flott aber nicht über 140....
Schade das Opel nicht manchmal erst überlegt und dann was schreibt ( veröffentlicht),
das der 1,4Turbo mit Automatik wohl erst in 12 Monaten verfügbar sein wird wird viele potenielle Automatikfahrer
sicher nicht erfreuen,wenn dem denn so ist.
LG Sunny Melon
joh, das wurde zuletzt im astra-blog.com bekannt, 1 Jahr für die Kombination 1.4 T + Automatik !
Und ein einziger (2.0 CDTI) Diesel überhaupt nur mit Automatik.
Danke flex-didi für die Info.Das sind ja grausige Aussichten für die Automatik-Liebhaber....😰
LG Sunny Melon
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Danke flex-didi für die Info.Das sind ja grausige Aussichten für die Automatik-Liebhaber....😰
LG Sunny Melon
Ja, macht aber auf der anderen Seite Hoffnung, dass ein DSG in absehbarer Zeit kommen wird und man daher die Adaptionsarbeiten an der AT6 sparen will.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Vor allem dürfte es Doppelkupplungsgetriebe ja auch von diversen Zulieferern geben, warum kauft man nicht dort eins ein?
Hehe, @RaphiBF, so könnte man freilich spekulieren (!), in Anbedracht deren Ausführung dort,
"....über den 2.0 CDTI, den 1.6, den 1.6 Turbo und den 1.4 Turbo – jeweils mit 6-Stufen-Automatik – hinaus steht nichts in Aussicht....",
bleibt offen, was alternativ zu dieser Automatik und anderen (CDTI) Motoren noch zu Gute kommt !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Hehe, @RaphiBF, so könnte man freilich spekulieren (!), in Anbedracht deren Ausführung dort,
"....über den 2.0 CDTI, den 1.6, den 1.6 Turbo und den 1.4 Turbo – jeweils mit 6-Stufen-Automatik – hinaus steht nichts in Aussicht....",
bleibt offen, was alternativ zu dieser Automatik und anderen (CDTI) Motoren noch zu Gute kommt !
Ja, mag sein, dass da der Wunsch Vater des Gedankens war 🙂 Dass der 1.6er eine AT6 bekommt finde ich krass! Wieviel Ps bleiben da über bzw. kommen da am Rad noch an?!
Ein DSG wird momentan vermutlich nicht zugekauft, da es bis dato noch kein Hersteller geschafft hat, die Dinger zu bezahlbaren Preisen und gleichzeitig zuverlässig zu konstruieren. Auch mag ein Stück weit der Servicegedanke zu Grunde liegen. Ein DSG hat ungleich mehr Teile die kaputt gehen können und dementsprechend ist der Kostenfaktor für den Endkunden nicht zu verachten. Aus dem Grunde entschied man sich beim 1.4T ja auch gegen den Einsatz von DI.
Gruß, Raphi
Wer bekommt denn das hier ?!
http://www.heise.de/.../...-Konkurrenz-fuer-VWs-7-Gang-DSG-792275.html
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wer bekommt denn das hier ?!
http://www.heise.de/.../...-Konkurrenz-fuer-VWs-7-Gang-DSG-792275.html
Hmm, liest sich gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wer bekommt denn das hier ?!
http://www.heise.de/.../...-Konkurrenz-fuer-VWs-7-Gang-DSG-792275.html
Volvo und Chrysler.
Gruß, Raphi
EDIT sagt allerdings, das Gertrag bestimmt käuflich ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Volvo und Chrysler.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wer bekommt denn das hier ?!
http://www.heise.de/.../...-Konkurrenz-fuer-VWs-7-Gang-DSG-792275.htmlGruß, Raphi
Und ich schätze mal, wenn da steht Getrag, dann auch
Ford, und alle die von Getrag beliefert werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Citroen 1,8Excl
Und ich schätze mal, wenn da steht Getrag, dann auch Ford, und alle die von Getrag beliefert werden 😉Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Volvo und Chrysler.
Gruß, Raphi
Jo, Volvo und Ford nehmen sich ja nicht viel 🙂
Ich denke hier stellt sich die Frage garnicht mehr ob eines hinzu gekauft werden muss/soll sondern lediglich nur noch WANN es überhaupt kommt.
QUELLE:Zitat:
Sie helfen der Umwelt nicht, wenn sie homöopathisch einige Sparmodelle verkaufen", sagt der Opel-Chef und beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen gleich im Voraus: "Auch wir arbeiten am Doppelkupplungsgetriebe, auch wir werden demnächst das Start-Stopp-System anbieten."
Also wann kommt es, meine Vermutung ist, es kommt mit der neuen GTC Version, oder mit dem OPC Modell vom GTC. Aber das ist Spekulatius 😉
Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Ich denke hier stellt sich die Frage garnicht mehr ob eines hinzu gekauft werden muss/soll sondern lediglich nur noch WANN es überhaupt kommt.
Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
QUELLE:Zitat:
Sie helfen der Umwelt nicht, wenn sie homöopathisch einige Sparmodelle verkaufen", sagt der Opel-Chef und beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen gleich im Voraus: "Auch wir arbeiten am Doppelkupplungsgetriebe, auch wir werden demnächst das Start-Stopp-System anbieten."
Also wann kommt es, meine Vermutung ist, es kommt mit der neuen GTC Version, oder mit dem OPC Modell vom GTC. Aber das ist Spekulatius 😉
Ja, das könnte ich mir auch gut vorstellen. Das mag auch der Grund sein, warum der 2.0T noch nicht angeboten wird. Eventuell wird er mit dem DSG eingeführt. Mal sehen...🙂
Gruß, Raphi
http://www.motor-talk.de/.../...-geholt-heute-dsg-kaputt-t2450701.html
http://www.motor-talk.de/.../...be-mit-rasselgeraeuschen-t2359675.html
Opel wird in Sachen DSG nichts überstürzen, siehe oben.
Ich denke dass der OPC der erste sein wird.