Astra J ab 2009 - Erste Infos DSG Getriebe!
Hallo,
habt Ihr schon die Infos zum Astra I gelesen. DSG kommt definitiv.
Habe das gerade auf der AMS Seite gelesen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503198_15056.hbs
Gruß
Sentoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wollte ich gerade schreiben. Beim Astra wird die Musik beim 1,6 Sauger Edition spielen. Eigentlich müßte Opel schauen, daß bei diesem Modell ein annehmbarer Gewinn gemacht wird.Alles andere ist primär. (M. Scholl) 😁
Gruß cone-A
Sicher, wobei momentan auch der 1.4T ein beliebter Motor zu sein scheint. Grade diese "kleinen" Motoren würden mit einem DSG aber deutlich besser laufen als mit einer Wandlerautomatik.
Zudem verstehe ich nicht warum man hier davon ausgeht, dass es weniger Kunden gibt, die ein DSG kaufen würden als Kunden die eine AT6 kaufen würden. Ich nehme mal an, dass sich das die Waage halten würde, wobei der Anteil von Automatikversionen generell zunimmt.
Ich bleibe dabei, wenn Opel ein DSG anbietet, dass haltbar ist und ansonsten auf dem Stand der Technik, dann wird das sicher mehr Leute zum Kauf einer Automatik bewegen als eine neue AT6. Diesem Getriebe gehört die Zukunft, da bin ich sehr sicher, auch wenn mir meine AT6 gefällt.
Gruß, Raphi
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Vor allem dürfte es Doppelkupplungsgetriebe ja auch von diversen Zulieferern geben, warum kauft man nicht dort eins ein?
Naja das ist leichter gesagt als getan wenn die Taschen leer sind.
Ich denke nach wie vor, daß das DSG maßlos überschätzt wird, unterm Strich werdens eh kaum Leute kaufen. Wenns 5-10% sind, würde es mich schon sehr wundern.
Wenn ich den Artikel von Heise richtig gelesen habe, geht das Getrag-Getriebe nur bis 280 Nm. Das hätte am 2,0T also keine Freude.
Ich fände es auch sinnvoller, an Schaltern und einer Wandlerautomatik zu arbeiten, die 500 Nm aushalten. Dann könnte der Insignia OPC freier atmen und ein großer Diesel kommen. Das würde sicher mehr Umsatz machen als ein DSG, für das eh keiner den geforderten Aufpreis zahlen würde.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wenn ich den Artikel von Heise richtig gelesen habe, geht das Getrag-Getriebe nur bis 280 Nm. Das hätte am 2,0T also keine Freude.Ich fände es auch sinnvoller, an Schaltern und einer Wandlerautomatik zu arbeiten, die 500 Nm aushalten. Dann könnte der Insignia OPC freier atmen und ein großer Diesel kommen. Das würde sicher mehr Umsatz machen als ein DSG, für das eh keiner den geforderten Aufpreis zahlen würde.
Gruß cone-A
Naja, grade für die kleineren Motorisierungen (und die Zielgruppe von Opel ist ja schon eher verbrauchsbewusst) wäre ein DSG durchaus was feines. Soo gering ist die Quote bei VW doch auch garnicht, oder täusche ich mich? Eine Wandlerautomatik wäre dann zu begrüßen, wenn sie einen vergleichbaren Minderverbrauch bieten würde, wie es z.B. das 7Gang DSG von Borg Warner tut. Sonst wäre das einfach eine Investition in die Vergangenheit und damit rausgeschmissenes Geld.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Naja das ist leichter gesagt als getan wenn die Taschen leer sind.Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Vor allem dürfte es Doppelkupplungsgetriebe ja auch von diversen Zulieferern geben, warum kauft man nicht dort eins ein?
Stimmt, aber wer nicht investiert, der nicht gewinnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Stimmt, aber wer nicht investiert, der nicht gewinnt 😉Zitat:
Original geschrieben von Individual
Naja das ist leichter gesagt als getan wenn die Taschen leer sind.
Möglich wärs, sieht aber so aus, dass es Opel selbst entwickeln will.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Soo gering ist die Quote bei VW doch auch garnicht, oder täusche ich mich?
Wenn du aus dem Forum rückschließt, dann täuscht du dich bestimmt. Hier nimmt auch jeder zweite Highline mit allem Schnickschnack, und dann kaufen doch 70-80% Trendline in echt 😉
Wollte ich gerade schreiben. Beim Astra wird die Musik beim 1,6 Sauger Edition spielen. Eigentlich müßte Opel schauen, daß bei diesem Modell ein annehmbarer Gewinn gemacht wird.
Alles andere ist primär. (M. Scholl) 😁
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wollte ich gerade schreiben. Beim Astra wird die Musik beim 1,6 Sauger Edition spielen. Eigentlich müßte Opel schauen, daß bei diesem Modell ein annehmbarer Gewinn gemacht wird.Alles andere ist primär. (M. Scholl) 😁
Gruß cone-A
Sicher, wobei momentan auch der 1.4T ein beliebter Motor zu sein scheint. Grade diese "kleinen" Motoren würden mit einem DSG aber deutlich besser laufen als mit einer Wandlerautomatik.
Zudem verstehe ich nicht warum man hier davon ausgeht, dass es weniger Kunden gibt, die ein DSG kaufen würden als Kunden die eine AT6 kaufen würden. Ich nehme mal an, dass sich das die Waage halten würde, wobei der Anteil von Automatikversionen generell zunimmt.
Ich bleibe dabei, wenn Opel ein DSG anbietet, dass haltbar ist und ansonsten auf dem Stand der Technik, dann wird das sicher mehr Leute zum Kauf einer Automatik bewegen als eine neue AT6. Diesem Getriebe gehört die Zukunft, da bin ich sehr sicher, auch wenn mir meine AT6 gefällt.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Sicher, wobei momentan auch der 1.4T ein beliebter Motor zu sein scheint. Grade diese "kleinen" Motoren würden mit einem DSG aber deutlich besser laufen als mit einer Wandlerautomatik.Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wollte ich gerade schreiben. Beim Astra wird die Musik beim 1,6 Sauger Edition spielen. Eigentlich müßte Opel schauen, daß bei diesem Modell ein annehmbarer Gewinn gemacht wird.Alles andere ist primär. (M. Scholl) 😁
Gruß cone-A
Zudem verstehe ich nicht warum man hier davon ausgeht, dass es weniger Kunden gibt, die ein DSG kaufen würden als Kunden die eine AT6 kaufen würden. Ich nehme mal an, dass sich das die Waage halten würde, wobei der Anteil von Automatikversionen generell zunimmt.
Ich bleibe dabei, wenn Opel ein DSG anbietet, dass haltbar ist und ansonsten auf dem Stand der Technik, dann wird das sicher mehr Leute zum Kauf einer Automatik bewegen als eine neue AT6. Diesem Getriebe gehört die Zukunft, da bin ich sehr sicher, auch wenn mir meine AT6 gefällt.
Gruß, Raphi
wäre ja schön, wenn opel den 1.4t mit 140ps mit dem 6 gang automatikgetriebe anbieten würde.zumindest im konfigurator ist dies seit ein paar tagen nciht mehr möglich !!!
ruhe
Ich habe auch die AT6...nach zahlreichen Updates läuft es nun soweit ganz gut, außer man will rennen in kurvenreichen Berg- und Talgebieten fahren, dann schaltet sie nur hoch-runter-hoch-runter-hoch-runter und man wird total blöd dabei. Sonst aber klasse und komfortabel...nur 1 Liter Mehrverbrauch, den hatte meine Mutter schon damals bei ihrem 17 Jahre alten 3er BMW...super Innovation.
1-liter-Mehrverbrauch (!), ich dachte das sei hinfällig bei DSG (?!?), bzw. würd ich nicht akzeptieren !!!
Naja, ist ja auch immer eine sehr individuelle Sache mit den erzielten Verbräuchen.
1Liter Mehrverbrauch bei der AT6...bei DSG dürfte das je nach Typ zum Schalter nix mehr ausmachen...daher DSG!
Ich dachte immer, das nasse DSG braucht - wie eine Automatik - etwas mehr und nur das trockene weniger.
Gruß cone-A
ups, sorry, da hab ich mich etwas verlesen.
denn hierzulande kenn ich auch einen mit "kleinem-TSI"-Golf und DSG, da wäre auch 5,x gut möglich.
Somit die höheren Fixkosten beim Diesel für mich zukünftig fraglich...!