Astra-Hybrid

Opel Astra

Ist gerade reingeflattert.

311 Antworten

Zitat:

@passra schrieb am 30. Juli 2022 um 12:44:10 Uhr:


Wieso, ist doch elektrisch und damit automatisch extrem umweltschonend, egal ob das Ding dann 25kWh und mehr weghaut...🙄

Ich merke, unsere Meinung zum SUV geht in die gleiche Richtung. 😁

Zitat:

@passra schrieb am 30. Juli 2022 um 12:41:27 Uhr:


Wenn so ein Hybrid zumindest 100...

Im Ursprungsgedanken war ein Hybrid ....

naja - nicht so absolut/einzig...

Das besagte RE-Konzept halt am wenigsten seinen (polit-) Durchsatz gefunden.
Neue Ansätze wieder bei Honda/Nissan sich findend.

Das seit Jahrzehnten propagierte, am besten Beispiel Toyota (/HSD = FHEV), um so weltweit gängiger !

Und das PHEV-Dingens,.....naja. Im übrigen auch schon auf 100 km angewachsen, siehe u.a. Mercedes C-Klasse etc.
Sogar auch Diesel-Hybrid (wieder) dort.

Zitat:

@passra schrieb am 30. Juli 2022 um 12:44:10 Uhr:


Wieso, ist doch elektrisch und damit automatisch extrem umweltschonend, egal ob das Ding dann 25kWh und mehr weghaut...🙄

Seit Amtsantritt Habeck funktioniert dieser Spruch als Ironie ja nicht mehr.

Im April wurde er deutlich, dass er keine PHEV mag u. nur staatlich fördern möchte, was (angeblich)

"nachhaltig umweltfreundlich"

sei.

Und seit vergangenen Dienstag, 26.7. ist es amtlich, dass PHEVs es ab 1.1.23 definitiv nicht mehr sind.
https://www.bmwk.de/.../...habeck-umweltbonus-wird-ab-januar-2023.html

Selbstverständlich ist der Astra Hybrid noch bis 31.12.2022, 11:59 Uhr u. 59,59 Sekunden noch umweltfreundlich.
Ab 12:00 Uhr Gongschlag Mitternacht, 01.01.2023, ist er dreckig!

Von da an dürfen alle PHEV-Astra-Besitzer geshitstormt werden wie SUVler.😁

war doch mit jeder EURO-Abgasnorm auch so. Erst gefördert, dann "normal", im Weiteren Steuer-Aufschlagzahlung

Ähnliche Themen

Zitat:

@passra schrieb am 30. Juli 2022 um 12:41:27 Uhr:


Im Ursprungsgedanken war ein Hybrid ja mal ein Elektroauto mit Reichweitenverlängerer, bei dem er Elektromotor deutlich stärker als der Benziner war, siehe Ampera oder i3.
Leider hat sich das komplett gedreht und der Elektroteil ist nur noch eine Alibiveranstaltung, um mit dem 2-Tonnen-SUV ein paar wenige Kilometer mit gedrosselter Leistung zum Kindergarten und in der Stadt rumzugurken...

Das hast du wohl etwas falsch aufgefasst. Elektroantrieb mit Range Extender ist ein völlig anderes Konzept als ein Plug-In Hybrid, selbst wenn diese Elektrofahrzeuge mit Range Extender auch extrem aufladbar wären.

Plug-In Hybride sind eine direkte Weiterentwicklung der Voll Hybride mit deutlich größerer Reichweite. Es gibt auch einige Wenige Plug-In Hybride, die keine elektrifizierte Heizung haben. Dort sieht man die Ursprünge des Konzepts noch am Deutlichsten.

Da lob ich mir den neuen Honda Civic .
Vollhybrid mit 184 PS für 31.900 Euro.
Kein Aufladestress , 410 Liter Kofferraum und 6 Mille günstiger als der Astra

Ach soo, ein 4549–4674 mm langer Wagen ist dir dann doch kompakt genug.
Wo du nebenan den ST als nicht-Kompakt ablehnst, obwohl er mit 4642 mm sogar kürzer ist.
410 Liter....lächerlich dagegen !

4551mm. Den längeren 4 Teurer gibt's nicht bei uns.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. Juli 2022 um 21:45:26 Uhr:


Ach soo, ein 4549–4674 mm langer Wagen ist dir dann doch kompakt genug.
Wo du nebenan den ST als nicht-Kompakt ablehnst, obwohl er mit 4642 mm sogar kürzer ist.
410 Liter....lächerlich dagegen !

Grundpreis Sportstourer Hybrid 39.100 Euro.
Lächerlich für so eine Peugeot-Kopie.....

FHEV ungleich PHEV. Faktor ~ 10 von kWh on Bord. Das kostet.

Zitat:

@Locorella schrieb am 30. Juli 2022 um 21:49:33 Uhr:


4551mm. Den längeren 4 Teurer gibt's nicht bei uns.

mag sein. Kompaktklasse/Hatch schaut aber auch dagegen anders aus !

Beides richtig. Aber der Civic hat dabei dann auch schon das Kofferraumvolumen vom K Sports Tourer wenn es nach ADAC Messung geht. Aber eben ein bisschen kürzer und ohne Kombiheck. Macht der L Sports Tourer da einen erwartbaren Sprung nach oben? Wenn nicht wird's mit dem L ähnlich sein.

Was wohl den meisten sauer aufstößt ist der 1.2 130 als das maximalste ohne Stecker. Mich eingeschlossen. Wird der Haken bei Automatik dann noch gesetzt landen wir eben bei Preisen wo die Konkurrenz mit Raffinessen wie SkyactiveX oder Vollhybrid auffährt. Mit mehr Leistung und weniger Verbrauch. Oder eben mindestens einen laufruhigeren 4 Zylinder. Daher auch das häufige Bashing des PlugIn hier. Thats it.

Zitat:

@Locorella schrieb am 30. Juli 2022 um 22:18:06 Uhr:


Beides richtig. Aber der Civic hat dabei dann auch schon das Kofferraumvolumen vom K Sports Tourer wenn es nach ADAC Messung geht. Aber eben ein bisschen kürzer und ohne Kombiheck. Macht der L Sports Tourer da einen erwartbaren Sprung nach oben? Wenn nicht wird's mit dem L ähnlich sein.

Was wohl den meisten sauer aufstößt ist der 1.2 130 als das maximalste ohne Stecker. Mich eingeschlossen. Wird der Haken bei Automatik dann noch gesetzt landen wir eben bei Preisen wo die Konkurrenz mit Raffinessen wie SkyactiveX oder Vollhybrid auffährt. Mit mehr Leistung und weniger Verbrauch. Oder eben mindestens einen laufruhigeren 4 Zylinder. Daher auch das häufige Bashing des PlugIn hier. Thats it.

Dazu kommt, wenn man sich einen PlugIn nicht leasen möchten, sondern auf eine Besitzdauer von 8-12 Jahren spekuliert, hat man immer das ungute Gefühl erheblicher Mehrkosten altersbedingt bezüglich Wartung und Reparaturkosten...
Und willst beim Astra L nen vernünftigen Diesel, gibt's auch nur ne mickrige 1.5 L Krücke.
Da muss man zwangsläufig zu BMW oder MB
die mit 118d/120d ,A200d /220d kräftige 2 Liter Agrregate anbieten ......

Zitat:

@Locorella schrieb am 30. Juli 2022 um 22:18:06 Uhr:


Beides richtig. Aber der Civic hat dabei dann auch schon das Kofferraumvolumen vom K Sports Tourer wenn es nach ADAC Messung geht...

wo findest du zur 11. Civic Generation einen ADAC-Test/Messung ?

Nicht mal zur 10., gerade am suchen...

Zitat:

@Paddy1893 schrieb am 30. Juli 2022 um 22:24:57 Uhr:


...sondern auf eine Besitzdauer von 8-12 Jahren spekuliert, hat man immer das ungute Gefühl erheblicher Mehrkosten altersbedingt bezüglich Wartung und Reparaturkosten...

und da hast du anderswo absolute sicherheit (?), wenn du heutzutage sowas komplexes wie ein automobile mit entspr. komplexer fahrzeugelektronik anlachst/anschaffst... 🙄

neben fängst du mit spielzeugmotor an, hier ist es marken-verunglimpfung,..... seriös ist anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen