Astra-Hybrid
311 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Juli 2022 um 22:29:11 Uhr:
und da hast du anderswo absolute sicherheit (?), wenn du heutzutage sowas komplexes wie ein automobile mit entspr. komplexer fahrzeugelektronik anlachst/anschaffst... 🙄Zitat:
@Paddy1893 schrieb am 30. Juli 2022 um 22:24:57 Uhr:
...sondern auf eine Besitzdauer von 8-12 Jahren spekuliert, hat man immer das ungute Gefühl erheblicher Mehrkosten altersbedingt bezüglich Wartung und Reparaturkosten...neben fängst du mit spielzeugmotor an, hier ist es marken-verunglimpfung,..... seriös ist anders.
Ist ja bei anderen Herstellern wie beim 308 oder Focus genau das selbige Dilemma.
Vernünftige Benziner und Diesel mit 150 -180 PS
werden ersatzlos gestrichen.
Alternativ wird entweder motorischer Magerquark oder völlig überteuerte, technikvollgestopfte Hybrid Kübel ins Programm genommen.
Oder besser gleich einen batteriebetrieben Wegwerfartikel.
Und bitte nicht kaufen, sondern völlig gaga privat mtl. Belastungen von 400 Euro aufwärts leasen ..
Nach 3 Jahren somit beinahe 15 TE für Leihgebühr verbrannt + ggf.zusätzlichen Nachforderungen für größere Gebrauchsspuren.
Da fahr ich meinen 118 d genau wie meinen vorherigen Astra J 1.6T lieber 10 Jahre bis Exitus..
Auch der Umwelt zuliebe....
Und wenn Mazda im kommenden Modell 6 wieder richtige 6 Zylinder wie im CX60 anbietet, erföffnen sich in Zukunft durchaus erfrischende Alternativen!
Zitat:
@Paddy1893 schrieb am 30. Juli 2022 um 22:40:51 Uhr:
Und wenn Mazda im kommenden Modell 6 wieder richtige 6 Zylinder wie im CX60 anbietet, erföffnen sich in Zukunft durchaus erfrischende Alternativen!
Ja, da hat Mazda wahrlich heiße Eisen im Feuer, nur was den 6er angeht, wirst du leider enttäuscht bleiben, dem wurde glaube ich vor einigen Monaten eine Absage erteilt, als es um die neue Plattform ging. Evtl. Gibt es bei uns demnächst garkeinen 6er mehr.
Aber um einen bezahlbaren und sparsamen Reihensechser zu haben, würde ich auch den CX-60 nehmen, der ist von Design her schon echt gelungen.
In Anbetracht meiner Recht niedrigen Leasingrate bin ich mit meinem Hybrid vollkommen zufrieden. Hab nach den ersten tausend Kilometern keinerlei Probleme erkannt und bin mit dem Plugin Hybrid als Konzept an sich rundum glücklich. Liegt wohl auch daran, dass ich das perfekte Profil dafür besitze. Wenn ich aber genau sowas suche bin ich beim Astra l genau richtig. Und das neue Licht ist schon richtig gut, genau wie die Sitze und sogar das Infotainment System.
Wie ist denn so der Verbrauch von beiden Antriebsarten?
Kommst Du auf die beworbene elektrische Reichweite?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paddy1893 schrieb am 30. Juli 2022 um 21:20:31 Uhr:
Da lob ich mir den neuen Honda Civic .
Vollhybrid mit 184 PS für 31.900 Euro.
Kein Aufladestress , 410 Liter Kofferraum und 6 Mille günstiger als der Astra
Abzüglich der Kaufprämie startet der Astra Plug-In Hybrid bei 31.922,50€. Also sehr nah am Civic HEV.
Der Civic hat die Sitzheizung dabei, dafür hat der Astra die Vorklimatisierung. Ausstattung ansonsten "gleich".
Andere Optionen wie beheiztes Lenkrad oder beheizte Frontscheibe gibt es beim Civic wohl nicht. Das ist aktuell nicht einfach zu ermitteln, da es noch keine Preisliste gibt.
Kleine Anmerkung zur KFZ-Steuer:
- Opel Astra Plug-In Hybrid 180: 26g CO2 = 2€ (ab 01.01.25 dann 32€)
- Honda Civic HEV: 108g CO2 = 66€
Ich hätte jetzt gesagt, je angefangene 100 ccm = 2,- € = 32,- € bei 1,6L Hubraum und jedes Gramm über 95 g = 2,- €. Bei PHEV immer 0,- € bei der CO2-Strafe.
Plug-Astra somit 32,- € KFZ-Steuer.
Unser 10 Jahre älterer, 2012er Russland-Gas-Turbo-Panda kostet 18,- € KFZ-Steuer und ist somit vielfach sauberer als die brandneue 2022er Opel-Neuerscheinung mit 400 kg Technikkoffer...
Ich habe vor ich glaube 2-4 Jahren mal einen Schraubenkompressor angefragt und einen Preis bekommen. Irgendwann gab es eine Bafa Prämie wenn ich den alten verschrotte von 40 % des Kaufpreises. Als ich den Schraubenkompressor angefragt habe und es gab die BAFA Prämie, war der Kompressor ca. um diese 40 % teurer. Rate mal was mit den Preisen von Hybridfahrzeugen passiert!? Die Hersteller haben sich die letzten 2 Jahre schön die Taschen auf unsere Kosten ( alle Steuerzahler) voll gemacht. Wenn man diesen ganzen Förderquatsch weg läßt, haben alle weniger Arbeit damit. Das sind alles AMB Maßnahmen um möglichst viele Leute zu beschäftigen.
Es kann auch sein das man in Moment noch höhere Preise mit Corona oder Ukraine Krieg rechtfertigt. Das zieht ja auch noch immer ganz gut.
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 31. Juli 2022 um 08:5:34 Uhr:
Liegt wohl auch daran, dass ich das perfekte Profil dafür besitze.
Welches?
Zitat:
@Locorella schrieb am 31. Juli 2022 um 20:32:12 Uhr:
Ich bin gespannt auf die Preise ab Januar 23 wenn die Förderung fällt.
Das ist eine sehr interessante Frage und betrifft alle Hersteller.
Zitat:
@206driver schrieb am 31. Juli 2022 um 19:39:50 Uhr:
Zitat:
@Paddy1893 schrieb am 30. Juli 2022 um 21:20:31 Uhr:
Da lob ich mir den neuen Honda Civic .
Vollhybrid mit 184 PS für 31.900 Euro.
Kein Aufladestress , 410 Liter Kofferraum und 6 Mille günstiger als der Astra
Abzüglich der Kaufprämie startet der Astra Plug-In Hybrid bei 31.922,50€. Also sehr nah am Civic HEV.
Der Civic hat die Sitzheizung dabei, dafür hat der Astra die Vorklimatisierung. Ausstattung ansonsten "gleich".
Andere Optionen wie beheiztes Lenkrad oder beheizte Frontscheibe gibt es beim Civic wohl nicht. Das ist aktuell nicht einfach zu ermitteln, da es noch keine Preisliste gibt.Kleine Anmerkung zur KFZ-Steuer:
- Opel Astra Plug-In Hybrid 180: 26g CO2 = 2€ (ab 01.01.25 dann 32€)
- Honda Civic HEV: 108g CO2 = 66€
Nur ist bald Ende mit der Kaufprämie, und ich hab Pech gehabt, wenn die Bude nicht mehr in 2022 zugelassen werden kann......
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Juli 2022 um 22:59:54 Uhr:
...ist halt immer was. bleib bei deinem 118 d wie gesagt.
Na klar, der ist ja auch großartig 😁