Astra-Hybrid

Opel Astra

Ist gerade reingeflattert.

311 Antworten

Dann wird es ab 2023 spannend. Die momentanen Preise für Elektro- wie Hybrid- Fahrzeuge sind ohne Förderung momentan nicht massentauglich. Selbst mit Förderung sind sie teuer.

Na da bin ich ja neugierig wieviele Bestellungen noch zurückgenommen werden.

Beim Astra oder anderen Opel-Modellen gibt es ja kaum gleichstarke Motoren; schwieriger wird es für Plug-In-Varianten dann, wenn es einen 1.6T oder 2.0T auch ohne Akku, aber günstiger gibt.

Zu ergänzen: Verkaufsförderung fällt für gewerbliche Kunden ganz weg, egal ob E-Fzg oder Plugin-Hybrid. Reduzierte Förderung nur noch für Privatpersonen.

Ähnliche Themen

Aktuell sieht es bei den Plugin Hybriden so aus als würden die Förderungen komplett entfallen, egal ob gewerblich oder privat. Die Dienstwagenverteuerung mit 0,5% statt 1% soll jedoch beibehalten werden.

Auch die Förderung herkömmlicher E-Autos soll gekürzt werden bzw entfällt ab einem LP von 65.000€ komplett. Da die Fördermittel über die nächsten zwei Jahre aus einem gedeckelten Topf bezahlt werden sollen und weiterhin das Datum der EZ entscheidend ist besteht keine Planungssicherheit für Kunden.

Es wird außerdem in Aussicht gestellt dass die Förderprämien künftig noch weiter sinken werden. Etwa dass Fahrzeuge mit einem BLP über 45.000€ in den nächsten Jähren nicht mehr förderfähig sind.

Die Förderung (Kaufprämie) für Plug-In Hybride endet am 31.12.2022.

Hier die offizielle Pressemeldung zur neuen Förderung (Kaufprämie):
https://www.bmwk.de/.../...habeck-umweltbonus-wird-ab-januar-2023.html
Im Anhang gibt es eine tabellarische Übersicht.

Dann will ich mal hoffen, dass unser Hybrid noch in diesem Jahr geliefert wird.....

Ist Der Topf leer im Mai bekommt danach keiner
mehr etwas,
aber Er hat das E-Auto vor der Tür stehen!
Kein Fahrzeughersteller wird dann noch etwas Nachlaß geben geschweige bei fehlender Lieferung sich nicht absichern,Im Kaufvertrag!

Wie beim Fördertopf Solardach oder
ähnlichem.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. Juli 2022 um 18:02:08 Uhr:


Wie beim Fördertopf Solardach oder
ähnlichem.

Da ist es meist nicht ganz so hart. V. a. bei Einzelmaßnahmen bei Häusern (energetische Sanierungen usw.). Beantragte u. genehmigte Förderungen werden auch bei "Topf leer" für gewöhnlich ausbezahlt.
Wie bspw. beim 800 Mio-€-Topf für Wallboxen für Privatiers. Nachdem der Topf aufgebraucht und das Antragsfenster geschlossen wurde, wurde zugesagt, dass alle bis zum Förderstopp-Datum noch offenen Anträge erfüllt würden u. das dafür benötigte zusätzliche Budget dann halt entsprechend nachgeschossen wurde.
Schließlich wollte man die systemtreuen E-Auto-Käufer nicht vergraulen, deren E-Auto ja nur mit WB fahrbereit ist.

Bei Autos selber ist das mit der neuen Regierung nicht nötig und unangebracht. Der Umweltbonus wird ab 01.01. "auf Klimaschutz ausgelegt". Somit haben sie zugegeben, dass er das bisher nicht war. (Was eh keine interessierte.)
Und ein 1,8-Tonnen Astra Hybrid ist ab 01.01.2023 nicht mehr Klima schützend...

Alternativ kann man ja noch bei Ford vorbeitingeln. Dort gilt: Wer bis 31. Juli 2022 einen Kuga Hybrid bestellt, erhält in jedem Fall die 6750,- bzw. 7177,50 brutto, egal wann die Karre anrollt.

Wenigstens ist der Hybrid-Drops gelutscht. Die Hersteller werden wohl alle Prioritäten auf den deutschen Markt lenken am Ende des Jahres. Hybrid ist eh Quatsch. Der vereint das schlechteste aus beiden Welten. Ohne Förderung nur was für Enthusiasten.

Kann sich Opel jetzt auf den vollelektrischen Astra konzentrieren.

Zitat:

@Internetheini schrieb am 28. Juli 2022 um 17:43:05 Uhr:


Wenigstens ist der Hybrid-Drops gelutscht. Die Hersteller werden wohl alle Prioritäten auf den deutschen Markt lenken am Ende des Jahres. Hybrid ist eh Quatsch. Der vereint das schlechteste aus beiden Welten. Ohne Förderung nur was für Enthusiasten.

Kann sich Opel jetzt auf den vollelektrischen Astra konzentrieren.

Der zugegeben m.E. voraussichtlich leider etwas mau wird.
Nicht Fisch nicht Fleisch, wenn ich jetzt mal die Daten des 308 auf den Astra stülpe.

Die Kombi aus Motorisierung und Reichweite ist einfach noch nicht stimmig.

Daher bin ich auf den Zwischenschritt des PHEV gegangen. Und der Spruch „vereinigt das schlechteste aus beiden Welten“ ist einfach nur abgedroschen. Es kommt immer auf die persönlichen Umstände an.
Mein jetziger Kombi hat als reiner 1,6T Verbrenner annähernd das gleiche Gewicht wie der Astra ST Hybrid. Also wird es für mich betrachtet und für meine Situation definitiv ein Schritt nach vorne mit dem ST als PHEV (wenn er irgendwann geliefert wird).

Zitat:

@Lanor schrieb am 28. Juli 2022 um 18:54:26 Uhr:


...
Mein jetziger Kombi hat als reiner 1,6T Verbrenner annähernd das gleiche Gewicht wie der Astra ST Hybrid..

sicher 😕

Zitat:

@Internetheini schrieb am 28. Juli 2022 um 17:43:05 Uhr:


Wenigstens ist der Hybrid-Drops gelutscht. Die Hersteller werden wohl alle Prioritäten auf den deutschen Markt lenken am Ende des Jahres. Hybrid ist eh Quatsch. Der vereint das schlechteste aus beiden Welten. Ohne Förderung nur was für Enthusiasten.

Kann sich Opel jetzt auf den vollelektrischen Astra konzentrieren.

Totaler Blödsinn. Für mich z.B. macht ein PHEV total Sinn. Kann mir der Reichweite die ganze Woche lang Kindergarten/Sport/Einkaufen machen, idR ohne Verbrenner. Kann das Auto aber auch wie gehabt auf der Langstrecke nutzen(das kommt ungleich seltener vor und ist daher aus Umweltperspektive voll vertretbar)

Dabei ist ein Plug-in meistens preislich noch ein gutes Stück unter dem reinen e-Auto.

Ja. Für die spitze Zielgruppe die eine wallbox in der Garage haben ist das ok. Ich fahr auch die ganze Woche meine städtischen Kurzstrecken im E-betrieb. Jetzt im Sommer schon gut. Im Winter geht wenn’s zu kalt ist immer der Verbrenner an. Und was noch im Akku ist, lutscht die Heizung raus.

Ölwechsel und so hab ich auch jedes jahr. Und wenn ich nicht aufpasse, gammeln hinten die Scheibenbremsen weg.

Lieber mit dem Akku 4-5 richtige Elektros bauen. Benziner sind alleine effizient genug.

Die Chance für den Stellantis Vollhybrid mit 1kWh Akku? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen