Astra H Turbo Getriebeloch

Opel Astra H

Hallo liebe Forumsgemeinde.

Kurz zu mir ich bin 36 Jahre alt komme aus Baden Württemberg und treibe mich normalerweise im Cayenne Forum und Mercedes Forum rum.

Heute verschlägt es mich zu euch.

Ich habe letzte Woche einen alten Freund von mir getroffen. Der hatte einen Astra H Turbo GTC in der Einfahrt stehen. Er sagte hat nen Getriebeschaden. Mich hat das Interesse geweckt. Ich bekam ihn für 600€.

Heute auf meine Bühne. Und Siehe da. Loch im Getriebe seitlich. 1€ gross.

Fahren tut er ganz normal bis auf die Typischen Ausrücklager Geräusche die ich vom E36 so eigentlich kenne 🙂

Er hat OPC Felgen und überall auf dem Wagen steht Irmscher. Hat 6 ABEs mit Irmscher im Handschuhfach gehabt und eine Friedrich Motorsport Doppelauspuffanlage mit jeweils einem Endrohr Rechts und einem Links. Recaro sitze mit Sitzheizung die Nagelneu wirken.

Der Schalthebel drückt sich runter beim Anfahren. Im 1. Gang vor allem. Also Typisch Getriebeschaden würde ich sagen.

144.000 KM auf der Uhr. Es ist die 170 PS Variante.

Ein Kumpel meinte jetzt, nehm das Diesel Getriebe das ist besser.

Wie sind so eure Meinungen?

Das Loch wäre ja nicht Schlimm. Könnte ich zukleben mit Flüssigmetall und das Getriebe überholen lassen. Kostenpunkt ca 600€ würde ich sagen.

Aber vielleicht habt ihr bessere Ideen? Oder alternativen?

Wars nen Schnapper? Oder bekommt man die wie Sand am Meer? Mir gefällt der eigentlich ganz gut.

Liebe Grüße Burak

99 Antworten

Genau, ein manuelles Entlüften ist laut Opel nicht zulässig.

@DerEisMann
das was @Lifeforce in dem Post vor Dir beschrieben hat wird in dem Sinne sogar in der Feldabhilfe 1497 explizit als erforderlich beschrieben.

Gruß

D.U.

Dass bezog sich auf „Gerd“, und das entlüften ohne Gerät.
Das etwas mit dem Pedal selber gearbeitet werde muss, ist der Luft im Nehmerzylinder geschuldet.

War von mir vllt etwas ungenau formuliert.

@DerEisMann
Das "von unten nach oben" habe ich zwar nicht verstanden, der Rest ist aber genau so vorgeschrieben.
Und genau das bezeichne ich als manuell ohne Gerät. Die Leitung bis zum Ventil hatte er ja schon entlüftet.

Aber vermutlich meinen wir alle dasselbe.

Ähnliche Themen

Vielen Dank!

Bin grad dabei. Aber irgendwie klappts nicht. Mal ist sie da. Nach dem 2. entlüftungsvorgang wieder weg.

Aber ich muss euch jetzt nochmal bissl Nerven 🙂

Da wo der Nippel vom Zentralausrücker aus dem Getriebegehäuse rausschaut, ist ein kleines schwarzes rundes Plastikteil. So als Halterung denke ich?

Wie heisst das Teil?
Kann ich es jetzt nicht mehr einbauen? Mein Kollege meinte ich hätte es von innen nach aussen reinschieben müssen?

Vlt muss das Getriebe deshalb wieder runter. Kann ja sein das es Undicht wird Aufgrund von dem.

Was soll denn das Teil ändern?

Img

Keine Ahnung was das Teil ändern soll. Erste Probefahrt hinter mir.

Läuft!

Die Kupplung greift zwar sehr früh aber das hat bestimmt mit dem Entlüften zu tun.

Ich fahr morgen zum Kollegen der soll das mit den Gerät richtig entlüften und gut ist.

Woran erkenne ich ob ich dieses eine Fahrwerk habe? Die Koppelstangen die drin waren hatten eine Leichte Wölbung in der mitte. Aber ich hab keinen Elektrischen Anschluss an den Stoßdämpfern gefunden.

Bei meinen Porsche sieht man die Anschlüsse direkt wenn man sich drunter legt. Aber die Wölbung an den Koppelstangen bedeutet doch das er das elektrische Fahrwerk hat oder?

Das bedeutet gar nichts, die Koppelstangen für IDS+ passen auch beim normalen Fahrwerk und sind langlebiger, deswegen gerne verbaut.

Die IDS+ Dämpfer haben in Höhe der Verschraubung Achsschenkel je einen „Türknauf“, kann man eigentlich nicht übersehen.
Hat dein H dann nicht.

Und die Kupplung kommt beim M32 sehr früh und auch plötzlich, meine Frau mag das gar nicht 🙂😉

IDS+

Ist mir nicht aufgefallen. Auf den Dämpfern steht nur Sachs drauf und sind Rote Federn drin.

Dann würde das ja mit der Kupplung passen.

Zitat:

@burak316 schrieb am 23. Januar 2025 um 18:41:10 Uhr:


Bei meinen Porsche sieht man die Anschlüsse direkt wenn man sich drunter legt. Aber die Wölbung an den Koppelstangen bedeutet doch das er das elektrische Fahrwerk hat oder?

Man kann die IDS+ Koppelstangen auch beim Normalen verbauen. Das sagt erst Mal garnix aus. Und wenn du schon kein Kabel sehen kannst, dann wird es eher nicht verbaut sein. Auch steht da nicht Sachs drauf.

Wenn die Zündung an ist leuchtet im Tacho IDS+, mach ich den Motor an ist es weg.

Getriebe ist super. Nur das die Kupplung so früh kommt gefällt mir nicht.

Und der zweite gang geht nicht immer rein. Muss mir das Schaltseil mal anschauen. Aber momentan fahr ich ihn sehr gerne.

Danke für alle eure Unterstützungen! Ich werde alle Upgrades von Tag zu posten. Morgen bin ich beim Tuner.

Liebe Grüße

Vielleicht war es verbaut und wurde mit einem Stillegungssatz stillgelegt. An der Karosse müssten dann die Kabel sein und am Ende ein grauer Stecker.

FIN eingeben , Ausstattung erfahren...😉
Achtung, W0L0......, das sind keine Ohs, sondern Nullen

Habs gemacht. Es steht der Code FE4 Spezialsystem Ride & Handling ( IDS+ ) in der Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen