1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H Turbo Getriebeloch

Astra H Turbo Getriebeloch

Opel Astra H

Hallo liebe Forumsgemeinde.

Kurz zu mir ich bin 36 Jahre alt komme aus Baden Württemberg und treibe mich normalerweise im Cayenne Forum und Mercedes Forum rum.

Heute verschlägt es mich zu euch.

Ich habe letzte Woche einen alten Freund von mir getroffen. Der hatte einen Astra H Turbo GTC in der Einfahrt stehen. Er sagte hat nen Getriebeschaden. Mich hat das Interesse geweckt. Ich bekam ihn für 600€.

Heute auf meine Bühne. Und Siehe da. Loch im Getriebe seitlich. 1€ gross.

Fahren tut er ganz normal bis auf die Typischen Ausrücklager Geräusche die ich vom E36 so eigentlich kenne :)

Er hat OPC Felgen und überall auf dem Wagen steht Irmscher. Hat 6 ABEs mit Irmscher im Handschuhfach gehabt und eine Friedrich Motorsport Doppelauspuffanlage mit jeweils einem Endrohr Rechts und einem Links. Recaro sitze mit Sitzheizung die Nagelneu wirken.

Der Schalthebel drückt sich runter beim Anfahren. Im 1. Gang vor allem. Also Typisch Getriebeschaden würde ich sagen.

144.000 KM auf der Uhr. Es ist die 170 PS Variante.

Ein Kumpel meinte jetzt, nehm das Diesel Getriebe das ist besser.

Wie sind so eure Meinungen?

Das Loch wäre ja nicht Schlimm. Könnte ich zukleben mit Flüssigmetall und das Getriebe überholen lassen. Kostenpunkt ca 600€ würde ich sagen.

Aber vielleicht habt ihr bessere Ideen? Oder alternativen?

Wars nen Schnapper? Oder bekommt man die wie Sand am Meer? Mir gefällt der eigentlich ganz gut.

Liebe Grüße Burak

Ähnliche Themen
99 Antworten

Es wird Definitiv ein überholtes. Den Einbau mach ich selbst. Und wenn es 2 Tage dauert ist es auch egal. Ich schau nur grad nach den Kupplungen und kann mich nicht entscheiden.

Ich hab ein Getriebe in der nähe gefunden. Generalüberholt für nen echt guten Preis. M32 für Vectra C

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2872386616-223-4440?...

Ich müsste mal schauen ob die Nummern die auf der Seite stehen mit meinem übereinstimmen. Sind 30 km von mir.

Anbei mal die Sitze.

Asset.HEIC.jpg

M32 gab's im Vectra C nur beim 2.2 und beim 1.9 CDTI. Ich bin mir nicht sicher, ob bei dem Getriebe in der Anzeige der getriebeseitige Anbauflansch an den 2.0T passt.
Außerdem wurden im Astra H 2.0T verschiedene Getriebeübersetzungen verwendet: Das M32 im 2.0T 170 PS ist länger (wie bei den Dieselmotoren) übersetzt als bei den stärkeren Ausbaustufen (200 PS; 240 PS OPC). Der 5. Gang ist beim schwächeren so lang übersetzt wie der 6. Gang beim stärkeren. Das solltest Du wissen, bevor Du Dir ein gebrauchtes Getriebe zulegst.

Ich wollte das Teil so schnell wie möglich wieder auf die Straße bringen. Aber anscheinend muss ich das Getriebe erst ausbauen und doch zum Überholer bringen.

Denen ist allen egal in was für einem Zustand das Getriebe ist. Selbst das Loch interessiert die nicht.

Das wird dann doch dauern. Ich hatte mich am Wochenende schon beim Tuner gesehn….

Schade… ich halte euch am Laufenden.

Und ich finde die Beteiligung am Thread Wahnsinn! Ich bin schon sehr lange dabei hier und auch schon sehr viele Autos gehabt aber das Topt bisher alles!

Ich danke euch wirklich!

Frag doch mal den "privaten" Verkäufer was er denn genau überholt hat.
Das M32 hat ein sehr ungenau gearbeitetes Gehäuse. Um das ausgleichen zu können müssen distanzscheiben an die Hauptwelle. Um herauszufinden welche Distanzscheiben man braucht, braucht es ein Spezialwerkzeug welches selbst hergestellt werden muss. Das hat noch nicht mal Opel selbst im Angebot.

Selbst wenn alle Lager erneuert wurden, ist noch nicht sicher wie lange diese halten wenn eben die Vorspannung nicht stimmt.

Und wie bereits erwähnt, M32 ist nicht immer gleich M32

Warum machst du das so madig?
Es gibt auch nicht nur eine Firma die ein M32 wieder herrichten können.
@burak316
Kannst ja auch mal bei SG Turbotechnik über Kleinanzeigen anfragen ob er ein Getriebe da hat,

Was hast du denn für ein Problem mit meiner Expertise? Diese zu bewerten bleibt ganz alleine beim TE.
Ich habe rein privat mit meinem ersten H die Problematik mit dem M32 durch und eben niemand außer in Winterberg konnte damals das Getriebe nachhaltig reparieren. Alle anderen tauschten einfach nur die Lager.

Zitat:

@steini111 schrieb am 16. Dezember 2024 um 22:19:57 Uhr:


Um herauszufinden welche Distanzscheiben man braucht, braucht es ein Spezialwerkzeug welches selbst hergestellt werden muss. Das hat noch nicht mal Opel selbst im Angebot.

Opel hat damals den Händlern ein Spezialwerkzeugsatz

geliefert mit dem man ein M32 überholen konnte. Auch die Lager konnte man damit einstellen. Ob ein FOH am Anfang genauso viel Erfahrung damit hatte wie HAS Getriebetechnik ist eine andere Sache.....

Wer auch immer ein Getriebe überholen kann . . .
Die M32 aus dem Vectra haben andere Übersetzungen und auch die kann man opel-infos entnehmen und vergleichen.
Ein Getriebe aus dem Diesel macht definitiv keinen Sinn.

Hey Leute, habe mir ein Überholtes Getriebe besorgt. 560€ mit Öl.

Jetzt eine Frage. Soll ich von Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad umbauen?

Was hält ihr davon? Oder soll ich das Zweimassenschwungrad drin lassen? Ich kenne den Unterschied nur vom Touran. Und da war es dann etwas wackeliger nach dem Umbau.

Wäre es besser für später wenn der Upgrade Turbo etc reinkommt oder ist das egal?

Wenn du jetzt ein neues ZMS verbaust, wird das halten bis zum Ende des Fahrzeugs. Umbau auf EMS würde ich nicht machen, gibt teilweise Geräusche und geht aufs sowieso schon zarte M32. ZMS, Kupplung und Ausrücker neu, die Antriebswellen gleich mit checken und dann zusammenbauen. Dann ist da auch mit Upgradelader Ruhe.

Es hat schon seinen Sinn warum da ein ZMS verbaut wurde, also wieder eins rein.
Warum jetzt Upgradeturbo? Hab ich was überlesen oder willst den prophylaktisch tauschen?

Ich hab ja gesagt das ich den günstig geschossen habe. Und irgendwie gefällt mir das Teil von Tag zu Tag mehr. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen ,,alles“ rauszuholen was geht.

Und ich bin gerne bereit zu lernen, leider habe ich keine Diagnose für Opel. Sondern nur Universal. Für Mercedes BMW Audi habe ich alles Markenspezifisches.

Wie heisst das Diagnoseprogramm für Opel?

Ich hab jetzt geplant, Upgrade Turbolader, größerer Ladeluftkühler, bessere Einspritzdüsen, Frei Programmierbares Motorsteuergerät, Bremsanlage vergrößern, Wasserkühler erneuern ( der sieht nicht mehr so Toll aus ) was würde euch noch so einfallen? Die Sintermetal Kupplung von Sachs kostet knapp 700€. Oder lieber die Organische?

Ich zieh das jetzt durch.

Wenn du das selber zsammenwürfeln willst, kläre das vorher lieber mal mit einer Prüforganisation.
Hast du Erfahrung, wie man ein fremdes Steuergerät in das System einbindet? Welches hast du dir da ausgesucht?

@ burak316
Wieviel Geld willst du den in den Astra versenken:D

Ich hab mir schon beim ersten Posting gefragt, ob denn heute der erste April ist. Normal kommen solche Postings doch nur von den Sommerferientrollen. Ich finds einfach nur amüsant, wie er hier agiert. Man müsste das Ganze jetzt mal auf das Niveau von Mercedes und Porsche projezieren. Herrlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen