Astra H - Rost?!

Opel Astra H

Hallo alle miteinander!!

Jetzt mal erst keinen Schreck bekommen, an der Karosse an unsrem H MJ 04 ist noch nichts von Rost zu sehen ... WEHE!!

Aber letztes WE habe ich am 1.6TP meiner Frau die Winteralus gegen die Sommerschluffen getauscht, und was ich da besonders im Bereich der VA sehen musste sah schon arg krass aus:

So ziemlich alles im Bereich der Radaufhänngung wie Querlenker... war wirklich tierisch am gammeln genauso die Motoraufnahme und div. andere Teile im Bereich Achse...

Bitte nicht schlagen wenn man das ganze Gedöns anders nennt.

Ist es irgendjemandem von Euch auch schon aufgefallen?
Oder bin ich einfach zu empfindlich, was die braune Pest angeht (hatte mal nen Kadett d......)?

Ich hab jedenfalls das Gefühl, das bei der Beschichtung der ganzen Achsteile Opel bzw. die Zulieferer ganz schön gespart haben.

Wirklich kein schönes Bild!

PS: Ich habe die Radbolzen kaum rausbekommen, darf man die beim Einsetzten ölen oder fetten?

LG Daniel

Beste Antwort im Thema

Die meisten Hersteller verzinken nur die Karosserie selbst und nicht die Anbauteile (also die Türen, Motorhaube, Heckklappe, Tankdeckel usw) 

117 weitere Antworten
117 Antworten

Die Karossen werde schon seit Jahren nicht mehr vollverzinkt.
Einfach zu teuer und man möchte Gewicht einsparen.

Ist denn die Heckklappe auch Vollverzinkt ?

Habe diesbezüglich schon eine Mail zu Opel gesendet, welche Teile vom Astra nun Vollverzinkt sind...

Aus der Antwort habe ich erfahren, daß die partielle Verzinkung bei Opel "intelligente Verzinkung" genannt wird und das Dach ua. nicht verzinkt ist, mehr aber auch nicht.

Und das ich mir keine Gedanken machen sollte, da es ja eine 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung gibt....

Meiner Meinung nach habe ich aber bei einer Durchrostung schon Rost - Löcher im Blech...

Zitat:

Original geschrieben von astra-h-sport


Ich habe auch nicht gesagt, daß es nicht auf Garantie gemacht wird. Aber die Entscheidung kann eben nicht der FOH treffen.

Laut meinem FOH ist das Problem bei Opel bekannt und das mit der Garantie ist auch deshalb kein Problem.

Hallo Miteinander.

mein Astra GTC Turbo ist am 01.02. zwei Jahre alt geworden. Hab bei den ersten Sonnenstrahlen angefangen,
die Heckklappe und vorallen die Cromleiste an der Heckklappe zu polieren (Flugrost entfernen). Dabei ist mir aufgefallen, dass sich in der Kante Cromleiste/Heckklappe am Lack eine Blase gebildet hat. Bin jetz am Montag zum Opelhändler und dieser hat mir bestätigt, dass das mit großer Warscheinlichkeit Rost ist. Es wurden gleich Bilder gemacht und zu Opel geschickt. Man hat mir gesagt, das die Heckklappe warsch ausgebessert wird und Beilackiert wird. Beilackiert!!!! Mein GTC ist schwarz und ich wollte ihn Anfang nächsten Jahres wieder verkaufen und durch nen Twintop ersetzen. Bei genauem Hinsehen wird jedes Kind erkennen, das das ausgebessert wurde. Das bedeutet Wertverlust!!! Ich finde das regelrecht zum kotzen. Anders kann ich das gar nicht beschreiben. Gibt es da eigentlich die Möglichkeit dagegen vorzugehen?! Wenn ich schon Rost an der Heckklappe habe, dann hätte ich gerne die komplette Heckklappe ersetzt.

Ähnliche Themen

Wenn da ein gescheiter Lackierer (Profibetrieb) dran ist, wird man nichts sehen!
Ganz zu schweigen davon, das Schwarz meist ne relativ dankebare Farbe fürs lackieren ist.

Wegen einer Rostblase die ganze Heckklappe ersetzten, ich weis ja nicht....

Will hier mal allen zur Seite springen, die über Lackblasen an der Heckklappe des Astra H berichten. An meinem Fahrzeug (Caravan, 1.9CDTI, Bj 12/04, 110.000km) waren ebenfalls 2 dieser Blasen, Durchmesser jeweils ca. 2cm, zu sehen. Nach Vorführung beim FOH wurde Kulanzantrag gestellt und nach 14 Tagen (!) genehmigt. Das Fahrzeug ist zur Zeit beim Lackierer; bin sehr gespannt auf das Ergebnis und die Haltbarkeit. Laut FOH ist die Heckklappe beim Astra H nicht verzinkt.

Die meisten Hersteller verzinken nur die Karosserie selbst und nicht die Anbauteile (also die Türen, Motorhaube, Heckklappe, Tankdeckel usw) 

An meinem Astra Caravan habe ich auch 2 dieser Rostflecken an der Heckklappe. Die soll in 2 Wochen neu lackiert werden, weiß aber noch nicht ob ich damit einverstanden bin. Bei meinem ist deutlich zu erkennen das die Chromleiste gegen den Lack an der Heckklappe (li. + re. neben der Vertiefung des Nummernschildes) schlägt. Denke der Spalt ist zu klein oder es sind keine Puffer dazwischen.
Somit würde es sich aber um ein konstruktives Problem handeln und die Klappe rostet dann bald nach dem Lackieren schon wieder.

Warum werden denn die Anbauteile nicht verzinkt?! Sie sind zwar keine "tragenden Teile", stellen aber doch einen großen Teil der (rostgefährdeten) Fläche dar!

Die Karosserie wird meist (ich schreibe meist, weil ich es nur bei anderen Hersteller weiß jedoch nicht bei Opel) komplett untergetaucht und gebadet wenn sie fertig ist, die Anbauteile werden jedoch meist aus bereits vorverzinkten Blechen gefertigt wobei dann die Bohr und Schnittkanten nicht nochmal verzinkt werden sondern lediglich (wenn überhaupt) versiegelt. Das wird einfach aus Kostengründen so gemacht. 

Ihr habt Sorgen, ich hab da ein GM exemplar Bj91 angehängt...... :-))

Urzustand

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Die Karosserie wird meist (ich schreibe meist, weil ich es nur bei anderen Hersteller weiß jedoch nicht bei Opel) komplett untergetaucht und gebadet wenn sie fertig ist

[...]

die Anbauteile werden jedoch meist aus bereits vorverzinkten Blechen gefertigt wobei dann die Bohr und Schnittkanten nicht nochmal verzinkt werden sondern lediglich (wenn überhaupt) versiegelt.

Volkswagen und Audi baden ihre Karossen nur noch zur hälfte, so in etwa auf Hüfthöhe. Bei Opel ist das genauso!

[...]

Das ist soweit korrekt. Jedoch kann ich mich nicht entsinnen dass Schnittkanten und Schweißpunkte nochmal nachbehandelt werden.

@Frank-Knut
Schaut doch noch in Ordnung aus.

Hallo

Da ich den leidigen Thread ursprünglich mal ins Leben gerufen habe, und den nun plötzlich wieder soweit vorne vorfinde, möchte ich mich auch mal kurz zu Wort melden...

Dieses WE habe ich die Sommerräder montiert, und wer den ganzen Kram bzw. den Anfang gelesen hat, weiß daß es mir niemals um Rost an der Karosse, sondern nur an den Achsteilen bzw. Radführungselementen ging!

Unser Astra ist einer der ersten Mai/2004, von Rost an der Karosse ist NICHTS zu sehen!!!

Aber, das Fahrwerk mit allen Teilen sieht doch schon sehr traurig aus.

Aber: Fazit nach 4,... Jahren Haltedauer: Bis auf die erheblich nervende Kupplung ist der Wagen TOP und wir würden ihn jederzeit wiederkaufen!!

Vielleicht nicht in goldmetallic, aber das ist eine andere Sache...😁😁😁

Lieber Gruß

Daniel

Hallo alle miteinander

Nun hat es auch meinen Wagen erwischt- Rost aud der Heckklappe und auf der Fahrertür.
Habe am Wochenende meinen Wagen poliert und habe dabei auf der li. Seite der Heckklappe einen kreisrunden Rostfleck ca. 1 cm im Durchmesser entdeckt. Sieht irgendwie nach einen schlecht versiegelten Schweißpunkt aus ?
Des weitern wirft der Lack beim Spiegelfuß an der Fahretür unschöne Blasen 🙁 .
Mal schauen was der 🙂 und GM dazu sagen.

Gruß Stefan

hab grad gestern gesehn, dass ich an den hinteren Radkästen an der Kante zum Seitenschweller Rost habe. Da ist ca. 4 mm breit der Lack abgeblättert, und schon Rost drunter!

Was tun?

Ich stell abends mal ein Bild rein.
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen